post img
Die neue Science-Fiction-Serie von SRF will ein jüngeres Publikum erreichen – und setzt dafür auf KI und «Music Star». Ohne ersichtlichen Mehrwert

Für die Serie «Mindblow» wurde Prominenz der Casting-Show reaktiviert – und mit künstlicher Intelligenz verjüngt.

Read more...
post img
INTERVIEW - Jasmin Paris ist die erste Frau, die den legendären Barkley-Marathon beendet hat: «Das Scheitern zieht mich magisch an»

99 Prozent der Startenden schaffen es am Barkley-Marathon nicht ins Ziel. Der Gründer sagte einst, der Lauf sei zu hart für Frauen – eine 40-jährige Britin hat das Vorurteil widerlegt.

Read more...
post img
Europa taumelt – und ein Wiener Magazin will es von Osten her neu erfinden

«European Voices» will ohne falsche Bescheidenheit zu «Foreign Affairs» Europas werden. Die Stimmen, die darin zu Wort kommen, bestechen aber durch Vielfalt und Originalität.

Read more...
post img
Prämiendeckel: Die Initianten verweisen gerne auf die Waadt, die dieses Modell bereits kennt – doch der Vergleich hinkt

Pierre-Yves Maillard hat durchgesetzt, dass in seinem Heimatkanton niemand mehr als zehn Prozent für die Krankenkasse ausgibt. Dass die Kosten deswegen nicht explodiert sind, hat einen spezifischen G…

Read more...
post img
Kleine Preise, kaum Komfort – wie der Flixtrain neue Bahnkunden sucht

Billigflugzeuge, Billigfernbus und nun Billigbahn: Mit einem Discountangebot für den Schienenfernverkehr fährt das Unternehmen Flix vorerst nur in Deutschland als Alternative zur Deutschen Bahn. Die …

Read more...
post img
KOMMENTAR - Hüter des Weltklimas: In Strassburg herrscht der Grössenwahn

Was kann die Schweiz gegen die übergriffigen Urteile des Menschenrechtsgerichtshofs tun? Aus dem Europarat austreten? Politischen Protest einlegen? Zuerst einmal sollte sie beim eigenen Richter anfan…

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Zur Debatte über Reformvorschläge für die SNB: Warum das Mittelmass zum Vorbild nehmen?

Kritiker der SNB verlangen tiefgreifende Reformen von Organisationsstruktur und Entscheidungsprozessen – vor allem bei der Auswahl und Grösse des Direktoriums. Vorbild der Kritiker sind Zentralbanken…

Read more...
post img
China ist auf ausländische Lebensmittel angewiesen. Das macht die Staatsführung nervös

Für Xi Jinping hat die Nahrungsmittelsicherheit der Bevölkerung oberste Priorität. Doch Chinas Abhängigkeit von Lebensmittelimporten wächst – ein Risiko im Fall eines militärischen Konflikts.

Read more...
post img
Das Kondom als Element bürgerlicher Zersetzung: Die Russen und ihre Kultur der Familienplanung

Russland verliert Menschen – auch wegen des Kriegs in der Ukraine. Putin wünscht, dass Frauen acht Kinder bekommen, um zur zur Lösung der «komplizierten demografischen Situation» beizutragen. Schon L…

Read more...
post img
INTERVIEW - Wie viel Zuwanderung ist möglich? «Rein rechnerisch könnten in der Schweiz 1,6 Millionen Menschen mehr wohnen», sagt der grösste Bauunternehmer

Die Verdichtung hat erst begonnen – und in den Städten nützt Wohnungssuchern Flexibilität zu wenig. Ein Gespräch mit André Wyss, Chef des Bauriesen Implenia.

Read more...
post img
Luxusleben in Zeiten des Krieges – ein russischer Vizeverteidigungsminister stürzt über Korruptionsvorwürfe

Die Festnahme des stellvertretenden Verteidigungsministers rückt den überaus ausschweifenden Lebensstil und die Heuchelei der russischen Elite ins Rampenlicht. Mehr als ein Signal ist es aber nicht.

Read more...
post img
Die Christen in Libanon wollen keinen Krieg – aber gegen den Hizbullah sind sie machtlos

Im Konflikt zwischen Israel und Iran drohen Libanons Christen zwischen die Fronten zu geraten. Viel ausrichten können sie dagegen nicht. Stattdessen schwankt ihre Stimmung zwischen Wut, Verzweiflung …

Read more...
post img
SERIE - Satellitenbild der Woche: Das sind die Schäden der Angriffe von Israel und Iran

Widersprüchliche Aussagen prägten die iranischen und israelischen Berichte über das Ausmass der Angriffe. Satellitenbilder zeigen nun die tatsächlichen Schäden.

Read more...
post img
Wo Mönche Urkunden fälschten: Vor 1300 Jahren vertrieb der heilige Pirmin die Schlangen von der Insel Reichenau und gründete eines der wichtigsten Klöster des Mittelalters

Man empfing Karl den Grossen, schrieb prachtvolle Handschriften und fälschte ab und zu Dokumente: Das Kloster Reichenau war einer der bedeutendsten Orte der europäischen Geschichte. Eine Ausstellung …

Read more...
post img
Pikante Datenauswertung zur Bundessteuer: Es gibt viel mehr Ehepaare mit Heiratsbonus als solche mit Heiratsstrafe

Zwei Volksinitiativen und ein Gesetzesprojekt des Bundesrats wollen die «Heiratsstrafe» bei der direkten Bundessteuer abschaffen. Eine neue Analyse der Universität Luzern lässt aber vermuten, dass He…

Read more...
post img
Sein Vater war Bergmann im Ruhrpott: Mit Markus Kamieth übernimmt ein klassisches Arbeiterkind das Steuer beim weltgrössten Chemiekonzern BASF

Mit seinem Vorgänger verbinden ihn auffallende biografische Parallelen. Gleichwohl dürfte sich beim deutschen Chemiekonzern BASF unter der Führung des neuen Konzernchefs Markus Kamieth einiges ändern…

Read more...
post img
Entlassungen und weniger Umsatz bei Tesla – doch Elon Musk spricht von Robotaxis und einem neuen Modell

Die Internationale Energieagentur (IEA) sieht optimistisch in die Zukunft des Elektroautos. In den Hauptmärkten nehmen die Verkäufe zu, und auch in Schwellenländern kauft man immer mehr E-Autos. Doch…

Read more...
post img
INTERVIEW - Proteste an der Columbia: «Die Universität wird zerrieben zwischen linkem Bekenntniszwang und rechtem Kulturkampf»

Andreas Wimmer, Soziologe an der Columbia-Universität in New York, erklärt, warum es für die Universitätsleitung fast unmöglich ist, Lösungen zu finden.

Read more...
post img
INTERVIEW - «Sinnerfüllte Menschen leben gesünder. Das kann man bis auf die Ebene der Gene, der Hormone, der Neurotransmitter nachweisen»

Man sollte lieber Sinn anstatt Glück im Leben suchen, sagt die Psychologin Tatjana Schnell – und sie erklärt, wie das geht.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Sind Noten wirklich das grösste Problem? Eine Leistungsbeurteilung mit Worten birgt grössere Risiken

Die heutigen Ansprüche an die Schule sind hoch: Jedes Kind soll optimal lernen können. Weil Noten die Motivation von guten wie schlechten Schülern schädigen können, stehen sie in der Kritik. Doch wie…

Read more...
post img
Wein ist Geschmacksache. Doch wie reagiert das Personal, wenn einer dem Gast nicht mundet?

Im traditionsreichen «Drei Stuben», nicht weit vom Zürcher Hauptbahnhof, ist seit gut einem Jahr ein neues Team am Werk. Es leistet sehr gute Arbeit – und meistert eine heikle Situation.

Read more...
post img
Im Parlament sind Steuerprivilegien für die Hochsee-Schifffahrt nicht mehr mehrheitsfähig – wieder scheitert ein bürgerliches Projekt für eine Steuerreform

Nach dem Ständerat hat nun auch die Wirtschaftskommission des Nationalrats das Gesetzesprojekt zur Einführung eines Steuerprivilegs für die Hochsee-Schifffahrt klar abgelehnt. Das Projekt ist nun kli…

Read more...
post img
Ein Döner macht schöner: Wie der fettige Fleischspiess zu einem deutsch-türkischen Kulturgut wurde

Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat beim Staatsbesuch in der Türkei einen Dönerspiess grilliert und damit eine Debatte ausgelöst. Was macht den Döner Kebab so erfolgreich? Eine k…

Read more...
post img
Mehr als 160 Grindwale in Westaustralien gestrandet – fast 30 Meeressäuger verendet

In Westaustralien versuchen Experten und freiwillige Helfer fieberhaft, eine grosse Gruppe gestrandeter Grindwale zu retten. Augenzeugen sprechen von einem schrecklichen Anblick.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Die Milliarden für das Migrationsabkommen mit der Türkei werden zu wenig ökonomisch eingesetzt – doch das Abkommen selber ist hocheffizient

Der Rechnungshof der EU hat die Ausgaben der «Flüchtlingsfazilität» unter die Lupe genommen.

Read more...
post img
Das Theater Stok erhält von der Stadt keine Subventionen mehr – um zu überleben, braucht es eine Million Franken

Die Kleinbühne steht vor dem Aus. Um auf ihre Not aufmerksam zu machen, hat sie einen ungewöhnlichen Weg gewählt.

Read more...
post img
Der Chef des Kinderspitals über das Millionendefizit: «Wir wurden zu Recht hart kritisiert»

Georg Schäppi hat zwei Jahre, um das Kinderspital aus der Krise zu führen. Jetzt erklärt er erstmals, wie er das schaffen will.

Read more...
post img
«Die Hotelfachschule gehört zu Zürich» – doch die Bildungseinrichtung soll mit einem Millionendefizit kämpfen

Dem Gastgewerbe geht das Personal aus. Nun könnte die Hotelfachschule an der sinkenden Nachfrage zugrunde gehen.

Read more...
post img
Uno-Resolution gegen Wettrüsten im All scheitert an russischem Veto

Atomwaffen im All: Was sich anhört wie Science Fiction, scheint angesichts einer gescheiterten Uno-Resolution nicht unmöglich. Die USA suggerieren, Russland habe etwas zu verbergen.

Read more...
post img
Die USA werfen der Ukraine einen Rettungsring zu – und schicken erstmals Raketen mit hoher Reichweite

Nach dem Durchbruch im Kongress hat Präsident Biden sofort neue Waffenlieferungen angeordnet. Hinzu kommt eine Überraschung – der heimliche Transfer von begehrten Atacms-Raketen.

Read more...