post img
Die Massnahmen waren eine Gratwanderung

Die Schweiz beging während der Coronakrise zweifellos Fehler – insbesondere beim Besuchsverbot in Altersheimen. Doch unter dem Strich ist sie mit ihrem liberalen und föderalen Kurs gut gefahren. Sour…

Read more...
post img
Die Regierung in die Schranken der Verfassung weisen

Die Eingriffe der Behörden während Corona waren beispiellos. Dennoch bleibt die Politik mehrheitlich unwillig und untätig, eine Wiederholung bei einer nächsten Krise zu verhindern. Source

Read more...
post img
Zuwanderung belohnt das Establishment

Es gibt kein Menschenrecht, direkt am See mitten in der Stadt Zürich zu wohnen. Im von Zuwanderung überhitzten Immobilienmarkt profitiert, wer bereits besitzt. Löst man das Kernproblem nicht, könnten…

Read more...
post img
«Die Volksarmee schiesst nicht auf das Volk»

1989 erlebte ich das Massaker auf dem Tian'anmen-Platz, doch ich brachte es nie fertig, meine Erfahrungen niederzuschreiben. Bis jetzt. Source

Read more...
post img
Wie ein getrenntes Ehepaar, das noch für die gemeinsamen Kinder sorgen muss: Eine kurze Geschichte der schweizerisch-europäischen Hassliebe

Die EU und die Schweiz können nicht wirklich miteinander, aber auch nicht ohneeinander. Die Geschichte einer komplizierten Beziehung. Source

Read more...
post img
Ich habe die Nachhaltigkeit der Impfung überschätzt

Mit dem «Freiheitsimpfler» nahm ich die Massnahmengegner aufs Korn. Mehr Sorge als das Gejammer der Protestler bereitete mir allerdings die Selbstzufriedenheit der staatlichen Akteure. Source

Read more...
post img
Die EU droht zum Museum zu werden – sie sollte sich die Schweiz zum Vorbild nehmen

Die EU ist wirtschaftlich und militärisch schwach. Sie braucht dringend mehr Dezentralisierung und Wettbewerb. Source

Read more...
post img
Editorial

«Würde sich die EU bei uns um Beitritt bewerben, müssten wir sagen: demokratisch ungenügend.» Günter Verheugen, damals Vizepräsident der Europäischen Kommission, 2005   Die Schweiz und die Europäisch…

Read more...
post img
«It’s fascinating how easily these measures were implemented – and how difficult it proved to stop them»

Personal responsibility was crucial in handling the pandemic, says Anders Tegnell. Sweden’s approach not only proved effective, but also strengthened public trust. Source

Read more...
post img
“The People’s Army doesn’t shoot the People”

In 1989, I experienced the Tian An Men massacre, but I never managed to write down my experience. Until now. Source

Read more...
post img
The Euro’s one-size-fits-all model doesn’t fit

The monetary union’s problems result from the deficiencies in its conception. And they now become impossible to hide. Source

Read more...
post img
Europe needs a «coalition of the willing»

The Trump administration is pulling out of Europe. The EU countries must now finally rearm – not only to help Ukraine, but also to defend themselves. Source

Read more...
post img
L’échec coûte trop cher en Europe

Le continent n'est pas assez compétitif. Une des raisons principales, c'est un droit du travail en général trop strict qui prive les entrepreneurs innovants de la capacité de rebondir rapidement. Sou…

Read more...
post img
More unity doesn’t mean less conflict

Europhiles are constantly pushing for more centralisation. However, in their drive to overcome nationalism, they recreate its dangers. Source

Read more...
post img
Europe at a Crossroads

The case for a more unified continent using a Swiss lite architecture. Source

Read more...
post img
Warum wir gerne irrationale Politik unterstützen

Protektionismus ist ineffizient, aber trotzdem sehr beliebt bei den Wählern. Nicht weil diese dumm wären, sondern weil es sich für den Einzelnen nicht lohnt, sich gut zu informieren. Politiker wissen…

Read more...
post img
Neues Sprachrohr für KMU

Die Plattform «KMU-Parlament 2025» will mittelständischen Unternehmen mehr Gehör in der Schweizer Politik verschaffen. Source

Read more...
post img
Gute Informationen sollten sich lohnen

Heute können Journalisten, vermeintliche Experten und alle anderen praktisch gratis Bullshit verbreiten. In der neuen Informationswelt wird sich das hoffentlich ändern – zum Beispiel durch Wettmärkte…

Read more...
post img
Brüssels Protektionismus ist ein Verrat an den eigenen Werten

Die EU wurde auf den Grundsätzen der freien Marktwirtschaft gegründet. Heute ist sie zu einem der grössten Hindernisse für ebendiese geworden. Und der Fisch stinkt vom Kopf her. Source

Read more...
post img
Brussels’ protectionism is betraying its own core values

The EU was founded on the principles of free markets. Today, it is a major factor in hindering it. And the fish rots from the head. Source

Read more...
post img
Aus Aussenseiterinnen werden Heldinnen

Pünktlich zur Fussball-EM legen Marianne Meier und Monika Hofmann die erste umfassende Geschichte des Frauenfussballs in der Schweiz vor. Source

Read more...
post img
Vom «Krüppel» zur Zielgruppe

Mit immer neuen Gesetzen versucht die Politik, Menschen mit Behinderung zu helfen – und fördert vor allem die Bürokratie. Wirklich verbessert werden kann die Teilhabe mit marktwirtschaftlichen Prinzi…

Read more...
post img
Bin ich als Mann privilegiert, weil ich keine Kinder bekomme?

«Privileg» ist zum moralischen Kampfbegriff geworden. Dabei geht vergessen, dass Erfolg nicht per se ungerecht, sondern oft das Resultat von Entbehrungen und Mut ist. Source

Read more...
post img
«Gute Beziehungen sind zentral, gerade weil wir der EU nicht beitreten möchten»

Für Economiesuisse-Direktorin Monika Rühl ist das Vertragspaket mit der EU die logische Fortsetzung des erfolgreichen bilateralen Wegs. Die Ökonomin Alexandra Janssen hingegen sieht die direkte Demok…

Read more...
post img
Zeit für eine neue Reformation

Was war nochmals der Grund für die Reformation, die 1517 begann? Die Beziehung eines Christen zu Gott sollte nicht länger durch eine elitäre Kaste von Geistlichen vermittelt werden. Die Gläubigen wur…

Read more...
post img
Macher und Denker #17: Jürg Halter und Hansmartin Amrein

Jürg Halter und Hansmartin Amrein sprechen über wechselvolle Karrieren, Gelatos und den Wirtschaftsstandort Bern. Source

Read more...
post img
Pediküre mit der Schleifmaschine

Früher träumte ich von Künstlern und «gediegenen Herren». Heute liebe ich einen Handwerker. Eine Lobesrede auf eine unterschätzte Berufsgruppe. Source

Read more...
post img
Die Schweiz sollte Sicherheitspolitik machen, wie ein Unternehmen Risikomanagement betreibt

Die Schweizer Politik streitet leidenschaftlich über die Armeeausgaben. Die Diskussion verkennt, dass Sicherheit weit mehr umfasst als die militärische Dimension. Source

Read more...
post img
Die Regulierungsspirale im Immobilienmarkt dreht durch

Mietzinskontrollen, Nebenkostenkontrollen, Moratorien für Büros: Immer neue Regeln erschweren das Bauen und erhöhen die Preise – was wiederum zu noch mehr Regulierung führt. Source

Read more...
post img
«Günstige» Wohnungen kommen uns alle teuer zu stehen

Mit einer neuen Regulierung wollte Basel Mieter vor Preiserhöhungen schützen. Das Resultat? Bestandsmieter bleiben in alten Wohnungen sitzen, Junge und Mobile werden ausgeschlossen. Source

Read more...