Erpressung zur Weltoffenheit
Der Anschlag am Münchner Stiglmaierplatz führt einmal mehr die Folgen einer verfehlten Migrationspolitik vor Augen. Dahinter steht auch der Konflikt zwischen Anywheres und Somewheres.
Read more...
Im Winter ins Warme (Teil 1/2)
Schriftsteller Zé do Rock, der schon über 150 Länder bereist hat, berichtet in seinem eigenen Deutsch von einem Südostasien-Trip, der ihn kürzlich u.a. nach Borneo führte.
Read more...
„Stellvertreterkrieg, na und?“
Der Ausbruch des Ukraine-Kriegs jährt sich bald zum dritten Mal. Was er bedeutet, wo wir stehen und wie es weitergehen könnte, beleuchtet unser aus Russland stammender Autor.
Read more...
Hochwillkommene ausländische Einmischung
US-Vizepräsident J. D. Vance hat den europäischen Eliten auf der Münchner Sicherheitskonferenz die Leviten gelesen. In Sachen Meinungsfreiheit und Demokratie braucht man inzwischen nämlich Nachhilfe.
Read more...
Die Weigerung, Juden als Opfer zu sehen
Nicht einmal der Anblick der drei jüngst freigelassenen, abgemagerten Hamas-Geiseln reicht aus, um das weit verbreitete Weltbild von Israel als dem Bösen zu erschüttern.
Read more...
Schweizer Staat hält Libertäre für geisteskrank
Einem libertären Schweizer wurden seine legalen Waffen entzogen. Grund dafür war offenbar seine öffentlich geäußerte Gesinnung. Jetzt soll er zum Psychiater, um seine Waffen wiederzuerlangen.
Read more...
Habeck und die Eule der Erkenntnis
Der grüne Vizekanzler Robert Habeck inszeniert sich als Intellektueller mit dem großen Durchblick. In einer Rede maßt er sich Erkenntnis an, die selbst Hegel in den Schatten stellt.
Read more...
Die rote Sahra und der Kreml
BSW-Chefin Sahra Wagenknecht versucht zuweilen, sich in Sachen Ukraine-Krieg vom Putin-Russland zu distanzieren. Dabei lässt sie jedoch Konsequenz und Glaubwürdigkeit vermissen.
Read more...
Sein und Bewusstsein des Postkapitalismus (Teil 3/3)
Die Postmoderne baut die Demokratie ab. Reichtum und Produktion trennen sich, Wirtschaft und politische Macht nähern sich. Statt der Herstellung steht die Verteilung im Fokus.
Read more...
Der Klimawandel ist ein Problem unter vielen
Ein führender Klimaforscher meint, es sei an der Zeit, sich von der Illusion der „Klimarettung“ zu verabschieden.
Read more...
Ausländergewalt und staatliche Legitimität
Taten wie in Aschaffenburg zeigen, dass der Staat seiner Schutzpflicht gegenüber den Einwohnern nicht mehr nachkommt. Ohne eine Migrationswende stünde der Gesellschaftsvertrag auf dem Spiel.
Read more...
Die Entwertung des Holocaust
Auschwitz wurde seiner historischen und moralischen Bedeutung beraubt. Heute missbrauchen unterschiedliche Kräfte das Symbol des NS-Judenmordes für ihre Zwecke, einige wenden es sogar gegen Israel.
Read more...
Sein und Bewusstsein des Postkapitalismus (Teil 2/3)
In der heutigen Wirtschaft gerät der Mensch als Produzent von Wohlstand aus dem Blickfeld. Er ist zudem keine Maschine, wie sie sich der Transhumanismus vorstellt.
Read more...
Es gibt zwei Geschlechter
Zu den Rechtsverordnungen, die US-Präsident Donald Trump zu Beginn seiner neuen Amtszeit erlassen hat, gehört eine in Sachen Genderideologie. Novo dokumentiert diese Executive Order.
Read more...
Sein und Bewusstsein des Postkapitalismus (Teil 1/3)
Der Übergang von der modernen Industrie- zur postmodernen Dienstleitungsgesellschaft rückt die Produktion in den Hintergrund. Das verändert auch die soziale Schichtung.
Read more...
Die Oligarchie und die herrschenden Eliten
Joe Biden warnte in seiner Abschiedsrede vor Amerikas Wirtschafts-Oligarchie, obwohl er vorher kein Problem mit Superreichen hatte. Die Macht der kulturellen Eliten sprach er wohlweislich nicht an.
Read more...
Fatale Klimapolitik
Seit Jahrzehnten propagiert die Klimapolitik Energieeffizienzverbesserungen zur Senkung des Energieverbrauchs. Das hat nie geklappt. Nun endlich sinkt der Energieverbrauch: durch Deindustrialisierung.
Read more...
Schutz der Demokratie vor sich selbst (Teil 2/2)
Der Zustand von Demokratie und Meinungsfreiheit in Deutschland lässt zu wünschen übrig. Moralisierung der Politik kann zu obrigkeitsstaatlicher Willkür führen.
Read more...
Ursachen und Lösungen für die Brandkatastrophe
Brände, wie derzeit in Kalifornien, sind nicht vermeidbar. Prävention ist wichtig, damit sie kontrolliert werden können.
Read more...
Hysterie wegen eines Gesprächs
Die hysterischen Reaktionen auf das Gespräch zwischen Elon Musk und Alice Weidel sprechen für einen zensorischen Geist.
Read more...
Ursachen und mögliche Lösungen für die Brandkatastrophe in Los Angeles
Brände, wie derzeit in Kalifornien, sind nicht vermeidbar. Prävention ist wichtig, damit sie kontrolliert werden können.
Read more...Masseneinwanderung als Waffe
Früher wurden gesellschaftsverändernde Effekte von Masseneinwanderung noch kleingeredet, inzwischen werden sie angepriesen. Die Eliten nutzen sie zur Schwächung der nationalen Souveränität.
Read more...
Schutz der Demokratie vor sich selbst (Teil 1/2)
Demokratie wird oft im Munde geführt, tatsächlich aber ausgehöhlt. Wir erleben eine Entdemokratisierung durch Verrechtlichung und Moralisierung der Politik.
Read more...
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Die Novo-Redaktion wünscht Ihnen schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! Ab dem 7. Januar 2025 versorgen wir Sie wieder mit aktuellen Beiträgen.
Read more...
Falscher Umgang mit Antisemitismus
Die Schweizer Regierung will das öffentliche Zeigen von Nazisymbolen verbieten. Mit dieser Maßnahme will sie ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen, blendet aber den islamischen und den linken aus.
Read more...
Erziehung zur Unmündigkeit?
Die Trägerstiftung der amtlich anerkannten Meldestelle „Respect!“ betätigt sich in der Jugendbildung. Doch was wird jungen Leuten so vermittelt – Zensur und Denunziation?
Read more...
Unkritisch Reisen: Bangladesch
Lieferkettengesetze bedrohen Arbeitsplätze in Bangladesch. Das Land braucht aber den Welthandel, um sich wirtschaftlich entwickeln zu können. Es bietet zudem Sehenswürdigkeiten.
Read more...
Missbrauch und der Wunsch nach Geschlechtsumwandlung
Es gibt Opfer von sexuellem Missbrauch, die sich wünschen, ein anderes Geschlecht zu haben. Der aktuelle Trans-Hype kann dazu führen, dass sie sich darin bestärkt fühlen.
Read more...
Hilfe, ein Klimaleugner!
Der designierte amerikanische Energieminister Chris Wright will bis 2050 nicht den CO2-Ausstoß, sondern die Energiearmut auf Null reduzieren.
Read more...
Wenn Schweizer hassen
Auch in der Schweiz registrieren Meldestellen Vorfälle von „Hass“, die zum Problem erklärt werden, selbst wenn keinerlei Strafbarkeit vorliegt, sondern einfach freie Meinungsäußerung.
Read more...