post img
In memoriam Herbert B. Schmidt

Einer der her­vor­ra­gend­sten Mitstreiter Ludwig Erhards, der Mitgründer und langjährige Haupt­geschäfts­füh­rer des Wirt­schafts­rates der CDU, unser Mitglied Herbert B. Schmidt, der sein Lebens­we…

Read more...
post img
FragDenStaat-Fellowship: Wohin fließen die Steuermilliarden für den Umbau des Rheinischen Kohlereviers?

Der Staat fördert den Umbau des Rheinischen Kohlereviers mit Milliarden. Wer das Geld bekommt,  entscheidet ein Unternehmen, das mehrheitlich dem Staat gehört – doch keine Auskünfte gibt. W…

Read more...
post img
Einladung Lesekreis Fontane/Sloterdijk

Es gibt da einen kleinen Lesekreis im Netz, auf einer Plattform, die sich Discord nennt. Dort versammeln sich einige, meist wohl junge, aber tendenziell eher konservativ oder rechts Orientierte und l…

Read more...
post img
Mein Lieblingsfrühlingslied

Vor nun fast 20 Jahren weilte ich zwei Monate in Dänemark. Ich besuchte eine sogenannte Folkehøjskole, wollte Dänisch lernen und so viel als möglich über Land, Leute, Literatur. Der morgendliche fæll…

Read more...
post img
Nur mit geradem Rückgrat ist das Leben lebenswert

Nur mit geradem Rückgrat ist das Leben lebenswert, Mit erhobenem Kopf immer nach vorne schauen, Dann ist der Körper stark, und stark ist die Seele, Wenn neben den Worten auch die Taten sprechen. Man …

Read more...
post img
RKI-Files, Open Borders und Atom-Gipfel | Mises al Dante #1

29. März 2024 – von Benjamin Mudlack und Andreas Tiedtke Am Karfreitag 1300 A.D. begann Dante Alighieri seine allegorische Reise mit dem Abstieg in die Höllenkreise der menschlichen Seele. Heute, 724…

Read more...
post img
Neue Petition: Alte Prüfungsaufgaben digital & frei zugänglich machen!

Seit fünf Jahren kämpfen wir mit Wikimedia Deutschland für die Veröffentlichung von alten Prüfungsaufgaben. Doch die Länder halten sie weiterhin geheim oder verkaufen sie an private Verlage.…

Read more...
post img
Was ist deutsche Kultur?

Eine Annäherung Es ist sehr schwer, das in Kürze zu erklären! Es ist sogar unmöglich. Erstens, weil die Menge der Kulturbestandteile die Auffassungsgabe eines jeden Menschen übersteigt und zweitens, …

Read more...
post img
EU Green Deal: Wie Rüstungsunternehmen eine nachhaltige Zukunft unterwandern

Die EU-Kommission steht der Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie mit Finanzierungszusagen und industriefreundlicher Politik zur Seite. Statt Emissionsreduzierung und Wandel im Sinne der Ö…

Read more...
post img
Green Deal grifts: How the arms industry is hijacking a sustainable future

Documents released by FragDenStaat show a consistent focus on funding commitments that will benefit industry, rather than the public and climate, with keeping a ‘competitive advantage’ for E…

Read more...
post img
PODCAST: Die Ökonomie der Unentgeltlichkeit

27. März 2024 – Interview mit Jörg Guido Hülsmann Sprache, Geld und Recht sind Paradebeispiele für kulturelle Gemeingüter. Sie sind Netzwerkgüter, die aus dem Miteinander zahlloser Individuen entsteh…

Read more...
post img
Grüne Jugend: Fontane, Wagner, Luther – Straßen mit Namen von „Antisemiten“ sollen verboten werden

von Niki Vogt Große deutsche Dichter, Künstler, Komponisten, Wissenschaftler, Historiker, Religionsgelehrte … ihre Namen sollen von Straßen und Plätzen verbannt werden, weil sie angeblich Antisemiten

Read more...
post img
Game over! Wenn der „Westen“ Russland angreift wird China an Russlands Seite kämpfen – das wär’s dann für Europa

von Niki Vogt Bisher hatte sich das Reich der Mitte immer sehr zurückgehalten mit irgendwelchen Ankündigungen oder Solidaritätsbezeugungen in Richtung Russland. Doch wer die Entwicklungen

Read more...
post img
Zugang zu Informationen: Bundesverwaltungsgericht legt die Axt ans Informationsfreiheitsgesetz

Anträge an Behörden sind über FragDenStaat eigentlich anonym möglich. Nach diesem Prinzip funktionierte unsere Plattform 13 Jahre lang. Das Bundesverwaltungsgericht schafft diese liberale Gr…

Read more...
100 Amtstage Javier Milei

Prof. Dr. Gerd Habermann zieht im Online-Magazin »Achgut.com« ein Fazit zu den ersten 100 Amtstagen des argentinischen Staats­präsi­denten. Zum Artikel hier – zum Artikel hier

Read more...
Hayeks Werk aktueller denn je

Prof. Stefan Kooths in einem Interview zu Hayeks »Der Weg zur Knechtschaft« in der Wirtschaftswoche vom 18. März 2024 – zum Artikel hier

Read more...
post img
Handelsblatt-Interview

Die Wirtschafts- und Finanzzeitung Handels­­­blatt veröf­fent­lichte am 15.3.2024 Beiträge zum argenti­nischen Staats­präsi­denten Javier Milei. Laut Prof. Dr. Stefan Kooths bietet Milei Argentinien …

Read more...
post img
Wirtschaftspolitische Beiräte in der Kritik: Schlecht beraten?

Informationsfreiheit gilt auch für Protokolle von wissenschaftlichen Beiräten. Das steht seit unserer Klage fest. Die Otto Brenner Stiftung hat jetzt eine Studie veröffentlicht, die das Prob…

Read more...
post img
Wagenknecht und die „halbe Marktwirtschaft“

Sahra Wagenknecht schickt sich an, das verkrustete deutsche Parteiensystem aufzumischen. Bei der Europawahl am 9. Juni 2024 dürfte ihr „Bündnis“ (BSW) aufgrund der…

Read more...
post img
80 Jahre »Der Weg zur Knechtschaft«

Folge 232 des Ökonomie-Podcast »bto – beyond the obvious« widmet sich einem Meilenstein der ökonomischen und gesellschaftlichen Geschichte, dem populärsten Werk Hayeks. Prof. Dr. Stefan Kooths dazu i…

Read more...
Wieder mehr Ordnungspolitik wagen

Warum wir selbstbewusst hinter einem markt­­wirtschaftlichen Modell stehen sollten, worin die eigentliche Stärke für Wohlstand und Wachstum hierzulande besteht, wohin Beschäftigungs­pro­gramme oder S…

Read more...
Javier Milei erhält Hayek-Medaille

Pressemitteilung der Hayek-Gesellschaft vom 22.02.2024 download hier

Read more...
post img
Themenheft „Eigentum“: Was macht Ungarn besser?

In Ungarn liegt die Wohneigentumsquote bei über 90 Prozent. In Sachsen sind es 34,7 Prozent. Der deutsche Durchschnitt liegt bei 42 Prozent. Die…

Read more...
post img
Pressefreiheit: FragDenStaat-Chefredakteur angeklagt

Im August veröffentlichte Arne Semsrott Gerichtsbeschlüsse aus laufenden Strafverfahren gegen Mitglieder der „Letzten Generation“. Dafür steht er bald vor Gericht. Die Ursprünge des Straftat…

Read more...
post img
Einsatzprotokolle zu „Tag X”: Chaos und Widersprüche zum Leipziger Polizeikessel

Im Juni 2023 kesselte die Leipziger Polizei mehr als 1300 Menschen bis zu elf Stunden ein. Interne Unterlagen zeigen jetzt ein genaues Bild des umstrittenen Einsatzes. Für noch mehr Aufkläru…

Read more...
post img
Hans Blumenberg und die politische Strategie der Präfiguration

Wie ist es zu erklären, dass Politiker der Altparteien und linke Bewegungen sich generell, wie in einer Zeitreise, innerhalb der Zeit in das…

Read more...
post img
Themenheft: Eigentum und Familie

In Südkorea zahlt ein Unternehmen allen Mitarbeitern, die Eltern werden, 70.000 Euro. Wer drei Kinder in die Welt setzt, kann sich zwischen einer Prämie in…

Read more...
post img
Grenzen für Kleine Anfragen: Schützt das parlamentarische Fragerecht!

Diese Woche soll der Bundestag erstmals Einschränkungen für das Fragerecht parlamentarischer Gruppen beschließen. Es wäre ein Angriff auf die Informationsfreiheit. …

Read more...
post img
RECHERCHE-D.DE: Interview mit den Machern

Fast täglich ergänzen wir derzeit auf recherche?d.de neue Begriffe, damit unser patriotisches Lexikon immer weiter wächst. »A« wie Arbeit ist neu dabei, »B« wie Bauernprotest und »D« wie »Deutschenha…

Read more...
post img
Gegenrechtsschutz-Klage: Rechtsextrem oder nicht?

Ein Bautzner Unternehmer verklagt ein Recherchekollektiv, weil er sich nicht als „extrem rechts“ bezeichnen lassen will. Sein Anwalt ist aus der Kanzlei Höcker. Der Richter war früher AfD-Mi…

Read more...