Steinschlag, bedrohte Schutzwälder: Der Klimawandel macht Schweizer Bahnen zu schaffen
Die Rhätische Bahn musste die Bernina-Strecke vor kurzem wochenlang sperren. Der Aufwand, um Bergstrecken zu schützen, nimmt zu. Auch kreative Ansätze sind gefragt.
Read more...
Wer hat’s erfunden? Die ARD verschweigt, dass ihr neuer Klimakitsch-Film auf einem Roman von Robert Habeck basiert
Ein Jahrhundertunwetter an der Nordsee bedroht das Dorf. Aber der Stammtisch ist unbeeindruckt und der Bürgermeister sagt: «Ich glaub das alles gar nicht.» In «Die Flut – Tod am Deich» sind die Mensc…
Read more...
Der doppelte Müller: Der Luzerner Ständerat besetzt weitere Schlüsselposition im Gesundheitswesen
Der FDP-Ständerat Damian Müller soll neuer Verwaltungsratspräsident des Luzerner Kantonsspitals werden. Damit löst er eine politische Polemik aus.
Read more...
Chronist und Bewahrer der schweizerischen Kultur: Erich Langjahr ist einer der herausragenden Filmemacher des Landes
In seinen Filmen erfährt man von Bergbauern, patriotischen Gedenktagen in der Innerschweiz oder dem Hirtendasein zu Beginn des Jahrtausends. Jetzt feiert Erich Langjahr seinen 80. Geburtstag
Read more...
Die Stromfirmen machen Milliardengewinne, doch für die Konsumenten dürften die Strompreise erst 2026 sinken. Über die Gründe
Die vier grossen Schweizer Stromkonzerne haben 2023 fünf Milliarden Franken verdient, obwohl sie kürzlich noch in Bedrängnis waren. Derweil leiden die Konsumenten unter rekordhohen Strompreisen.
Read more...
Wie ein Texas-Cowboy im Donbass eine Heimat fand – und dann von seinen russischen Freunden ermordet wurde
Der Kommunist Russell Bentley gehörte zu den bekanntesten Westlern, die 2014 für Moskau gegen die «ukrainischen Nazis» ins Feld zogen. Nun haben sibirische Soldaten den Amerikaner getötet, weil sie i…
Read more...
Übernahmekampf im Bergbausektor: Der mögliche Verkauf von Anglo American befeuert Angst vor Exodus aus Londoner Börse
Übernimmt der australische Bergbaukonzern BHP den britisch-südafrikanischen Konkurrenten Anglo American, käme dies einem Schlag für den Börsenplatz London gleich. Wegen tiefer Bewertungen halten auch…
Read more...
INTERVIEW - «Deutschland, Italien und Frankreich existieren asylpolitisch praktisch nicht mehr», sagt der Zürcher Regierungspräsident Mario Fehr
Der Zürcher Sicherheitsdirektor Mario Fehr blickt auf sein Jahr als Regierungspräsident zurück. Zur steigenden Ausländerkriminalität und zu den hohen Asylzahlen fordert er Klartext, keine Beschönigun…
Read more...
Streit um die Gesundheitskosten: Spitzentreffen in Bern endet mit gegenseitigen Vorwürfen und einem Boykott
Wegen der Blockade rund um den veralteten Arzttarif haben sich am Freitag in Bern die wichtigsten Akteure getroffen. Die Curafutura-Krankenkassen fehlten.
Read more...
AUS DER REDAKTION - Swiss Press Award 2024 – NZZ gewinnt mehrere Preise
Der Swiss Press Award zeichnet jedes Jahr die besten Texte, Bilder, Online-Beiträge und Videos aus. Der NZZ-Fotograf Dominic Nahr wird zum Fotograf des Jahres gekürt. In der Kategorie Online gewinnt …
Read more...
BILDSTRECKE - 100 Jahre Schweizer Jugendherbergen
Am 28. April feiern die Schweizer Jugendherbergen ihr 100-jähriges Bestehen. 1924 markierte die Grundsteinlegung für diese Art von Unterkunft auch den Startschuss für den Jugendtourismus in der Schwe…
Read more...
Keine Totalrevision der Bundesverfassung: Der linke Politaktivist Daniel Graf muss die Rettung der Demokratie verschieben
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Oder vielleicht doch?
Read more...
Tristan Brenn, der Erklärbär von Leutschenbach, ist wieder einmal gefordert
Noch nie gingen so viele Beschwerden gegen das Schweizer Fernsehen ein wie im vergangenen Jahr. Der Chefredaktor sucht überall nach Erklärungen – nur im eigenen Haus nicht.
Read more...
«Harvey Weinstein hat keinen fairen Prozess bekommen» – «Ein Rückschritt für die Rechtsstaatlichkeit»: Die Reaktionen auf das Weinstein-Urteil
Ein Berufungsgericht hat ein Urteil gegen Weinstein aufgehoben. Opfer und Aktivistinnen fürchten, dass dies verändert, wie sexuelle Übergriffe vor Gericht verhandelt werden.
Read more...
«Das ist eher ein Blankocheck als eine Bewilligung»: Der Zürcher FDP-Politiker Alexander Brunner kritisiert die Durchführung der Critical Mass
Bürgerliche Kreise stören sich an der «Legalisierung» der Velodemonstration. Camille Lothe von der SVP sieht eine «Sonderbehandlung» durch die Stadt.
Read more...
Axpo produziert im Bündner Rheintal Wasserstoff, doch die regionale Industrie winkt ab
In Domat/Ems hat Axpo die grösste Schweizer Anlage zur Produktion von Wasserstoff eröffnet. Nur zwei Kilometer von der Ems-Chemie entfernt. Diese hat allerdings kein Interesse an der Energie.
Read more...
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN - Signa-Krise: Darum geht es im Fall René Benko
Das Immobilien- und Detailhandelsreich des österreichischen Investors René Benko ist zusammengebrochen. Die Signa-Holding und mehrere Tochtergesellschaften stecken in einem Insolvenzverfahren, Benko …
Read more...
DATENANALYSE - Mehr als 34 000 Menschen sollen im Gazakrieg getötet worden sein. Unter ihnen sind wohl weniger Frauen und Kinder als behauptet
Die Opferzahlen des Gesundheitsministeriums in Gaza sind lückenhaft und inkonsistent. Doch bessere Daten gibt es nicht.
Read more...
Aus dem Untergang zur Auferstehung – oder: Wie Christian Constantin den FC Sion und den Kanton Wallis vereinnahmt
2023 stürzten die Sittener in die Challenge League ab. Jetzt spüren sie bereits wieder Cup-Fieber, zudem haben sie den Wiederaufstieg in die Super League vor Augen. Der Klub ist ein Phänomen. Und sei…
Read more...
Die USA und China sprechen wieder miteinander. Einig sind sie sich nicht
Der amerikanische Aussenminister Blinken kritisiert Peking für dessen Unterstützung Russlands im Ukraine-Krieg.
Read more...
KOMMENTAR - Bezahlkarte statt Bargeld für Asylbewerber: Der Kanton Zürich sollte diese Idee aus Deutschland übernehmen
Idealerweise muss die Einführung aber landesweit erfolgen.
Read more...
Elon Musk und Australien streiten darüber, ob das Video einer Messerattacke auf der Plattform X bleiben soll
In Sydney wurde ein Priester während einer Messe, die live im Internet übertragen wurde, mit einem Messer attackiert. Die australischen Behörden wollen das Video weltweit löschen lassen, doch die Pla…
Read more...
In Zürich wacht die «Kompostpolizei» über welkes Grünzeug – dafür droht der Stadt nun eine unrühmliche Auszeichnung
Für unnötige Regulierungen wird jedes Jahr der «rostige Paragraf» verliehen. Zürich ist hoch im Kurs für einen Preis.
Read more...
KOMMENTAR - Die Allianz der Zyniker und Heuchler – der Milliarden-Kuhhandel für Armee und Ukraine ist perfide
Sie haben es tatsächlich getan: Ständeräte der Mitte und der linken Parteien basteln ein 15-Milliarden-Paket zur Umgehung der Schuldenbremse. Wenn es ihnen ernst wäre, würden sie für ihre Anliegen Op…
Read more...
Wegen Befangenheit durfte Richter Roger Harris keine Klimafälle mehr behandeln – zu Recht, sagt das Bundesgericht
Der Richter habe sich an einer Verhandlung in Zürich mit einer Freigesprochenen solidarisiert.
Read more...
«Wenn er bei dieser Strategie bleibt, kommt der Untersuchungsausschuss»: Wirtschaftsminister Robert Habeck weiterhin in der Kritik
Mitarbeiter des grünen Ministers sollen entscheidende Hinweise in internen Dokumenten ins Gegenteil verkehrt haben, um den Atomausstieg durchzusetzen. Die Union und einige Liberale wollen Habeck nich…
Read more...
Iran verschärft die Repression: Rapper Toomaj Salehi zum Tode verurteilt
In seinen Liedern besang er die Freiheit, und er wurde zur Ikone des iranischen Widerstands. Nun hat ihn ein Gericht zum Tode verurteilt. Das verrät viel über den Krieg des iranischen Regimes gegen s…
Read more...
Der Sauber-Rennstall engagiert für 2025 einen neuen Stammfahrer: Er holt Nico Hülkenberg zurück
Die Verantwortlichen des zukünftigen Formel-1-Teams Audi schaffen in der Fahrer-Frage ein erstes Mal Klarheit. Der Deutsche Nico Hülkenberg wird ab der nächsten Saison am Steuer eines der zwei Autos …
Read more...
Leichtsinn und Partikularinteressen: SNB-Bankratspräsidentin kritisiert die Kritiker der Nationalbank an der GV scharf
An der Generalversammlung (GV) der Schweizerischen Nationalbank erklären Votanten gerne, was diese alles anders machen sollte. Für einmal hat die Bankratspräsidentin Barbara Janom Steiner nun aber de…
Read more...
DOK-FILM «NZZ FORMAT» - Johnny, Pferde und die Freiheit – Unser Dok-Film über neue Wege bei der Resozialisierung
In der Justizvollzugsanstalt Witzwil arbeitet der Insasse Johnny mit Pferden und bereitet sich auf eine ungewisse Zukunft ausserhalb der Mauern vor. «NZZ Format» blickt hinter die Kulissen und beglei…
Read more...