Corona als Kipp-Punkt: Der Anfang vom Ende
Die Erfahrungen aus der Pandemie dienen gegenwärtig dazu, die Gesellschaft erneut zu konditionieren.Es war der Kipp-Punkt, hinter den es kein Zurück mehr gab. Mit dem ersten Lockdown verfügte die dam…
Read more...
Plan B Friedensprämie: Billionen als Russenbremse
Russische Panzer galten lange als hübsches Spielzeug. Forchernde wollen nun mit einer kühnen Strategie dafür sorgen, dass sie idesen Ruf zurückerobern statt Teile Europas. Deutschland investiert in d…
Read more...
Das Paketpaket: Füllhorn der guten Laune
Es gibt viel zu tun, ganz Europa muss gedämmt und verteidigungsbereit gemacht werden. Zum Glück hat die Bundesregierung dafür jetzt umfangreiche Mittel bereitgestellt.Es ist in erster Linie wieder ei…
Read more...
Initiativbewerbung in New York: Kurz vor Königin
Die Lichter der öfentlichen Aufmwrksamkeit werden Annalena Baerbock weiter hell leuchten.Sie zog die Tür zu, ging stumm hinausIns neon-helle TreppenhausEs roch nach Bohnerwachs und SpießigkeitUnd auf…
Read more...
Zum Glück kein Friedensschluss: Europas Kampf bis zum letzten Ukrainer
Karikatur aus einer guten alten Zeit: In seiner ersten Amtszeit als Präsident durfte sich Donald Trump noch über Kriegstreiber kritisieren lassen. Inzwischen gefährdet er die Zukunft der Menschheit d…
Read more...
Schweinsgalopp in den Schuldenstaat: Er hat gar nicht gebohrt!
16.06 war alles vorbei. Deutschland hat bewiesen, dass auch eine Demokratie schnell und autokratisch arbeiten kann.Auf den letzten Metern war es kurzer, gar nicht epischer Prozess. Das lange Palaver …
Read more...
Berliner Gendarmenmarkt: Ein Paradies für Paraden
Der umgestaltete Gendarmenmarkt ist ein Paradies für Militärparaden.Kaum war er fertig, in seiner vollen, kühlen Pracht aus Steinplatten, einem trockenen Brunnen und preußischer Strenge, kamen die üb…
Read more...
Deutscher Rüstungsrausch: Allein auf weiter Flur
Deutschland gibt künftig mehr mehr für Rüstung aus als der Rest der EU.Nie waren sie wo wertvoll wie heute, die deutschen Rüstungsfirmen. Und nie hat eine Bundesregierung, die noch nicht im Amt war, …
Read more...
EU-Enteignungsinitiative: Ran an den Speck
Niemand hat sie gewählt, keiner hat sie um eine Sparunion gebeten. Ursula von der Leyen tut all das nur, weil sie Gutes tun will.Das wird kein Wunschkonzert. Noch in diesem Monat will die EU-Kommissi…
Read more...
Großkurskorrektur: Kalter Kulturkrieg
Amtliche Gewissheiten sind dazu da, verteidigt zu werden, bis es Zeit ist, klarzustellen, dass sie nie verteidigt worden sind.Pünktlich zum Jahrestag war alles anders. Mit einem Schlag stehen eherne …
Read more...
Kathatrina die Große: Die grüne Milliardenfrau
Katharina Dröge (l.) ist der neue Star der Grünen - und ihre letzte Hoffnung. Abb: Kümram, Schlämmkreide auf GlasIm politischen Berlin sagen sie, dass sie aussehe, wie sie heiße. Ein wenig langweilig…
Read more...
Linkspartei und AfD: Zwei allein gegen alle
Einen Politikwechsel hatte Friedrich Merz früh versprochen, einen Politikwechsel hat er eingeleitet: Statt in 100-Milliarden-Schuldenpaketen zu rechnen, steigt seine Bundesregierung sofort mit 500er …
Read more...
Zitate zur Zeit: Es war nicht wahr
Es wird behauptet und rasch verbreitet, das Bundesministerium für Gesundheit / die Bundesregierung würde bald massive weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens ankündigen.Das stimmt NICHT! Bitt…
Read more...
Billionenpaket: Billiger wird's nicht
Der Politikwechsel, den Friedrich Merz im Wahlkampf versprochen hatte, wird tiefgreifender und längerwirkender sein, als irgendjemand erwarten konnte.Die Einigung lag am Ende natürlich nicht in der M…
Read more...
Wuhan-Verschwörung: Was Merkel nicht vertuschte
Sie war die Seherin, die mehr wusste als andere, aber nichts vertuscht hat.Dass sie nicht viele Worte machte, war einer der großen Vorzüge der früheren Kanzlerin. Angela Merkel führte, ohne zu sehen …
Read more...
Deutsche Panzerromanze: Wollt ihr den totalen Frieden
Die neue Liebe der Deutschen zur Hochrüstung verdankt sich dem inneren Antrieb durch das klug in Dienst genommene alte Feindbild Russe, das Fremdenhass und Ablehnung erlaubt.Fast zwei Drittel dafür. …
Read more...
551 Fragen, keine Angaben: Deutschland, halt's Maul
Die Union vermutet, dass der Hass gegen Friedrich Merz zum Teil mit staatlichen Fördermitteln finanziert wurde. Die Bundesregierung hat jetzt entschieden widersprochen: Sie weiß es nicht.Es steht da …
Read more...
Verfassungsschutzrelevante Delegitimierung: Die Wuhan-Verschwörung
Die Schreckensbilder aus Wuhan hat der junge Maler Kümram bereits 2022 in einem großen Ölgemälde mit dem Titel "Laborratten" interpretiert.Jetzt soll alles nicht mehr wahr gewesen sein. Die gesichert…
Read more...
Kleiko: Im Namen des Hohns
Herabgewürdigt und verhöhnt, ehe sie noch den Koalitionsvertrag verhandeln konnten: Die Grünen versuchen, die kommende Regierung als "Kleiko" lächerlich zu machen. Kreidezeichnung: KümramEs ist der b…
Read more...
Klapprige Großmacht: Die Russen kommen
Deutliche Warnung nach Osten: Wenn Russland den Weltkrieg will, soll es ihn bekommen. Angeführt von einem Greis, der seit Jahren schwer an Parkinson und Krebs leidet (Frankfurter Rundschau), zieht …
Read more...
Lizenz zum Töten: Umarmungen für den Schweinehund
Vorfreude, schönste Freude.So richtig kein Terrorist ist Abu Mohammed al-Jawlani natürlich nicht. Zwar trägt der neue Führer des freien Syrien einen neuen Namen und einen schicken Anzug, aber wegen s…
Read more...
Grün und Blau: Die Brandmauer-Koalition
Die Aussichten wären verlockend, würden nicht AfD und Grüne gleichermaßen versuchen, die Kleine Koalition schon vor dem vielversprechenden Start auszubremsen.Die einen klagen schon, vorsichtshalber, …
Read more...
Es war nicht alles Brecht: Teile einer Jugendbewegung
Die Nacht, die Lichter. Gedichte ohne Namen.Auf Stöckelschuhen sicheren Schrittesdurch die Mitternacht der Vorstadt, wankende Abteilungsleiter und Politarbeiter am Armfällt sie in die richtungswe…
Read more...
Geldregen: Eine Ampel ohne Bremsen
"Ich dachte sofort an einen Comic", sagt der junge Maler Kümram über seine Interpretation der Sondierungsgespräche über die Sondervermögen.Eine kurze Schwangerschaft, wegen der anderen Umstände. Aber…
Read more...
Klimageld: Beerdigung zweiter Klasse
Entlastung abgesagt: Sechs Jahre lang war das "Klimageld" die Mohrrübe, mit der die Parteien Wähler lockten, CDU, CSU und SPD haben es nun für immer beerdigtErst war es beschlossen und verkündet, dan…
Read more...
Ende einer Ära: Trauer um den grünen Teamchef
Das Traumpaar der deutschen Politik zieht sich vergnatzt zurück. Ein herber Verlust für unsere Demokratie. Abb: Kümram, Öl auf SchraffierpapierEin ganzes Land war wie im Schock verliebt, als Robert H…
Read more...
Zitate zur Zeit: Nicht wollen sollen
Nichts zu wollen, das war Gottes Wille. Frank Schätzing, Helden, 2024Wir sprechen zwar verschiedene Sprachen. Meinen aber etwas völlig anderes.
Read more...
Der Staatsstreich: Schulden bis zum Mond
Es gab schon viele Angriffe auf den Verfassungsstaat, etwa durch eien Gruppe rechter Rentner. Die Grundgesetzänderung durch ein abgewähltes Parlament aber dürfte langfristig am wirksamsten sein.Es is…
Read more...
Stabile Renten: Ein bisschen Schwund ist immer
Wie versprochen: Stabile Renten hat Olaf Scholz auch geliefert.Es war eines der zentralen Versprechen, mit denen Olaf Scholz seinerzeit hoffnungsfroh in das "eigentliche Projekt" startete, wie es sei…
Read more...
Festung Europa: In Mauern aus Illusionen
Ein Hufeisen aus Sehnsucht: Früher träumten die Identitären von einer "Festung Europa", heute sieht der "Spiegel" es aus Aufgabe an, Europa zur Festung auszubauen.Was war das für eine grausame Vorste…
Read more...