post img
KOMMENTAR - Der Staat vergoldet seine Beamten – und befeuert damit den Fachkräftemangel im Privatsektor

Der Staat zahlt fürstliche Saläre und lockt mit allerlei Zückerchen. Viele Private können nicht mehr mithalten.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Raumplanung für die Katz

Es werden zu viele Massnahmen gegen den Wohnungsmangel diskutiert. Die Fokussierung auf wenige, dafür wirkungsvolle Korrekturen wäre sinnvoller.

Read more...
post img
Jenny Erpenbeck formt deutsche Geschichte zu Geschichten. Es sind böse Märchen des Untergangs, der immer auch Anfang ist

Im Ausland werden die Romane der ostdeutschen Schriftstellerin regelmässig ausgezeichnet. In Deutschland bleiben sie unbeachtet. Was ist da los?

Read more...
post img
Abstimmung über Prämienverbilligung: Müssen künftig Zuger und Appenzeller für Genfer und Basler bezahlen?

Die Prämieninitiative der SP würde die Finanzflüsse im Land stark verändern. Je nach Umsetzung mit gravierenden Folgen. Es geht um mehr Geld als im Finanzausgleich.

Read more...
post img
Vom Büro an die Front: wie sich in Myanmar junge Menschen zu Kämpfern ausbilden lassen

Durch den Militärputsch vor drei Jahren haben viele Menschen in Myanmar ihr gutes Leben verloren. Doch aufgegeben haben sie nicht. Vor allem Junge aus der Mittelschicht haben sich den Rebellen angesc…

Read more...
post img
«Pallywood» – wie palästinensische Instant-Filmer das Leid der Bevölkerung für Propaganda nutzen

Aus Gaza und anderen palästinensischen Gebieten kursieren Tausende Videos, die kämpfende Kinder, tote Palästinenser und weinende Frauen zeigen. Die Hamas profitiert von den Bildern.

Read more...
post img
Jedes Jahr verlassen Tausende junge Leute das autoritäre China, um im Ausland zu studieren. Wie frei sind sie wirklich?

Eine neue Studie zeigt, wie chinesische Studierende im Ausland kontrolliert und drangsaliert werden.

Read more...
post img
SERIE - «Allen geht es nach einer Scheidung finanziell schlechter»: Was das für die Altersvorsorge bedeutet und wie man sich absichert

Scheidungen und Trennungen schmälern die Altersvorsorge oft erheblich. Wie das Geld in AHV, Pensionskasse und Säule 3a aufgeteilt wird und wie sich Vorsorgelücken verringern lassen.

Read more...
post img
Sympathien für das «Dritte Reich», Rettung in der Medienkrise – die wechselvolle Geschichte der «Basellandschaftlichen Zeitung»

Liberale Regionalzeitungen prägten einst die Schweizer Medienlandschaft. Nun zeigt der Medienwissenschafter Roger Blum, wie viel Wissen und Meinungsvielfalt durch deren Bedeutungsverlust verschwunden…

Read more...
post img
Der Kreml findet in der Republik Moldau willige Helfer

In der autonomen Region Gagausien ist Russlands Einfluss besonders stark. Die dortige Gouverneurin will den proeuropäischen Kurs der Moldau sabotieren und erhält dabei die Rückendeckung Putins.

Read more...
post img
Strecken der grossen Rundfahrten im Wohnzimmer erkunden: So wollen Profi-Radteams Trainings-Apps nutzen

Die Plattform Rouvy möchte Profiteams die Vorbereitung auf Rundfahrten erleichtern. Zusätzlich zu den existierenden Strecken für alle Nutzer sollen die Mannschaften Spezialwünsche anbringen können.

Read more...
post img
Der geplante Solarpark am Berninapass wird redimensioniert - lenken die Naturschützer nun ein?

Die Verantwortlichen von Berninasolar haben die Baueingabe beim Kanton Graubünden eingereicht. Ein national bekannter PR-Unternehmer ist nun mit an Bord. Seine Vision: die Umweltverbände für das Proj…

Read more...
post img
Sie sind das «freiheitliche Korrektiv», das «schlechte Gewissen» oder die «DNA» der Mutterparteien. Doch wie unabhängig sind Schweizer Jungparteien tatsächlich?

Sie führen eigene Kampagnen durch, greifen mit Referenden und Initiativen in die Politik ein. Nicht alle Jungparteien haben sich gleich stark von ihren Mutterparteien emanzipiert.

Read more...
post img
PODCAST - Herr Yehs ungebrochene Loyalität zu Chinas kommunistischem Regime

Trotz Gehirnwäsche, Indoktrinierungsprogrammen und Misshandlungen: Der heute 91-jährige Herr Yeh, der in Taiwan in einem Heim lebt,  glaubt an den Kommunismus. Doch in China leben würde sein Todesurt…

Read more...
post img
«Soll ich weiterlesen, oder seid ihr schon alle geschmolzen?» – Zahme und warme Literaturtage in Solothurn

An der Aare diskutiert man über die Freuden und Herausforderungen der Schweizer Mundart, nimmt das Ich zwischen den Buchdeckeln wichtig und fordert «Haltung!» – in allen Belangen. Impressionen vom La…

Read more...
post img
Ein Markt im Ausnahmezustand: Festhypotheken sind weiterhin günstiger als Saron-Hypotheken – was jetzt bei der Finanzierung der Immobilie wichtig ist

Beim Abschluss einer Hypothek geht es längerfristig gesehen um Zehntausende Franken. Was bei den verschiedenen Modellen zu beachten ist und für wen sich was eignet.

Read more...
post img
Russland rückt nördlich von Charkiw weiter vor – damit verschlechtert sich die militärische Lage für die Ukraine zusätzlich

Mit der Eröffnung einer neuen Front bringt Russland die Verteidiger in eine Zwickmühle. Erstmals in Aktion tritt auch die kürzlich geschaffene Nordgruppe der russischen Armee.

Read more...
post img
INTERVIEW - Die Rektorin der ZHdK wehrt sich gegen den Vorwurf der Vetternwirtschaft: «Es gibt klare Regelungen. Und an die halten wir uns»

Eine Studienreform an der Zürcher Kunsthochschule führte zu Kündigungen, die Rektorin Karin Mairitsch wurde für ihren Führungsstil hart kritisiert. Jetzt nimmt die Österreicherin erstmals ausführlich…

Read more...
post img
Eishockey-WM: Schweizer zittern sich zum Sieg gegen Österreich

Die Schweizer bezwingen Österreich nach einem 1:3-Rückstand 6:5 und feiern nach dem 5:2 am Freitag gegen Norwegen den zweiten Sieg an dieser WM. Nico Hischier trifft dreimal, Roman Josi zweimal.

Read more...
post img
Putin entlässt Verteidigungsminister Schoigu – Nachfolger wird ein armeefremder Wirtschaftsfachmann

Russlands Verteidigungsminister Sergei Schoigu soll neuer Sekretär des Sicherheitsrats werden. Seine Misserfolge im Krieg gegen die Ukraine und die Misswirtschaft in seinem Umfeld wurden ihm zum Verh…

Read more...
post img
Die Unabhängigkeitsbefürworter in Katalonien verlieren ihre Mehrheit

Die Sozialisten gewinnen zwar die Wahl in der Mittelmeerregion. Doch ein alter Bekannter hält nicht nur in Barcelona, sondern auch in Madrid den Schlüssel zur Regierung in seiner Hand.

Read more...
post img
Im deutschen Fussball setzen die Nordklubs Zeichen: St. Pauli und Kiel steigen auf

Während St. Pauli mit dem Erfolgstrainer Fabian Hürzeler in die Bundesliga geht, verabschiedet sich der Macher des Kieler Erfolges.

Read more...
post img
Kein Ende des Hochwassers in Südbrasilien – mehr als 140 Tote

Der Regen hat in Brasilien noch kein Ende genommen. Über eine halbe Millione Menschen musste ihre Häuser verlassen, die Zahl der Opfer steigt.

Read more...
post img
Der FC Zürich macht ein Schrittchen nach Europa – 3:1 in Winterthur

Mit Glück, Verstand und gegnerischem Pech befreit sich der FCZ vom letzten Platz in der Meisterrunde. Winterthurs Trainer Patrick Rahmen steht vor dem Ende seiner einjährigen Erfolgsgeschichte.

Read more...
post img
BILDSTRECKE - Die Polarlichter tauchen den Globus auch Nachts in Farbe

Türkis, lila und orange statt schwarz: Von Nordamerika bis Osteuropa leuchtete an diesem Wochenende der Nachthimmel spektakulär auf. Aufnahmen eines seltenen Phänomens in unseren Breitengraden.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Nemo kämpft für ein drittes Geschlecht. Doch der Code der Schweiz ist binär – nur ein radikalliberaler Ansatz könnte das ändern

Mit seinem Lied «The Code» hat der Bieler ESC-Gewinner Nemo ein Statement für die Anerkennung von nonbinären Personen abgegeben. Er hofft nun, dass auch die Schweiz ein drittes Geschlecht zulassen wi…

Read more...
post img
Die Malediven wagen den Balanceakt: Der Inselstaat sucht einen Mittelweg zwischen China und Indien

Sowohl Delhi als auch Peking versuchen auf den Malediven an Einfluss zu gewinnen. Die neue maledivische Regierung könnte weniger China-freundlich sein als in Indien befürchtet.

Read more...
post img
Nemo, Abba-Avatare und Public Viewings: die Bilder zum ESC

Nemo gewinnt den Eurovision Song Contest. Die Eindrücke in Bildern.

Read more...
post img
Kein wütender Demonstrant, keine verbissen wirkende Vertretung der Generation Z: Nemo holt den Eurovision Song Contest 2025 in die Schweiz

Das kleine Land gewinnt, ohne nennenswerte Lobby. Das lag vor allem am Song und an Nemos Auftritt. Die Schweiz als nächster Austragungsort wird davon profitieren.

Read more...
post img
Bundeskanzler Olaf Scholz sieht keinen Haushaltsstreit und freut sich auf Friedrich Merz

Der Kanzler verspricht, dass keine Nato-Soldaten in die Ukraine geschickt würden, und warnt vor einer Militäroffensive in Rafah. Bei einem Bürgergespräch in Potsdam lobt er sich selbst und seine Regi…

Read more...