Fussballerinnen verdienen im Schnitt weniger als 10 000 Franken pro Jahr – in England sollen sie nun vom Job leben können
Die Entlöhnung im Frauenfussball ist vielerorts schlecht, das gilt auch für die Schweiz. Mit einem verbindlichen Mindestgehalt wollen die beiden obersten englischen Ligen den Missstand beheben.
Read more...
Tricksereien mit Steuergeld: Das deutsche Schuldenpaket droht zur Mogelpackung zu werden
Statt neuer Strassen und Brücken finanziert das sogenannte Sondervermögen für Infrastruktur allerlei Zweckfremdes. Experten schlagen Alarm.
Read more...
«Die Polizei tötete Menschen, um einige Stühle zu beschützen» – Nepal trauert um die Opfer einer ungewollten Revolution
Die Wut auf korrupte und inkompetente Politiker hatdie Generation Z auf die Strassen Kathmandus getrieben. Was danach passiert sei, habe sich aber ihrer Kontrolle entzogen, erzählen Angehörige von zw…
Read more...
Warzentherapie: Nebenwirkungen für den Zimmergenossen
Warzen können ziemlich hartnäckig sein. Neben alten Hausmitteln gibt es auch wissenschaftlich besser untersuchte Therapien. Aber auch die können mit überraschenden Unannehmlichkeiten verbunden sein, …
Read more...
Die Intelligenz ist überschätzt – in der Musik. Gute Pop-Alben wie «Essex Honey» von Blood Orange zehren von der Kraft der Gefühle
Devonté Hynes alias Blood Orange hat den Verlust seiner Mutter in einem Pop-Requiem verarbeitet. Dabei zeigt der britische Sänger und Produzent beispielhaft, wie Trauer einzelne Songs formen kann.
Read more...
Abschaffung des Eigenmietwerts: Vor allem Gutbetuchte profitieren
Dient die Abschaffung des Eigenmietwerts in erster Linie den finanzstarken Haushalten? Eine Auswertung der Steuerdaten des Kantons Zürich liefert Futter für diese These.
Read more...
Syrien vor der Wahl: Im einstigen Bürgerkriegsland entsteht ein Parlament von Sharaas Gnaden
Zum ersten Mal seit dem Fall des Asad-Regimes soll in dem Bürgerkriegsland mittels indirekter Wahl eine neue Volksversammlung bestimmt werden. Wirklich demokratisch geht es dabei nicht zu und her.
Read more...
INTERVIEW - «Ich hätte gerne wieder eine zweite Grossbank», sagt Marcel Rohner, der oberste Bankenvertreter der Schweiz
Der Präsident der Bankiervereinigung kritisiert die geplante Bankenregulierung des Bundesrates scharf und glaubt nicht, dass der Umgang mit Donald Trump wirklich kompliziert ist.
Read more...
In vielen Ländern gibt es sie bereits – in der Schweiz kommt die Bezahlkarte für Asylsuchende erst in die Testphase
Um zu verhindern, dass Asylsuchende Geldbeträge in die Heimatländer senden, soll ein Bezahlkartensystem eingeführt werden. Zwei Kantone aus der Innerschweiz treiben die Idee voran.
Read more...
Rache geht vor: Trump nutzt den Mord an Charlie Kirk für die Verteufelung der Demokraten
Nach dem tödlichen Attentat auf das konservative Jugendidol Charlie Kirk schüren der amerikanische Präsident und führende Berater den Hass gegen die Linken. Sie setzen diese mit Terroristen gleich un…
Read more...
Lucerne Festival: Michael Haefligers grosse Schuhe
Nach 26 Jahren nimmt der Intendant Abschied vom bedeutendsten Kulturfestival der Schweiz. Nach einer turbulenten letzten Konzertwoche mit einem Auftritt von Lahav Shani und mit Wagners «Siegfried» üb…
Read more...
Krisengipfel in Doha: Die arabische Welt will eine Einheitsfront gegen Israel bilden
Nach dem israelischen Angriff auf Katar wollen die arabischen Staaten ein Zeichen gegen Israel setzen. Doch bei einem Sondertreffen in Doha können sie sich kaum zu konkreten Massnahmen durchringen.
Read more...
DER ANDERE BLICK - Polens Reparationsforderungen gegenüber Deutschland entbehren der Grundlage. Merz sollte das Ansinnen zurückweisen
Die PiS folgt einem innenpolitischen Kalkül. Mit Spitzen gegen Deutschland kann man in Polen noch stets punkten. Unter diesem Stern steht auch der Besuch des neuen Präsidenten Karol Nawrocki in Berli…
Read more...
Einer der umtriebigsten Milizpolitiker der Schweiz dankt ab: «Ich kann den Jungen nicht unbedingt raten, ein solches Amt so früh anzunehmen»
René Huber ist seit 31 Jahren für die SVP im Klotener Stadtrat. Sein Engagement hat ihm viel gebracht und ihn einiges gekostet – im Privatleben und beruflich.
Read more...
KOMMENTAR - Die Stadt Zürich will den Tarif für die blaue Zone an Gewicht und Antrieb des Autos koppeln – das ist widersinnig und unnötig kompliziert
Die Anwohnerparkkarte ist heute zu billig. Doch der gegenwärtige Vorschlag ist überladen und nicht zu Ende gedacht.
Read more...
Der Kanton Zürich lässt über hundert Steuerkommissäre verschwinden – und sagt, das diene der Transparenz
Das neue, digitale Behördenverzeichnis wird als Fortschritt verkauft. Das entspricht nicht ganz der Realität.
Read more...
Italienischer Skirennfahrer nach Trainingssturz gestorben
Matteo Franzoso bereitete sich in Chile auf die neue Saison vor, als er im Training schwer stürzte.
Read more...
Zweimal im Jahr soll reichen: Trump ruft Firmen dazu auf, auf Quartalsberichte zu verzichten
Amerikanische Firmen wagen immer später den Gang an die Börse. Sind daran die strikten Regeln schuld, wie Unternehmen über ihren Geschäftsgang berichten müssen? Donald Trumps Vorschlag belebt eine an…
Read more...
«Für Frauen ist es in Zürich immer noch gefährlich»: Attacke in einem Tram bringt die Stadtpolizei in Erklärungsnot
Ein Mann soll einer Frau ins Gesicht geschlagen haben. Er kann überwältigt werden, doch die Polizei bleibt dem Tatort fern. Der Fall dürfte ein politisches Nachspiel haben.
Read more...
DER ANDERE BLICK - In Deutschland billigen Aktivisten der Linksjugend den Mord an Charlie Kirk. Die zögerliche Reaktion der Partei spricht Bände
Die deutsche Linkspartei beklagt wortreich die Verrohung der politischen Kultur in den USA. Doch sie ist auffällig leise, wenn Aktivisten ihrer Parteijugend einen politischen Mord feiern. Damit sende…
Read more...
Nach dem schwächsten Saisonstart seit zehn Jahren trennt sich Borussia Mönchengladbach von seinem Trainer Seoane
Der Schweizer bringt den Traditionsklub in zwei Saisons nicht voran. Ein 0:4 in Bremen bedeutet für Gerardo Seoane das Aus.
Read more...
Im Himmel von Tokio – Armand Duplantis krönt den WM-Titel mit seinem 14. Weltrekord
Der schwedische Stabhochspringer hat sich mit 25 Jahren bereits auf 6,30 Meter hochgeschraubt. Von dort schaut er auf den Rest der Welt herab, ein ernsthafter Rivale ist nicht in Sicht.
Read more...
Die Radrundfahrt in Spanien versinkt wegen Gaza-Protesten im Chaos. Die Regierung findet das gut – weshalb?
Wegen Demonstrationen gegen ein israelisches Team musste die Vuelta a España mehrfach umgeleitet oder gestoppt werden. Zuletzt demonstrierten 100 000 Menschen. Das überrascht kaum: Spaniens antiisrae…
Read more...
KOMMENTAR - Sonderliche Sessionen: Das Parlament sollte Gesetze machen und kein Marketing
Mit Vorfällen rund um die ausserordentlichen Sessionen zum Gaza-Krieg und zum Asylwesen akzentuiert sich eine Fehlentwicklung im Schweizer Parlamentarismus.
Read more...
Nick Hayek, der Pirat unter den Schweizer Unternehmern, redet den Schweizern aus dem Herzen
Aus Ärger über den willkürlichen Zoll-Entscheid Donald Trumps produziert er eine Protest-Uhr. Das Auftreten des Bundesrats gegenüber den USA nennt er «schwach und klein». Nun wird der Swatch-Chef gef…
Read more...
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche will Subventionen für Energiewende kappen
Trotz 60 Prozent Ökostromanteil kämpft Deutschland mit steigenden Kosten und wetterabhängigen Schwankungen. Die CDU-Politikerin plant deshalb jetzt das Ende der garantierten Festpreise für neue Solar…
Read more...
BILDSTRECKE - Wo Israeli und Palästinenser nebeneinander baden – Bilder vom Toten Meer
Die Fotografin Sandra Mehl hat Menschen an der Kalia Beach fotografiert. Es ist einer von wenigen Stränden am Toten Meer, an dem Israeli und Palästinenser zusammenkommen.
Read more...
«Chaos!» – «Luschen!» – «Überwachungsstaat!»: Die Zürcher Regierung erleidet eine denkwürdige Schlappe
Sie darf Protokolle der Verwaltung auch künftig nicht vor der Bevölkerung verstecken. Das hat das Kantonsparlament in einer turbulenten Debatte entschieden.
Read more...
Der Kater heisst neuerdings «Hangxiety» – Prost!
Zu viel Alkohol kann «Hangxiety» auslösen – eine Mischung aus Hangover und Angstzuständen. Braucht es einen weiteren Gesundheitsanglizismus der Gen Z?
Read more...
Die Vormachtstellung der amerikanischen Marine bröckelt
China hat die USA bei der Zahl der Kriegsschiffe überrundet. Aber dies ist längst nicht das einzige Problem der einst so stolzen US Navy. Präsident Trump versucht nun gegenzusteuern.
Read more...