post img
KOMMENTAR - Die selbstgerecht protestierenden Studenten und Dozenten erreichen nur eines: die Schwächung ihrer Universitäten

Die Proteste gegen Israel spielen direkt der Hamas in die Hände. Die Universitäten können dies zum eigenen Schutz nicht zulassen.

Read more...
post img
Berliner Theatertreffen 2024: Alles drin, nichts zu meckern!

Am bedeutendsten Festival des deutschsprachigen Theaters überzeugen dieses Jahr Schauspieler und Schauspielerinnen ebenso wie die Bühnenbilder. Eine ermutigende Ausgabe.

Read more...
post img
Trotz sinkenden Zinsen: Wohnungsmieten steigen im Rekordtempo

Die Angebotsmieten in der Schweiz sind in den vergangenen zwölf Monaten um 6,3 Prozent gestiegen. Nichts deutet darauf hin, dass sich die Situation bald entspannt.

Read more...
post img
INTERVIEW - SVP-Bundesrat Albert Rösti: «Es würde mindestens 15 Jahre dauern, bis ein neues AKW gebaut werden kann»

Der Energieminister warnt davor, den Ausbau der erneuerbaren Energien zu vernachlässigen. Sonst müsse die Schweiz sehr bald nach Alternativen suchen.

Read more...
post img
Musste Martha Nathan ihren Hodler aus Not verkaufen?

Eine Kommission klärt die Ansprüche an Hodlers «Thunersee». Das Gemälde gehörte einer Jüdin, die vor dem NS-Regime floh.

Read more...
post img
«Brutaler Angriff»: Der Preis für einen Döner wird in Deutschland zum Politikum

Linkspartei und SPD haben eine Debatte über den beliebtesten Imbiss des Landes losgetreten. Sie fordern eine Preisbremse und höhere Löhne. Für den Arbeitgeberverband ist das «Sozialpopulismus».

Read more...
post img
Steuerlast: Der Kanton Zürich verliert weiter an Konkurrenzfähigkeit, Schaffhausen zieht davon

In Sachen Unternehmenssteuern behält der Kanton Zürich gemeinsam mit Bern die rote Laterne, bei den Privaten ist er nur Mittelfeld.

Read more...
post img
INTERVIEW - Der Uhrenbaron Georges Kern bricht mit den Zürcher Grünliberalen. Er sagt: «Ich musste einsehen, dass ich kaum etwas bewegen konnte»

Der CEO von Breitling war ein wichtiger Geldgeber der GLP. Jetzt ist er ausgetreten. Die Partei war ihm zu wenig wirtschaftsfreundlich.

Read more...
post img
Demonstranten erschossen – Gouverneur von Texas begnadigt Schützen

Ein Mann erschiesst während einer Black-Lives-Matter-Demonstration in Texas einen Demonstranten und wird zu 25 Jahren Haft verurteilt. Nun hat ihn der Gouverneur des Gliedstaates aufgrund des «Rechts…

Read more...
post img
Trotz Heimsieg gegen St. Gallen: Noch haben die Young Boys den Meistertitel nicht sicher

Die Young Boys besiegen St. Gallen mit 3:1 im Heimspiel. Doch auch Lugano gewinnt gegen Winterthur. Damit gab es trotz Sieg noch keine Meisterparty.

Read more...
post img
Nach Beratungen unter Polizeischutz: Gemeindevertretung von Grünheide stimmt für Erweiterung des Tesla-Geländes

Die Gemeinde Grünheide bei Berlin hat den Weg frei gemacht für eine Erweiterung des Fabrikgeländes des E-Auto-Herstellers Tesla. Auf dem zusätzlichen Grundstück soll ein Werks-Güterbahnhof errichtet …

Read more...
post img
Der Mord an einem Investigativjournalisten wurde für Fico zur Zäsur – und hat den Regierungschef der Slowakei radikalisiert

Erschreckend oft heisst es, das Attentat komme nicht überraschend. Kein Politiker hat die Slowakei in den letzten zwanzig Jahren mehr geprägt als der langjährige Ministerpräsident Fico.

Read more...
post img
Neue Regierung mit Geert Wilders – so wollen die Niederlande das «strengste Asylregime aller Zeiten» einführen

Weniger Einwanderung, eine andere Klimapolitik, Kürzungen im öffentlichen Dienst und bei der Entwicklungshilfe: Die Koalition der vier Rechtsparteien in Den Haag hat sich viel vorgenommen. Wer das Ka…

Read more...
post img
Erste Schritte auf dem langen Weg zum Hyperloop: Im Innovationspark Zürich entsteht eine neue Testanlage

In Dübendorf startet ein Projekt für die Weiterentwicklung von Unterdruckröhren und Zugfahrten mit Tempi bis 900 km/h. Um die dafür nötige Dichtigkeit in den Röhren zu erzielen, wird enormer Aufwand …

Read more...
post img
Die Stadt Zürich will an der Bellerivestrasse Spuren abbauen und bei der Rosengartenstrasse Tempo 30 einführen. Jetzt stellt sich der Kanton dagegen

Die Stadt Zürich beschreitet den Rechtsweg – und ist in erster Rekursinstanz unterlegen.

Read more...
post img
Im französischen Überseegebiet Neukaledonien eskaliert die Gewalt radikaler Separatisten

Eine Wahlrechtsreform sorgt auf der Inselgruppe im Südpazifik seit Tagen für Unruhen. Fünf Personen sind ums Leben gekommen. Französische Politiker werfen Aserbaidschan Einmischung vor.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Wer radikale Prediger auftreten lässt, kann sich das Lied vom Frieden sparen

Ein muslimischer Zürcher Verein handelt im Widerspruch zu dem, was er öffentlich sagt. Diese Lippenbekenntnisse gegen Hass und Gewalt müssen ein Ende haben.

Read more...
post img
ERKLÄRT - Tiktok-Verbot: Darum haben die USA Angst – eine Videoanalyse

Tiktok könnte in den USA bald verboten werden, denn die US-Regierung sieht die App als nationales Sicherheitsrisiko. Konkret: Die USA befürchten, China könnte US-Nutzerdaten im grossen Stil missbrauc…

Read more...
post img
Wegen zu viel Schnees auf dem Pass – Gotthard bleibt bis Ende Mai gesperrt

Über das Pfingstwochenende dürfte es vor dem Gotthard-Strassentunnel wieder zu kilometerlangen Kolonnen kommen. Eine Umfahrungsmöglichkeit entfällt in diesem Jahr.

Read more...
post img
Passagierschiff fährt in New York mit totem Wal am Bug in den Hafen

Immer wieder kollidieren auf hoher See grosse Schiffe mit Walfischen und töten sie. Doch die Vorfälle bleiben meistens unbemerkt. Bis jetzt.

Read more...
post img
Er hetzt gegen Juden und Ungläubige: Islamistischer Prediger wollte in Zürich auftreten – nun ist der Auftritt geplatzt

Der Verein Dar al-Farah, dessen Projekte vom Kanton Zürich wegen Integrationsleistungen gefördert wurden, hatte den ägyptischen Prediger Scheich Omar Abdelkafy eingeladen.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Die Niederlande sind stark genug, um mit einer Figur wie Wilders zurechtzukommen

Die Macht und Durchschlagskraft des Rechtspopulisten wird von seinen Koalitionspartnern gebremst. Aber sein Erfolg ist ein Weckruf, in der Migrationspolitik Neues zu wagen.

Read more...
post img
Das Schweizer Sozialwesen im Zwielicht: So schnell wird man die Geschichte nicht los

Das Nationale Forschungsprogramm «Fürsorge und Zwang» bemängelt den Umgang der Behörden mit Menschen in prekärer Lage. Weder ihre Selbstbestimmung noch ihre Mitwirkung seien gewährleistet.

Read more...
post img
Russlands Regime leidet an Überalterung – das zeigt sich besonders stark im Vergleich zur Ukraine

In Moskau dominiert die Generation der 70-Jährigen. Noch ist es keine Greisenherrschaft wie zur Sowjetzeit. Doch das Problem verschärft sich, weil der Kreml einen Generationenwechsel scheut.

Read more...
post img
Damit KI-Startups nicht an Regulierung scheitern: Kanton Zürich berät Jungunternehmer

Neue Technologie muss sich in ein altes Rechtssystem einfügen. Wie komplex das bisweilen ist, zeigt das Beispiel der automatischen Parkplatzerkennung.

Read more...
post img
Schlag gegen Hacker: FBI und Kantonspolizei Zürich schliessen den kriminellen Marktplatz Breachforums

Auf der Online-Plattform teilten Nutzer gestohlene Daten. Der vorherige Betreiber der Website war erst 20 Jahre alt und wurde im Januar verurteilt.

Read more...
post img
«Es ging um Nationalität oder Hautfarbe, nicht um Literatur»: Zwei Jurorinnen des Internationalen Literaturpreises machen Schiebereien hinter den Kulissen publik

Minuziös stellen Juliane Liebert und Ronya Othmann das Prozedere bei einem Preis dar, der laut Eigendefinition allein nach der «Qualität des Buches» vergeben wird.

Read more...
post img
Swiss Re liquidiert die einstige Zukunftshoffnung. Zurück bleibt ein Milliardenverlust

Die Plattform Iptiq sollte den Rückversicherer Swiss Re in die digitale Zukunft führen. Doch die Erwartungen haben sich nicht ansatzweise erfüllt. Das Fiasko überschattet den Abgang des CEO Christian…

Read more...
post img
Alles muss anders werden – Ferrari steht in der Formel 1 vor einer Generalüberholung

Beim Heimspiel in Imola geht Ferraris Teamchef Fred Vasseur in die Offensive. Bei der Scuderia geht’s endlich aufwärts, auch wenn zum Idealbild noch ein paar Puzzleteile fehlen.

Read more...
post img
Hochwasser und Angst vor Plünderungen: Zwei Wochen nach Beginn der Überschwemmungen im Süden Brasiliens ist die Lage weiterhin kritisch

Neben den Wassermassen sorgen sich die Leute auch um ihren Besitz. Die Polizei patrouilliert auf Booten durch die überfluteten Strassen. Es gibt aber auch Zeichen der Hoffnung.

Read more...