Die Hamas bleibt der Feind der Palästinenser
Bei der Hamas handelt es sich um eine reaktionäre religiöse Bewegung, die nie ein Interesse an einer nationalen Befreiung hatte.
Read more...
Wer „gegen rechts“ auf die Straße geht
Eine angeblich „schweigende Mehrheit“ habe Anfang des Jahres massenhaft gegen die AfD demonstriert, heißt es. Tatsächlich waren es vor allem Grünen-Wähler in ihrem Kulturkampf gegen Andersdenkende.
Read more...
Ist Deutschlands Zukunft populistisch?
Der Erfolg der AfD bei den EU-Wahlen im Juni ist eine schallende Ohrfeige für das Establishment. Die unterlegenen Parteien scheinen jedoch nicht in der Lage zu sein, daraus zu lernen.
Read more...
Das rote Dreieck der Hamas
Israelfeindliche Fanatiker haben das Propagandasymbol der Terrorgruppe übernommen, um Juden zu bedrohen und einzuschüchtern. Diese werden dadurch zu Zielscheiben.
Read more...
Bürgerkrieg in Frankreich?
Am Sonntag findet die französische Parlamentswahl statt. Um Wahlsieg und Regierungsbeteiligung des populistischen Rassemblement National zu verhindern, werden hysterische Kampagnen geführt.
Read more...
Mehr Geschlechter, weniger Meinungsfreiheit
In der Schweiz soll ein dritter Geschlechtseintrag eingeführt werden. Dabei versucht man, einer Diskussion aus dem Weg zu gehen. Als Folge droht mehr Zensur kritischer Meinungen zur Gender-Ideologie.
Read more...
Unkritisch Reisen: Vietnam
Die marktwirtschaftliche Entwicklung in Vietnam hat in den letzten Jahrzehnten viele Menschen aus der Armut geholt. Politisch bleibt der Staat repressiv.
Read more...
Habecks frohe Klimabotschaft
Wachstum, Wohlstand und die ökologische Klimapolitik gehen zusammen, behauptet Habeck. Um jedoch die Klimaziele bis 2030 zu erreichen, muss er die energieintensiven Industrien abwickeln.
Read more...
Die, die Hamas nie zur Verantwortung ziehen wollen
Nach der Rettung von vier israelischen Geiseln in Nuseirat beschuldigt man Israel. Nicht zuletzt die westliche Linke sollte stattdessen endlich mal die Hamas für ihre Verbrechen verantwortlich machen.
Read more...
„Was hält die Gesellschaft zusammen?“
In Deutschland fehlt es an positiver Identifikation mit dem eigenen Land, bemängelt ein Psychologieprofessor. Er kritisiert neben Wokeness auch Irrwege der Holocaust-Erziehung.
Read more...
Höcke von links?
Die SPD postete kürzlich eine „Deutschland-den-Deutschen“-Plakatbotschaft, die Teile des Volkes ausschließt. Die Aussage ähnelt einer von Höcke (AfD). Auch Laschet (CDU) hat sich zu ‚Sylt‘ geäußert.
Read more...
Mannheim: die feige Reaktion der Politik
Die Messerattacke vom vergangenen Freitag in Mannheim hat die unerträgliche Feigheit vieler unserer Politiker gegenüber dem Islamismus offenbart.
Read more...
Faktencheck der Faktenchecker
Klimawissenschafler sind sich über einige Fakten einig, in vielen andere Fragen jedoch nicht.
Read more...
Skandale bringen die AfD nicht zu Fall
Solange vor allem die AfD gegen die Selbstgefälligkeit des Establishments aufbegehrt, wird sie gewählt – trotz tatsächlicher und vermeintlicher Skandale ihres Personals.
Read more...
Faktencheck der Faktenchecker
Klimawissenschafler sind sich über einige Fakten einig, in vielen andere Fragen jedoch nicht.
Read more...
Populismus als Antwort auf entnationalisierte Eliten
Beim Populismus geht es darum, den Nationalstaat ernst zu nehmen. Da sich die Eliten von ihren Nationen abwenden, füllt er für die Bürger eine wichtige Lücke.
Read more...
Das Rentensystem am Kipppunkt
Heil und Lindner wollen die Rente angeblich sicherer machen. Da aber der Wohlstand in Deutschland nicht mehr steigt, geht es mit den Renten abwärts. Zudem attackiert ihre Reform die Leistungsträger.
Read more...
Unkritisch Reisen: Pakistan
Die untergegangene Indus-Hochkultur in Pakistan erinnert an die Vergänglichkeit des Wohlstands. Heute eignet sich das Land auf dem indischen Subkontinent für Kulturtouristen.
Read more...
„Der Staat wird zum Henker“
In vielen Ländern, darunter demokratischen, gibt es noch die Todesstrafe. Neben klassischen Straftätern werden mancherorts auch Oppositionelle und Ungläubige hingerichtet.
Read more...
Wie die EU Polen in die Knie zwang
Die EU-Kommission hat die Sanktionen gegen Polen aufgehoben, da dort inzwischen eine ihr genehme Koalition regiert. Ob diese sich rechtsstaatlich gebärdet, kümmert Brüssel kaum.
Read more...
Die Uhrwerk-Orange-Währung
Die schleichende Bargeldabschaffung und die Einführung digitaler Zentralbankwährungen sowie Identitäten ermöglichen eine direkte Verhaltenssteuerung der Menschen.
Read more...
Mit dem EU-Lieferkettengesetz gegen den Billigkonsum
Mit einer fiesen Attacke gegen vermeintlich ausbeuterische Konsum- und Lebensgewohnheiten der Bürger hat die EU-Technokratie einen großen Sieg zur weltweiten Durchsetzung ihres Grünen Deals errungen.
Read more...
Mandela und der postmoderne Neo-Rassismus
Heute vor 30 Jahren trat Nelson Mandela sein Amt als Präsident Südafrikas an. Die Leitlinien seines Kampfes stehen in einem starken Widerspruch zur Weltsicht, wie sie inzwischen die Woken verbreiten.
Read more...Meinungsfreiheit „ja, aber“!
Die Bundesregierung verwechselt ihr „Modell einer pluralistischen und vielfältigen Gesellschaft“ mit der Demokratie. So diffamiert sie die Bürger und deren Meinungen als rechtsextremistisch.
Read more...
Selbstbestimmungsgesetz bedroht Frauen und Kinder
Das Selbstbestimmungsgesetz untergräbt hart erkämpfte Freiheitsrechte.
Read more...
Die verkannte Demokratieliebe der Thüringer
Den Thüringer Bürgern wird rechtsextreme Orientierung unterstellt, um sie politisch zu diffamieren. So legitimiert man den Schutz der Institutionen vor den Bürgern, und die Demokratie stirbt.
Read more...
Antisemitismus an US-Universitäten
Die israel- und judenfeindlichen Proteste an amerikanischen Hochschulen, insbesondere an Eliteuniversitäten, sind das Ergebnis einer identitätspolitischen Agenda im Bildungswesen.
Read more...
Cancel Culture versus Toleranz
Der Versuch, eine nationalkonservative Konferenz in Brüssel zu verhindern, bietet Gelegenheit, das Prinzip der Toleranz einmal grundsätzlich in Erinnerung zu rufen. Man versucht, es umzudeuten.
Read more...
Unkritisch Reisen: Algerien
Algerien haben deutsche Touristen noch kaum erschlossen. Das Land leidet am Ressourcenfluch: Trotz bedeutender Bodenschätze geht es wirtschaftlich nicht gut.
Read more...