post img
Wenn das erfolgreichste Produkt keine Zukunft hat: Die Schweizer Raffinerie Cressier stellt sich auf das Ende der Erdöl-Ära ein

Solarstrom, grüner Wasserstoff, Bioabfälle und Altspeiseöl: Der Chef des Raffinerie-Betreibers Varo Energy sieht eine Vielzahl von Optionen.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Fernab der Tumulte an den amerikanischen Unis geraten die Menschen in Gaza leicht in Vergessenheit

Die Demonstrationen an amerikanischen Universitäten haben sich rasant ausgebreitet. Sie drehen sich angeblich um die humanitäre Lage in Gaza, doch das ist zweifelhaft.

Read more...
post img
Sie solidarisieren sich mit Terroristen und hassen den Staat. Unterwegs in der Welt des Revolutionären Aufbaus

Sie sorgen jedes Jahr für Krawall. Wer sind die Zürcher Linksextremen?

Read more...
post img
L’Occitane: Hauptaktionär macht ein milliardenschweres Übernahmeangebot

Reinold Geiger hat eine weltweit präsente Kette mit Kosmetik aus der Provence aufgebaut. Nun will er den Konzern von der Börse nehmen.

Read more...
post img
Der sechsjährige Arian gilt seit mehr als einer Woche als vermisst. Die Ermittler erwarten kein Verbrechen – aber einen besonders kritischen Fall

Das Verschwinden des sechsjährigen Arian aus Niedersachsen bewegt Deutschland. Die aktive Suche soll am Dienstag eingestellt werden.

Read more...
post img
Israel und die Hamas erhöhen den Druck, während sich das Zeitfenster für ein neues Geiselabkommen schliesst

Die Islamisten aus Gaza setzen auf Psychoterror, Israel droht mit einer Invasion in Rafah. Doch auch innerhalb der israelischen Regierung sorgen die Verhandlungen über die Geiseln für Streit – es dro…

Read more...
post img
«I need a hero»: Wer macht sich im entscheidenden Duell zwischen den ZSC Lions und Lausanne unsterblich?

Die ZSC Lions waren das beste Team der Saison. Doch in der Belle zählt das wenig, das Entscheidungsspiel am Dienstag ist der absolute Nerventest. Nicht immer sind es die Stars, die solche Partien ent…

Read more...
post img
Generalstaatsanwaltschaft München übernimmt Ermittlungen im Fall der getöteten Ukrainer

Zwei ukrainische Soldaten wurden am Samstagabend von einem russischen Staatsbürger im bayerischen Murnau niedergestochen. Ein politisches Motiv kann nicht ausgeschlossen werden.

Read more...
post img
Wie man auf der Wohlstandsinsel Schweiz eine desolate Lage für die Normalbürger zeichnet

Den Schweizern geht es im Vergleich zu früher und im Vergleich zum Ausland sehr gut. Das hält aber die hiesigen Gewerkschaften nicht davon ab, laufend noch mehr zu fordern. Gründe für solche Forderun…

Read more...
post img
Sie waren zur Reha in Murnau: Die in Bayern getöteten Ukrainer waren Armeeangehörige

Nach dem Mord an zwei Ukrainern gilt ein Russe als Verdächtiger. Aus Kiew kommt die Information, die Opfer seien Angehörige der Streitkräfte gewesen. Spielt der Krieg eine Rolle oder nicht?

Read more...
post img
Volksinitiative «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit»: Der Staat wäre bei der Bekämpfung von tödlichen Krankheiten künftig stark eingeschränkt

Am 9. Juni stimmt die Schweiz über die Volksinitiative «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit» ab. Sie wurde während der Pandemie lanciert. Eine Auslegeordnung.

Read more...
post img
Schottlands Regionalpräsident Humza Yousaf tritt zurück und verschärft die Krise der schottischen Nationalisten

Der Richtungsstreit in der Scottish National Party hat den Parteichef eingeholt: Humza Yousaf kündigte die Koalition mit den Grünen auf – und fand im Parlament keine Mehrheiten mehr.

Read more...
post img
Die Zürcher AL-Politikerin Anne-Claude Hensch hat Long Covid. Sie sagt: «Ich wurde aus meinem Leben katapultiert»

Nach mehreren Long-Covid-Erkrankungen ist Hensch derart geschwächt, dass sie in ihrem Alltag stark eingeschränkt ist.

Read more...
post img
Ein höherer Mindestlohn soll die zweite Amtszeit von Kanzler Olaf Scholz sichern

Die Spitzen der SPD attackieren die unabhängige Mindestlohnkommission und fordern eine höhere Lohnuntergrenze. Ein Ökonom warnt vor den Folgen.

Read more...
post img
Wie Tesla versucht, sich gegen den Absturz in China zu stemmen

Mithilfe einer Kooperation mit dem chinesischen Internetkonzern Baidu will Elon Musk sein Unternehmen zurück in die Spur bringen. Ob das gelingt, ist allerdings fraglich.

Read more...
post img
«Boomer» heisst in Italien «dottore». Wie schaffen es die italienischen Männer, so würdevoll zu altern?

Die Italiener haben immer weniger Kinder. Das verhilft stilleren Figuren zum grossen Auftritt. Zum Beispiel dem entspannten älteren Herrn. Betrachtungen über einen italienischen Phänotyp.

Read more...
post img
Borussia Dortmund befördert eine Legende: Lars Ricken wird Sportgeschäftsführer – und sticht dabei einen alten Kumpel aus

1997 entschied Ricken mit einem Traumtor gegen Juventus Turin den Champions-League-Final für den BVB. Nun wurde er bei der Neuausrichtung des Klubs Sebastian Kehl vorgezogen.

Read more...
post img
Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez tritt doch nicht zurück. Selbst Verbündete kritisieren jetzt seine politische Pirouette

Sánchez hatte die Spanier mit der Ankündigung seines möglichen Rücktritts fünf Tage lang auf die Folter gespannt. Bleibt jetzt alles beim Alten?

Read more...
post img
Heuschnupfen: Was sind die Symptome, und warum reagiert der Körper so stark?

Auch wenn die Nase fast immer betroffen ist, ist der Heuschnupfen mehr als ein Schnupfen. Was Sie sonst noch über die häufigste Allergie wissen müssen.

Read more...
post img
Die Krätze ist wieder da: was Sie zur Behandlung wissen müssen

In den letzten Wochen und Monaten haben sich Berichte über lokale Ausbrüche der Hauterkrankung gehäuft. Die Erkrankung ist zwar kaum gefährlich. Für Infizierte aber schmerzhaft und mühsam.

Read more...
post img
Der Bernhardiner wird zum Sozialhund: ein Schweizer Nationalsymbol im Wandel

Früher rettete er in den Bergen Leben. Heute schenkt er in Schulen, Gefängnissen oder Kliniken Zuversicht. Über den Bernhardiner und seine neue Aufgabe.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Das Menetekel des 7. Oktober – der brutale Schlag gegen Israel sollte auch ein Weckruf für das schlafwandlerische Europa sein

Mit der grössten antisemitischen Vernichtungsaktion seit dem Holocaust hat in Israel ein neues Realitätsprinzip Einzug gehalten. Auch Europa täte gut daran, aufzuwachen. Gefragt ist eine neue Entschi…

Read more...
post img
Die Generation Z: Zu faul, um wahr zu sein

Ich bin 26 Jahre alt. Und das allein ist ein Politikum.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Die Deutsche Bank hat die Credit Suisse als schwächste Grossbank abgelöst

Seit dem Zusammenbruch des Zürcher Rivalen steht die Deutsche Bank am Finanzmarkt als anfälligste der westlichen Grossbanken da. Die jüngsten Geschäftszahlen konnten das nicht ändern. Deutschland hat…

Read more...
post img
Die Cancel-Culture, ob von links oder rechts, entsteht aus blinden Flecken. Diese werden mit Zähnen und Klauen verteidigt

Melanie Möller erzählt eine kleine Kulturgeschichte der Zensur, indem sie alte und neue Literatur nebeneinanderstellt.

Read more...
post img
Einem Massenmörder wie Anders Breivik würde er niemals eine Bühne bieten, sagt der Fernseh-Interviewer Armin Wolf

Die Kunst der Talkshow besteht darin, Menschen zum Reden zu bringen, die nicht reden wollen, und solche, die nur sich selber darstellen wollen, zu bremsen.

Read more...
post img
INTERVIEW - «Früher gab es in den Restaurants für Veganer einen Einzeltisch vor dem WC. Heute sitzt da eher der, der ein Steak bestellt»

Der deutsche Wursthersteller Rügenwalder Mühle will mit seinen Fleischersatzprodukten den Schweizer Markt aufmischen. Der Geschäftsführer Michael Hähnel erzählt, wo die Schweizer Kunden anders ticken…

Read more...
post img
Als Jerry Seinfeld gefragt wird, wieso er keine Witze in den sozialen Netzwerken poste, antwortet er: «Ich höre das Lachen nicht»

Gibt es einen erfolgreicheren Comedian? Seine Sitcom «Seinfeld» ist amerikanisches Kulturgut. Am Montag wird der New Yorker siebzig Jahre alt.

Read more...
post img
Europäer seien fauler als Amerikaner, sagt Norwegens Ölfonds-Manager Nicolai Tangen. Hat er recht?

Der norwegische Staatsfonds gehört zu den grössten Investoren der Welt. Amerikanische Unternehmen werden für ihn immer wichtiger.

Read more...
post img
Personenfreizügigkeit: In der Schweiz ist sie ein Politikum, in der EU eine Erfolgsgeschichte mit einer Kehrseite

Aus der Sicht der EU ist der freie Personenverkehr eine grosse Errungenschaft. Trotzdem gibt es auch in der EU negative Folgen. Die sehen aber ganz anders aus als jene, die in der Schweiz so heftig d…

Read more...