post img
Too bad . . . Was ist eigentlich mit dem Actionkino los?

In «Bad Boys: Ride or Die» wird vor allem Blech geredet. Es fehlen Karambolagen und Krawall.

Read more...
post img
Olaf Scholz kündigt eine neue Härte gegenüber dem Islamismus an – bleibt aber an entscheidenden Stellen vage

Der deutsche Kanzler will nach dem Terrorakt von Mannheim Gesetze verschärfen. Wie eine andere Migrationspolitik gelingen soll, steht nach seiner Rede weiter infrage.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Die Zukunft muss offenbleiben – die palästinensische Gesellschaft zwischen Nakba und Gewalt, Blockade und Hoffnung

Wer einen unabhängigen palästinensischen Staat befürwortet, muss sich dafür interessieren, wie die Gesellschaft im Innern verfasst ist. Das kommt in der Debatte viel zu kurz, auch weil man jenseits d…

Read more...
post img
Zuwachs von 262 Prozent: Der amerikanische Chiphersteller Nvidia überholt Apple beim Börsenwert

Nvidia knackt die Marke von drei Billionen Dollar. Die Chips des Unternehmens spielen eine Schlüsselrolle beim Geschäft mit Künstlicher Intelligenz.

Read more...
post img
NZZ Audio: Wochenausgabe vom 6. Juni 2024

Hören Sie jede Woche ausgewählte Artikel aus der Welt der NZZ.

Read more...
post img
Ein GC-Fan sagt: «In jeder anderen Stadt kann man ohne Bedenken ein GC-Trikot tragen. In Zürich hingegen bekommt man eine Faust ins Gesicht»

Die Attacke bei der Bäckeranlage ist kein Einzelfall. Anhänger der Grasshoppers müssen seit Jahren damit rechnen, von FCZ-Schlägern angegriffen zu werden.

Read more...
post img
«Hat das alles einen Sinn?», fragt sich Philipp Kutter, Nationalrat und Tetraplegiker

Ein SRF-Film erzählt von seinem Kampf um ein bisschen Alltag.

Read more...
post img
Wikinger hatten eingeritzte Zähne und verformte Schädel – als Zeichen der Macht

Warum weisen die Zähne mancher Männer von der Insel Gotland Rillen auf? Und warum sind die Köpfe von Frauen deformiert? Archäologen vermuten, dass dies Erkennungszeichen eines Handelszirkels waren.

Read more...
post img
Dem Kunsthaus Zürich fehlen 4,5 Millionen Franken. Der frühere Präsident der Kunstgesellschaft Walter Kielholz will sich dazu nicht äussern und sagt nur: «Niemand wurde getäuscht»

Die Finanzen des Kunsthauses laufen aus dem Ruder. Mehr Besucher heisst höhere Erträge. Aber auch höhere Kosten. Das Leitungsteam zeigt auf die Vorgänger. Damit ist das Problem nicht gelöst.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Die FTI-Pleite kostet die Steuerzahler eine halbe Milliarde Euro, weil der Staat in der Pandemie Geld per Giesskanne verteilte

In der Pandemie schuf Deutschland ein Füllhorn zur Rettung von Unternehmen über 600 Milliarden Euro. Davon profitierte auch der Reisekonzern FTI, doch jetzt ist ein Grossteil des Geldes verloren. Auc…

Read more...
post img
Schweizer Immobilienfonds: Historisch günstige Aufpreise an der Börse – lohnt sich jetzt der Einstieg?

Die gestiegenen Zinsen haben dazu geführt, dass die Agios der Immobilienfonds unter Druck geraten sind. Anleger und Sparer sollten aber genau hinsehen.

Read more...
post img
PODCAST - Der Plan für einen Waffenstillstand in Gaza steht. Doch Israels Premierminister Netanyahu sträubt und windet sich

US-Präsident Bidens Plan für eine Waffenruhe setzt Netanyahu massiv unter Druck. Scheitert das Friedensangebot?

Read more...
post img
NZZ MEGAHERTZ - Wie ich mit meinen Eltern über den Tod spreche

Es ist eine besondere Herausforderung über den möglichen Tod der Liebsten oder sogar das eigene Ableben nachzudenken. Fotoreporter und Fotograf Fabian Biasio tut genau das. In der aktuellen Ausgabe v…

Read more...
post img
Russlands Geschichte ist voller Volksbeglücker – Mussorgsky war ihr hellsichtiger Chronist

Wer rettet Russland vor sich selbst? Schon Modest Mussorgskys «Chowanschtschina» stellt diese Frage. Claus Guth gelingt in Berlin mit der Dirigentin Simone Young eine spektakuläre Lesart. Sie räumt m…

Read more...
post img
Ein Paar ist eine Verschwörung – wieso Küssende uns nicht kalt lassen

Zwei Menschen, die sich lieben, sind die Antithese zum Inklusion-Dogma unserer Zeit. Sie bilden eine Welt, zu der niemand Zutritt hat. Das fasziniert und provoziert gleichermassen.

Read more...
post img
Die Flamen werden immer wütender: Im Norden Belgiens steht die radikale Rechte vor einem Wahlsieg

Im flämischen Norden Belgiens wird seit Jahren rechts gewählt. Nun könnte der Vlaams Belang hier erstmals stärkste Kraft werden. Die Partei will Einwanderer stoppen, woke Politik bekämpfen und vor al…

Read more...
post img
Der sinkende Erdölpreis durchkreuzt die gigantischen Visionen von Mohammed bin Salman: Der saudische Kronprinz ist in der schlechtesten aller Welten

Die Erdölvereinigung Opec+ ist daran gescheitert, den Ölpreis auf 100 Dollar je Fass zu treiben. Jetzt geht es um die Verteidigung der Marktanteile. Für die hochfliegenden Pläne Saudiarabiens ist die…

Read more...
post img
AUS DEM ORBIT - Satellitenbilder enthüllen das verborgene Kriegsgeschehen im Sudan

Verlässliche Informationen aus dem Kriegsgebiet sind rar. Daher liefern Satellitenbilder entscheidende Hinweise auf den Frontverlauf und mögliche Kriegsverbrechen.

Read more...
post img
25 Euro für eine Schachtel Zigaretten – Frankreich will weniger Raucher

In Frankreich ist die Zigarette ein Kultobjekt. Bisher haben Preiserhöhungen nur wenig gebracht, um die Raucherquoten zu senken. Der Senat schlägt nun noch drastischere Mittel vor.

Read more...
post img
INTERVIEW - «Sexualität ist ein Grundbedürfnis, das bis zum letzten Atemzug besteht»

Ein erfülltes Liebesleben im Alter ist möglich – trotz Routine und körperlicher Einschränkungen. Michael Vogt, Professor für Klinische Sozialarbeit, berät betagte Paare und sagt, wie die Lust nie sti…

Read more...
post img
KOMMENTAR - Geschlechtsidentitäten gibt es nicht: Es braucht keinen Penis, um Elektrotechnik zu studieren, und keine Brüste für Ballett

Heute definieren wieder Herkunft und Geschlecht die Persönlichkeit – das ist Ausdruck des identitätspolitischen Zeitgeists. Immer mehr junge Menschen wollen ihre Körper umoperieren, weil ihre Eigensc…

Read more...
post img
Bescherung unterm Brezelbaum: Fleisch oder nicht Fleisch? Das ist hier die Frage

Der «Lindenhofkeller» war vor einigen Jahren fast totgesagt. Doch er lebt munter weiter – mit ein paar Überraschungen im Köcher.

Read more...
post img
INTERVIEW - «Die Leute fliegen für ein Cüpli nach Barcelona – eine OP in Genf empfinden sie als Zumutung»: Experte verlangt mehr Zentralisierung bei den Spitälern

Martin Fey hat lange dabei mitgeredet, welche Spitäler hochspezialisierte Medizin machen dürfen. Und ist damit zum Feindbild vieler Chirurgen geworden. Diese müssten lernen, ihr Ego zurückzustellen, …

Read more...
post img
INTERVIEW - Schrauben-Unternehmer Daniel Bossard: «Einigen Schweizer Firmen fehlt es am ‹Drive›. Wir sollten wieder ambitionierter denken und handeln»

Als Zulieferer für Industriebetriebe ist die Zuger Firma Bossard am Puls der Wirtschaft und muss mit geopolitischen Risiken umgehen können. Mit Blick auf Schweizer Unternehmen vermisst der Konzernche…

Read more...
post img
Der Himalaja-Superstar Nirmal Purja soll Frauen sexuell belästigt haben. Was ist dran an den Vorwürfen?

Zwei Frauen beschuldigen den Nepalesen schwer. Purja bestreitet die Vorwürfe. Seine Reputation litt jüngst bereits wegen anderer Vorfälle.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Sie sollten lieber schweigen: So falsch informieren KI-Chatbots über die Europawahlen

Gemini erfindet mehrere falsche Wahldaten, Copilot halluziniert eine falsche Anleitung zur Stimmabgabe, Chat-GPT erhöht das Wahlalter. Das zeigt: Chatbots wurden darauf getrimmt, lieber möglichst hil…

Read more...
post img
Vor achtzig Jahren landeten die Alliierten in der Normandie: Mit dem D-Day begannen die Befreiung Europas vom Nazi-Terror und die europäische Nachkriegsordnung

Am 6. Juni 1944 begann an der Westküste Frankreichs die grösste Landeoperation der Weltgeschichte. Das Vorgehen der Alliierten war raffiniert und trug in sich schon den Plan einer Neuordnung Europas.

Read more...
post img
Flugzeugkabinen werden «grün» – mit Kork und Fischernetzen

Bei den Trends zu den Interieurs von Linienflugzeugen steht dieses Jahr Nachhaltigkeit im Vordergrund. Höchste Zeit, denn die Branche hinkt weit hinterher.

Read more...
post img
Auch nach acht Monaten Krieg ist die Hamas nicht besiegt – wie stark ist die Terrormiliz noch?

Israel hat die militärischen Fähigkeiten der Hamas stark dezimiert – doch sein Ziel, die Gruppe komplett zu zerstören, hat es noch nicht erreicht. Auch Bidens Friedensplan wird die Islamisten kaum da…

Read more...
post img
Quellwasser vom Zürcher Üetliberg direkt in die Flasche: Ein junges Unternehmen will damit ein globales Problem bekämpfen

Aus jedem dritten Brunnen in Zürich sprudelt Quellwasser. Vielen ist das nicht bewusst. Ein Pensionär hat sich zur Aufgabe gemacht, dies zu ändern.

Read more...