Mein Weg zu hochkarätigem Vermögensschutz
Wie sicher ist eigentlich mein Besitz, wenn es hart auf hart kommt? Auf der Suche nach einer Antwort kann man leicht paranoid werden. Source
Read more...
Einflüsse zwischen Schwestern
Die Schweizer Bundesverfassung von 1848 ist massgeblich von den USA inspiriert. Allerdings auf verschlungeneren Pfaden, als manche sich das vorstellen. Source
Read more...
Lasst mich rein und ich mache euch reich
Offene Grenzen sind nicht nur wirtschaftlich vorteilhaft für Einheimische und Einwanderer, sondern auch moralisch gerecht. Negative Nebenwirkungen können ohne Einschränkung der Freiheit bewältigt wer…
Read more...
«Es hilft mir viel, dass ich weiss, was meine Mitarbeiter auf den Baustellen machen»
Der Unternehmer Josef Wiederkehr und die Politikwissenschafterin Elham Manea sprechen über die Schweizer Identität, die Bedrohung durch den radikalen Islam und den Krisenherd Nahost. Source
Read more...
Oregons demokratische Revolution und ihre Schweizer Wurzeln
Zürcher Erfahrungen mit den Volksrechten inspirierten die Demokratiebewegung an der Westküste der USA. Massgeblichen Einfluss hatten ein New Yorker Gewerkschafter, ein Zürcher Sozialist und ein Eise…
Read more...
Blick aus der Wirtschaft: Gold verdrängt den Petrodollar
Das seit 1971 währende Schuldgeldexperiment des US-Dollars kommt an sein Ende. Gold steigt wieder auf, China koppelt sich ab. Source
Read more...
Offene Grenzen zerstören die Gesellschaftsordnung
Unkontrollierte Einwanderung gefährdet die Sicherheit und die soziale Harmonie einer Gesellschaft. Das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben heisst auch, entscheiden zu können, mit wem man zusammenleb…
Read more...
Im Zentrum lauert das Nichts
Statt eigene Positionen aufzubauen und zu vertreten, hat sich die politische Mitte in vielen westlichen Ländern dem Opportunismus verschrieben. Und liefert so den Extremen Steilpässe. Source
Read more...
«Es ist nichts falsch daran, eine Person umzubringen, die die Redefreiheit unterdrückt»
Meinungsfreiheit ist noch wichtiger als Unternehmertum, sagt der texanische Unternehmer Joe Lonsdale. Die Zukunft der USA sieht er aller Probleme zum Trotz optimistisch. Source
Read more...
«Der Kompromiss, den wir geschlossen haben, war von vornherein korrupt»
Glenn Loury sagt, dass Antidiskriminierungsmassnahmen wie Affirmative Action keine Rassengleichheit herbeiführen könnten. Der Ökonom kritisiert, dass in der Rassismusdiskussion gewisse Aspekte tabuis…
Read more...
«Die Globalisierung wird ein Comeback erleben»
Die geopolitischen Spannungen und der Aufstieg der künstlichen Intelligenz verändern die Weltwirtschaft fundamental, sagt der Historiker Harold James. Er sieht die wirtschaftliche Dominanz der USA a…
Read more...
«Die Grosskonzerne interessieren sich nicht für die Unabhängigkeit der Schweiz»
Aus Sicht des Holzbauunternehmers Christoph Häring kommen zu viele und die falschen Zuwanderer in die Schweiz. Die frühere SBB-Managerin Kathrin Amacker hingegen sieht die Migration als essenziell …
Read more...
Blick aus der Wirtschaft: Nicht mit dem Mainstream gehen
Wir stehen vor einem grossen Umbruch im Finanzsystem. Die Herde unterschätzt oft Ausmass und Geschwindigkeit solcher Veränderungen. Source
Read more...
Hauptstadt der Kriminalität
Mit übereifrigen Polizeireformen aufgrund einer ideologischen Politik schlitterte Washington tief in eine Kriminalitätskrise. Wer hier lebt, erfährt ein Lehrstück darüber, was man bei der Verbrechens…
Read more...
Der Unternehmer taugt nur als Bösewicht
Von «Bibi Blocksberg» bis zum «Tatort» wird in deutschen Filmen und Serien ein negatives Bild des Unternehmers gezeichnet. Mit der Realität hat das rein gar nichts zu tun. Source
Read more...
Der Dollar ist tot – lang lebe der Dollar!
Der Anteil des US-Dollars am Welthandel und an den Zentralbankreserven sinkt. Eine überzeugende Alternative der BRICS-Staaten ist aber noch nicht in Sicht. Source
Read more...
Was machen die anderen?
Eine Übersicht der Migrationspolitik von Industriestaaten zeigt grosse Unterschiede. Source
Read more...
Die scheue kleine Schwester
Die Schweiz pflegt grundsätzlich gute Beziehungen zu den USA. Dennoch schaffen es diese immer wieder, erfolgreich Druck auszuüben. Source
Read more...
«Die Universitäten sind zu ideologischen Instrumenten der Politik geworden»
Die Hochschulen haben die Suche nach der Wahrheit durch Aktivismus ersetzt. Jacob Howland will mit der neu gegründeten University of Austin gegensteuern. Source
Read more...
Editorial
«Es ist grösser als jede Regierung.» BlackRock-CEO Larry Fink über Bitcoin, im Januar 2024 In der Schweiz halten 32 Prozent der Millennials und 29 Prozent der Gen Z Kryptowährungen, wie kürzlich ei…
Read more...
Ob Trump oder Harris – die Aussichten für Schweizer Firmen bleiben gut
Die Rolle der USA für die Schweizer Wirtschaft ist kaum zu überschätzen. Ein Freihandelsvertrag ist derzeit nicht realistisch, möglich sind jedoch ein Doppelbesteuerungsabkommen und «Mini Trade Dea…
Read more...
«Der Finanzsektor ist Mittel und nicht Selbstzweck»
Die westlichen Volkswirtschaften wachsen nicht mehr, der klassische Liberalismus steckt in der Krise. Das hat auch damit zu tun, dass Liberale ihr Denken auf wirtschaftliche Fragen verengt haben, sag…
Read more...
Willkommenin der Willensnation
Die Schweiz wird nicht von einer einheitlichen Sprache oder Kultur zusammengehalten, sondern von gemeinsamen Werten. Das macht das Land offen für Zuwanderer – wenn sie sich zu ihnen bekennen. Source
Read more...
Die UNO-Konventionzur Cyberkriminalität ist ein globaler Überwachungspakt
Ein neues Abkommen will eine umfassende digitale Kontrolle aller Menschen und ihrer Handlungen ermöglichen. Auch die Schweiz macht mit und wird damit zur Handlangerin von autoritären Staaten. Source
Read more...
«There’s nothing wrong with killing a person who suppresses free speech»
Free Speech is even more important than entrepreneurship, says Texan entrepreneur Joe Lonsdale. Despite of many problems, he's still bullish on America. Source
Read more...
Cartoon
Read more...
Let me in and I’ll enrich you
Open borders are not only economically beneficial for both natives and immigrants, but also morally just. Negative side effects are often exaggerated or can be dealt with without restricting people’s…
Read more...
“The US is becoming more like Italy every day, except for the food and the good wine”
In many countries, capitalism has degenerated into “crony capitalism”, says economist Luigi Zingales. He thinks that the power of business needs to be constrained in order to restore trust in it. Sou…
Read more...
«How are you going to be equal if you’re dependent upon people seeing your narrative of victimization as morally authoritative?»
Glenn Loury says antidiscrimination policies like affirmative action cannot bring about racial equality. He criticizes that discussions about some aspects of race remain a taboo. Source
Read more...