post img
Das Werk als Berg

Das Werk des wahren Schriftstellers, sei er nun Lyriker, Epiker, Dramatiker, Essayist, Philosoph oder was auch immer, gleicht einem Eisberg. Nur ein kleiner Teil kommt an die Oberfläche, ist für die …

Read more...
post img
Mein postapokalyptischer Roman

Über drei Millionen Deutsche, so las man in der Zeitung, waren noch nie im Internet. Wie mein Vater. Sie haben auch gar keine Vorstellung, was das ist, wie es funktioniert, was es leistet und alles, …

Read more...
post img
Erinnerung als Erschütterung

Ein erster Faktor liegt in dem Umstand, daß das Binnenklima der deutschen Gesellschaft seit einigen Jahren durch einen Generationenwechsel geprägt wird, der ihre bisherig gültigen Selbstbeschreibunge…

Read more...
post img
25 Jahre Sloterdijk-Skandal

25 Jahre Sloterdijk Skandal – PDF Unter den drei großen Debatten, die Peter Sloterdijk auslöste und die als nationale Skandale inszeniert wurden, ragt der Lärm über seine Rede „Regeln für den Mensche…

Read more...
post img
Die unbekannten Gesundheiten

Rezension Wie schon im „Kleinen Lehrbuch der weißen Magie “ packt der Herausgeber der gesammelten Werke Fritsches mehrere Schriften aus verschiedenen Schaffensphasen in ein Buch. Dabei können „Iatros…

Read more...
post img
Die Pju

In diesen Fragen sollte man den Frauen trauen – den wahren, den echten Frauen, die mit Instinkt. Wenn es um den Nestbau geht, sind sie uns weit überlegen. In England besuchten wir viele Male den örtl…

Read more...
post img
Freud im Osten

Rezension Andreas Petersen: Der Osten und das Unbewusste. Wie Freud im Kollektiv verschwand. Stuttgart: Klett-Cotta 2024. 349 S., 25 € Marxismus und Psychoanalyse haben nicht nur bemerkenswerte Ehen …

Read more...
post img
Wie die AfD uns spaltet

Artikel dieser Diktion sind Legion. Hier Legion plus 1, nur andersrum. Die frühen und treuen Leser dieser Seite werden sich an meine Erfahrungen mit einigen Syrern und anderen Migranten der großen We…

Read more...
post img
Sloterdijk über die AfD

El país: Sprechen wir über die politische Situation. Die extreme Rechte, die AfD, kam bei den Europawahlen auf den zweiten Platz. Warum, glauben Sie, geschieht dies in Ihrem Land? Sloterdijk: Das ist…

Read more...
post img
Dem Spuk sein Ende!

Als im Herbst 2015 die innere Not am größten war, da erschien auf der „Achse des Guten“ ein Offener Brief einer Journalistin an Angela Merkel: „Sehr geehrte Bundeskanzlerin, liebe Frau Merkel, machen…

Read more...
post img
Die neue Reibungslosigkeit

Martin Lichtmesz wirkt fast schon ein wenig angeödet, wenn er über Solingen schreibt. Kein Wunder: für ihn ist es der x-te Text zum Thema und im Grunde gibt es nicht mehr viel zu sagen, nur noch Vari…

Read more...
post img
Cat Stevens und das Ende der Kunst

Menschen meiner Generation haben meist sehr angenehme Erinnerungen an Cat Stevens. „Die sensibelsten Frauen“, wie Giovanni di Lorenzo in einem Interview mit dem Künstler gestand, legten meist eine se…

Read more...
post img
Wokeismus im Fußball

Rezension: Günter Scholdt: Fußball war unser Leben. Wie Kommerz und Politik die schönste Nebensache der Welt fast zerstören. Lüdinghausen: Edition Sonderwege 2024. 488 S., 28€ Es wurde Zeit für diese…

Read more...
post img
Der Lauf der Gedanken

Plötzlich ertappt man sich bei einem aufregenden Gedanken. Oft geschieht dies beim Laufen oder Gehen, oder vielleicht auch beim bedenkenlosen Fahrradfahren. Nicht umsonst bestanden die Peripatetiker …

Read more...
post img
Autorität und Urteil

Hegel, nachdem er seinen Status als Gelehrter, Beamter und Ehemann gefestigt hatte, entwickelte, aus Gesundheits- und Bildungsgründen, auch um Freunde zu besuchen, eine bis dahin ungewöhnliche Reisef…

Read more...
post img
Wunder der Dyade

Rezension Uwe Wolff. Geniale Paare. Eine Kulturgeschichte der Kirche. Kißlegg: Fe-Medienverlag 2023. 208 S., 12,80 € Uwe Wolff ist immer inspiriert – wer seine Bücher liest, spürt die Beseelung und B…

Read more...
post img
Was bedeutet Geschichte? Was ist Historie?

Ich prophezeie der Philosophie eine andere Vergangenheit. (Peter Sloterdijk)[1] Wenn es einen gefährlicheren Job als den des Philosophen gibt – „Der Philosoph ist nicht Experte, sondern der Stuntman …

Read more...
post img
Was die Warze lehrt

Vor Jahren litt ich an einer bösen, schmerzhaften Warze. Und über Jahre hinweg. Kein Mittel wollte Besserung bringen. Ich versuchte das halbe alternative Arsenal: wie andere Ringe tragen, so trug ich…

Read more...
post img
Friedenskybernetik

Die Zweifel der Eliten sind die Schwalben der Veränderung (Robert Jungk) Machen wir uns für einen Augenblick die weitverbreitete Annahme zu eigen, daß sich der aktuelle Zivilisationsprozeß rasch auf …

Read more...
post img
Herr Neubauer gibt auf

Dirk Neubauer ist seit zwei Wochen wieder in aller Munde, will sagen: in den Medien. Der SPD-Landrat für Mittelsachsen wirft das Handtuch, fühlt sich einerseits bedroht von „Freien Sachsen“ – was man…

Read more...
post img
Über die Unruhen in England

Nur ein paar ungeordnete persönliche Gedanken. Ad hoc. Wodurch wächst mir Kompetenz zu, darüber öffentlich urteilen zu können? Zum einen habe ich in den letzten Tagen Unmengen an Material – in erster…

Read more...
post img
Der Sinn der Muttersprache

In der multilingualen, globalen und vernetzten Welt wird der eigentliche Tiefensinn der Muttersprache oft verkannt. Man hält sie für ein Kommunikationsmittel, ein Zeichensystem, allen anderen sprachl…

Read more...
post img
Weiße Magie

Rezension: Herbert Fritsche: Kleines Lehrbuch der weißen Magie Dieses Buch enthält fünf kleinere Schriften Fritsches: „Kleines Lehrbuch der weißen Magie“ (1934), „August Strindberg, Gustav Meyrink, K…

Read more...
post img
Der staatliche Liebesentzug

Es gehört zu den fatalsten Ungleichgewichten der humanen Grunddisposition, daß Zuneigungen und Wertschätzungen unterschiedlich verteilt sind; und zu den schwersten menschlichen Kränkungen, daß eine g…

Read more...
post img
Kältebad und Katastrophendidaktik

Im Streitgespräch mit Martin Sellner stellte Götz Kubitschek fest, daß es sich in diesem Land noch immer lohne, zurechtzukommen, sich anzustrengen, weiterzumachen, auch gegen die systemischen Hindern…

Read more...
post img
Der Erstgeborene

Rezension: Herbert Fritsche: Der Erstgeborene – Ein Bild des Menschen Eigentlich wollte ich das Buch entsorgen, zerfleddert wie es war (Ausgabe 1948, von Säure angefressen), aber dann geschah das ber…

Read more...
post img
Nancys Reißverschluß

Eine Woche, nachdem Nancy Faeser das Compact-Magazin verboten und die Familie Elsässer nebst Mitarbeitern über das Vereinsrecht hat enteignen lassen, folgt nun der Schlag gegen den Islamismus. Das Is…

Read more...
post img
Warum Sloterdijk gehaßt wird

Mir komplett unverständlich, aber dennoch eine Tatsache: viele Menschen hassen regelrecht Peter Sloterdijk und unter ihnen sogar viele gebildete. Dafür gibt es Gründe und ich meine, man kann die Gegn…

Read more...
post img
Leben im Als-Ob

Das Verbot des Compact-Magazins durch die Innenministerin stellt eine Zäsur dar. In diesem Land als solchem, aber auch auf zahlreichen individuellen Ebenen. Man kann verstehen, daß die Mehrheit der M…

Read more...
post img
Gräßliche Stadt, schreckliche Stadt

Hastend nur noch besuche ich die Stadt. Ein klares Ziel vor Augen. Allein die Bücherzelle verführt noch zu einem kleinen Abstecher. Voyeur möchte, kann man nicht mehr sein, nicht mehr schlendernd, lä…

Read more...