Der Europäische Rechnungshof kritisiert das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei
Die EU hat der Türkei mehr als sechs Milliarden Euro für die Betreuung syrischer Flüchtlinge gezahlt. Der Rechnungshof der EU hat die Verwendung der Gelder nun zum zweiten Mal überprüft und kommt zu …
Read more...
Deutsche Justiz erhält Einblick in CS-Konten eines früheren Siemens-Managers
Der wegen Bestechung verurteilte Eduard Seidel hatte ein unerklärlich hohes Vermögen auf seinem Schweizer Konto: 54 Millionen Franken. Doch woher kommt dieses Geld? Nun hat das Bundesgericht Rechtshi…
Read more...
Bundesrat plant strengere Regeln in Asylzentren
Neu soll im Gesetz geregelt werden, wann Asylsuchende durchsucht und für kurze Zeit festgehalten werden dürfen.
Read more...
«Mein chinesischer Mitarbeiter war sehr fleissig und präsent»: AfD-Politiker Maximilian Krah ist sich keiner Schuld bewusst
Der AfD-Spitzenkandidat für die Europawahl hat wegen Spionagevorwürfen einen Mitarbeiter entlassen. Den Wahlkampf will er trotzdem fortführen. Die Staatsanwaltschaft hat Vorermittlungen eingeleitet.
Read more...
Ein indischer «Hellseher» betet für einen Mann, dreht ihm Schmuck an – und verlangt dann viel Geld von seinem Opfer
Für ihre Dienstleistungen verlangen zwei Inder horrende Preise, eine Arbeitsbewilligung haben sie nicht. Nun wurden sie wegen Wuchers verurteilt.
Read more...
Die Wut der Kleinaktionäre und eine Kampfansage von Sergio Ermotti in Richtung Bern: An der Generalversammlung der UBS entlädt sich so einiges
Stundenlang kritisieren die Aktionärinnen und Aktionäre in Basel die Löhne der UBS-Führung. Wer an der GV der Bank genau hinhörte, merkte aber auch, was für die Grossbank wirklich zählt.
Read more...
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN - Proteste in Iran: Rapper Tumadsch Salehi zum Tode verurteilt
Mitte September 2022 ist die Iranerin Mahsa Amini in Polizeigewahrsam gestorben. Der Grund für die Festnahme: Sie zeigte zu viel Haar. Seither protestieren Iranerinnen und Iraner für mehr Frauenrecht…
Read more...
Die Zahl der stationären Therapien bei einer Cannabissucht hat sich in Deutschland verzehnfacht
Kurz nach der Cannabislegalisierung zeigt das «Jahrbuch Sucht» einen Anstieg von Suchtkranken. Nach Alkohol ist das Kiffen der zweithäufigste Anlass für Suchthilfeangebote.
Read more...
Scheidung: Die alternierende Kinderbetreuung ist wenig gefragt
Bei geschiedenen Eltern ist die hälftige Kinderbetreuung nicht beliebt. Der Bundesrat hält es deshalb für verfehlt, dieses Modell im Gesetz vorzuschreiben, wie dies Parlamentarier fordern.
Read more...
Massenschlägereien unter Eritreern: Polizeidirektoren warnen die Gemeinden vor heissem Wochenende im Mai
Seit Monaten sorgen verfeindete eritreische Gruppen für Unruhe im Land. Die Politik fordert immer eindringlicher eine härtere Gangart – und schiebt sich den Ball gegenseitig zu.
Read more...
Erhöhen neue Büros den Druck auf den Wohnraum in Zürich? Die Jungen Grünen sind davon überzeugt, die SP weniger
Die Jungpartei will mit einem Referendum das von der UBS beim Bahnhof Altstetten geplante Hochhaus verhindern.
Read more...
Bundesrat hält UNRWA-Gelder zurück
Die Landesregierung gibt 56 Millionen Franken für den Nahen Osten frei, aber nicht für das Palästinenserhilfswerk.
Read more...
KOMMENTAR - Mit dem Tiktok-Ultimatum erreichen die Amerikaner wenig, befeuern aber den Handelskrieg mit China
Der Kongress will einen Eigentümerwechsel bei der beliebten Videoplattform erzwingen und damit chinesischer Einflussnahme in den USA einen Riegel schieben. Dafür gäbe es bessere Wege als dieses brach…
Read more...
Aktionäre genehmigen Löhne der UBS-Geschäftsleitung. Allerdings stimmen nur 83,5 Prozent dem Vergütungsbericht zu
Die UBS hat am Mittwoch zur ersten Generalversammlung seit der CS-Übernahme geladen. Die Aktionäre störten sich am hohen Lohn von CEO Sergio Ermotti. Klimaaktivisten forderten hingegen klarere Klimaz…
Read more...
EU-Parlament stimmt für europäisches Lieferkettengesetz
Firmen sollen Risiken für Mensch und Umwelt erkennen und möglichst vermeiden. Das schreibt ein neues EU-Gesetz vor. Das EU-Parlament hat den Weg dafür frei gemacht.
Read more...
Haftpflicht, Reise und sogar Haustiere – die Swisscom will künftig Versicherungen in allen Lebensbereichen anbieten
Vom Telekomkonzern zum IT-Dienstleister zum Versicherungsvermittler: Die Swisscom stösst weiter in neue Geschäftsfelder vor.
Read more...
Im Windschatten der Ukraine-Hilfe – die USA schrauben am internationalen Recht
Der Kongress ermächtigt Präsident Biden, russische Dollarreserven für den Wiederaufbau der Ukraine zu beschlagnahmen. Der Druck auf die EU und die Schweiz wird steigen, mitzuziehen.
Read more...
Ein Walliser Winzer will mit Photovoltaikmodulen gegen Frostschäden kämpfen – doch es gibt ein Problem
Derzeit versuchen Winzer und Obstbauern ihre Pflanzen mit Frostkerzen und Gasgebläsen vor der Kälte zu schützen. Doch es gäbe eine nachhaltigere Alternative. Nur, bis anhin blockiert das Gesetz sie.
Read more...
KOMMENTAR - Swatch Group nimmt an Uhrenmesse teil – hat Nick Hayek etwa seine Meinung geändert?
Die Ansage des Swatch-Group-CEO Nick Hayek war klar: keine Uhrenmessen mehr. Jetzt haben die hauseigenen Marken Blancpain und Breguet trotzdem einen prominenten Auftritt an den Geneva Watch Days.
Read more...
Störung zwischen Zürich Hardbrücke und Oerlikon ist behoben
Zahlreiche Pendler steckten Stunden auf der Strecke fest. Züge mussten abgeschleppt werden. Seit dem frühen Nachmittag fliesst der Bahnverkehr wieder.
Read more...
Marcel Hirscher wagt das nächste Abenteuer: Der frühere Seriensieger will wieder Rennen fahren – neu startet er für die Niederlande
Für Österreich hat er alles gewonnen, nun gibt Hirscher nach fünf Jahren das Comeback. Experten glauben, er könne es zurück an die Spitze schaffen. Oder ist alles nur ein Marketing-Coup?
Read more...
Gewalt, Personalmangel, marode Gebäude: Deutschlands Lehrer leiden an einem «kranken System»
Eine repräsentative Umfrage unter Lehrern fördert alarmierende Befunde zutage. Jeder zweite Pädagoge hat demnach bereits besorgniserregende Gewalt unter Schülern beobachtet.
Read more...
ERKLÄRT - Platzt der Traum vom Schwimmen in der Seine? Fäkalbakterien gefährden die olympischen Wettkämpfe
Der Olympia-Triathlon musste auf Mittwoch verschoben werden, weil die Seine zu dreckig ist. Doch was ist eigentlich das Problem? Und warum plante Paris trotzdem Wettkämpfe im Fluss?
Read more...
Ausgerechnet ein SBB-Kadermitglied soll künftig den SIA führen
Am Freitag wählen die Delegierten des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) ein neues Präsidium. Zur Wahl steht ein Mitglied der Geschäftsleitung der SBB-Immobiliensparte, wie Reche…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Israels Widerstandskraft ist ungebrochen
Nach den terroristischen Attacken erweisen sich Israels Wirtschaft und Zivilgesellschaft als sehr robust. Mehr noch: Die Hoffnung wächst, dass angesichts der geteilten Bedrohung die regionale Zusamme…
Read more...
INTERVIEW - Justin Sullivan, wie fühlt sich eine Nahtoderfahrung an? – «Verdammt brillant. Alles, was man darüber erzählt, ist wahr»
Justin Sullivan gehört zu den grossen Independent-Musikern unserer Zeit. Die Ursprünge seiner Band New Model Army liegen im Punk. Ein Gespräch über die neue Armut Englands und ein zu langes Leben.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Bauen und Lärmschutz: Tempo 30 als Mittel zum Zweck
Die strikt befolgte Lärmschutzverordnung bremst den Wohnungsbau aus. Um die Bautätigkeit in Städten zu befeuern, stösst Tempo 30 nun auch bei bürgerlichen Parteien auf Anklang. Doch kann die Geschwin…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Alain Berset kandidiert als Generalsekretär des Europarats: Ein aussenpolitischer Test für die Schweiz in Europa
Mehr noch als ein Popularitätstest für alt Bundesrat Berset wird die Wahl des neuen Europarat-Generalsekretärs ein Test sein, wie gut die Schweiz in Europa Unterstützung generieren kann.
Read more...
Die Philippinen und China sind im Südchinesischen Meer auf Kollisionskurs
Peking macht ständig Druck auf Manila, dieses setzt auf die Unterstützung von Partnerländern. Die Zeichen stehen auf Eskalation.
Read more...
PODCAST - «Alle, die Fleisch essen, sollten einmal bei einer Schlachtung dabei sein»
Der Metzger Martin Oesch liebt seinen Beruf, hat aber auch Zweifel. Er zieht sich aus dem Schlachten zurück und verarbeitet seinen inneren Konflikt als Illustrator.
Read more...