GASTKOMMENTAR - AfD-Erfolg: Deutschlands Nullsummen-Denken stärkt den Populismus
Politischer Populismus, Online-Verschwörungstheorien und nationalistische Gefühle haben alle ihre Wurzeln in dem Glauben, dass die einen auf Kosten anderer gewinnen.
Read more...
KOMMENTAR - Nur weil man dem Tod zweimal ein Schnippchen schlug, ist man nicht unsterblich: die gefährliche Selbstzufriedenheit der Banken
Die Schweizer Finanzbranche hat die CS-Krise unversehrt überstanden. Dennoch droht den Banken ein schleichender Bedeutungsverlust: Die Schweiz liegt auf dem falschen Kontinent.
Read more...
Mit «Die Erschiessung des Landesverräters Ernst S.» hat Richard Dindo einst Wunden in das Schweizer Selbstverständnis geschlagen
Seine politische Leidenschaft für Menschen und ihre Schicksale hat er in um die vierzig Filmen gelebt und durchlebt. Nun wird der grosse Dokumentarfilmer 80 Jahre alt.
Read more...
Sommerliebe nach 20 Jahren: In der Dreiecksbeziehung aus «Long Island» ist es nahezu unmöglich, Schuldzuweisungen zu machen
«Long Island» ist ein glänzend austarierter Roman. Colm Tóibín konfrontiert in der Fortsetzung von «Brooklyn» die Figur Eilis mit ihrer bahnbrechenden Vergangenheit.
Read more...
DER ANDERE BLICK - Die EZB sollte die erwartete Zinswende verschieben; sie kommt angesichts der anhaltend hohen Geldentwertung zu früh
Im Mai hat die Inflation im Euro-Raum überraschend wieder zugelegt, nicht zuletzt aufgrund des starken Lohndrucks. Die EZB wird wohl dennoch an der angekündigten Zinswende festhalten. Sie läuft damit…
Read more...
Ein «Rolls-Royce» mit Motorschaden: Das französische Atomkraftwerk Flamanville geht mit zwölf Jahren Verspätung ans Netz
Die Baugeschichte des Prestigeprojekts in der Normandie steckt voller Skandale. Nun klappt es auf der Zielgeraden nicht einmal mit einem Besuch des französischen Präsidenten.
Read more...
Das Biomilch-Paradox: Es gibt zu wenig davon – und doch wird die Packung im Laden jetzt billiger
Bio Suisse hat die Produktionsrichtlinien verschärft. Nun müssen Molkereien Werbung machen, um noch genügend Biobauern zu finden.
Read more...
INTERVIEW - «Die Leute haben heute weniger Sex, weil sie weniger Alkohol trinken»
In vielen Betten läuft wenig. Das habe vor allem mit den Frauen zu tun, deren Ansprüche steigen würden, sagt die Psychologin Juliane Burghardt. Was eigentlich eine gute Nachricht sei, bedeute indesse…
Read more...
Psychoterror ohne strafrechtliche Folgen – Stalker sind für die Justiz oft schwer fassbar
Stalking-Opfer machen regelmässig die Hölle durch, doch manchmal bleiben Täterinnen und Täter dennoch straflos. Jetzt will das Parlament das Strafgesetz verschärfen.
Read more...
Die AHV soll den Jungen dienen – mit einem Sonderfonds von 514 Franken pro Neugeborenen
Ein Parlamentsvorstoss aus der Mitte fordert einen Spezialfonds zur Entlastung der kommenden Generationen bei der AHV. Der Ständerat soll nächste Woche entscheiden.
Read more...
PODCAST - Sabotage und Störaktionen: Im Norden Europas häufen sich seltsame Vorfälle
Westliche Geheimdienste warnen seit längerem vor hybriden Angriffen – vor allem Finnland und die baltischen Staaten sind betroffen. Alles deutet auf Russland hin. Was bezweckt der Kreml damit?
Read more...
Migrationsdruck auf die USA: Bis jetzt erledigte Mexiko die unfeine Arbeit
Joe Biden will die Einwanderung begrenzen, obwohl die illegalen Grenzübertritte jüngst gesunken sind. Besuch in einem Flüchtlingsheim in Piedras Negras.
Read more...
Die Entdeckerin weltliterarischer Schätze tritt ab: Sabine Dörlemann hat ihren Zürcher Verlag verkauft
Der Dörlemann-Verlag hat sich mit Übersetzungen aus dem englisch- und russischsprachigen Raum einen Namen gemacht. Nun stellt er sich unter ein rasch wachsendes Dach in der Branche.
Read more...
Das Schweizer Eishockey ist geblendet von WM-Silber – es steuert auf grosse Probleme zu
Im Bestreben, den Erfolg zu kaufen, haben der Verband und seine Klubs die Nachwuchsarbeit vernachlässigt. Die Rechnung wird ihnen in den kommenden Jahren präsentiert.
Read more...
Eine Million Uhren pro Jahr sind nicht genug: Rolex will mit einer riesigen neuen Fabrik die Produktion steigern
Rolex baut in Bulle, im Kanton Freiburg, einen neuen Produktionsstandort auf. Nun hat die Uhrenherstellerin erstmals Details und Bilder zum Projekt veröffentlicht.
Read more...
Skandal um von der Regierung Milei gehortetes Essen in Argentinien
Ein Richter verlangt die sofortige Auslieferung der Essensvorräte. Dies bringt die Regierung in Erklärungsnot.
Read more...
Putin verbrennt seine strategischen Reserven: Wann gehen Russland die Panzer aus?
Moskau verliert bei seinen Sturmangriffen monatlich mehr als hundert Panzer. Doch selbst die Arsenale des Kremls sind nicht unendlich. Wann werden die Bestände knapp? Das ist eines der zentralen Räts…
Read more...
Auch Historiker können Topmanager werden: Jean-Marc Huët schafft es erst bei Heineken und nun bei Lonza ins Präsidium
Als Präsident des Brauers Heineken hat Jean-Marc Huët überzeugt. Beim Pharmahersteller Lonza ist er mit der Herausforderung konfrontiert, Stabilität in das Management zu bringen. Die vielen Wechsel u…
Read more...
Der Bund fördert in den nächsten vier Jahren mit fast einer Milliarde Franken die Kultur – oder doch etwas ganz anderes?
Über die Botschaften der neuen Kulturbotschaft.
Read more...
«Fehlendes Armee-Konzept»: Ständeräte wollen den Bundesrat in Klausur schicken
Der Landesregierung fehle die strategische Gesamtschau auf die Sicherheitspolitik, kritisieren bürgerliche Politiker.
Read more...
BERN & BÜNDIG - Molina lag für einmal falsch
Dauerempörter SP-Nationalrat +++ sprachloser SP-Bundesrat +++ und ein heikler Fall für das Bundesamt für Landestopografie
Read more...
Samih Sawiris hat sich mit dem Reiseanbieter FTI verspekuliert: Eine Analyse zeigt, wie gross die Verluste des ägyptischen Unternehmers sind
Die Insolvenz des deutschen Reiseanbieters FTI ist ein Schlag für Samih Sawiris, der in der Schweiz vor allem für sein Engagement in Andermatt bekannt ist. Mit der Beteiligung dürfte er viel Geld ver…
Read more...
Bei den europäischen Top-Teams ist José Mourinho nicht mehr gefragt – mit Fenerbahce soll er den ersten Titel seit 2014 gewinnen
Der skandalumwitterte Klub Fenerbahce Istanbul hat mit grossem Tamtam seinen neuen Trainer vorgestellt. Dank Mourinho darf sich der türkische Fussball auf eine der interessantesten Saisons seit Jahre…
Read more...
Katastrophenfall in Passau: Die Bewohner der historischen Altstadt trotzen dem Hochwasser
In der niederbayrischen Stadt Passau, wo Donau und Inn zusammenfliessen, ist am Dienstag der Pegel auf mehr als 10 Meter angestiegen. Bürger und Behörden haben Erfahrung mit Überschwemmungen und wiss…
Read more...
Heiri Brandenberger flieht vor der Armut in eine brutale Kolonialarmee. Mit 30 hat er kein Geld und keine Zähne mehr
Tod, Hunger, Elend – und, vielleicht, die grosse Liebe: das wenig glorreiche Leben eines Schweizer Kolonialisten.
Read more...
Jacqueline Fehr ritzt einmal mehr das Kollegialitätsprinzip. Ihre Regierungsratskollegen machen die Faust im Sack
Die Zürcher SP-Regierungsrätin spricht sich für die SP-Prämieninitiative aus – trotz anderslautendem Regierungsratsbeschluss.
Read more...
Report: Mensch erhitzt Erde so schnell wie nie
Die Erde wird immer heisser und das mit zunehmender Geschwindigkeit. Einen kleinen Lichtblick gibt es dennoch.
Read more...
In einem Monat könnte Labour-Chef Keir Starmer neuer britischer Premierminister sein - doch im ersten TV-Duell hält der Favorit den Ball flach
Premierminister Rishi Sunak und Labour-Chef Starmer greifen sich bei der ersten TV-Debatte vor den Wahlen vom 4. Juli scharf an.
Read more...
Vier Tore für ein gutes Gefühl – die Schweiz schiesst sich gegen Estland für die Europameisterschaft warm
Gegen das harmlose Estland gewinnt das Schweizer Nationalteam im EM-Testspiel souverän 4:0. Steven Zuber betreibt Eigenwerbung, Kwadwo Duah gibt sein Debüt, Xherdan Shaqiri trifft erst den zweiten El…
Read more...
Die Schweizer Frauen verlieren das erste Spiel in der EM-Qualifikation
Die Schweizerinnen spielten ein enttäuschendes 0:1 gegen Ungarn.
Read more...