post img
MISES Podcast: Es ist ein Krieg gegen die Freiheit

MISES Original 30. Juli 2025 – von Ludwig von Mises Das Programm des Antiliberalismus hat den großen Weltkrieg entfesselt und die Völker dazu gebracht, sich gegenseitig durch Ein- und Ausfuhrverbote,…

Read more...
post img
Das handelnde Individuum und die Gesellschaft. Praxeologie

28. Juli 2025 – von Antony P. Mueller Dies ist der dritte Teil der Abhandlung zur Praxeologie, wie sie Ludwig von Mises in seinem Werk „Nationalökonomie“ aus dem Jahr 1940 vorstellte. Den ersten Teil…

Read more...
post img
Mises al Dante #17 | mit Olivier Kessler

25. Juli 2025 – von Benjamin Mudlack und Andreas Tiedtke Im Jahr 2048 regiert eine UNO-Weltregierung, die mittels digitaler Weltwährung und Sozialkreditsystem die Menschheit überwacht und kontrollier…

Read more...
post img
MISES Podcast: Kollektive Hysterie vs. Meinungsfreiheit

Blick aus Österreich 23. Juli 2025 von Andreas Tögel Das Schüren von bis zur Hysterie gesteigerten Ängsten ist, neben der Spaltung der Gesellschaft, ein entscheidendes Herrschaftsinstrument. Wer in p…

Read more...
post img
Das Individuum – die politikfreie Zone

21. Juli 2025 – von Rainer Fassnacht Sich ständig mit Politik zu beschäftigen, kann das Wohlbefinden negativ beeinträchtigen. Das politische Interventionen ökonomisch schädlich sind, ist schon lange …

Read more...
post img
Staatskultur: Wie der Staat unsere Werte kolonisiert

18. Juli 2025 – von Philipp Bagus In westlichen Gesellschaften beobachten wir eine paradoxe Entwicklung: Formell bestehen Eigentumsrechte und politische Freiheiten weiter fort, doch kulturell befinde…

Read more...
post img
MISES Podcast: 2075. Wenn Schönheit zum Verbrechen wird

16. Juli 2025 – von Peter Hoeres Gegen die radikale Social-Justice-Politik des Jahres 2075 formiert sich Widerstand von Libertären, denen die Freiheit wichtiger als eine erzwungene Gleichheit ist. Ih…

Read more...
post img
Möglichkeit zur Selbstverteidigung: Gradmesser der Freiheit

Blick aus Österreich 14. Juli 2025 – von Andreas Tögel In der steirischen Landeshauptstadt Graz ereignete sich am 11. Juni 2025 ein folgenschweres Verbrechen. Neun Schüler und eine Lehrerin eines Bun…

Read more...
post img
Mises al Dante #16 | mit Harald Walach

11. Juli 2025 – von Benjamin Mudlack und Andreas Tiedtke Corona, Wissenschaftsgläubigkeit, modellierte Realität, spirituelle Selbstverantwortung und die Rückkehr zur Freiheit – all das in einem Gespr…

Read more...
post img
MISES Podcast: Die mittelalterlichen Ursprünge des europäischen Wunders

9. Juli 2025 – von Ralph Raico Das Gemälde zeigt auf sehr eindringliche Weise, wie der Erzbischof vor dem Eingang steht und dass Kaiser Theodosius so etwas noch nie erlebt hatte. Man kann sehen, dass…

Read more...
post img
Bitcoin als ‚standardisiertes‘ Geld – eine verlässliche Basis für die Marktwirtschaft

7. Juli 2025 – von Michael Wolf In einer Welt, in der Zentralbanken durch Zinspolitik, Anleihekäufe und eine expansive Geldmengenausweitung tief in die Wirtschaft eingreifen, verschwimmt die Grenze z…

Read more...
post img
Immobilien-Reichtums-Illusion in der Fiatgeld-Blase

‚Bitcoin-Strategie‘ als Rendite-Beschleuniger? 4. Juli 2025 – von Benjamin Mudlack Nach dem großen Ökonomen der Österreichischen Schule der Nationalökonomie Ludwig von Mises (1881 – 1973) gibt es nur…

Read more...
post img
MISES Podcast: Was Europa anders werden ließ

2. Juli 2025 – von Ralph Raico Im Falle des späten Römischen Reiches ging die Besteuerung manchmal über das hinaus, was selbst für einen Raubtier-Staat natürlich und rational war. Die Opfer starben a…

Read more...
post img
MISES Monatsmagazin. Die Beiträge im Juni 2025

27. Juni 2025 – Die Artikel und Podcast-Folgen des Ludwig von Mises Instituts Deutschland im Juni 2025 im Überblick MISES Podcast: Was ist Praxeologie? 4. Juni 2025 – von Antony P. Mueller Das statis…

Read more...
post img
MISES Podcast: Grundkategorien der Praxeologie

25. Juni 2025 – von Antony P. Mueller Das Handeln reiht und ordnet, es kennt nur die Ordnungszahl, nicht auch die Kardinalzahl. Doch die Welt, in der das Handeln zu wirken hat, ist eine Welt der Maße…

Read more...
post img
Links- und Rechtslibertäre? Gibt’s nicht!

23. Juni 2025 – von Rainer Fassnacht Vermehrt taucht „Libertär“ mit der Ergänzung rechts oder links auf. In einer Onlineenzyklopädie wird „Linkslibertarismus“ als politische Strömung bezeichnet, die …

Read more...
post img
Ludwig von Mises Institut Deutschland Konferenz 2025

Wir freuen uns, die LUDWIG VON MISES INSTITUT DEUTSCHLAND Konferenz 2025 anzukündigen: „Die Freiheitsrevolution in Argentinien“ Eine Blaupause für den Westen Samstag, 11. Oktober 2025, 10 Uhr bis 18 …

Read more...
post img
Frieden | MISES Original

20. Juni 2025 – von Ludwig von Mises Im Folgenden lesen Sie den Abschnitt I.3. „Frieden“ aus dem 1927 erschienen Buch „Liberalismus“ von Ludwig von Mises (1881 – 1973). Es gibt edle Menschen, die den…

Read more...
post img
MISES Podcast: Freiheit. Der Abbau der Throne

18. Juni 2025 – von Rainer Fassnacht Ist die Freiheit das Ziel, geht es nicht um die wechselnde Besetzung des Throns, weil dies nichts daran ändert, dass einige Menschen legitimiert sein sollen, ande…

Read more...
post img
Trumps Trilemma: Handel, Währung, Schulden

16. Juni 2025 – von Antony P. Mueller Die Probleme im Außenhandel, denen sich die Vereinigten Staaten heute gegenüberstehen, sind nicht neu. Sie wurzeln in dem, was Ökonomen das Triffin-Trilemma nenn…

Read more...
post img
Save the Date | MISES Konferenz 2025

Save the Date: LUDWIG VON MISES INSTITUT DEUTSCHLAND Konferenz 2025 Samstag, 11. Oktober 2025, 10 Uhr bis 18 Uhr, München Titel-Foto: LvMID

Read more...
post img
MISES Podcast: Unentgeltlich ist nicht umsonst

11. Juni 2025 – Jörg Guido Hülsmann im Interview mit „Recherche D“ An und für sich ist es durchaus gut, wenn Bürger per Abstimmung darüber entscheiden, anderen bestimmte Güter kostenlos zur Verfügung…

Read more...
post img
Es ist ein Krieg gegen die Freiheit

6. Juni 2025 – von Ludwig von Mises Im Folgenden lesen Sie den ersten Abschnitt „Der Liberalismus“ aus der Einleitung des 1927 erschienen Buches „Liberalismus“ von Ludwig von Mises (1881 – 1973). Die…

Read more...
post img
MISES Podcast: Was ist Praxeologie?

4. Juni 2025 – von Antony P. Mueller Das statistische Material, das dem Wirtschafts- und Sozialstatistiker vorliegt, stammt nicht aus isolierenden Versuchen; es ist der zahlenmäßige Niederschlag gesc…

Read more...
post img
MISES Monatsmagazin. Die Beiträge im Mai 2025

2. Juni 2025 – Die Artikel und Podcast-Folgen des Ludwig von Mises Instituts Deutschland im Mai 2025 im Überblick Mises al Dante #14 | mit Joana Cotar 2. Mai 2025 – von Benjamin Mudlack und Andreas T…

Read more...
post img
Mises al Dante #15 | „Neues Geld für eine freie Welt“

30. Mai 2025 – von Benjamin Mudlack und Andreas Tiedtke In der 15. Folge des Podcasts Mises al Dante sprechen Andreas Tiedtke und Benjamin Mudlack über das Geldsystem, und zwar anhand des am 8. Mai n…

Read more...
post img
MISES Podcast: ‚Schizophrene‘ Zollpolitik

28. Mai 2025 – von Ludwig von Mises Die Trennung der Funktionen in der Marktwirtschaft führt zu einer Spaltung des Bewusstseins. Der Einzelne ist sich dessen nicht bewusst, dass er sowohl Käufer als …

Read more...
post img
Ökonomik und Politik der Bauleitplanung

26. Mai 2025 – von Ash Navabi Sowohl Auswahlmöglichkeiten als auch das Vorziehen von höherrangigen Zielen sind Teil von wirtschaftlichen und politischen Entscheidungen. Der Unterschied besteht darin,…

Read more...
post img
Unentgeltlich ist nicht umsonst

23. Mai 2025 – Jörg Guido Hülsmann im Interview mit „Recherche D“ [HIER KLICKEN, um den Artikel als PODCAST-Folge anzuhören.] Recherche D (RD): Sehr geehrter Herr Prof. Hülsmann, in Ihrem neuen Buch …

Read more...
post img
MISES Spezial | Interventionismus in der Bauwirtschaft

21. Mai 2025 – Patrick Harsch zu Gast bei Andreas Tiedtke In dieser Ausgabe „MISES Spezial“ ist Patrick Harsch zu Gast. Patrick ist Architekt und Immobilienökonom und er war in der Schweiz lange in d…

Read more...