KOLUMNE - «Jeder Mensch hat eine Farbe»: Warum Persönlichkeitstests Ihre Karriere gefährden
Personalverantwortliche schwören auf sie, doch ihr Erkenntniswert ist etwa gleich gross wie der eines Horoskops: Persönlichkeitstests sind zu simpel, um Menschen gerecht zu werden. Das ist gefährlich.
Read more...
Klumpenrisiko Deutschland: Wie Schweizer Firmen am grossen Nachbarn verzweifeln
Steigende Löhne, kürzere Arbeitszeiten, politische Unsicherheit: Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Formkrise. Die Folgen bekommen auch Schweizer Unternehmen zu spüren.
Read more...
Rishi Sunak wollte Stärke demonstrieren. Doch seine Rede wurde zum Desaster. Kein Novum in Grossbritannien
Der britische Premierminister ruft im strömenden Regen zu Neuwahlen auf. Seine Chancen zum Sieg sind minim. Es ist nicht das erste Mal, dass konservative Regierungschefs ihr Ende mit desaströsen Rede…
Read more...
Die Dauerkrise der Ampelregierung vermasselt auch hoffnungsvollen Jungpolitikern der FDP die Karriere – überlebt das diese Partei?
Die Unzufriedenheit in der FDP Deutschlands ist riesig. Fast die Hälfte der Parteimitglieder will aus der Koalition mit SPD und Grünen austreten, die sie Wählerstimmen kostet. Experten sehen die Libe…
Read more...
Zürich fördert Kultur, als lebten wir noch im 19. Jahrhundert
Stadt und Kanton Zürich versprechen Innovation und Vielfalt in der Kulturförderung. Zahlen zeigen aber: Sie vertreten ein so traditionelles Bild von Kultur, dass sie an den Bedürfnissen des Publikums…
Read more...
«Boléro»: der Soundtrack des Jahrhunderts
Ravels Erfolgsstück gehört zu den meistgespielten Werken der Welt. Doch seine Entstehung war geprägt von Krankheit und Wahn.
Read more...
FREIZEITSPORT - So gelingt das Comeback nach dem Knieunfall
Ski- und Fussballprofis kehren nach schweren Knieverletzungen teilweise spektakulär zurück. Das können Freizeitsportler von ihnen lernen.
Read more...
Amal Clooney, Menschenrechtsanwältin und Ehefrau, schaffte bisher den Spagat zwischen Glamour, Reichtum und Aktivismus bravourös. Setzt der Gaza-Krieg diesem Höhenflug ein Ende?
Sie sind wohl eines der schillerndsten Paare Hollywoods: George und Amal Clooney. Doch weil Amal den Haftbefehl gegen den israelischen Regierungschef Benjamin Netanyahu unterstützt, steht sie nun ums…
Read more...
«Furiosa: A Mad Max Saga» – ein Film über die Wut einer Frau
Weibliche Rache im Kino sieht oft wie Emanzipation aus, ist aber letztlich sexistisch. Der neue «Mad Max»-Film ist eine Ausnahme.
Read more...
Caroline Wahl, der neue Star der deutschsprachigen Literatur: «Ich brülle meinen Erfolg in die Welt hinaus»
Nach ihrem Bestseller «22 Bahnen» erscheint jetzt «Windstärke 17». Der Roman ist noch besser als der erste. Warum ist die 29-Jährige so gut?
Read more...
Unfreiwillig Küche und Bad teilen: Die Wohnungsnot zwingt auch Ältere in WG
Wenig Wohnungen, teure Mieten, viele Zuzüger: Nicht nur Studierende, auch ältere Berufstätige können sich die eigenen vier Wände nicht mehr leisten. Die Zahl der Wohngemeinschaften in der Schweiz wäc…
Read more...
Das Kunsthaus Zürich hat strukturelle Probleme, die es angehen muss. Grund zur Häme gibt es jedoch nicht
Das Kunsthaus Zürich weist auch für 2023 ein hohes Defizit aus. Das hat weitgehend strukturelle Gründe. Aber nicht nur.
Read more...
FREIZEITSPORT - Weg mit den fixen Vorstellungen über sportliche Körper
Die Sportberatung.
Read more...
«Nur Mut, kleiner Drache!»: Wie die aussergewöhnliche Karriere von Fabienne Humm zu Ende geht
Die Fussballerin schaffte es eher spät in ein Schweizer Nationalteam. Dennoch ging Humm in die WM-Geschichte ein. Zu ihrem Abschied könnte sie mit den FCZ-Frauen ihren sage und schreibe elften Meiste…
Read more...
«In der Schweiz geht man als modernes Paar in die Geburtsklinik und kommt zu oft als traditionelle Familie wieder raus», sagt Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone
Die Grünen wollen eine Volksinitiative für eine nationale Elternzeit von 30 Wochen starten. Doch das ist nur der Anfang: Präsidentin Lisa Mazzone will die traditionellen Rollenbilder überwinden. Väte…
Read more...
KOMMENTAR - Besser werden, um gross zu bleiben: Susanne Wille stehen gewaltige Aufgaben bevor
Die neue Generaldirektorin der SRG muss das Schweizer Fernsehen und Radio schlanker machen für eine Zukunft im Dienste des Landes.
Read more...
Eishockey-WM: Die Schweiz brilliert, doch der Schein trügt
Nach dem Sieg im Penalty-Schiessen gegen Kanada spielt das Eishockey-Nationalteam am Sonntag gegen Tschechien um Gold. Das war nicht unbedingt zu erwarten.
Read more...
Was Susanne Wille vom BBC-Direktor lernen kann: Die sieben Lektionen vom Gottvater aller Öffentlichrechtlichen
Wie macht man den Job als Generaldirektor richtig? Auskünfte von Sir John Reith.
Read more...
Der Traum lebt: Die Schweiz schlägt Kanada im Penaltyschiessen und zieht in den Final der Eishockey-WM ein
Ein überragender Leonardo Genoni sichert der Schweiz in Prag den Finaleinzug. Morgen kann das Team von Patrick Fischer erstmals Weltmeister werden.
Read more...
Manchester United sichert sich im Derby den Titel im FA-Cup
Trotz der schlechtesten Premier-League-Saison der Klubgeschichte gibt es für Manchester United etwas zu feiern. Der Traditionsklub schlägt Manchester City im Final des FA-Cup 2:1.
Read more...
ERKLÄRT - Schwimmender Hafen im Gazastreifen: So missglückten die ersten Hilfslieferungen in das Kriegsgebiet
Die ersten Hilfslieferungen sind am neuen Hafen im Gazastreifen eingetroffen. Doch viele Hilfsgüter wurden geplündert, bevor sie die Lagerhäuser erreichen konnten.
Read more...
Eine parteiübergreifende Allianz in Deutschland plädiert für den Einsatz westlicher Waffen auf russischem Boden
Immer wieder greifen Putins Truppen die Ukraine von russischem Staatsgebiet aus an. Doch die Verteidiger dürfen die vom Westen gelieferten Waffen nicht zur Abwehr jenseits der Grenze einsetzen. Nun k…
Read more...
KOMMENTAR - Wo Susanne Wille politisch steht, weiss niemand so genau – und das ist ihr Vorteil
Unter Roger de Weck wurde die SRG zum Bollwerk der linken Bourgeoisie, unter seinem Nachfolger Gilles Marchand verstand sie sich als Selbstzweck. Die neue SRG-Generaldirektorin muss nun als Erstes di…
Read more...
Die neue SRG-Generaldirektorin Susanne Wille sieht den Spardruck auch als Chance für das Medienhaus
Am Samstag hat die Delegiertenversammlung die derzeitige Kulturchefin des SRF wie erwartet zur neuen SRG-Spitze gewählt. Nathalie Wappler tritt als Vizepräsidentin zurück.
Read more...
Susanne Wille hat in ihrer Karriere vieles mit Leichtigkeit gemacht – jetzt muss die neue Generaldirektorin das Schweizer Fernsehen retten
Susanne Wille wird die Nachfolgerin des SRF-Generaldirektors Gilles Marchand. Die grosse Frage: Kann sie die Halbierungsinitiative der SVP abwenden? Ein Porträt
Read more...
Die neue Front im Ukraine-Krieg: Karten zeigen, wie Russlands Truppen in Charkiw vorrücken und auf welche Hindernisse sie stossen
Erstmals seit gut zwei Jahren hat die russische Armee eine grenzüberschreitende Bodenoffensive lanciert. In der bedrohten Provinz Charkiw steht viel auf dem Spiel, wie ein genauerer Blick auf die Reg…
Read more...
Nach dem Bitcoin-ETF kommen neue Börsenfonds auf Ethereum. Bekommt der Krypto-Markt jetzt noch mehr Schub?
Die US-Börsenaufsicht SEC wird börsengehandelte Fonds mit der Digitalwährung Ether zulassen. Der Entscheid ist überraschend – und auch politisch motiviert.
Read more...
Was erwartet Susanne Wille, die neue Generaldirektorin der SRG? Der unmöglichste Job der Schweiz
Ein Rundgang durch die Ahnengalerie ihrer Vorgänger, die bevölkert ist von Unglücklichen und Unverstandenen.
Read more...
Ihre Vorfahren wurden in Zürcher Menschenzoos ausgestellt – sie kamen 140 Jahre später zurück, auf der Suche nach Versöhnung
Chilenische Kawésqar besuchten vergangenes Jahr die Stadt. Ein bewegender Film zeigt nun die Geschichte dieser Begegnung.
Read more...