Gerhard Pfisters Fusionsidee: Die Grünliberalen haben keine Lust auf Übernahmespielchen der Mitte
Der Zeitgeist spricht nicht für die GLP. Trotzdem glaubt Präsident Jürg Grossen an eine Zukunft als eigenständige Partei. Zu Recht?
Read more...
Als habe es die Hochwasser nicht gegeben: Die Stiftung Landschaftsschutz will das «Gornerli»-Projekt weiter bekämpfen
Die geplante Staumauer hätte die massiven Schäden verhindern können. Das ändert nichts an der Haltung der Landschaftsschützer.
Read more...
NZZ AKZENT - Die Bedingungen in den englischen Gefängnissen sind prekär. So prekär, dass die neue Regierung zu unpopulären Sofortmassnahmen greifen muss
Gewalt, Ungeziefer, Überbelegung. Weit oben auf der Prioritätenliste steht bei Labour die Gefängniskrise im Land.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Das alte England geht unter
Die Tories hangeln sich nach ihrer Wahlniederlage weiter, doch der britische Konservatismus ist am Ende. Traditionen und Werte des einstigen Imperiums drohen auf immer zu verschwinden.
Read more...
Nino Schurter trug in Paris die Schweizer Fahne. Nun sucht er den idealen Abschied von den Spielen
Der 38-jährige Bündner spart aus Gewichtsgründen an der Bemalung des Bikes und übernachtet wochenlang auf 2500 Metern Höhe.
Read more...
Wolfgang Rihm hat die Freiheit des künstlerischen Denkens gelebt
Der deutsche Komponist hat die Musik der Gegenwart verändert, denn er lehnte alle Schulen und Dogmen ab. Stattdessen verlangte er von sich wie von seinen Schülern individuelle Lösungen für jedes neue…
Read more...
SERIE - Die Banlieue von Genf liegt in Frankreich. Der Bürgermeister von Annemasse sagt: «Wenn wir uns nicht anstrengen, wird Genf uns verschlingen»
Die Schweiz und ihre Grenzen: Die Hälfte der Einwohner von Annemasse pendelt nach Genf. Was bleibt von Annemasse übrig? Eine Reportage.
Read more...
INTERVIEW - Bundesrichter Nicolas von Werdt: «Die Ehe ist nicht nur mit Rechten, sondern auch mit Pflichten verbunden»
Fünf Bundesrichter haben das Schweizer Familienrecht energisch modernisiert – zu energisch, sagen Kritiker. Was gilt heute bei Ehe und Scheidung?
Read more...
KOMMENTAR - Die Erfindung des WC war lebensverändernd. Das Smartphone hingegen ist nur ein besseres Handy: Der grosse Streit der Ökonomen über das Wachstumspotenzial von KI
In die Künstliche Intelligenz werden grosse Hoffnungen gesetzt. Doch das Wachstum der Arbeitsproduktivität sinkt langfristig. Die Technik löst die Probleme nicht allein.
Read more...
KOMMENTAR - Die Hoffnung auf eine Wirtschaftserholung ist dahin: Deutsche Unternehmen warnen vor härteren Zeiten
Die Berichte zum zweiten Quartal brachten bislang viele Enttäuschungen. Vor allem eine Branche wächst gegen den allgemeinen Abwärtstrend.
Read more...
Medien machen mich zum Gott. Und zeigen mir ein Leben, mit dem ich nichts zu tun habe
Ein Mausklick, ein Wischen über den Screen, und die Welt ist in meinem Wohnzimmer. Als Bild. Und so, dass ich weiss: Das Leben ist anderswo.
Read more...
Skoda Kodiaq: Der Bestseller wird noch effizienter
Das SUV gehört zu den meistverkauften Modellen der tschechischen Marke. Die zweite Generation bietet einen Plug-in-Hybrid-Antrieb und Neuerungen im Innenraum. Sogar Bugatti war ein Vorbild.
Read more...
«Jung, wild, billig und willig» war einmal – jetzt buhlen auch Werbeagenturen händeringend um Talente
Noch vor zehn Jahren wurde von jungen Leuten Dankbarkeit erwartet, wenn sie bei einer preisgekrönten Werbeagentur anheuern durften. Mittlerweile hat die Branche an Glanz verloren.
Read more...
«Die Spiele finanzieren die Spiele», behauptet Emmanuel Macron. Aber rechnet sich Olympia wirklich?
Olympia soll Paris sauberer, schöner und noch beliebter machen. Dabei sind Grossanlässe meist ein Verlustgeschäft.
Read more...
Eingeschleppte Tiere und Pflanzen bedrohen zunehmend die einheimische Natur
Die Invasoren sind unter uns: Praktisch täglich erreichen uns in diesem Sommer Hilferufe der Behörden.
Read more...
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle im Zürcher Oberland wird eine australische Touristin im Mercedes ausfällig – das hat Folgen
Eine verletzende Geste gegenüber Polizisten ist für eine 30-Jährige teuer geworden.
Read more...
INTERAKTIV - Gold, Gucci und Gabbana – dieses 3-D-Modell zeigt, wie die Zürcher Bahnhofstrasse ein Ort für Reiche wurde
Anhand alter Telefonbücher hat die NZZ die Veränderungen der Bahnhofstrasse erfasst. Zwei Trends lassen sich herauslesen. Beide haben mit viel Geld zu tun.
Read more...
Literarische Femme fatale – Schriftstellerin Edna O’Brien mit 93 Jahren gestorben
Edna O’Brien zählte zu den bekanntesten Vertreterinnen der irischen Literatur. Berühmt wurde sie mit Frauenromanen, die damals den Geist der jungen feministischen Bewegung aufnahmen.
Read more...
Das FCZ-Projekt Malenovic nimmt früh Fahrt auf - während YB ebenso früh fällt
Der FC Zürich gewinnt gegen den FC Winterthur 4:2 und das dritte Wettbewerbsspiel der Saison. Der Klub scheint im Flow zu sein und kann sich vor den zwei Spielen in Irland und Bern stiller Genugtuung…
Read more...
Super League: YB-Debakel in St. Gallen, Zürich und Servette top
Der Fehlstart der Young Boys in die neue Saison setzt sich am Sonntag fort. Der Meister kassiert mit dem 0:4 in St. Gallen die dritte Niederlage in Folge. Servette und Zürich bleiben ohne Punktverlus…
Read more...
George Russell gewinnt und wird dann disqualifiziert – weil sein Formel-1-Bolide 1,5 Kilogramm zu leicht ist
Mercedes feiert beim Formel-1-GP von Belgien eigentlich einen Doppelerfolg. Der Sieger heisst am Schluss allerdings Lewis Hamilton. Die Teams werden die Rennferien nicht geniessen können.
Read more...
Streumunition ist hoch umstritten. Trotzdem erlaubt Litauen die geächtete Waffe wieder – um Russland abzuschrecken
Litauen kündigt das internationale Streubombenabkommen und argumentiert mit der nationalen Sicherheit. Doch was wiegt schwerer: das Recht auf Selbstverteidigung oder humanitäres Völkerrecht?
Read more...
Japan und die USA verstärken wegen der chinesischen Bedrohung ihre Militärallianz
Die amerikanischen Truppen in Japan erhalten ein neues, gemeinsames Kommando. Der Draht zwischen japanischen und US-Truppen wird kürzer.
Read more...
Drama im Wallis: Mann erschiesst zwei Personen und richtet sich selbst
In der Walliser Gemeinde Vétroz führt ein privater Streit zu einer Tragödie.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Das olympische Dragqueen-Abendmahl von Paris verspottet Christen. Hätte man den Mut auch für die Satire auf einen gewissen Propheten gehabt?
Das IOK und Frankreich haben im Namen Olympias nicht nur die Menschen gespalten. Sie haben an den Grundfesten des Westens gesägt, die ihnen überhaupt ermöglichen, Andersgläubige zu verspotten.
Read more...
Verhöhnung des Heiligsten? In Deutschland wächst die Kritik an der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele
Der Vatikan deutet die Verfremdung des «Letzten Abendmahls» durch queere Aktivisten als Blasphemie. Die Kirchen in Deutschland formulieren es vorsichtiger, haben aber auch viel zu beanstanden. Politi…
Read more...
Zu viel Lärm für Tiere? Ein Verbot von privatem Feuerwerk geniesst in der Bevölkerung Sympathien
Gemäss einer Umfrage findet die Pyrotechnik in der Westschweiz mehr Zuspruch als in der Deutschschweiz.
Read more...
«Die Transzendenz der Kunst weist uns den Weg» – Nina Chruschtschowa verteidigt in Salzburg auf problematische Weise die russische Kultur
Als Politikwissenschafterin geniesst die in den USA lebende Nina Chruschtschowa einen guten Ruf. Den dürfte sie sich mit einer einseitigen, anmassenden und naiven Rede zur Eröffnung der Salzburger Fe…
Read more...
Zwölf tote Kinder nach einem mutmasslichen Hizbullah-Angriff in den Golanhöhen – eskaliert jetzt der Grenzkrieg im Norden Israels?
Die Attacke verschärft die Spannungen im israelisch-libanesischen Grenzgebiet massiv. Israel hat bereits angekündigt, mit aller Härte zu reagieren.
Read more...
Die Polizeikorps finden nur schwerlich Personal. Ein junger Kantonspolizist sagt: «Wir haben selbst in der Hand, wie wir wahrgenommen werden»
Attacken auf Personal, harte Arbeitsbedingungen: Lucas Orlik erzählt, warum er trotzdem Polizist geworden ist.
Read more...