Ein bekiffter Jugendlicher gerät am Bahnhof mit einem fremden Mann aneinander. Am Ende bleibt einer reglos liegen
Weshalb Teenager zuschlagen: Protokoll eines Gewaltexzesses im Morgengrauen.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Wer ist gefährlicher für den Westen: Iran oder Katar?
Iran agiert mit unverhohlener Feindseligkeit gegen den Westen, Katar dagegen setzt auf Geld und Einflussnahme. Beide Strategien zielen aber letztlich darauf ab, die Grundwerte des Westens zu untergra…
Read more...
KOMMENTAR - IT-Systeme sind zentrale Infrastruktur. Es wird Zeit, dass die Politik sie auch entsprechend behandelt
Die Schweizer Verwaltungen müssen digitaler werden. Nicht zuletzt, um Kosten zu sparen.
Read more...
Der lange Streit um ein gestohlenes Madonnenbild
Für das italienische Provinzmuseum ist es ein Happy End: Es hat sein Gemälde des Renaissancemalers Antonio Solario wieder. Die Besitzerin in England hingegen ging leer aus. Denn das Bild war gestohle…
Read more...
«Alligator Alcatraz» ist überall – die Trump-Regierung verhaftet massenhaft Migranten, in Gefängnissen herrscht Platznot
Abschrecken, verhaften, ausschaffen: So lautet die migrationspolitische Strategie von Donald Trump. Dabei ist das neue Gefängnis in den Everglades von Florida nur ein Beispiel für die beispiellose Of…
Read more...
Im leichten Alpinstil auf einen Achttausender und dann mit Gleitschirm und Ski zurück ins Basislager? David Göttler zeigt, wie das geht
Drei Alpinisten bestiegen den Nanga Parbat in Pakistan kürzlich auf einer spektakulären Route. Doch Beschränkungen im Himalaja erschweren Höhenbergsteigern zunehmend alpinistische Höchstleistungen.
Read more...
Waffensysteme der USA sind vollgestopft mit chinesischer Technologie. Experten sehen darin zwei Gefahren
Das amerikanische Militär findet immer neue chinesische Komponenten in seinen Systemen. Es könnte Jahrzehnte dauern, diese zu ersetzen.
Read more...
«Ihre geografische Lage macht die Schweiz zu einem Schlüsselgelände», sagt die Nato-Zukunftsforscherin Florence Gaub
In ihrem Beruf am Nato Defense College in Rom denkt sie das Undenkbare – und im Gespräch mit der NZZ sagt sie, die direkte Konfrontation zwischen der Nato und dem Westen habe längst begonnen.
Read more...
Glamouröse Fassaden, verborgene Nöte: Das Königreich Marokko rüstet sich für die Fussball-WM 2030
Luxuriöse Hotels, moderne Züge, das grösste Fussballstadion der Welt: Fünf Jahre vor der WM 2030 herrscht im Gastgeberland Marokko ein Bauboom. Nicht alle profitieren davon.
Read more...
Süsse Bowle mit Nebenwirkungen: weshalb Waldmeister der Gesundheit schaden kann
Mit Waldmeister lässt sich Limonaden, Pudding und anderen Lebensmitteln ein würziger Geschmack verleihen. Allzu reichlich sollte man die Pflanze aber nicht verwenden, denn der Inhaltsstoff Cumarin ka…
Read more...
PODCAST «NZZ GEOPOLITIK» - Die Stunde der Autokraten: wie Trump, Erdogan und Co. sich gegenseitig nacheifern
Mit der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten hat eine neue Ära in der Weltpolitik begonnen. Wenn sich der Anführer der freien Welt nicht an das Recht hält, warum sollten dann die anderen?
Read more...
Die zehn grössten Fehler beim Vererben – was man bei der Planung des Nachlasses beachten sollte
Erben und Vererben ist ein heikles Thema, deshalb wird es in vielen Familien vernachlässigt. Wie man Fallstricke umgeht und Streit unter den Nachkommen vermeidet.
Read more...
Schweiz im Zweiten Weltkrieg: wenn Soldaten sich selber töten
Kurz nach Kriegsausbruch im Herbst 1939 schlagen Schweizer Militärärzte Alarm wegen der vielen Suizide unter den Soldaten. General Guisan will den Missstand bekämpfen, doch der Generalstabschef inter…
Read more...
Unruhe im Fed: Jerome Powells mögliche Nachfolger bringen sich in Stellung und versuchen den Fed-Chef zu schwächen
Die wichtigste Zentralbank der Welt zeigte sich gegen die Angriffe von Donald Trump bisher immun. Doch die innere Einheit bröckelt.
Read more...
Korruptionsbekämpfung in der Ukraine: Die Gefahr von Rückschritten bleibt gross
Die Ukraine hat im Kampf gegen die Korruption seit den Maidan-Protesten grosse Fortschritte gemacht. Besiegt ist das Übel aber nicht. Drei Bereiche sind besonders anfällig.
Read more...
Käse-Krise im Migros-Markt: Der Kran ist schuld!
Ein IT-Projekt bringt die Käselogistik der Migros durcheinander und sorgt mancherorts für leere Regale. Auch andere Produkte sind aus dem Sortiment verschwunden.
Read more...
KOMMENTAR - Trumps Zölle fallen auch auf seine Wähler zurück: Nespresso-Kapseln sind in den USA teurer geworden
US-Präsident Trump sieht sich als erfolgreichen Dealmaker. Doch die eigene Bevölkerung wird die Zollpolitik in Form höherer Preise spüren.
Read more...
Picasso, Kandinsky, Miró – was die Nazis als «entartet» diffamierten, wurde 1935 in Luzern ausgestellt. Jetzt wird die Schau wiederholt
Die Werke der modernen Grossmeister kamen damals frisch aus den Ateliers. Heute sind einige Bilder zerstört oder verschwunden: Rekonstruktion einer legendären Ausstellung im Kunstmuseum Luzern.
Read more...
KOMMENTAR - Orban wünscht sich die Ukraine als Pufferstaat – dabei verkennt er die Realität und sogar die eigene Geschichte
Der ungarische Ministerpräsident hat eine völlig andere Vision für die Ukraine als die EU. Denkt man Orbans Gedanken zu Ende, lassen sie einen erschauern.
Read more...
PODCAST «NZZ AKZENT» - Hat Japan jetzt auch einen Donald Trump?
Er will Japan wieder gross machen: Sohei Kamiya ist Youtuber, Rechtspopulist und jetzt auch ein erfolgreicher Politiker. Welche Vision hat er für sein Land?
Read more...
Stille Nacht statt 1.-August-Raketen – ein nationales Verbot von Feuerwerk rückt näher
Eine klare Mehrheit der Schweizer will Böller und Raketen verbieten. Und eine Initiative setzt die Politik unter Druck. Jetzt wird nach einem Kompromiss gesucht.
Read more...
DER ANDERE BLICK - Die Bundesregierung hofft auf mehr wirtschaftliches Wachstum, um das Schuldenproblem zu lösen. Das ist naiv
Der Staatshaushalt rutscht immer tiefer in die roten Zahlen. Doch die Bundesregierung hält an ihrem politischen Wunschdenken fest, statt Einschnitte zu wagen.
Read more...
Ich bin auch eine Batterie: Das grösste E-Kursschiff der Schweiz verkehrt auf dem Zürichsee
Die «Uetliberg» fährt sauber, sanft und leise. Der Direktor der Zürcher Schifffahrtsgesellschaft ist überzeugt: «Das wird sich durchsetzen.»
Read more...
Die Zürcher FDP im Europa-Dilemma: Die Parteispitze äussert sich öffentlich gegen die EU-Verträge – und wird deswegen kritisiert
Filippo Leutenegger sagt, dass seine persönliche Skepsis keine Rolle spiele. Er wolle einen ergebnisoffenen Diskurs.
Read more...
Der faule Schulversager, der die Zürcher Sommerferien erfunden hat. Und warum man es als Erfolg wertete, dass die erste Ausgabe verregnet wurde
Kleine Kulturgeschichte einer grossen Errungenschaft.
Read more...
Britisches Ultimatum: London droht Israel mit der Anerkennung eines palästinensischen Staats im September
Premierminister Starmer will Palästina als Staat anerkennen – ausser Israel erfüllt Bedingungen wie eine Waffenruhe und die Linderung der Not im Gazastreifen. Ein Grund für die Kehrtwende ist der ste…
Read more...
Putin-Unterstützer reisen in die Schweiz ein – trotz Sanktionen
Russland nimmt an einem Gipfeltreffen in Genf teil. Dafür hat die Schweiz Sonderbewilligungen für Teilnehmende erteilt. Russische Oppositionelle kritisieren das.
Read more...
DER ANDERE BLICK - Politisch motivierte Gewalt ist eine rote Linie – die deutschen Grünen müssen ihren Nachwuchs zur Ordnung rufen
Die scheidende Chefin der Grünen Jugend denkt über Gewalt nach, sollte die AfD an die Macht kommen. Damit ist sie in ihrem Milieu nicht allein.
Read more...
Die indische Armee hat angeblich die Terroristen von Pahalgam getötet
Sie sollen sich hoch in den Bergen versteckt haben. Ein Satellitentelefon soll sie verraten haben. Ob das tatsächlich stimmt?
Read more...
War es das für die deutsche FDP, oder kann sie sich noch einmal aufrappeln? Die Liberalen stehen am Scheideweg
In den Umfragen dümpelt die Partei dahin. Das neue Führungsduo soll es nun richten. Doch die Partei ist innerlich zerrissen.
Read more...