post img
Trump will, dass Coca-Cola seine Getränke anders süsst. Der Getränkemulti bekommt so Gratiswerbung vom Präsidenten

Zuckerhaltige Coca-Cola soll nach dem Willen des US-Präsidenten Donald Trump neu mit Rohrzucker statt mit Maissirup gesüsst werden. Rohrzucker ist teurer, aber der hochprofitable Getränkekonzern kann…

Read more...
post img
Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist tot: Der Himmel war ihm nicht hoch genug

Er ist einst aus der Stratosphäre gesprungen und hat damit Geschichte geschrieben. Nun ist Felix Baumgartner bei einem Gleitschirmflug ums Leben gekommen. Über einen, der immer ans Limit ging. Und fü…

Read more...
post img
Manny Pacquiao ist ein Boxdenkmal – jetzt steigt er mit 46 Jahren vom Sockel zurück in den Ring. Warum tut er sich das an?

Der Filipino wollte Präsident seines Heimatlands werden, scheiterte – und wagt jetzt in Las Vegas das Comeback gegen einen viel jüngeren Gegner.

Read more...
post img
Wie Isabel Garcias Parteiwechsel das Zürcher Rechtssystem beeinflusst

Wahl- und Stimmrechtsbeschwerden sollen neu vom Verwaltungsgericht beurteilt werden. Grund dafür sind zwei Bundesgerichtsentscheide.

Read more...
post img
«Sie erwarten nicht, dass ich hier ausführlich zu Frau Brosius-Gersdorf Stellung nehme», sagt Merz an der Sommerpressekonferenz

Am Freitag stellte sich Merz den Fragen der Medien. Doch manchmal wich er aus. Die Pressekonferenz zum Nachlesen.

Read more...
post img
Abschiebeflug nach Kabul: Berlin schafft 81 afghanische Straftäter aus

Erneut hat Deutschland Dutzende afghanische Staatsbürger in ihr Herkunftsland zurückgeführt – trotz fehlenden diplomatischen Beziehungen zu den Taliban. Innenminister Alexander Dobrindt sieht darin d…

Read more...
post img
Eine Frau erhielt nach Sex mit Mönchen 10 Millionen Franken – ein Skandal beschäftigt Thailand

Eine Frau schlief über die Jahre mit mehreren hochrangigen Mönchen. Der Skandal rüttelt an einer der Säulen der thailändischen Gesellschaft, dem Buddhismus.

Read more...
post img
Die längste Holzbrücke der Schweiz sollte ein «Jahrhundertwerk» sein. Doch nun macht ihr ein Pilz zu schaffen

Weil der Holzsteg in Rapperswil-Jona beschädigt ist, denkt die Stadt über einen Neubau nach. Das geht ins Geld.

Read more...
post img
Starkregen in Pakistan: Zahl der Todesopfer steigt auf 200, Teile einer Millionenstadt wurden evakuiert

Heftige Regenfälle haben Pakistan erfasst. Menschen sterben in einstürzenden Häusern, darunter viele Kinder. Und die Gefahr bleibt weiterhin hoch.

Read more...
post img
Trumps Handelskrieg verunsichert die Finanzmärkte. Davon profitieren die Händler der US-Grossbanken

Trotz Zollkriegen schreiben Amerikas Grossbanken Rekordgewinne. Doch sollte Trump den Notenbankchef absägen, wäre die Bonanza an der Wall Street schnell vorbei, sagen die Banken-CEO warnend.

Read more...
post img
Porsche Macan 4 im Test: viel Vortrieb und feines Fahrwerk

Kein Porsche-Modell verkauft sich weltweit so gut wie der SUV Macan. In der neuen Generation kam er als Elektroauto auf den Markt. Ob Batterieantrieb und Sportwagen-Gene im Kompakt-SUV zusammenpassen…

Read more...
post img
Public Broadcasting: US-Kongress beschliesst Streichung von Staatsgeld für Medien

Es geht um Milliarden für Auslandshilfen und öffentliche Rundfunksender. Der Kongress hatte sie bereits bewilligt – und verabschiedet nun ein Gesetz, das die Gelder streicht.

Read more...
post img
DOK-FILM «NZZ FORMAT» - Darf Mord verjähren? – von moderner Strafermittlung und Grenzen des Rechts

Auch nach vier Jahrzehnten bleibt der Kristallhöhlenmord in St. Gallen unaufgeklärt. Heute ist der Doppelmord verjährt. Doch die Schweiz überlegt, das künftig zu ändern. Was würde es bedeuten, wenn M…

Read more...
post img
Eine Reportage aus Dresden, wo gebaut und subventioniert wird wie wild. Denn die Halbleiterindustrie muss wachsen

Mit ESMC und Infineon ziehen in der sächsischen Landeshauptstadt gleich zwei Halbleiterhersteller neue Fabriken hoch. Auch Globalfoundries und FMC haben grosse Pläne vor Ort. Gemeinsam ist allen Proj…

Read more...
post img
Alexander Dobrindt galt als Hardliner aus Bayern. Jetzt ist er Innenminister und baut Deutschlands Asylpolitik um

Er ist vielen als schlechter Verkehrsminister bekannt. Doch Alexander Dobrindt hat seine Rolle schon mehrfach neu definiert.

Read more...
post img
Es geht nicht nur um den Schutz der Drusen: Warum Israel in Syrien eingreift

Der jüdische Staat hat auf Forderungen der israelischen Drusen reagiert, ihren Glaubensbrüdern in Syrien zu Hilfe zu eilen. Doch hinter dieser militärischen Intervention verbirgt sich mehr.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Im Angesicht der Dollar-Dämmerung träumt Europa vom globalen «Euro-Moment» – das ist eine Illusion

Der Status des Dollars als dominante globale Reservewährung gilt als «exorbitantes Privileg» und war bisher kaum angreifbar. Doch weil Donald Trump den Dollar unterminiert, wittern Europäer ihre Chan…

Read more...
post img
Gehört der Islam zur Schweiz? Eine Spurensuche in 11 Kapiteln

Während den Kirchen die Mitglieder davonlaufen, wächst die Zahl der Musliminnen und Muslime. Sie halten die Spitäler am Laufen, schiessen Tore für die Fussballnationalmannschaft – und doch sehen viel…

Read more...
post img
Wer sind wir?

Jonas Hassen Khemiri stellt in seinem Roman «Die Schwestern» eine Frage, die sich viele heute stellen. Er antwortet mit einem grandiosen Verwirrspiel.

Read more...
post img
PODCAST «NZZ AKZENT» - Grok: Als der antiwoke Chatbot von Elon Musk plötzlich zum «MechaHitler» mutierte

Mit Humor und etwas Rebellion hätte Grok auf der Plattform X die wirklich objektiven Fakten bereitstellen sollen. Dass es anders kam, zeigt auf, warum es so schwierig ist, einen rebellischen Chatbot …

Read more...
post img
Tidjane Thiam sieht sich als Held und Opfer – aus dem Leben eines Hochbegabten

Tidjane Thiam liess seine afrikanische Herkunft hinter sich und machte Karriere in der Welt. Bis er als CEO der Credit Suisse scheiterte. Nun wollte er in seiner Heimat Präsident werden. Aber es kam …

Read more...
post img
Wenn zwei sich streiten, muss Keller-Sutter zahlen – der Bund schenkt dem Kanton Jura 65 Millionen Franken

Finanzministerin Karin Keller-Sutter setzt eine sonderbare Tradition fort: Kantonale Streitereien werden mit Geld vom Bund aus der Welt subventioniert.

Read more...
post img
Wer echten Dichtestress erleben will, sollte nach Mumbai gehen: wie man trotzdem gelassen bleibt

Gehupe, Gedränge und Gestank: In Indiens grösster Metropole kommen einem die Mitmenschen äusserst nahe. Geschimpfe und Aggression erlebt man aber nur selten.

Read more...
post img
Kann Obdachlosigkeit zum Glücksfall werden? Das Selbstfindungsdrama «The Salt Path» versucht sich an einer Antwort

Raynor Winn wurde mit einem Buch über ihre Obdachlosigkeit reich, Gillian Anderson spielt sie brillant in der Verfilmung von «The Salt Path». Doch nun wurden Vorwürfe erhoben: Die wahre Geschichte so…

Read more...
post img
Alle Zionisten sind Nazis – wie Aktivisten alte Propagandalügen aus der Sowjetunion rezyklieren

Schweizer Linke schrieben schon in den 1970er Jahren von der «Endlösung der Palästinenserfrage». Über die erfolgreiche Karriere einer Dämonisierung.

Read more...
post img
Trotz Trump: Für ABB werden die USA dank riesigen Investitionen zum gelobten Land

Zölle hin oder her, das marode Stromnetz der USA muss saniert und ausgebaut werden – erst recht wegen des Booms bei Datenzentren. ABB und Accelleron erleben an der Börse einen Höhenflug.

Read more...
post img
Die Dialoge sind wilder, der Sex ist echter, die Fremdscham ist zärtlicher – an «Girls» reicht diese Serie dennoch nicht heran

Lena Dunhams neue TV-Serie «Too Much» scheitert genau daran: Sie will zu viel und landet eben darum auf dem ausgetretenen Pfad zur altbekannten Romcom-Glücksphantasie.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Donald Trump sollte von Recep Erdogan den richtigen Umgang mit Zentralbanken lernen

Beide mögen tiefe Zinsen. Doch der türkische Staatschef hat auf die harte Tour gelernt, was passiert, wenn man diese der Zentralbank vorschreiben will. Trump sollte genauer hinschauen.

Read more...
post img
Die Schweizerinnen haben im EM-Viertelfinal eine Wand vor sich: Spanien ist das Nonplusultra im Frauenfussball

Vor dem Match am Freitagabend in Bern (21 Uhr) spricht fast alles für Spanien: die Vergangenheit, die Gegenwart, die Erfahrung, die Statistik, das Leistungsniveau. Die Schweizer Fussballerinnen hoffe…

Read more...
post img
Zurück zum Dialog mit Putin? Emmanuel Macron signalisiert einen Strategiewechsel

Der französische Präsident ist auf der Suche nach einer neuen Rolle für sein Land und glaubt, sie als Vermittler mit Russland gefunden zu haben. Ein Trugschluss.

Read more...