Weil der Sprinter Timothé Mumenthaler in Rom sensationell zu Gold rast, fallen im Waadtland Turnstunden aus
Aus dem Nichts wird der 21-jährige Genfer in Rom Europameister über 200 Meter. Timothé Mumenthaler eckt mit seiner Art bisweilen an – er passt damit hervorragend in die Gilde der Sprinter.
Read more...
Premiere im Schweizer Finanzausgleich: Der kleine Kanton Zug muss erstmals mehr einzahlen als Zürich
Stets war Zürich die Nummer 1 der Geberkantone. Jetzt nicht mehr. Zug zieht davon. Die Unterschiede zwischen armen und reichen Kantonen nehmen zu. Das wird teuer.
Read more...
Ein 63-jähriger Informatiker verprügelt eine Staatsanwältin, eine Polizistin und einen Gefängnisaufseher
Der Beschuldigte wird auf einer Transportliege in den Zürcher Gerichtssaal gerollt und nimmt liegend am Prozess gegen ihn teil.
Read more...
Wolodimir Selenski spricht vor dem Deutschen Bundestag: «Die Zeit für Kompromisse ist vorbei»
Der ukrainische Präsident wiederholt in Berlin seine Forderung einer baldigen Aufnahme seines Landes in die Europäische Union und die Nato. Den Krieg will Selenski nur zu seinen Bedingungen beenden.
Read more...
«Wir sprechen von der Überflutung durch Migranten», sagt Fabrice Leggeri – Le Pens Geheimwaffe in Brüssel
Leggeri war der angefeindete Exekutivdirektor von Frontex. Nun wurde er für das Rassemblement national ins Europäische Parlament gewählt. Dort will er für härtere Asylregeln kämpfen und bereitet sich…
Read more...
Parlament der reformierten Kirche stimmt gegen eine Studie über sexuellen Missbrauch
Der Rat der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz plante eine repräsentative Umfrage zum Thema sexueller Missbrauch in der Schweiz. Der Mehrheit der kantonalen Kirchenvertreter ging der Vorschlag z…
Read more...
Ständerat wehrt Angriff auf Kartellbekämpfung mit knapper Mehrheit ab
Die Wettbewerbshüter sollen in ihrem Kampf gegen harte Kartelle trotz Unmut in Gewerbekreisen keine engeren Fesseln erhalten. Das hat der Ständerat am Dienstag entschieden. Abmachungen über Lohnoberg…
Read more...
Fehlstart des Nationalteams im EM-Gastgeberland: Der Trainingsplatz ist in schlechtem Zustand
Die Qualität des Rasens im Stuttgarter Stadion auf der Waldau bereitet der Nationalmannschaft Sorgen. Die Suche nach Alternativen gestaltet sich schwierig.
Read more...
Hochwasser am Bodensee – die Bilder
Der Bund hat für den Untersee, den westlichen Teil des Bodensees, die höchste Hochwasser-Gefahrenstufe 5 ausgerufen. In vielen Gemeinden stehen die Uferpromenaden unter Wasser.
Read more...
Hochwasser am Bodensee: Bund ruft höchste Gefahrenstufe für Untersee aus
Bei «sehr grosse Gefahr» können laut Definition vielerorts Ausuferungen und Überflutungen auftreten.
Read more...
KOMMENTAR - Die Steuerzahler tragen die Verluste der Messe Basel: Jetzt muss der Grossaktionär James Murdoch endlich Farbe bekennen
Von der Kunstmesse Art allein kann der wichtigste Messeplatz der Schweiz nicht leben. Doch welche Strategie schwebt dem Financier James Murdoch vor? Die Antwort ist überfällig.
Read more...
Rechts gegen links, Giorgia gegen Elly: Die Konfrontation der beiden Frauen zahlt sich aus in Italien. Für beide
Nach den Europawahlen sitzen sowohl die Regierungs- als auch die Oppositionschefin fester im Sattel denn je. Ausgerechnet Italien wird damit zum Hort der Stabilität in Europa. Und schon fragt sich da…
Read more...
Datenpanne beim Mobile-Banking der ZKB: Namen und Kontostände fremder Personen sichtbar
Eine technische Störung hat am Wochenende dazu geführt, dass einige ZKB-Kunden sensible Daten anderer Kunden einsehen konnten.
Read more...
Falsche Signale? Die Bundesregierung warnt mit einem verurteilten Straftäter vor Desinformation im Netz – und Rezo moderiert
An dem Online-Format «Fake Train» ist neben dem Influencer Rezo der Rapper Xatar beteiligt. Dieser war nach einem schweren Raubüberfall zu acht Jahren Haft verurteilt worden. Die Bundeszentrale für p…
Read more...
Abschaffung der Heiratsstrafe: Die Individualbesteuerung ist lange nicht so kompliziert, wie die Gegner behaupten
Ehegatten müssten weiterhin zusammen besteuert werden, denn die Individualbesteuerung mit zwei Steuererklärungen sei viel zu aufwendig, sagen Kritiker. Stimmt das? Nein, meint Caroline Lüthi, Leiteri…
Read more...
ERKLÄRT - Mannschaften, Modus und Spielorte – die wichtigsten Fragen und Antworten zur Fussball-EM 2024
Am Freitag, dem 14. Juni, beginnt die Fussball-Europameisterschaft in Deutschland. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Turnier.
Read more...
«Wir haben gekämpft bis zum letzten Atemzug»: Die sozialdemokratischen Betreiber des «Café Boy» geben auf
Es hätte zur Stammbeiz der Linken in Zürich werden sollen. Doch nun ist das Restaurant in Aussersihl pleite. Interessenten für ein Nachfolgelokal gibt es bereits.
Read more...
Calder war ein grosses Kind: Er wollte Dynamik ins Bild bringen
Das luftig-verspielte Werk des amerikanischen Künstlers kann jetzt im Kunst- und Kulturzentrum in Lugano in seiner ganzen Dimension erlebt werden. Es ist die grösste Retrospektive der vergangenen fün…
Read more...
«Im Krieg gibt es nichts Privates mehr. Es ist ein tiefes mentales Trauma, eine Art Geisteskrankheit», sagt der ukrainische Autor Andri Ljubka
Die Schriftsteller in der Ukraine sind Teil des Kriegsgeschehens geworden. Sie können sich nicht mehr entziehen und gehen teilweise auch freiwillig an die Front.
Read more...
In die Ferien mit der Excel-Tabelle: wie sich die Buchungsplattform Getyourguide die Zukunft des Reisens vorstellt
Sightseeing in Venedig, Prag oder Barcelona wird ohne minuziöse Vorbereitung immer schwieriger. Und Spontaneität könnte teuer werden.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Israel, der Krieg in Gaza und Frankreichs verwirrende Aussenpolitik
In Europa wächst die Kritik an Israel. Bemerkenswert dabei ist, wie sich ausgerechnet einige Länder mit einer wenig rühmlichen kolonialen Vergangenheit in den Chor der postkolonialen Israel-Kritiker …
Read more...
Die EU knöpft sich Tech-Firmen vor: Apple, Facebook und Google sollen Konkurrenten bekommen
Die grossen Tech-Firmen sind aus der Sicht der EU zu dominant und behindern KMU sowie Startups. Doch die Regulierung der Giganten durch die EU wird daran vorerst nicht viel ändern. Die Tech-Firmen si…
Read more...
Arbeiterkampf in Alabama: Eine Gewerkschaft nimmt europäische Autohersteller ins Visier
Die United Auto Workers zwangen GM, Ford und Stellantis mit Streiks zu Konzessionen und mobilisieren nun bei VW, Mercedes und Hyundai im Süden der USA – nicht zuletzt dank Joe Biden.
Read more...
Tesla Cybertruck: Die Mängelliste beim Stahlross wird immer länger
In Europa und anderen Teilen der Welt hat das amerikanische Ungetüm aus Edelstahl und scharfen Kanten keine Chance – und doch ist der Pick-up überall ein Thema. Warum eigentlich?
Read more...
«Ich zeigte Oliver Kahn den Vogel» – für Stéphane Chapuisat und andere Schweizer wurde in Deutschland der Fussballtraum wahr
Wenn das Schweizer Nationalteam in diesen Tagen an die Euro fährt, reist es in ein Land der Sehnsucht. Vier Geschichten fussballerischer Migration.
Read more...
Aufstieg und Fall des Rockstars Ache Middler – Aris Fioretos zaubert einen kunstvollen Roman aus dem Sound einer Generation
«Die dünnen Götter» heisst Aris Fioretos’ jüngster Roman. Er erzählt nach dem Vorbild realer Figuren von einem Schmerzensmann, der die Punkrock-Band namens Transmission anführt. Dessen Aufstieg, Glan…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Kein Plebiszit bei Staatsverträgen
Ein neues Vertragspaket mit der EU braucht kein Ständemehr. Volksabstimmungen sollten nach den Regeln der Verfassung und nicht willkürlich angeordnet werden.
Read more...
Hotelplan, TUI und Co. sichern sich die FTI-Hotelbetten – schlägt jetzt die Stunde der Schnäppchenjäger?
Mit dem Konkurs des deutschen Reisegiganten FTI wird der Markt neu aufgeteilt. Längerfristig dürften die Preise steigen.
Read more...
Der Influencer Fidias Panayiotou zieht überraschend für Zypern ins Europaparlament ein. Wer ist der Mann, der sagt, nichts von Politik zu verstehen?
Eine Umarmung von Elon Musk machte Fidias Panayiotou zum Internet-Superstar. Nun inszeniert er sich als Alternative zu den etablierten Parteien von Zypern – mit Erfolg.
Read more...
Mujinga Kambundji wird im EM-Final über 100 Meter Letzte – trotzdem sagt sie, bei ihr sei der Knoten geplatzt
Mujinga Kambundji erreicht in den letzten zehn Jahren immer den EM-Final über 100 Meter. An den EM in Rom geht es für die 31-jährige Bernerin auch darum, die Unsicherheit nach einer schwierigen letzt…
Read more...