post img
EU-Parlament: Wie ein verurteilter Neonazi-Abgeordneter die EU-Kasse plünderte

Während er auf seine Auslieferung wartete, erhielt der verurteilte Neonazi und Europaabgeordnete Ioannis Lagos zusätzlich zu seinem Gehalt über 28.900 Euro an öffentlichen Geldern. Das Europ…

Read more...
post img
EU parliament: How a convicted neo-Nazi MEP plundered EU funds

While waiting for extradition, convicted neo-Nazi and MEP Ioannis Lagos was granted over € 28,900 euros in public funds on top of his salary. The European Parliament financed his travel, too…

Read more...
post img
Lieferkettengesetz: Ein bisschen Kinderarbeit ist okay

Das Wirtschaftsministerium hat der zuständigen Behörde vorgeschrieben, das deutsche Lieferkettengesetz möglichst lasch anzuwenden. Das ist laut Jurist*innen verfassungs- und menschenrechtswi…

Read more...
post img
Gesetzentwurf zur Grundsicherung: Jetzt kommt Hartz V

Die schwarz-rote Koalition will das Bürgergeld-System grundlegend ändern und Menschen härter sanktionieren. Wer einmal eine Arbeit ablehnt, soll kein Geld mehr bekommen. Wir veröffentlichen …

Read more...
post img
Teure Symbolpolitik: Charter-Abschiebeflüge

Deutschland mietet ganze Flugzeuge, um Menschen abzuschieben. Das soll Härte in der Asylpolitik demonstrieren – und bringt enorme Ausgaben mit sich. Weil der Staat Details geheim hält, verkl…

Read more...
post img
Misstrauen gegenüber Zivilgesellschaft: Geheimdienst schnüffelt bei NGOs

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat in den vergangenen Jahren 1.200 zivilgesellschaftliche Organisationen überpüft. In vielen Fällen könnte das zum Entzug von Fördermitteln geführt haben…

Read more...
post img
Wirtschaftsministerium: Reiche berät Reiche

Bei Treffen mit der Stiftung Familienunternehmen gaben Ministerin Reiche und ihr Staatssekretär Tipps, wie die Superreichen-Lobby Steuersenkungen erreichen könne. Das zeigen interne Unterlag…

Read more...
post img
EU-Agrarpolitik: Millionen-Zuschüsse für Ausbeuter

Landwirt*innen bekommen viel Geld von der EU, obwohl sie die Rechte ihrer Arbeiter*innen missachten – sogar wenn sie deshalb im Gefängnis sitzen. Weil uns der Zoll entscheidende Informatione…

Read more...
post img
Internationaler Tag der Informationsfreiheit 2025: Neue FragDenStaat-Kunstedition

Heute ist internationaler Tag der Informationsfreiheit – und wir feiern mit unserer neuen limitierten Kunstedition! Die Edition stammt dieses Mal aus dem geschwärzten Sudhof-Bericht zur Mask…

Read more...
post img
Verbrauch der Schlachtindustrie: Schnitzel statt Trinkwasser

Schlachtkonzerne verbrauchen so viel Wasser wie eine mittelgroße Stadt. Doch genaue Zahlen dazu verweigern Wasserversorger und Behörden. Deshalb klagen wir. …

Read more...
post img
Professor der Bundespolizei: „Ausgewiesener Extremist an zentraler Stelle“

Ein Politikwissenschaftler mit rechter Vergangenheit unterrichtet Polizist*innen in Sicherheitsfragen. Jetzt weist ein neues Gutachten zentrale Denkmuster der Neuen Rechten in seinen Texten …

Read more...
post img
Finanzen aufgeschlüsselt: So viel kostet eine FragDenStaat-Recherche

Wir arbeiten oft monate- oder sogar jahrelang an unseren investigativen Recherchen. Wie lässt sich das finanzieren? Und vor allem: lohnt sich das? …

Read more...
post img
Neuer Job für „Mr. Tesla“: Verstößt Brandenburg gegen sein Anti-Korruptionsgesetz?

Als Minister holte er Tesla nach Brandenburg, nun will Jörg Steinbach für eine Kanzlei des Autobauers arbeiten. Die Landesregierung erlaubt das zunächst, dann macht sie plötzlich einen Rückz…

Read more...
post img
Klimakrise in Städten: Parkplatz mit Aussicht auf Hitzschlag

Versiegelte Parkplätze heizen die Städte auf. Bäume könnten dem entgegenwirken. Doch unsere Datenrecherche zeigt: Städte kümmern sich kaum darum – obwohl sie es könnten. …

Read more...
post img
Deal mit Trump-Buddy: Wirtschaftsministerium will Verkauf von Ölspeichern geheimhalten

Bekommt ein Vertrauter des US-Präsidenten Zugriff auf Deutschlands kritische Infrastruktur? Darüber entscheidet aktuell Wirtschaftsministerin Reiche. Auf Fragen nach Details schweigt sie. De…

Read more...
post img
Teilhabe von Menschen mit Behinderung: Firmen sparen Millionen – Menschen mit Behinderung bekommen selten Arbeit

Viele Firmen in Deutschland stellen keine Menschen mit Behinderung ein. Dafür müssen sie Geld zahlen. Doch es gibt einen Trick, um weniger zu zahlen. Wir zeigen zum ersten Mal, wie viel Geld…

Read more...
post img
Millionentrick bei Inklusion: „Das fühlt sich nach Ausbeutung an“

Deutsche Unternehmen sparen jedes Jahr viel Geld, indem sie Menschen mit Behinderung ausgrenzen statt fair zu bezahlen. Wir zeigen erstmals konkret, wie viel sie sparen – und welches Schlupf…

Read more...
post img
Menschen mit Behinderung sollen mitmachen können: Wir wollten einen Artikel über Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt schreiben – Ämter haben uns das erschwert

Wir haben nach Daten gefragt und Ausreden bekommen. Viele Ämter haben sich abgesprochen, um unsere Suche nach Informationen zu behindern. …

Read more...
post img
15.000 Euro Gebühren: So haben Behörden unsere Inklusionsrecherche behindert

Nach Daten gefragt, Ausreden bekommen. Viele Integrationsämter haben sich abgesprochen, um unsere Recherche zur Inklusion am Arbeitsmarkt zu erschweren. …

Read more...
post img
Schutz öffentlicher Gebäude: Rechte Security mit Staatsaufträgen

Eine Firma mit engen Verbindungen zu Neonazis bewacht Polizeistationen und Geflüchtetenunterkünfte in mehreren Bundesländern – zum Teil mit Schusswaffen ausgestattet. Behörden versagen bei d…

Read more...
post img
Asylpolitik: Aus Deutschland in die Obdachlosigkeit

Neue Dokumente zeigen: Die Bundesregierung weiß, dass Schutzsuchende, die freiwillig nach Griechenland zurückkehren, obdachlos werden können. Trotzdem wirbt sie für ein fragwürdiges Programm…

Read more...
post img
Ultimative Liste: Diese Milliarden könnten wir uns Spahn

Die Vorwürfe gegen den CDU-Fraktionschef Jens Spahn sind massiv. Wir veröffentlichen neue Dokumente – und zeigen, warum die Kritik nicht abebbt. …

Read more...
post img
Bundesinnenminister Dobrindt: Sag es!

Relativiert der Bundesinnenminister die Gefahr durch Rechtsextremismus? Ein neues Dokument legt nahe: Alexander Dobrindt (CSU) tut sich schwer, das Offensichtliche in Worte zu fassen. …

Read more...
post img
Bundesrechnungshof: Spahn verpulvert Milliarden

Planlos, unwirtschaftlich, ohne nachhaltige Wirkung: Der Bundesrechnungshof kritisiert Spahns Gesundheitspolitik massiv. Wir veröffentlichen den Bericht. …

Read more...
post img
Rechtsstaatlichkeit verteidigen: Wir zeigen Dobrindt an

Der Bundesinnenminister hält an den rechtswidrigen Zurückweisungen an der Grenze fest. Deswegen muss sich jetzt die Staatsanwaltschaft mit ihm beschäftigen. …

Read more...
post img
Bewaffnete Rechtsextreme: Wer AfD-Mitgliedern die Waffen wegnimmt – und wer nicht

Wer Mitglied in einer verfassungsfeindlichen Organisation ist, darf laut Gesetz keine Waffen besitzen. Was bedeutet das für die AfD? Eine Recherche bei rund 140 Waffenbehörden zeigt, wie sta…

Read more...
post img
FragDenStaat-Fellowship: AI regulation and industry influence: The public is locked out

We asked governments in seven European countries about their meetings with Big Tech around Artificial Intelligence. While they disclosed a small amount of information, they offered numerous …

Read more...
post img
FragDenStaat-Fellowship: Einfluss der KI-Lobby: Öffentlichkeit ausgesperrt

Wir haben Regierungen in sieben europäischen Ländern nach ihren Treffen mit der Tech-Industrie zum Thema künstliche Intelligenz gefragt. Statt Informationen herauszugeben fanden die Behörden…

Read more...
post img
Bundesamt für Verfassungsschutz: Hier sind die ersten Belege zur Verfassungsfeindlichkeit der AfD

Völkisch-nationalistisch, rassistisch, antidemokratisch – auch nach Ansicht des Geheimdienstes ist die AfD gesichert rechtsextrem. Wir veröffentlichen einen ersten Ausschnitt aus dem 1100 Se…

Read more...
Jens Spahn: Der Forderungsjournalismus muss sterben!

Der CDU-Oppositionspolitiker Jens Spahn stellt immer wieder Forderungen. Und immer wieder melden Medien das, oft ohne Einordnung. Dabei ist das in der Regel erst mal keine Nachricht, wenn ei…

Read more...