In Zürich habe ich das kapitalistische Paradies gefunden
In Spanien schnürte mir ein parasitärer Staat zunehmend die Luft ab. Deshalb habe ich als 21-Jähriger mit den Füssen abgestimmt und bin an den freiesten Ort gezogen, den ich finden konnte – nach Züri…
Read more...
Anti-Globalist Trump spielt Roulette mit der Weltwirtschaft
Donald Trump treibt Freunde des Freihandels und der Vernunft zur Weissglut. Die von ihm verhängten Zölle lösen Gegenzölle und Handelskriege aus – was erwiesenermassen kontraproduktiv ist für den Aufb…
Read more...
«Durch das Regenwetter wurde ich genötigt, den ganzen Nachmittag im Wirtshaus zu verbringen»
Als junger Druckergeselle ging der spätere SP-Politiker Robert Grimm auf die «Walz». Seine Erlebnisse sind nun als Buch erschienen. Source
Read more...
Mein zweiter Frühling
Mein Liebster und ich haben trotz grosser Unterschiede zueinander gefunden. Aufgewachsen sind wir beide mit linken Ideen. Heute sehen uns andere als Nazis. Source
Read more...
Der unaufhaltsame Aufstieg der Zuger Wirtschaft
Die Webseite «Zug in der Welt» zeigt den Aufstieg des Kantons zum grössten Nettozahler im Schweizer Finanzausgleich. Source
Read more...
Nieder mit den autoritären Ehemännern – hoch lebe der autoritäre Wohlfahrtsstaat!
Eine feministische Elite zelebriert ihren Opferstatus und verhindert damit eine eigenständige weibliche Identität. Source
Read more...
Der Staat wächst mit jeder Krise
Thomas Studer und Christoph Schaltegger zeichnen in einem neuen Standardwerk nach, warum die Ausgaben des Bundes stetig zunehmen. Dagegen hilft direkte Demokratie. Source
Read more...
Sind jetzt auch Rechte woke?
Die ersten Wochen unter der Trump-Regierung zeigen, dass Intoleranz und Opferdenken keine Privilegien der Linken sind. Source
Read more...
M4Moralpolizei: Die Migros betreibt ideologische Säuberung
Das Festival M4Music lädt eine blinde Sängerin aus, weil sie konservative Ansichten vertritt. Das ist nicht nur feige, sondern auch ein Verrat an der Kunst. Source
Read more...
Will die Linke wieder Erfolg haben, muss sie bauen statt träumen
Progressive stehen dem Fortschritt allzu oft im Weg. Ezra Klein und Derek Thompson fordern ein Umdenken. Source
Read more...
«Politik muss die Probleme der Menschen lösen – ob demokratisch oder nicht, ist sekundär»
Der Politikwissenschafter Parag Khanna hat die Schweiz in einem neuen Index zum stabilsten Land der Welt erkoren. Den Schlüssel für den Erfolg des Landes sieht er in den kompetenten Beamten. Source
Read more...
Bevormundung, getarnt als Solidarität
Nicht alle Errungenschaften stammen aus dem Westen. Genauso wenig wie alles Übel dieser Welt. Eine Kritik an der postkolonialen Romantisierung des Orients. Source
Read more...
Macher und Denker #15: Martin Meyer und Carole Ackermann
Martin Meyer, Publizist und Carole Ackermann, Unternehmerin, sprechen über Unternehmerinnen, Schweizer Hotels, Literatur und den Kauf von Hermes-Handtaschen in Zürich. Source
Read more...
Die Schweiz sollte sich mit Bitcoin und Gold absichern
Europa versinkt in Schulden und Ausgaben: Das abgewählte Parlament Deutschlands hat dem neugewählten ein Investitionspaket in der schwindelerregenden Höhe von 1 Billion Euro aufgebürdet. Friedrich Me…
Read more...
«Kluge Netflix-Serien machen nicht intelligenter»
Elsbeth Stern erklärt an der Vernissage der neuen Ausgabe des Magazins Q, was Intelligenz ist und wie sie gefördert werden kann. Source
Read more...
Amerika wird intoleranter
Eine Umfrage zeigt grosse Unterschiede bei der Unterstützung der freien Meinungsäusserung. Source
Read more...
Wenn der Islam zur Schweiz gehört, gehört dann auch die Todesstrafe dazu?
Die Behauptung von Bundesrat Beat Jans ist entweder geschichtsblind – oder geradezu absurd. Source
Read more...
Genetik beeinflusst das geistige Potenzial – Bildung entfesselt es
Es gibt messbare Unterschiede bei der Intelligenz. Wie sie sich in der Praxis auswirken, ist aber von weiteren Faktoren abhängig. Source
Read more...
Entspannt euch, liebe Eltern – ihr könnt die Intelligenz eures Kindes kaum beeinflussen
Gene sind der wichtigste Faktor für die individuelle Intelligenz. Ihr Einfluss steigt mit zunehmendem Alter. Source
Read more...
«Erfinder sind oft nicht die bequemsten Leute»
Die ETH-Professorin Ursula Keller hat bahnbrechende Erfindungen in der Lasertechnik gemacht. Dafür braucht es aus ihrer Sicht mehr als Intelligenz. Source
Read more...
Aschkenasische Juden sind die Intelligenzweltmeister
Intelligenz ist ungleich zwischen Individuen, Ländern und deren Bewohnern verteilt. Dies wirkt sich auch auf das Wirtschaftswachstum aus. Source
Read more...
Wie die moderne Eugenik alle ins Verderben stürzen könnte
Befürworter der polygenen Embryonenselektion streben danach, «erwünschte» Eigenschaften wie Intelligenz zu verbessern – ein Vorgehen, das zum Aussterben der Menschheit führen könnte. Source
Read more...
«Ich führe die Leute gerne auf Abwege»
Die Kreuzworträtsel von Trudy Müller-Bosshard sind Kult. Aus ihrer Sicht ist Knobeln nicht nur ein gutes Training fürs Gehirn, sondern auch eine Form der Kommunikation. Source
Read more...
Ich machte ein Nickerchen und wachte als Cyborg auf: Wie Technologie Behinderten helfen und die Menschheit voranbringen kann
Als erster Mensch weltweit wurde mir ein Neuralink-Chip ins Gehirn implantiert. Die Technologie hat mein Leben verändert – und sie wird die Möglichkeiten der menschlichen Intelligenz erweitern. Source
Read more...
Kopfmensch mit Punch
Peter Luginbühl ist einer der wenigen Schachboxer in der Schweiz. Der Kampf im Ring und später am Brett ist für ihn die perfekte Verschmelzung von Körper und Geist. Source
Read more...
Was Intelligenztests messen – und was nicht
IQ-Tests können Intelligenz ziemlich genau messen. Doch der Mensch ist weit mehr als nur seine Testleistungen. Source
Read more...
20 Minuten geistige Schwerstarbeit – und am Ende sagt eine Zahl, wie intelligent ich bin
Wie misst man Intelligenz? Selbstversuch bei einem Intelligenztest. Source
Read more...
Den Tunnelblick überwinden
Autisten haben oft Mühe, das grosse Ganze zu sehen, erlangen in isolierten Bereichen aber aussergewöhnlich tiefe Einsichten. Die Gesellschaft kann von ihren Erfahrungen profitieren. Source
Read more...
Die radikal neue Art des Rechnens
Quantencomputer denken nicht linear, sondern berechnen verschiedene mögliche Lösungen simultan. Wir erklären die Grundbegriffe. Source
Read more...
Pioniere der Wirtschaftsgeschichte
Hans Ulrich Grubenmann: Kaum gebildet und doch brillant Source
Read more...