post img
Politik gegen den Mittelstand

Die Politiker verteilen gerne Zückerchen an alle möglichen Interessengruppen. Wer ehrliche Arbeit leistet, bezahlt die Zeche. Source

Read more...
post img
«Wo es Menschen gibt, gibt es Versagen»

Studio Schweizer Monat #90: Rahim Taghizadegan, Ökonom und Publizist, spricht über die österreichische Schule und Bitcoin sowie über das Leiden am Erfolg des Kapitalismus. Source

Read more...
post img
Milei zerlegt die UNO

Der argentinische Präsident Javier Milei wirft der UNO in einer Rede am Hauptsitz in New York vor, ideologiegetrieben zu sein. Source

Read more...
post img
Als Migrantin werde ich wohl ein Leben lang unterschätzt werden

Viele Einwanderer vertreten konservative Werte. Sie werden aber von den bürgerlichen Parteien zu wenig abgeholt. Source

Read more...
post img
Abdulbaqi Abdo sitzt in Ägypten im Gefängnis, weil er Christ ist – sein Fall geht uns alle an

Die Abkehr vom Islam kann mit dem Tod bestraft werden. Soll sich daran etwas ändern, müssen die Verteidiger bürgerlicher Freiheiten weltweit die Stimme erheben. Source

Read more...
post img
EU-Personenfreizügigkeit diskriminiert Talente aus Drittstaaten

Was am 14. September im «fast bis auf den letzten Platz» gefüllten Careum-Auditorium vorgefallen ist, scheint die NZZ überrascht zu haben: «Filippo Leutenegger gibt der Zürcher FDP eine neue Richtung…

Read more...
Verludert das Geld, verludert die Gesellschaft

Mit tiefen Zinsen und dem Aufkauf von Staatsanleihen haben Notenbanken eine verheerende Schuldenspirale in Gang gesetzt. Die Geschichte zeigt, wie wir zu solidem Geld zurückkehren können. Source

Read more...
post img
Ein Ausweg aus der Inflationsfalle

Bei der Vernissage des neuen «Q» spricht Ökonom Saifedean Ammous über den schleichenden Niedergang des herrschenden Fiat-Finanzsystems und über die vielversprechende Zukunft von Bitcoin. Source

Read more...
post img
Ein Alt-Bundesrichter plaudert aus dem Nähkästchen

Karl Spühler legt seine Autobiografie vor – und kritisiert die überbordende Gesetzgebung. Source

Read more...
post img
Alltagstipps vom Neurowissenschaftler

Innerhalb von drei Jahren mauserte sich Andrew Huberman vom gewöhnlichen Uni-Professor zum Superstar der weltweiten Podcastszene. Source

Read more...
post img
Mahnmal des rotbraunen Terrors

Das Museum «House of Terror» in Budapest erinnert an die Verbrechen der Nationalsozialisten und Kommunisten in Ungarn. Source

Read more...
post img
Das Etwas, das aus dem Nichts kommt

Unsere Gesellschaft ist auf Geld angewiesen, um zu funktionieren. Es entsteht und vergeht auf wundersame Weise. Source

Read more...
post img
Plötzlich ohne Bankkonto

Ich organisierte Proteste gegen die Covidmassnahmen – dann verlor ich den Zugriff auf mein Vermögen und damit meine Firma. Jetzt bleiben mir nur noch Bitcoin und Bargeld. Source

Read more...
post img
Die finanzielle Repression ist zurück

Das Fiatfinanzsystem hat sich in die finanzielle Repression manövriert, was Wachstum und Produktivität bremst. Ein Bitcoin-basiertes System könnte einen Ausweg bieten. Source

Read more...
post img
«Die USA werden immer mehr wie Italien – ausser beim Essen und dem Wein»

Der Kapitalismus degeneriert vielerorts zur Klientelwirtschaft, sagt der Ökonom Luigi Zingales. Der politische Einfluss der Wirtschaft sollte beschränkt werden, um das Vertrauen in sie zu stärken. So…

Read more...
post img
Das Problem des Kapitalismus ist, dass er mit Kapitalismus nicht mehr viel zu tun hat

Seit Staaten Geld aus dem Nichts erschaffen können, leben wir nicht mehr in einer Marktwirtschaft, sondern in einer Geldplanwirtschaft. Mit verheerenden gesellschaftlichen Folgen. Source

Read more...
post img
Die USA und die Schweiz

Schwestern im Kampf für Freiheit und Demokratie Source

Read more...
post img
Finanzsystem in Zahlen

Read more...
post img
Amerika ist ein Traum

Das Streben nach Erfolg hat die USA gross gemacht. Diese Dynamik hat nachgelassen, doch der American Dream lebt noch immer. Source

Read more...
post img
Unkorrumpierbares Geld

Sechs Gründe, weshalb Bitcoin allen anderen Währungen überlegen ist. Source

Read more...
post img
Grösse und Grosszügigkeit

Die Freundlichkeit und die Offenheit der Amerikaner sind ansteckend. 
Sie hängen auch mit der Fehlerkultur zusammen. Source

Read more...
post img
Blick aus der Wirtschaft: Der Staat kann Bitcoin nicht stoppen

Die Kryptowährung wird die Kontrolle durch das Fiatsystem überwinden. Sie kann eine Alternative schaffen, die unabhängig von politischen Einflüssen ist. Source

Read more...
post img
Die kleine Schweiz in Wisconsin

Im 19. Jahrhundert sind viele Schweizer in die USA ausgewandert. 
In New Glarus treffe ich meine entfernten Verwandten. Source

Read more...
post img
In diesem Wahlkampf ist alles noch verrückter

Während manche ihren politischen Gegner verspotten, wünschen ihm andere den Tod. Eindrücke aus einer dysfunktionalen Demokratie. Source

Read more...
post img
Spekulation statt Sicherheitsanker

Bitcoin als Weltwährung wird aller Voraussicht nach ein Traum bleiben. Die Erwartungen seiner Apostel sind vermessen. Source

Read more...
post img
Helvetia braucht grössere Hosen

Die 10-Millionen-Schweiz erwartet uns bereits 2040. Es braucht keinen Zuwanderungsstopp, sondern einen Ausbau der Infrastruktur und mehr Wohnraum. Source

Read more...
post img
Doping für die Staatsfinanzen

Die hohe Zuwanderung hat Bund, Kantonen und Gemeinden in den letzten 20 Jahren Rekordeinnahmen beschert. Die Kosten kommen erst mit Verzögerung. Source

Read more...
post img
Gottesdienst mit Trump

Der Parteitag in Milwaukee zeigt: Donald Trump hat die Republikaner vollständig übernommen. Je mehr man ihn verteufelt, umso stärker wird sein Status als Mittelfinger gegen das Establishment. Source

Read more...
post img
«Die Revolution braucht viel Zeit»

David Knezić glaubt, dass Bitcoin das Finanzsystem umkrempeln wird. Florian Rümmelein sieht die Kryptowährung vor allem als Anlage. Einig sind sich die beiden Unternehmer im Wunsch nach Dezentralisie…

Read more...
post img
Der ewige Wassertropfen

Elif Shafak verwebt vielschichtige Themen zu grossen Geschichten.
In ihrem neuen Roman sogar über Jahrtausende hinweg. Source

Read more...