Wohlstand 2.0: Weg mit der Wachstumswehmut
Robert Habecks Weissagungen von 2011 sind eingetroffen: Niemandem wird es schlechter gehen, vielen aber viel besser.Von ihm war die Idee der Bundesbetriebsferien, von ihm war auch die Warnung Richtun…
Read more...
Zitate zur Zeit: Wie soll das gutgehen
Die bunte Menagerie umfasst eine Partei, die Austerität für einen Selbstzweck hält; eine Partei, die mit Schuldenmachen alle Probleme glaubt, lösen zu können; und eine Partei von ewig pubertierenden…
Read more...
Ausreisewelle: Wie sich Fachkräfte aus dem Osten schleichen
Thüringen Flüchtlinge beim Treck über die Höhen des Erzgebirges.Sie schlagen sich durch dichte Wälder, schleppen ihre Habseligkeiten Über die ausgedehnten Höhenzüge der Rhön und des Erzgebirges, sie …
Read more...
Demokratieschutz-Verordnung: Wahlkampf ohne Meinungsstreit
Um die Demokratie umfassender als bisher zu schützen, haben die Grünen umfangreiche Maßnahmen zur Einhegung von Widerspruch und Meinungskampf beschlossen.Sie pflegen abweichende Meinungen, greifen Re…
Read more...
Rote Socken: Bunter wird's nicht
Rot-rot-rot könnte in Erfurt erstmals regieren und das mit eigener Mehrheit: Jeweils eine der beiden rechtspopulistischen Parteien müsste jedem Gesetzesvorschlag der Regierung zustimmen, um nicht ein…
Read more...
Naher Osten: Blinddarm voller Opferstolz
Ein Rechercheverbund hat die Besten in den Osten geschickt.Alle vier Jahre wieder, dann aber richtig. Wie die Heuschrecken fallen sie ein, um nach einer passenden Wahrheit zu suchen. Wirklichkeitssch…
Read more...
Kraft durch Schadenfreude: Auslaufmodellfeuerwerk
Ein Auto für Ewiggestrige, das sich seinerzeit noch gut verkaufte.Wer den Schaden hat, muss für den Spott nicht selber sorgen. Katharina Dröge, die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, spran…
Read more...
Sägen am absteigenden Ast: Zu links, um wahr zu sein
Das alles, und noch viel mehr: Allen alles versprechen, das niemand bezahlen muss, damit hatte die Linke lange Erfolg.Verzweifelt, verloren, auf den letzten Metern hin zum großen Traum vom Sozialismu…
Read more...
Alarm im Raumschiff: Spieglein an der Wand
Immer ist irgendwo Zeitenwende, seit die Bundesworthülsenfabrik BWHF den Begriff als modisches Accessoire für den politischen Bedeutungskampf empfohlen hat. Keine 72 Stunden vor Tag X wagte das frühe…
Read more...
Rechtsruck im Bellevue: Radikalisierung von oben
Der Bundespräsident ist erster Mann im Staate, doch bei der Führung von Verschärfungsdiskussionen hält er sich normalerweise zurück. Steinmeier hingegen setzt sich jetzt an die Spitze der von Rechten…
Read more...
Nach dem Wahldekabel: Ochs und Esel in ihrem Lauf
Der gesamte Westen schwelgt in Nostalgie: Wäre es doch noch alles, wie es früher war.Kevin Kühnert stand mit einem leeren Blick vor der Kamera. Das Gesicht über dem anlassangemessen schwarzen Halbanz…
Read more...
Qual der Wahl: Zu Frühstück gibt es Scherbengericht
Das Alptraumpaar der jungen ostdeutschen Demokratie: Der junge Maler Kümram hat Björn Höcke und Sahra Wagenknecht anklagend mit Fingerfarben gemalt.Es war die große Hoffnung der demokratischen Mitte,…
Read more...
So sehen Sieger aus: Mit zwei blauen Augen
Wieder ist jetzt: Zumindest in Sachsen kann es sicher Weiterso gehen.Sachsen knapp gerettet, Thüringen verloren, das Glas aber allemal halbvoll. Carsten Linnemann von der CDU, einer der strahlenden S…
Read more...
Blaues Wunder: Edeka im Endkampf
Blau mögen sie bei Edeka nicht, oder doch, je nachdem, wie es gerade politisch passt. Früher hielten sie es mit Braun so. Neue Farbenspiele sind jederzeit möglich.Tief im Westen, wo die Sonne verstau…
Read more...
Wider die Ziegenficker: Wohin mit den Menschen von gestern?
Jan Böhmermanns innigster Wunsch, allerdings plädiert der Meinungsführer der Hassrepublik dafür, mehr als eine Mauer zu bauen.Bundesklimawirtschaftsminister Robert Habeck hatte noch kein öffentliches…
Read more...
Zitate zur Zeit: Nachhilfe in Geschichte
Gemeinsam mit den Bauern demonstrierten zu Beginn des Jahres auch viele Firmen, gesellschaftliche Organisationen wie PPQ für gegen zu viel Vielfalt im politischen Raum.Die größten Demonstrationen in …
Read more...
Naher Osten: Was, wenn es ganz einfach wäre?
Die Widerspenstigen sitzen im Osten. Ihre Zähmung ist gesellschaftliche Notwendigkeit.Schließlich musste Jessy Wellmer wieder ran. Es gibt nicht viele ostdeutsche Gesichter im Gemeinsinnfunk, schon g…
Read more...
Messermänner: Warum nicht mal ein Zehn-Punkte-Plan
"Messerchen, Messerchen, Messerchen mein, siebenmal geschliffen auf hartem Stein - Lass Bojarenköpfe rollen!" "Mädchen, Schätze und Heiducken" ("La Révolte des Haîdouks"; Frankreich/Rumänien 1971–197…
Read more...
Die Zurückgebliebenen: Auf verlorenem Osten
Wer die Hitze nicht vertrage, solle nicht in die Küche gehen, hat ein Sachse der Reportin Svenja Prantl geraten. Sachsen nennt sich selbst auch "Küchenland".Die meisten trauen sich nur für ein paar S…
Read more...
Dröhnende Stille: Wem Solingen die Sprache verschlug
Stolz berichtet Karl Lauterbach (Mitte) bei X davon, wie er bei einem Klinikbesuch ein bis dahin übersehenes Vorhofflimmern entdeckte. Abb.: Kümram, Vielfaltsfarben auf PappeOben steht immer noch "Je…
Read more...
Wiedervereinigung: Rettung für die Linkspartei
Gerade erst haben sie sich getrennt, nun gibt es erste Rufe nach einer Wiedervereinigung: In die neue linke Einheitspartei soll das BSW seine begeisterten Wähler und die politische Unbescholtenheit e…
Read more...
Gesichter der Krise: Mittendrin, aber nie dabei
Der junge Maler Kümram hat Herbert Reul mit nasser Kreide gezeichnet - eine besondere Arbeitstechnik, die eine große Durchdringungstiefe zeigen kann.Auch er ist es nicht gewesen. Herbert Reul könnte …
Read more...
Politisch-medialer Komplex: Treiber und Getriebene
Absetzbewegungen.Als wäre eine Tür plötzlich zugeschlagen, ein Auto frontal vor eine Mauer gefahren, ein Sargdeckel zugeklappt. Hetzer, Hasser und Zweifler reiben sich die Augen. Ist das noch meine "…
Read more...
Kampf gegen Telegram: Frankreich landet Faesers größten Coup
PPQ-Kolumnistin Svenja Prantl hatte schon vor Jahren klare Forderungen an die Politik gerichtet. Nun endlich hat die EU im französischen Terrorrecht eine Handhabe gefunden, den Bedrohern der Freiheit…
Read more...
Bürger-King Scholz: Der Wutbürger
Kein Stein bleibt mehr auf dem anderen: Olaf Scholz ist zornig, das Waffenrecht wird auch verschärft.Er kann auch Gefühle. Er kann auch menschlich. Er kann auch sofort. Wenn es darauf ankommt, ist Ol…
Read more...
Extremismusforscherforscher: "Land außer Rand und Band"
Auch die Bundesinnenministerin steht an der Seite: Durch die Verwendung des Pluralis Majestatis signalisiert Nancy Faeser eine konsequente Haltung auch in schweren Stunden. Der Terroranschlag von Sol…
Read more...
Wahrhaft wehrhaft: Anschlag auf die Grundrechte
Die Sehnsucht nach Remigration von Menschen mit rechtsgültigem Aufenthaltstitel hat mittlerweile auch die SPD ergriffen.Die Fahnder brauchten kaum mehr als 24 Stunden, dann hatten sie den Attentäter…
Read more...
Messergewalt: Was uns die Daten verraten
Nach der Gewinn der Fußball-WM 2014 begann der unaufhaltsame Aufstieg des Messerthemas in Deutschland. Was ist Eindruck, was ist Wirklichkeit? Wo darf der Einzelne einer kollektiven Wahrnehmung traue…
Read more...
Missbrauch der Messerstadt: Hetzjagd im Wahlkampf
Die Rechte am Satz "Meine Gedanken sind bei den Opfern" hält bis heute der frühere SPD-Hoffnungsträger Martin Schulz, der damit jeden Schrecken abmoderieren konnte.Der Gesundheitsminister war noch he…
Read more...Zitate zur Zeit: Warum AfD und BSW schlecht für Thüringen sind
Die AfD will deiner Oma die Schlagersendung wegnehmen. Riverboat, Florian Silbereisen an Weihnachten, und alles, was der MDR sonst so produziert, sollen wegfallen. Und das BSW stört sich daran gar ni…
Read more...