Spardruck in der Forschung: Roche hat seine Führungsposition bei Krebsmedikamenten eingebüsst
Ob sich der Pharmakonzern weiter den Luxus von zwei grossen Forschungsabteilungen in Basel und in Kalifornien leisten kann, ist offen.
Read more...
Globaler Goldman-Banker oder kleine Nummer: Wer ist der neue Bär-Chef?
Partner bei Goldman Sachs, breit vernetzt, Schweizer Wurzeln: Stefan Bollinger scheint die perfekte Wahl zu sein, um die Krise der Bank Bär zu beenden. Doch auf den zweiten Blick stellen sich Fragen.
Read more...
Fussballtrainer Bruce Mwape wird des Missbrauchs beschuldigt, trotzdem ist er an Olympia dabei
Der Coach des sambischen Frauenfussball-Nationalteams soll an der WM im vergangenen Sommer eine Spielerin und eine Fifa-Mitarbeiterin belästigt haben. Schon früher gab es Vorwürfe gegen ihn. Suspendi…
Read more...
Diese smarten Helfer erleichtern die Velotour
Digitale Routenplanung, Offline-Karten und Tipps aus der Community: eine Übersicht über die besten Apps für Velofans.
Read more...
Was macht die Schweiz aus? Die klügsten Gedanken und Geschichten zu unserem Land
Geschichten formen das Bild, das wir von uns haben. Diese zehn Bücher zeigen besonders prägnant, was die Schweiz ist.
Read more...
Schade, dass es an den Olympischen Spielen in Paris keinen Schnee gibt
An Sommerspielen sind Medaillenprognosen für die Schweizer viel schwieriger als im Winter. Doch das Niveau und die Ansprüche sind auch in den Sommersportarten gestiegen. Ein einstiges Sorgenkind wurd…
Read more...
Champagner, Privatjets und Partys auf Tafelbergen: Venezuelas Geldeliten feiern, während das Volk hungert – auch wegen Diktator Maduro
Seit mehr als zehn Jahren treibt Präsident Nicolás Maduro Venezuela in den Ruin. Nun könnte die Opposition ihn erstmals besiegen. Die wenigen Superreichen sind jedoch gegen einen Machtwechsel.
Read more...
Babys für die Ukraine: Künstliche Befruchtungen sollen das Überleben der Nation sichern
Weil der Staat überfordert ist, steuern private Kliniken in der Ukraine dem gefährlichen Bevölkerungsschwund entgegen. Ein führender Mediziner bietet Soldaten und ihren Frauen an, gratis Sperma einzu…
Read more...
Beging die Schweiz einen kulturellen Völkermord an den Jenischen? Das soll ein Gutachter für den Bundesrat klären
Ein halbes Jahrhundert nach dem Ende der Aktion «Kinder der Landstrasse» fordern Betroffene von der Schweiz eine klare Benennung des Unrechts. Der Bund lässt das juristisch überprüfen – eine heikle A…
Read more...
INTERVIEW - «Die SVP betreibt über weite Strecken einen guten Populismus, den wir aushalten müssen»
Der Historiker Oliver Zimmer stellt der Schweizer Politik ein schlechtes Zeugnis aus. Sie sei elitär, gleichförmig und orientiere sich lieber an der EU statt an den Volksrechten. Die direkte Demokrat…
Read more...
Tiefkühlpizza und veganes Schnitzel: Bitte sparsam konsumieren
Der Bund warnt neu vor hochverarbeiteten Lebensmitteln. Wer diese im Übermass isst, gehe gesundheitliche Risiken ein. Die Lebensmittelindustrie wehrt sich.
Read more...
Hinter den koordinierten Aktionen steckt eine weltweite Bewegung: Wer finanziert die Flughafenblockaden?
Sie wollen die Welt retten und blockieren dafür neuerdings auch Flughäfen: Hinter den Klimaaktivisten steht ein breites Netzwerk, finanziert von superreichen Amerikanern.
Read more...
Mitte-Frauen sträuben sich gegen die eigene Partei: Sie sagen Ja zur Biodiversitätsinitiative
Im Parlament hatten einflussreiche Mitte-Politiker neue Massnahmen für den Schutz der Artenvielfalt verhindert. Die Mitte-Frauen finden: Jetzt reichts.
Read more...
Die sportliche Leistung ist sekundär: In Paris dabei zu sein, ist für Simone Biles der grösste Sieg
Egal, wie viele Medaillen sie gewinnt, Simon Biles wird auch in Paris die Lichtgestalt der Spiele sein. Denn die amerikanische Turnerin hat gezeigt, wie Selbstermächtigung als Spitzenathletin geht.
Read more...
«Das ist ein Wunsch, Frankreich in einem Moment zu destabilisieren, wo die Olympischen Spiele beginnen»: Paris lebt mit der Angst
Die Olympischen Spiele sind für die Stadt eine Herausforderung. Doch die Menschen nehmen die massiven Sicherheitsvorkehrungen ohne Murren hin.
Read more...
Der oberste Vertreter der ÖV-Branche verteidigt den Bahnausbau – und fordert mehr Direktzüge
Laut dem VöV-Direktor Ueli Stückelberger zwingt uns nur schon das Bevölkerungswachstum dazu, das Bahnsystem zu erweitern. Doch die Planung müsse mutiger werden. So brauche es mehr der bei Touristen u…
Read more...
Dicke Post für Hausbesitzer: Energetische Sanierung kostet viel und rentiert nicht
Fast eine Million Wohnhäuser müssen in der Schweiz bis 2050 saniert werden. Eine neue Studie veranschlagt die Gesamtkosten auf 228 Milliarden Franken. Die Wende könnte an der mangelnden Wirtschaftlic…
Read more...
Der Bitcoin-Effekt: Die einflussreiche Krypto-Branche stellt sich klar hinter Donald Trump
Werden die USA strategische Bitcoin-Reserven äufnen? Die Branche hofft darauf, dass der aussichtsreiche Präsidentschaftskandidat der Republikaner noch dieses Wochenende eine entsprechende Ankündigung…
Read more...
KOLUMNE - Die Schweiz, die Kuckucksuhr und die ökonomischen Grundlagen der grossen Kunstwerke
An der Renaissance lässt sich zeigen, dass tiefgreifende Umbrüche grosse Kunst hervorbringen. Doch ohne Geldgeber funktioniert auch in der Kultur wenig.
Read more...
Harris gegen Trump: Das Problem der Amerikaner mit Frauen in der Politik
Anders als in Europa sind Frauen an den Schalthebeln der politischen Macht in den USA immer noch keine Selbstverständlichkeit. Nun wird dieses Rennen um die Präsidentschaft aber zu einem besonders zu…
Read more...
Ein Tausendsassa auf zwei Rädern: Remco Evenepoel kann fast alles – auch Olympiasieger im Zeitfahren werden
Eine knappe Woche nach der Tour de France triumphiert der 24-jährige Belgier in Paris. Obwohl es Zweifel gegeben hat, ob er an den Olympischen Spielen reüssieren wird.
Read more...
Ein Mensch voller Herzensgüte, Offenheit und Neugier – zum Tod von Wolfgang Rihm
Der deutsche Komponist war eine prägende Figur für die Musik unserer Zeit und seit 2016 künstlerischer Leiter der Lucerne Festival Academy. Jetzt ist Wolfgang Rihm im Alter von 72 Jahren gestorben.
Read more...
Spionage, ewige Liebe, Food-Zoff: So startet Olympia
Was auch noch geschah: Die kleinen Geschichten der Spiele.
Read more...
Jetzt wird es richtig heiss: Der Bund warnt vor einer Hitzewelle auf der Alpensüdseite
Bis Donnerstag werden in den Niederungen Temperaturen von bis zu 34 Grad erwartet.
Read more...
G-20-Finanzminister wollen sich für Besteuerung der Superreichen einsetzen
Brasilien will, dass Superreiche auf der ganzen Welt mehr Steuern zahlen. Unter seiner G-20-Präsidentschaft haben sich die Finanzminister darauf geeinigt, sich für eine Besteuerung der Superreichen e…
Read more...
Telegram: Letzte Bastion der Meinungsfreiheit oder Umschlagplatz für Drogen, Sex und Propaganda?
Wann immer Menschen Regierungen und Medien misstrauen, profitiert die Nachrichten-App Telegram. Neuerdings treibt der libertäre Gründer Pawel Durow das Misstrauen aktiv an.
Read more...
Der Riese in Genf, der die Welt am Laufen hält. Einblick in die verschwiegene Branche des Rohstoffhandels
Eines der grössten privaten Unternehmen der Schweiz steht an einem Wendepunkt. Nach diversen Skandalen soll ein Generationswechsel Trafigura in die Zukunft führen. Gelingt der Bruch mit der Vergangen…
Read more...
SERIE - Spaziergänge durch das Bewusstsein: Wie ist es, eine KI zu sein?
Befragt man ein Sprachmodell, könnte man meinen, die KI könne denken. Es ist nicht auszuschliessen, dass Empfindungen auch mit anderer Hardware als einem biologischen Gehirn möglich sind.
Read more...
INTERVIEW - «Eigentlich war meine Jugend schon mit der Machtergreifung Hitlers vorbei», sagt die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer
1921 in Berlin geboren, wurde Margot Friedländer 1944 verhaftet und deportiert. Im Gespräch erzählt sie, wie sie Theresienstadt überlebt und in Amerika eine neue Heimat gefunden hat und warum sie tro…
Read more...