In gefährlichen Gewässern
Die Karten sind unvollständig, Seezeichen fehlen gänzlich, und die Versorgung gestaltet sich schwierig. Dennoch wagen sich Segler in die weitverzweigten Adern des Bijagos-Archipels vor Guinea-Bissau.…
Read more...
INTERVIEW - Wer schläft für 180 Franken in einer Jugi, wenn man dafür ein hübsches Hotelzimmer haben könnte?
Wellness statt kratzige Wolldecken: Die Schweizer Jugendherbergen sind in den vergangenen 100 Jahren luxuriöser geworden. Die Geschäftsführerin Janine Bunte erklärt, wohin sich das Konzept entwickeln…
Read more...
Zensurvorwürfe, Abgänge, schlechte Quoten: Was ist los bei der RAI, Italiens öffentlichrechtlichem Rundfunk?
Der bekannte italienische Schriftsteller Antonio Scurati sollte im Fernsehen über Italiens faschistische Vergangenheit sprechen – und wurde in letzter Minute ausgeladen. Seither ist der Teufel los.
Read more...
Die Gewaltkriminalität nimmt zu. Die Zürcher Staatsanwältin Ines Meier ist spezialisiert auf solche Fälle. Sie sagt: «Das ist eine erschütternde Entwicklung»
Immer häufiger seien junge Erwachsene an schweren Gewaltdelikten beteiligt. Man müsse versuchen, sie von der schiefen Bahn zu holen.
Read more...
Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden sich die Gräber von Beethoven und Udo Jürgens. Nun spielt er die Hauptrolle in einem Theaterstück
Wenn man die reale Wiener Ruhestätte besucht hat, wirkt Herbert Fritschs «Zentralfriedhof» am Burgtheater daneben eher blass. Ein Spektakel am Abgrund, das an das Prater-Gruselkabinett erinnert.
Read more...
«Wir wurden ausgelacht und als Spinner bezeichnet»: Als alle von Quarz schwärmten, setzten die Besitzer von Oris bereits wieder auf mechanische Uhren
Sie haben die Schweizer Uhrengeschichte mitgeschrieben: Rolf Portmann kämpfte gegen das bürokratische Uhrenstatut, Ulrich Herzog stellte in der Quarzkrise als einer der Ersten wieder auf mechanische …
Read more...
GASTKOMMENTAR - Das Schweizer Gesundheitswesen muss digital werden
Die Chancen eines digitalisierten Gesundheitswesens sind in der Schweizer Bevölkerung noch wenig bekannt. Föderalismus und Skepsis gegenüber zentralen Datenbanken wirken bremsend.
Read more...
PODCAST - «Deutschland ist schon seit längerem das Ziel massiver ausländischer Spionage»
Nach drei Festnahmen innert weniger Tage zeigt sich, dass Deutschland nicht nur im Fokus russischer, sondern auch chinesischer Geheimdienste steht. Sie hätten es unter anderem auf militärisch nutzbar…
Read more...
Er schrieb an seine Frau: «Für ewig dein Liebender, George» – dann verschwand George Mallory am Mount Everest
Die Universität von Cambridge veröffentlicht den Briefwechsel des Everest-Pioniers George Mallory mit seiner Ehefrau Ruth. Mallory wollte 1924 den höchsten Gipfel als Erster bezwingen – und starb.
Read more...
Tennis ist ein Einzelsport. Aber hier spielt sich ein Dreier ab: «Challengers» ist ein erstklassiger Sport- und Erotikfilm
Eigentlich ist es schamloser Schund: Zwei Tennisspieler streiten sich um eine Frau, die es in der Hand hat, wo die Bälle landen. Aber bei Luca Guadagnino wird ein verschmitztes und verschwitztes Verg…
Read more...
Die Wut auf die Chaoten wächst: In Luzern soll die Fangewalt per Volksabstimmung gestoppt werden
Die Behörden erweisen sich im Kampf gegen Ausschreitungen rund um Fussballspiele als machtlos. Nun wächst der Druck aus der Bevölkerung.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Zerstören ist einfacher als aufbauen – die systematische Bevorteilung des Destruktiven
Der knapp verhinderte Linux-Super-GAU zeigt: Wir müssen sehr viel mehr Mittel für Schutz, Kontrolle und Erhaltung kritischer Infrastruktur aufbringen. Vernetzung und technischer Fortschritt machen un…
Read more...
INTERVIEW - «Kinder lernen in China schon früh, dass eine Diktatur etwas Gutes ist», sagt Historiker John Delury
Ein Historiker des modernen China sagt, Xi Jinping habe den Moment verpasst abzutreten. Der Experte sieht grosse Parallelen zwischen Xi und Mao – mit einem entscheidenden Unterschied.
Read more...
Jeden Tag kann es so weit sein: Dann flammt am Himmel ein «neuer» Stern auf, der so hell wie der Polarstern sein wird
Wollen Sie die wahrscheinlich grösste Explosion Ihres Lebens sehen? Dann sei Ihnen ein Blick ins Sternbild Nördliche Krone empfohlen. Dort wird demnächst ein himmlisches Höllenfeuer ausbrechen.
Read more...
Höhere Zinsen haben die Eigenheimpreise kaum gebremst – was passiert, wenn sie jetzt wieder sinken?
In den vergangenen zwei Jahren war Kaufen teurer als Mieten. Trotzdem sind die Eigenheimpreise nicht gesunken. Und nun hat die Nationalbank die Zinsen bereits wieder gesenkt.
Read more...
Muscheln, Strümpfe und ein Bild von Dürer: Wie Kunstwerke zu Renommierstücken wurden
Nach dem Streit mit einem Kunden beschliesst Dürer 1511, keine Altarbilder mehr zu malen. Die Historikerin Ulinka Rublack untersucht das Verhältnis von Kunst und Kommerz in der frühen Neuzeit.
Read more...
«Kleinkrieg» – «Schikane» – «Faustrecht»: Ein Zwist zwischen Velofahrern und Anwohnern nimmt skurrile Züge an
Weil ein Fahrverbot neben der Zürcher Josefswiese seit Jahren ignoriert wird, greift eine Genossenschaft zu einer eigenwilligen Lösung.
Read more...
INTERVIEW - Der frühere Spitzenschiedsrichter Urs Meier kritisiert den Videobeweis und die Hands-Regel: «Die Unparteiischen benötigen mehr Fussballverständnis»
Der heutige TV-Experte Urs Meier fordert eine stärkere Professionalisierung im Schiedsrichterwesen – und lobt den für die EM aufgebotenen Schweizer Referee Sandro Schärer.
Read more...
DATENANALYSE - Ukraine-Hilfe: Wie geizig ist Europa wirklich?
Den EU-Staaten ist es nicht gelungen, das monatelange Ausbleiben der amerikanischen Militärhilfe zu kompensieren. Wo die grössten Schwachstellen sind, zeigen neue Zahlen.
Read more...
Bidens Mahnungen bleiben ungehört: Die israelische Armee bereitet sich für eine Offensive auf Rafah vor
In der südlichsten Stadt des Gazastreifens vermutet Israel mehrere Hamas-Bataillone sowie Dutzende Geiseln. Gleichzeitig haben aber Hunderttausende Menschen in Rafah Schutz gesucht – nun sollen sie e…
Read more...
Soll UBS-Chef Sergio Ermotti eine Million pro Jahr für seine Krankenkasse zahlen?
Die Prämienverbilligungsinitiative verlangt einen Schritt in Richtung einkommensabhängigen Krankenkassenprämien. Es wäre auch ein weiterer Schritt weg von der Kostenwahrheit. Das Sparen im Gesundheit…
Read more...
Fast wäre das Dampfschiff verschrottet worden, nun gilt die «Schiller» als schützenswerte Filmkulisse Europas
1970 wollte die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees Dampfschiffe durch Motorboote ersetzen. Stattdessen will die Europäische Filmakademie eines der Schiffe nun «für kommende Generationen…
Read more...
Neuer Streit zwischen Kanton und Stadt Zürich: Die Kantonspolizei geht rechtlich gegen Tempo 30 auf der Seestrasse in Wollishofen vor
Die Stadt pocht auf ihre Zuständigkeit, da die Senkung der Höchstgeschwindigkeit keine Auswirkungen ausserhalb von Zürich habe.
Read more...
KOMMENTAR - Papst Franziskus hat mit der erlaubten Segnung von homosexuellen Paaren für grossen Zwist gesorgt – aber auch neue Wege gewiesen
Mit der erweiterten Segnung von Paaren hat Papst Franziskus einen veritablen Aufruhr in der katholischen Weltkirche verursacht. Er eröffnet damit bisher nicht gekannte Möglichkeiten.
Read more...
Eisschwund bringt Tausenden Kaiserpinguin-Küken den Tod
Kaiserpinguine brüten auf Meereis. Schwindet es im antarktischen Sommer zu früh, bedeutet das ein Massensterben: Etlichen Küken fehlt dann noch das wasserdichte Gefieder.
Read more...
Der ZSC belebt den Geist des alten Hallenstadions – und ist nur noch einen Sieg vom Meistertitel entfernt
Der ZSC-Goalie Simon Hrubec liefert am Donnerstag mit einem Shutout die erwartet eindrückliche Reaktion auf seine Baisse. Und eine Schwalbe erzürnt das Zürcher Publikum so sehr, dass das Dezibelvolum…
Read more...
Olaf Scholz und die «First Person View»-Drohne – wie sich Deutschland auf die Bedrohungen an der Euro 2024 vorbereitet
Der Bundeskanzler informiert sich beim Bundeskriminalamt über die Bekämpfung von Drohnen. Obwohl der Grund naheliegend ist, erwähnt er nicht einmal die Fussball-Europameisterschaft als mögliches Ziel…
Read more...
Schuldenbremse soll ausgehebelt werden: Mitte-links schnürt Milliardenpaket für Aufwuchs der Armee und Ukraine-Hilfen
Die Sicherheitspolitische Kommission des Ständerats hat sich für einen rund 15 Milliarden Franken teuren Fonds ausgesprochen, um das Militärbudget zu erhöhen und den Ukraine-Wiederaufbau zu finanzier…
Read more...
Baume-Schneider à la Berset – sie will im 13-Milliarden-Streit um den Arzttarif eine weitere Zusatzrunde drehen
Mehr Geld für Hausärzte, weniger für Spezialisten? Das ist das Ziel, doch Elisabeth Baume-Schneider bremst. Der Friede zwischen Ärzten und Spitälern bröckelt. Neue Zahlen wecken Zweifel am vermeintli…
Read more...
Macrons zweite Sorbonne-Rede: Die Zukunft Europas ist französisch
Emmanuel Macron hat einmal mehr seine Ideen für die Zukunft Europas präsentiert. Vor sieben Jahren hatte er damit ein Momentum geschaffen. Lässt sich das wiederholen?
Read more...