post img
Lenin und die Neue Rechte

Fortsetzung von: Lenin als Agitator – Anwendungsbeispiel Lenin Gesamttext PDF Rekapitulieren wir. Es wurde mit einigen Klassikern – darunter verstand Sloterdijk jene Texte und Autoren, die ihre Inter…

Read more...
post img
Trump und der historische Moment

Es ist wohlfeil, jetzt schon Theorien, Erklärungen, Verdächtigungen auszusprechen. Bis auf weiteres kann uns nur einer verraten, was wirklich geschehen ist, und der ist tot. Kopfschuß. Und weil er to…

Read more...
post img
Messerdiskriminierung

Die Geschichte dieses Tweets wurde mir wenige Wochen zuvor von einem Bekannten exakt so erzählt. Auf dem Alexanderplatz sprachen ihn zwei Polizisten an, er solle sich ausweisen. Der Mann ist Deutsche…

Read more...
post img
Lenin als Agitator – Anwendungsbeispiel

Fortsetzung von: Lernen wie und lernen von Lenin Nun ein Wechsel in die Konkretion. Am Beispiel der Propaganda und der Agitation läßt sich der Wert des Leninschen Denkens der Sache nach gut nachvollz…

Read more...
post img
Lernen wie und lernen von Lenin

Fortsetzung von: Warum wir Lenin lesen sollten Lenin ist vielfältig interessant, wir können aus verschiedenen Perspektiven von ihm lernen: von seiner Gestalt, seinem Leben, seinen Kämpfen, seinen Beg…

Read more...
post img
Warum wir Lenin lesen sollten

Fortsetzung von: Mein erster Aufstieg zu Lenin Nun also eine erneute Annäherung: ich war sofort überrumpelt, begeistert, mitgerissen! Hier liegt ein Schatz, ungehoben oder wieder vergraben, den die R…

Read more...
post img
Das Gerede vom Rechtsruck in Europa

Es wird von beiden Seiten ventiliert. Die Rechte wähnt sich im Aufwind, die Linke malt Untergangsszenarien an die Wand. Das Erstarken der rechten Parteien bei der EU-Wahl ließ die einen jubeln und di…

Read more...
post img
Mein erster Aufstieg zu Lenin

Fortsetzung von: Annäherungen an Lenin Da steigt ein Junge von 10 oder 12 Jahren, tief ins DDR-Leben eingebettet, hineingeboren und darin aufgewachsen – es sollten noch einmal ein Dutzend Jahre verge…

Read more...
post img
Annäherungen an Lenin

Fortsetzung von: Mehr Lenin wagen! Viel Aufsehen macht man dieser Tage um Gramsci und dessen Hegemoniebegriff, aber Gramsci, der Leninist[1], ist nur der Zwerg auf den Schultern des Riesen und auch s…

Read more...
post img
Mehr Lenin wagen!

Als Lenins Hirn am 21. Januar 1924 nach einem neuerlichen Schlaganfall verlosch, da war der Weg endlich frei, der Weg zur hemmungslosen Auslegung seines Geistes. Man zerschnitt es in 30 000 Scheibche…

Read more...
post img
Trumps Niederlage

Man kann nun mit Sicherheit sagen: Biden wird nicht der 47. Präsident der Vereinigten Staaten werden. Es sei denn, man läßt sich ganz mythisch von einer Puppe, einer Mumie führen, einem Bild, einer S…

Read more...
post img
Die Invasion der zu vielen

Wir hatten geglaubt, das Problem gelöst zu haben. Die anfänglichen Zeichen waren ermutigend. Der Angriff blieb aus. Vereinzelte Exemplare, die im April und Mai auftauchten, konnte man als innere Zugä…

Read more...
post img
Peter Sloterdijk – zum 50. Geburtstag

Schon die erste Sloterdijk-Lektüre – das muß Anfang der 90er Jahre gewesen sein – schlug mir vor den Kopf, so wie der große Klaus das Pferd des kleinen Klaus erschlug. Nur daß es mich nicht zum Umfal…

Read more...
post img
Joshua Kimmich und der Arenen-Wechsel

Sobald die Gesellschaft sich entdifferenziert, im Skandal, in der Affäre, springt die Arenafunktion auf die Massenmedien über, die bei der Menschenjagd auch im Realen bekanntlich nicht zimperlich ist…

Read more...
post img
Die rechte Erregungs- und Gefallsucht

Wie kann es eigentlich sein, daß zweimonatliche Zeitschriften wie „Sezession“ oder „Tumult“ nur je 4000 Abonnenten haben, während das „Compact Magazin“ wöchentlich eine zehn- bis zwölffache Auflage a…

Read more...
post img
Die Spur der Reden

Was sich anhand einiger Länder an den Stimmführungen andeutete, läßt sich auch an den Gesprächsinhalten aufzeigen: Wir leben noch immer in verschiedenen Kulturen und sind national und volklich – d.h.…

Read more...
post img
Die Spur der Stimmen

Die weibliche Stimme ist zum einen das hörbare Zeichen ihrer Geschlechtsmerkmale, zum anderen selbst eines. Wer die Stimme einer Frau hört, weiß, daß ihm ein Wesen mit allen weiblichen Attributen geg…

Read more...
post img
Über die Schöpfung und über die Bildung

Der schöpferisch veranlagte und begabte Mensch hat kein Recht dazu, etwas von der für die Selbstkultivierung notwendigen Zeit zugunsten der Schöpfung zu stehlen. Es ist nicht so wichtig, daß du jeden…

Read more...
post img
1984 ist schon lange Realität!

Wir haben nicht nur Big Brother (VS, Video-Überwachungen, GPS-Tracker, Onlinewerbung qua Kaufverhalten, Denunziationsportale etc.) Neusprech (gendern), Haßwochen (Haß gegen „rechts“ in Permanenz), Ge…

Read more...
post img
Viktor Orbáns Waterloo

Unter den zahlreichen aufsehenerregenden Ergebnissen der Wahl zum Europäischen Parlament – national und international –, ragt für mich das ungarische Ergebnis heraus. Hier haben wir es mit einem veri…

Read more...
post img
Kommt die Spaltung der AfD?

Meine empfindliche Nadel schlägt immer öfter an. Es rumort unter der Oberfläche und wenn ich das Grummeln recht verstehe, dann könnte es Konsequenzen geben. Der Umfrageerfolg der Partei bis in den Ja…

Read more...
post img
Mehr deutsche Messerstecher!

Tragödie in Tirpersdorf – das ist zwei Wanderstunden vom Heimatort entfernt, ein Kaff in den Bergen. Alle großen Zeitungen haben berichtet: Focus, Spiegel, Welt, FAZ, SZ, alle. Hätte es nicht das isl…

Read more...
post img
Über Stürzenbergers Mitschuld

Das Messer-Attentat auf Michael Stürzenberger, seine Crew und einen Polizisten, der heute leider seinen Verletzungen erlegen ist, stellt in verschiedenen Milieus die Frage: War Stürzenberger selbst s…

Read more...
post img
Ich, Misanthrop

Vor mir läuft ein Typ, 18 Jahre vielleicht, gebeugter Rücken, schwabbelnde Gestalt, östrogene Aura, Hosenbund an Ansatz Kimme, im Gehen auf ein Endgerät starrend. Trägt eine martialische schwarze Jac…

Read more...
post img
Kommunismus ist Sowjetmacht plus Schach

Im Kinde steckt die Spielleidenschaft; sie muß befriedigt werden. Man muß ihm nicht nur Zeit zum Spielen geben, sondern sein ganzes Leben mit dem Spiel durchdringen. Sein ganzes Dasein ist Spiel. A.S…

Read more...
post img
Das Sylt-Problem

Wer das Video von Sylt gesehen hat, sollte eigentlich wissen können, daß wir es nicht mit einem Phänomen des Rechtsextremismus zu tun haben. Unter dieser Guillotine-Parole wird es in den Medien aber …

Read more...
post img
Der deutsche Sonderweg in die Häme

… Es kommt etwas hinzu, was zu den Besonderheiten des deutschen Sozialcharakters gehört, eine dunkle Geschichte. Bei uns gab es eine Institution des mittelalterlichen Strafrechts, den sogenannten Pra…

Read more...
post img
Die Macht der Tendenz

Viele irrige Entscheidungen beruhen auf der Verkennung der momentanen Lage. Aufgrund ihres psychischen Apparates tendieren Menschen dazu, sich ein falsches Bild vom Augenblicksmoment zu machen. Momen…

Read more...
post img
In Deutschland muß niemand hungern

Zumindest nicht zu dieser Jahreszeit, denn der Tisch ist gedeckt, sobald man die Haustür hinter sich zuschlägt und irgendwo auch nur ein kleines bißchen Grün findet: einen Park, eine Wiese, selbst ei…

Read more...
post img
Die Perfidie des Gegners

Sie kennt keine Grenzen, die politische Niederträchtigkeit, Heimtücke, Hinterhältigkeit und Hinterfotzigkeit und was es dergleichen Synonyme noch geben mag. Der politische Gegner ist gnadenlos, er nu…

Read more...