post img
Blindenführhund Ivan geht bald in Rente: Was es heisst, von einem treuen Begleiter Abschied zu nehmen

Blindenführhunde werden nur bis zu einem gewissen Alter eingesetzt. Maria-Rita Oddo muss ihren Labrador deshalb bald abgeben.

Read more...
post img
Diese fünf Schweizer Nationalspieler fallen beim 1:1 gegen Deutschland besonders auf

Manuel Akanji und Granit Xhaka sind überragend, der Torschütze Dan Ndoye steht vor einer grossen Zukunft. Die Schweizer Spieler hinter der starken Leistung vom Sonntagabend.

Read more...
post img
Schweizerisch-deutsches Rumpelderby: Am meisten tat einem am Ende der Ball leid

Mit fussballerischer Eleganz war die Begegnung zwischen der deutschen Nationalmannschaft und dem Schweizer Nationalteam nicht gesegnet. Ein interessanter Match war es dennoch – wenn auch mehr aus pol…

Read more...
post img
Brandmauer oder Koalition? Die AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht könnten gemeinsam in Ostdeutschland regieren

Im September wird in Thüringen, Sachsen und Brandenburg gewählt. Die AfD führt in den Umfragen, das BSW erwartet hohe Ergebnisse. Die Parteien fremdeln und haben neben Schnittmengen auch Differenzen.…

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Nach dem Untergang der CS sehen viele die Grossbank als Gefahr. Aber das Schweizer Bankensystem braucht Mut. Ein Kommentar von Sergio Ermotti

Nach Abschluss aller Untersuchungen gilt es, die richtigen Lehren aus dem Kollaps der Credit Suisse zu ziehen.

Read more...
post img
Zum 100. Geburtstag von Kurt Furgler – wie der St. Galler die Schweizer Politik dominierte

Er konnte fast alles besser als alle anderen, nicht nur als Bundesrat – eine Annäherung an «KuFu» Superstar.

Read more...
post img
Für über 100 000 Franken: Der Kanton Zürich installiert Kameras gegen Sprayer

Kantonale Verwaltungsgebäude, aber auch das historische Rathaus und die Kaserne sollen videoüberwacht werden. Das sorgt für Kritik.

Read more...
post img
Selbst die Schwarzen hadern vor der Präsidentschaftswahl mit Biden: «Trump wird gewinnen»

Die Afroamerikaner waren vor vier Jahren Joe Bidens treuste Wähler. Dank ihnen feierte er im Südstaat Georgia einen historischen Sieg. Aber nun bröckelt auch dort die Unterstützung für ihn.

Read more...
post img
In Spanien wird das Recht zum Menstruationsurlaub kaum genutzt

Ein Jahr nach der Einführung der Regelung, mit der Spanien eine Vorreiterrolle in der EU übernahm, fällt die Bilanz nüchtern aus. Das liegt an der Angst vor Stigmatisierung und den Feinheiten des Ges…

Read more...
post img
Chinas Autobauer Nio trotzt dem Fehlstart: Neue Marken sollen Expansion sichern

Mit der Ankündigung der beiden neuen Konzernmarken Onvo und Firefly will Nio seine Expansionsziele weiterverfolgen und den europäischen Markt erobern. Doch die Herausforderungen sind gross, wie ein B…

Read more...
post img
Der perfekte Mord: was die chinesische Kulturrevolution mit dem Deutschland von heute zu tun hat

Für die extreme Linke gibt es kein «nie wieder». Ihr ist es weitgehend erspart geblieben, sich mit den eigenen Verbrechen zu befassen. Sie hat den perfekten Mord begangen, millionenfach. Und lebt dab…

Read more...
post img
Wenn der Gesprächspartner nachträglich alles umschreibt: Massakrierte Interviews sind der wiederkehrende Albtraum des Journalisten

Die «Bild»-Zeitung verweigert Politikern das Gegenlesen. Klingt gut, bringt nichts.

Read more...
post img
Egal, ob die Rechte oder die Linke gewinnt: Für Frankreichs Wirtschaft bringen die Parlamentswahlen nichts Gutes

Die Rechtsnationalen wie auch das neue Linksbündnis machen den französischen Wählern grosse Versprechungen. Wichtige Reformen könnten bald wieder rückgängig gemacht werden.

Read more...
post img
Beschweigt SRF systematisch den Antisemitismus von woken und postkolonialen Ideologen? Das behauptet der Zürcher Anwalt Emrah Erken in einer Beschwerde

Radikale Studenten erscheinen als Kriegsgegner, und über Greta Thunbergs Nähe zu antizionistischen Extremisten erfährt das Publikum nichts: Die Berichterstattung der SRG-Sender zum «propalästinensisc…

Read more...
post img
KOMMENTAR - Die Pensionskassen sind stabil – Panikmache wegen Altersarmut ist fehl am Platz

Rentenkürzungen bei den Pensionskassen dürften zum Volks-Ja zur 13. AHV-Rente beigetragen haben. Sie waren aber nötig, um die berufliche Vorsorge fair zu gestalten. Auch die BVG-Reform wäre ein Schri…

Read more...
post img
Ordnung ins Denken bringen: Michel Foucault teilt die Philosophie in Schubladen ein – fast zwanghaft und wenig überzeugend

In Kreisen, die sich als divers verstehen, ist Michel Foucault ein Star. In der Philosophie hat sein Ansatz an Bedeutung verloren. Das postum erschienene Buch «Der Diskurs der Philosophie» wird daran…

Read more...
post img
KOMMENTAR - Kurseinbrüche bei deutschen Aktien zeigen, wie fragil die Erholung ist

In den ersten Monaten des Jahres war zarte Hoffnung auf eine Erholung im produzierenden Gewerbe aufgekommen. Der Einkaufsmanager-Index stellt diese nun infrage. Herbe Kursverluste bei Börsenwerten wi…

Read more...
post img
Schon Alexander der Grosse kannte und schätzte es: das flüssige Gold von Olivenbäumen

Olivenbäume werden seit Jahrhunderten kultiviert. Denn das Öl aus ihren Früchten schmeckt nicht nur gut, es tut auch dem Körper gut. Ein Beitrag aus der Rubrik «Hauptsache, gesund».

Read more...
post img
«Landesverräterin» – Pazifisten erleben harte Zeiten und suchen ausgerechnet die Nähe zur SVP

Seit Putin die Ukraine angegriffen hat, haben sogar Sozialdemokraten ihre Armeeabschaffungsträume begraben. Gleichzeitig lassen die Friedensbewegten zusammen mit der Volkspartei ihre Nato-Feindlichke…

Read more...
post img
Unwahrscheinliche Helden – der ukrainische Schriftsteller Hryhir Tjutjunnyk verwandelte seine traumatische Biografie in Inbilder ewiger Gegenwart

Hryhir Tjutjunnyk ist ein literarischer Aussenseiter, der sich mit seiner impressionistischen Schreibweise dem Sowjetkanon verweigert.

Read more...
post img
Privilegien unter Druck – Mitte-rechts will Marktlöhne für das Bundespersonal

Überdurchschnittliche Löhne, Teuerungsausgleich, und die Krippe wird auch mitfinanziert: Im Parlament wächst der Unmut über die generöse Personalpolitik beim Bund. Eine Motion fordert nun mehr Markt …

Read more...
post img
«Banken erhalten von der EZB ein bedingungsloses Grundeinkommen», sagen zwei Wirtschaftsprofessoren

In der Euro-Zone haben Banken im Jahr 2023 rund 130 Milliarden Euro Zinsen auf ihren Einlagen bei der EZB erhalten. Für zwei Professoren sind das leistungslose Einnahmen. Ein Bankökonom widerspricht.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Zur Debatte über Zürcher IT-Projekte: Der Staat kann IT

Gern wird – auch in der NZZ – die Geschichte erzählt, private Unternehmen seien mit IT-Projekten erfolgreicher als staatliche. Stimmt nicht. Es gibt genügend Gegenbeispiele.

Read more...
post img
PODCAST - Vom Günstling zum vielleicht gefährlichsten Gegner: wie sich Peter Magyar gegen Viktor Orban wendet

Bei den Europawahlen im Juni gewann die Oppositionspartei Tisza aus dem Stand 30 Prozent der ungarischen Sitze im Europaparlament. Verantwortlich dafür ist Peter Magyar, der neue Politstar.

Read more...
post img
Frankreichs Nationalisten sind der Macht so nah wie noch nie – warum sie ihnen dennoch verwehrt bleiben könnte

Drei Blöcke werden den Ausgang der Parlamentswahl in Frankreich entscheiden. Eine Mehrheit ist nicht nur für die Nationalisten von Le Pen möglich. Sicher scheint nur: Das Land hat unruhige Zeiten vor…

Read more...
post img
Der 90-jährige Schwiegervater öffnet die Tür. Er ist völlig verwirrt, blutet aus Nase und Mund. Im Schlafzimmer liegt seine Frau

Warum töten ältere Menschen ihre Partnerinnen und Partner – und dann sich selbst? Auf den Spuren eines tragischen wie rätselhaften Phänomens.

Read more...
post img
Engpass behoben: Weshalb die Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich heuer schon mehr Fahrpersonal eingestellt haben als im ganzen Jahr 2023

Die Suche nach Fahrerinnen und Fahrern für Bus und Tram bleibt für alle Verkehrsunternehmen eine Daueraufgabe. Die Situation in Deutschland ist eine Warnung.

Read more...
post img
Der Retter der Deutschen heisst Niclas Füllkrug

In der Nachspielzeit gleicht der Joker gegen die Schweiz zum 1:1 aus und sichert dem DFB-Team den Gruppensieg. Füllkrug ist einer, der keine Phrasen in den Mund nimmt und bodenständig wirkt.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Die Schweizer Fussballer legen einen Auftritt hin, der träumen lässt

Die Fussballnationalmannschaft zeigt beim 1:1 gegen Deutschland eine starke Leistung. Sie ist ein Versprechen für den Achtelfinal – auch weil das Team Temperament hat.

Read more...
post img
Der späte Ausgleich schockt die starken Schweizer – mit dem 1:1 gegen Deutschland verpassen sie den Gruppensieg ganz knapp

Dank einem Tor von Dan Ndoye in der ersten Halbzeit dürfen die Schweizer lange auf eine Überraschung gegen den EM-Gastgeber hoffen. Im Achtelfinal werden sie auf der rechten Seite wegen einer Sperre …

Read more...