post img
PODCAST - Unzuverlässig, zu faul und sensibel: Der Generation Z wird so einiges nachgesagt. Woher kommt dieses schlechte Image?

Im Podcast nimmt die Redaktorin Elena Oberholzer (26) Stellung zu den Vorurteilen über ihre Generation.

Read more...
post img
Eine Live-Karte des Ukraine-Krieges erzielt mehr als eine Milliarde Klicks – sogar die Armee nutzt sie täglich

Ob im Donbass oder in Charkiw – die Deep State Map zeigt, wie sich die Lage an der Front verändert. Hinter dem Projekt stehen ukrainische Patrioten. Genau deshalb bekämpfen sie nicht nur die Falschin…

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - «Too big to fail»-Bericht – die Empfehlungen zu Kapital, Liquidität und Abwicklung

Der Bundesrat hat unlängst seinen lange erwarteten «Too big to fail»-Bericht veröffentlicht. Was ist von den darin enthaltenen Vorschlägen zu Kapital, Liquidität und Abwicklung zu halten?

Read more...
post img
Wer ist Karina Milei – die mächtigste Person in Argentiniens Regierung?

Die Schwester des argentinischen Präsidenten ist die Schlüsselfigur in seiner Regierung: Sie entscheidet, wer Zugang zu Milei bekommt und wie der Präsident strategisch vorgeht.

Read more...
post img
An der Schnittstelle zwischen Macht und Geld entsteht in Buenos Aires ein Mausoleum für Diego Maradona – vielleicht umsonst

Die sterblichen Überreste des argentinischen Weltmeisters sollen in eine Gedenkstätte nahe dem Präsidentenpalast in Buenos Aires übergeführt werden. Doch der Prozess um die Umstände seines Todes könn…

Read more...
post img
KOMMENTAR - Von Ausgangssperre bis Zertifikat: Der Bundesrat rühmt die Corona-Massnahmen. So viel Abgehobenheit irritiert

Die «Stopp Impfpflicht»-Initiative schiesst über das Ziel hinaus. Sie legt aber offen, wie unkritisch der Bundesrat und seine Technokraten noch heute gegenüber den Corona-Massnahmen sind. Bevor die K…

Read more...
post img
Die Einschläge kommen näher. Wie sicher lebt es sich in Charkiw, das wieder unter schwerem russischem Beschuss steht?

Alle alten Menschen, mit denen ich in den letzten zwei Jahren sprechen konnte, sagen, dass dieser Krieg für sie schlimmer sei als der Zweite Weltkrieg.

Read more...
post img
1968 protestierten Amerikas Studenten gegen den Vietnamkrieg. Was lernen wir daraus für 2024?

Die Revolte definierte die Rolle der Universitäten neu. Sie sind bis heute ein politischer Faktor geblieben.

Read more...
post img
Russlands Feldzug schreitet voran. Das bedeuten die jüngsten Gebietsgewinne

Russland rückt näher an die strategisch wichtige Kleinstadt Tschasiw Jar heran und eröffnet im Nordosten eine neue Front. Was die Eroberungen bedeuten, zeigt eine Datenanalyse.

Read more...
post img
«Nestlé tötet Babys»: Wie eine kleine Broschüre von Berner Aktivisten den Nahrungsmittelkonzern in grosse Bedrängnis brachte

Dass das Unternehmen aus Vevey noch heute ein Lieblingsfeind von Kapitalismuskritikern ist, hat viel mit einem Gerichtsprozess in den 1970er Jahren zu tun. 50 Jahre später gehört das Anprangern von G…

Read more...
post img
Die prickelnde Überhitzung schafft der Rapper Danger Dan dann doch nicht

Igor Levit verantwortet zum zweiten Mal das Klavier-Fest am Lucerne Festival – mit grossem Erfolg beim Publikum. Ein im Vorfeld vieldiskutierter Auftritt des Rappers Danger Dan bleibt allerdings hand…

Read more...
post img
«Das ist eine hypothetische Frage»: Sergio Ermotti äussert sich zu Spekulationen, wonach die UBS die Schweiz verlassen könnte

Der Chef der Grossbank warnt die Politik davor, bei den Eigenkapitalvorschriften zu überschiessen. Auf die Frage nach einem möglichen Wegzug reagiert er brüsk.

Read more...
post img
Eine Darts-Spielerin wird boykottiert, weil sie als Transfrau besser Pfeile werfen soll – doch hat sie überhaupt einen Vorteil?

Noa-Lynn van Leuven wurde als Mann geboren, heute ist sie eine der besten Darts-Spielerinnen der Welt. Nicht alle gönnen ihr den Erfolg.

Read more...
post img
Nach dem Sieg am ESC: Biel wird weltberühmt

Biel hat die Position des Nonbinären zum Prinzip erhoben: Notizen zur Nemo-Hauptstadt.

Read more...
post img
Liechtensteins Wirtschaft findet nicht genügend Arbeitskräfte

Regierung und Wirtschaftsverbände wollen mehr Frauen und ältere Arbeitskräfte mobilisieren.

Read more...
post img
Vielleicht stirbt die Hoffnung ja wirklich zuletzt: Der Philosoph Byung-Chul Han schreibt gegen die Angst an

Kriege, Klimaerwärmung, wirtschaftliche Unsicherheit: Angst ist das leitende Gefühl der Gegenwart. Hat die Philosophie dagegen etwas im Köcher? Ja, sagt Byung-Chul Han.

Read more...
post img
«Die chinesische Realität ist so ungeheuerlich, dass man ihr nicht trauen kann» – nur Onkel Yan schreibt noch die Wahrheit über China

Yan Lianke ist von den in China verbliebenen Autoren einer der wenigen, der es noch mit dem System aufnimmt – mit der Technik eines grotesken Symbolismus.

Read more...
post img
INTERVIEW - Michael Ambühl: «Es ist realitätsfremd, zu fordern, die Schweiz solle einen Angriff auf einen europäischen Staat nicht verurteilen»

Michael Ambühl, ehemaliger Staatssekretär und Chefunterhändler der Schweiz für die bilateralen Verträge II, hält den Ukraine-Gipfel auf dem Bürgenstock für vielversprechend und glaubt, dass die Schwe…

Read more...
post img
Eine konservative Parlamentarierin läuft zu Labour über – doch es geht nicht um Politik, sondern um die Begünstigung ihres Ex-Manns

Die fahnenflüchtige Konservative Natalie Elphicke ist ein Beispiel für Doppelmoral in Westminster.

Read more...
post img
Der Zughersteller Alstom sieht Licht am Ende des Tunnels – und die Chinesen geraten in Europa in die Defensive

Der weltweit zweitgrösste Bahnproduzent hat einen Plan, um seine Finanzierung zu sichern. Zur richtigen Zeit: Die EU hilft der Branche gegen die hoch subventionierte Konkurrenz aus China.

Read more...
post img
Dürfen Gesamtarbeitsverträge kantonale Mindestlöhne aushebeln? – Ein neues Rechtsgutachten sagt Ja und widerspricht damit dem Bundesrat

Das Bundesparlament will per Gesetz verhindern, dass kantonale Mindestlöhne Vereinbarungen der Sozialpartner übersteuern. Laut Regierung wäre dies nicht verfassungskonform. Ein privates Gutachten lie…

Read more...
post img
Vom Riesenfernseher zur Batterie: wie Panasonic sich als grüner Energiekonzern neu erfinden will

Nach Jahren der Restrukturierungen ist Panasonic wieder auf Rekordkurs. Noch zweifeln die Märkte, aber Analysten sehen ein Kurspotenzial von bis zu 84 Prozent.

Read more...
post img
INTERVIEW - «Die Richter haben nicht gesagt, dass die AfD extremistisch sei»: Ein Experte erklärt, wie das Urteil AfD versus Verfassungsschutz zu verstehen ist

Der deutsche Verfassungsrechtler Volker Boehme-Nessler kritisiert, dass das Oberverwaltungsgericht in Münster seine Entscheidung nicht ausführlicher begründet hat. Einen Automatismus auf dem Weg zu e…

Read more...
post img
Wer wird Donald Trumps Vize? Die grosse Casting-Show läuft

Bis der frühere und vielleicht künftige Präsident entscheidet, wen er auf den Wahlzettel setzt, dauert es noch eine Weile. Aber wer die Favoriten sind, wird jetzt klar.

Read more...
post img
Der berühmteste Bankräuber der Schweiz hat als Müllmann seinen Frieden gefunden. Doch jetzt verweigert die Stadt Zürich Hugo Portmann die Weiterbeschäftigung

Die Stadt rühmt sich als Arbeitgeberin über die Pensionierung hinaus. Aber das Angebot gilt nicht für alle.

Read more...
post img
KI als Spassbremse beim Lernen: Der Schweizer Lehrerverband plädiert für mehr direkten Austausch im Unterricht

Schreib-Bots wie Chat-GPT treiben die Schulen um. Jetzt hat auch der nationale Lehrerverband ein Positionspapier dazu veröffentlicht. In dem Dokument versucht er zumindest, zuversichtlich zu sein.

Read more...
post img
Er ist witzig, charmant und schnell: Open AIs neuer KI-Sprachassistent wirkt wie aus Hollywood

Mit einem neuen Sprachassistenten will es Open AI den Nutzern erleichtern, KI immer und überall zu nutzen. Zudem stellt die Firma eine neue Gratis-Version des mächtigen Sprachmodells GPT-4 vor. Das i…

Read more...
post img
Eishockey-WM: Schweiz bezwingt Tschechien im Penaltyschiessen

Die Schweiz gewinnt auch das dritte Spiel an der Weltmeisterschaft in Prag. Das Team von Trainer Patrick Fischer bezwingt Gastgeber Tschechien 2:1. Am Mittwoch trifft die Schweiz auf Grossbritannien.

Read more...
post img
Klein, laut und aggressiv: Die Uni-Besetzer machen in Bern weiter

Die Pro-Palästina-Proteste weiten sich aus, die Universitäten wehren sich. Derweil ist die Resonanz beim Grossteil der Studentinnen und Studenten gering: Sie sind mit den Semesterprüfungen beschäftig…

Read more...
post img
Geldregen über Zürich: Die vom Himmel fallenden Noten waren echt – und vieles deutet auf Guerilla-Marketing hin

Ein Schweizer Startup bediente sich in der Vergangenheit ähnlicher Methoden, um seine Vitamingetränke zu bewerben.

Read more...