post img
Die Netzwerke dominieren uns

Der Historiker Yuval Noah Harari zeichnet die Geschichte der Informationsnetzwerke nach. Künstliche Intelligenz wird den Homo sapiens herausfordern wie noch keine andere Entwicklung. Source

Read more...
post img
Es lohnt sich, dem Konsens zu widersprechen

Menschen fürchten nichts mehr als Vereinzelung und schrecken vor abweichenden Meinungsäusserungen zurück. Es erfordert Zivilcourage, der eigenen Überzeugung auch gegen Widerstand und Herabsetzung zu …

Read more...
post img
Unangepasste Akademiker gefährden ihre Karriere

Unter dem Mantel der richtigen Gesinnung werden an Universitäten Andersdenkende schikaniert und ausgegrenzt. Nicht einmal im Falle von Antisemitismus wagen es die Hochschulleitungen einzuschreiten. S…

Read more...
post img
​Drei Säulen sind nicht (mehr) genug

Eine neue Sozialversicherung für die Langzeitpflege würde die Eigenverantwortung und die Generationengerechtigkeit stärken. Source

Read more...
post img
«Der Gemeinderat war für mich die beste Ausbildung fürs Leben»

Der Musiker und Unternehmer Marc Trauffer sorgt sich um das Milizsystem und hält 
Kulturjournalisten für irrelevant. Für Historiker Oliver Zimmer erhöht die Globalisierung die Sehnsucht nach der eige…

Read more...
post img
Kostentransparenz stärkt das Vertrauen in die berufliche Vorsorge

Die Vermögensverwaltung in der zweiten Säule kostet jeden Versicherten pro Jahr durchschnittlich 1500 Franken. Diese Kosten systematisch zu erfassen und zu vergleichen, würde den Wettbewerb beleben. …

Read more...
Eine Ketzerin für den Frieden

Die Berner Naturwissenschafterin Gertrud Woker glaubte wenig und hinterfragte alles. Das brachte ihr nicht nur finanzielle Probleme ein. Source

Read more...
post img
Die Jugend ist Afrikas Trumpf

Die junge Bevölkerung ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Um ihn zu nutzen, braucht Afrika ein neues Selbstverständnis – weg vom Opfer- hin zum Chancenkontinent. Source

Read more...
post img
Mit gutem Gewissen in Rente gehen

Immer mehr Pensionskassen interessieren sich für nachhaltige Anlagen. In der Praxis lauern Hindernisse, doch mit der richtigen Strategie gelingt der Spagat zwischen Rendite und Verantwortung. Source

Read more...
post img
​Mill sticht Rousseau aus: Nein, die Freiheit des Einzelnen endet nicht an der Freiheit des anderen

Befürworter von Pandemie- oder Klimaschutzmassnahmen rechtfertigen diese mit der Freiheit. Ihre Definition davon ist jedoch oft problematisch. Source

Read more...
post img
​«Plakativ könnte man sagen, dass die Zürcher das Kartell finanzierten»

Die Schweiz ist anfällig für Verfilzungen,
sagt Adam Quadroni, der das Bündner Baukartell auffliegen liess. In der Region gibt es bis heute 
kein Schuldbewusstsein. Source

Read more...
post img
Japan ist Warnung und Vorbild für Europa

Seit Jahren kämpft das Land mit einer alternden und schrumpfenden Bevölkerung. Die Auswirkungen sind in ländlichen Gebieten ebenso sichtbar wie in Tokio. Source

Read more...
post img
Rente im Abonnement

Der obligatorische Teil der beruflichen Vorsorge ist zu starr und unfair. Statt Witwen- und Witwerrenten sollte ein Splitting des Alterskapitals eingeführt und die Wahl zwischen Rente und Kapital fle…

Read more...
post img
Einsatz zwischen Himmel und Fels

Anderen zu helfen, war schon früh ein Antrieb für Patrik Burri. Als Rettungspilot muss er aber nicht tollkühn, sondern rational handeln. Source

Read more...
post img
Ihr Kinderlein kommet doch endlich!

Weltweit sinken die Fertilitätsraten. Staaten versuchen mit verschiedenen Strategien dagegenzuhalten. Die Erfolge sind allerdings bescheiden. Source

Read more...
post img
Sollten Pensionskassen Bitcoin ins Portfolio nehmen?

Die Beimischung von Kryptoassets kann die Rendite des Vorsorgekapitals steigern. Allerdings führt sie auch zu grösseren Schwankungen. Source

Read more...
post img
Unternehmen müssen keine Staatsaufgaben übernehmen

Unternehmen wenden sich zunehmend vom Shareholder Value ab und richten sich auf den breiteren Stakeholder Value aus. Damit werden Verantwortlichkeiten verwischt und die Marktwirtschaft geschwächt. So…

Read more...
post img
Vergessen Sie alles, was Sie über mediterrane Küche gelernt haben

Wer gesund alt werden will, so heisst es, sollte sich mediterran ernähren: viel Gemüse, Kräuter, Obst und Olivenöl. Nur haben die Menschen am Mittelmeer noch nie davon gehört. Source

Read more...
post img
Editorial

«So steht’s mit der Sinnesart der meisten: Ihre Gier nach Beschäftigung hält länger an als ihre Arbeitskraft.» Seneca. In: Von der Kürze des Lebens   Die alten Römer teilten die Lebensalter ein in pu…

Read more...
post img
Fitnesstipps von der Privatwirtschaft

Der Staat wächst ungebremst. Beim Abspecken helfen Rezepte aus der Wirtschaft. Source

Read more...
post img
Nicht nur fürs Alter vorsorgen, sondern fürs Leben

Das Sozialsystem ist starr und wird den heutigen Lebensrealitäten nicht mehr gerecht. Das Modell der Lebensvorsorge könnte AHV, Sozialhilfe & Co. durch ein einfaches, bedarfsgerechtes System ersetzen…

Read more...
post img
Im Iran bin ich «Satan» – in Amerika «islamophob»

In meiner Heimat kann man für das Eintreten für Grundrechte getötet werden. 
Die gleichen Freiheiten werden im Westen untergraben. Source

Read more...
post img
In Iran I am called a «Satan», in America an «islamophobe»

In my home country, you can be killed for standing up for freedom and women's rights. The same freedoms are being undermined in the West. Source

Read more...
post img
Wie uns die Medizin helfen kann, den demografischen Wandel zu bewältigen

Die Fortpflanzungsmedizin ist trotz sinkender Fruchtbarkeit in der Schweiz wenig verbreitet. Ein besserer Zugang zu Fruchtbarkeitsbehandlungen muss Teil der Familienpolitik werden. Source

Read more...
post img
How medical advancement can help managing the demographic shift

In spite of the declining fertility rate, assisted reproduction is not very widespread in Switzerland. Better access to fertility treatments must be an essential part of the policy response. Source

Read more...
post img
«Working longer is far more effective than immigration»

Western countries are ill-prepared for the demographic shifts, warns Jennifer Sciubba. Still, she prefers to live in an older society. Source

Read more...
post img
The next financial collapse could be caused by demography

Ageing societies tend to expect more from the state and require higher expenditures. This could lead to rising taxes and debt – and this time, even central banks might be powerless. Source

Read more...
post img
Trois piliers ne suffisent plus

En raison du vieillissement de la population, nous devons repenser la prévoyance vieillesse. Un nouveau pilier pour les soins de longue durée renforcerait la responsabilité individuelle et la justice…

Read more...
post img
How Africa Can Reap its Demographic Dividend

Its unique youthful profile is a key asset the continent can leverage on to catalyze economic transformation. For this, Africans need to change their mental model. Source

Read more...
post img
«Der Privatkunde kauft sich ein Auto – wir aber kaufen 150 von einem Modell»

Studio Schweizer Monat #94: Léa Miggiano, Mitgründerin von Carvolution, spricht über ihre Sehnsucht nach selbstfahrenden Autos und über den Niedergang der deutschen Autoindustrie. Source

Read more...