DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN - Tod von Alexei Nawalny: Hunderte legen am ersten Todestag des Kremlkritikers Blumen an dessen Grab nieder
Im Februar 2024 ist der russische Oppositionspolitiker in einem Straflager ums Leben gekommen. Sein Leichnam war während über einer Woche unter Verschluss gehalten worden. Nawalnys Anhänger werfen de…
Read more...
«Putins Cellist» verschob über die Zürcher Gazprombank Gelder in Millionenhöhe. Das Obergericht spricht von Strohmann-Geschäften
Vier Banker der Gazprombank Schweiz haben laut Urteil bei einem engen Freund des russischen Präsidenten nicht genau hingeschaut. Die wichtigsten Antworten zum Prozess am Zürcher Obergericht.
Read more...
«Diejenigen, die die russische Aggression unterstützen, sollen das Geld für diesen Krieg nicht bei westlichen Verlagen verdienen», sagt der Autor Michail Schischkin
Wie soll der Westen angesichts von Putins Krieg gegen die Ukraine mit Literatur aus dem Russischen umgehen?
Read more...
Frankreich hebt Ausnahmezustand in Neukaledonien auf
Die französische Regierung hat den Ausnahmezustand in Neukaledonien aufgehoben – gleichzeitig entsendet Paris jedoch weitere Sicherheitskräfte.
Read more...
Wie aus Pro-Palästina-Aktivistinnen Teilzeit-Terroristinnen wurden
Bereits vor über fünfzig Jahren solidarisierten sich Studentinnen und Kunstschaffende mit der palästinensischen Sache. Einige von ihnen radikalisierten sich und machten bei Flugzeugentführungen und S…
Read more...
Gefährlich sauber: Einige Reinigungsmittel können problematische Stoffe enthalten
Sauberkeit und Hygiene sind wichtig, das haben wir seit der Corona-Pandemie verinnerlicht. Einige der eingesetzten Produkte bergen jedoch Gefahren. Ein Beitrag aus der Rubrik «Hauptsache, gesund».
Read more...
GASTKOMMENTAR - Wir Schweizer – (k)ein Volk von Neidern
Startups haben es schwierig bei uns: Scheitern sie, wird es höhnisch quittiert, sind sie erfolgreich, werden sie schlechtgeredet. Das sind für einen Innovationsstandort keine guten Voraussetzungen.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Getrieben von Selbsthass – die weltrevolutionäre Linke opfert Israel auf dem Altar ihrer Erlösungsutopie
Mit den komplexen Realitäten um Gaza hat der Protestaufruhr in der linken westlichen Akademie nur oberflächlich zu tun. Der jüdische Staat muss herhalten als Inkarnation aller Sünden der Moderne. Und…
Read more...
PODCAST - Milliardeninvestitionen, Verbot des Ukrainischen und neue Leninstatuen: Wie Russland in den besetzten Gebieten Fakten schafft
Moskau bindet den Donbass und die Südukraine immer stärker an sich. Neue Bahnlinien für die Armee, Geld oder Gefängnis für die Bevölkerung. Und die Ukraine muss ohnmächtig zuschauen.
Read more...
Aus chinesischer Produktion ist es billiger: Droht den europäischen Wärmepumpen das gleiche Schicksal wie den Solarpanels?
Noch ist das Geschäft mit Wärmepumpen in Europa grösstenteils in europäischen Händen. Doch angesichts glänzender Wachstumsaussichten suchen zunehmend asiatische Schwergewichte den Einstieg.
Read more...
Kann man als Ein-Produkt-Firma überleben? Beim Stabmixer-Hersteller Bamix klappte es – bis jetzt
Eine Fabrik in einem Thurgauer Dorf fertigt seit Jahrzehnten nichts anderes als Stabmixer und verkauft diese in der ganzen Welt. Doch zwischendurch wird der Firmeninhaber nachdenklich.
Read more...
KOMMENTAR - Apokalypse im Bundeshaus: Zunehmend herrscht der Glaube, das eigene Anliegen sei so ausserordentlich, dass ordentliche Regeln leider nicht gelten könnten
Eine Demokratie funktioniert nur, wenn die Regel regiert und nicht die Ausnahme.
Read more...
Angeblich schwören die Französinnen den Stilettos ab. Ist die Zeit von hochhackigen Schuhen vorbei?
Frauen würden keine Highheels mehr tragen, heisst es: zu ungesund, zu unfeministisch. Doch schon früher hat sich gezeigt: Totgesagte laufen länger.
Read more...
Der Franken gehört dieses Jahr zu den schwächsten Währungen. Was ist da los?
Vom Klassenbesten zum Problemschüler: So fühlt sich die derzeitige Formschwäche des Frankens an. Doch die Gründe dahinter können schnell wieder ändern – und sollten nicht überbewertet werden.
Read more...
Für gewöhnlich sind Museen wie Kirchen. Die Fondation Beyeler holt die Kunst vom Sockel
In der grossen Sommerschau «Dance with Daemons» in Riehen werfen Kunstschaffende einen ungewohnten Blick auf die hochkarätige Sammlung des Museums.
Read more...
KOMMENTAR - Warum Goldman Sachs eine Trendwende in Deutschland erwartet
Die deutsche Wirtschaft stagniert, während Europa wächst. Doch die amerikanische Investmentbank erkennt fünf Faktoren für eine Rückkehr zu früherer Stärke. Wenn das Land diese Chancen nutze, könne es…
Read more...
Zu wenig Ausländer – wie Japan mehr Arbeitsmigranten anziehen will
Der amerikanische Präsident Joe Biden hat Japan kürzlich als «fremdenfeindlich» bezeichnet, weil es keine Einwanderung wolle. Dabei öffnet die Regierung die Grenzen immer weiter.
Read more...
SERIE - Was passiert mit Immobilie und Hypothek bei einer Scheidung?
Bei einer Scheidung oder Trennung stellt sich bei vielen Paaren die Frage, wie es mit dem gemeinsamen Haus oder der Wohnung weitergeht. Das sind die verschiedenen Varianten.
Read more...
Höhere Steuern wegen der 13. AHV? Der Bund hat nachgerechnet
Der Ausbau der AHV bewirke höhere Steuereinnahmen, frohlockten Gewerkschaften und Medien. Schön wär’s. Die Steuerverwaltung hat das Millionenmärchen überprüft.
Read more...
Die «Epoch Times» erreicht immer mehr Menschen in Deutschland. Hinter der alternativen News-Plattform steckt eine chinesische Sekte
Weshalb führt eine Meditationsbewegung ein weltweites Medienimperium?
Read more...
Endlich reisen! Die Kosovaren machen von der neuen Visafreiheit regen Gebrauch
Seit Jahresbeginn brauchen Kosovaren kein Visum mehr für den Schengen-Raum. Der überfällige Schritt beschert Reiseunternehmen einen Boom, facht aber auch die Debatte über die massenhafte Auswanderung…
Read more...
Skandale perlen an ihm ab: Ecuadors junger Präsident macht sich mit einer Politik der harten Hand beliebt
Daniel Noboa muss für seine vorzeitige Wiederwahl die ausufernde Kriminalität in Schach halten. Doch er verwickelt sich zunehmend in politische Machtkämpfe und Vetternwirtschaft.
Read more...
Wer hat’s erfunden? In Delhi landet ein Streit um ein Rezept vor Gericht
Über das vielleicht berühmteste Essen Indiens, das Butter Chicken, muss die Justiz entscheiden. Aus dem Fall lässt sich einiges über die Inder und ihr Verhältnis zum Essen lernen.
Read more...
INTERVIEW - «Die Idee ‹bezahlbarer Wohnraum› ist geprägt von Exklusivdenken. Für die Gesellschaft ist das toxisch»
Daniel Ducrey leitet eine der grössten Immobiliengesellschaften der Schweiz. Im Gespräch mit der NZZ erklärt er, warum ideologisch geprägte Politik den Wohnungsbau ausbremst.
Read more...
Tornados in den USA: Zahl der Opfer steigt auf 22
Mehrere Gliedstaaten im Süden der USA haben am Wochenende tödliche Stürme erlebt. Die Gefahr ist noch nicht gebannt: Am Montag zieht die Unwetterfront weiter Richtung Ostküste.
Read more...
Nauseda gewinnt Präsidentenwahl in Litauen
Gitanas Nauseda bleibt für weitere fünf Jahre das Staatsoberhaupt Litauens. Der Amtsinhaber gewann die Stichwahl mit gut 75 Prozent der abgegebenen Stimmen.
Read more...
KOMMENTAR - Der Schweizer Eishockey-Coach Patrick Fischer ist der Sieger – trotz Niederlage im WM-Final
Die Eishockey-Weltmeisterschaft endet für die Schweiz mit einem Dämpfer. Nach dem 0:2 im Final gegen Tschechien bleibt ihr immerhin Silber. Und doch gibt es einen grossen Gewinner: den Coach Patrick …
Read more...
Eishockey-WM: «Was wir hier leisteten, war unglaublich», sagt Nationaltrainer Fischer nach der Final-Niederlage
Das Schweizer Eishockey-Nationalteam unterliegt im Endspiel Tschechien 0:2 und verpasst den ersten Weltmeistertitel. Die beiden Tore für den Gastgeber fallen im letzten Drittel.
Read more...
Kommunalwahlen in Thüringen: Ein Mann wird zum Bürgermeister gewählt, obwohl er gar nicht angetreten ist
In mehr als 90 Orten des ostdeutschen Bundeslandes wollte niemand mehr kandidieren. Derweil konnte die AfD bis zum Abend im ersten Anlauf keine Landratsämter oder Rathäuser gewinnen. Haben ihr die jü…
Read more...
Barrage-Hinspiel: Die Grasshoppers retten sich gegen Thun in letzter Minute zu einem Unentschieden
Erst dank einem VAR-Penalty in der 97. Minute gelingt GC der glückliche Ausgleich zum 1:1. Für das Rückspiel in Thun am Freitag bleibt damit auf dem Papier alles offen. Doch die Rechnung für die Gras…
Read more...