Preis für Aiwangers Aktentasche: So sehen Sieger aus
So sehen Sieger aus: Schließlich widerfährt der großen Schulranzen-Recherche der SZ doch noch Gerechtigkeit.Die Sektsänger von Sylt als Alptraum vom nahenden Vierten Reich, die neue Wannsee-Konferenz…
Read more...
Gefährliche Fahnen: Schwarz-rot-goldener Regenbogen
Die Zeiten, in denen Aktivisten engagiert versuchten, die Zivilgesellschaft von einem Rückfall in atavistischen Nationalismus abzuhalten, sind vorüber.Es wird nicht bei der großen Binde am Arm der mu…
Read more...
Letztes Aufgebot: Aus der Traum von Europa
Nur 104.340 Wackere wählten die Letzte Generation. Ein Kipppunkt, denn das reicht nicht für ein Ticket nach Europa.104.340 Wackere waren es zum Schluss, die der Letzten Generation noch über das Verfa…
Read more...Sommerangst und Hitzeleugner: Wie Kälte die Klimaerwärmung anheizt
Es ist ein überaus unheilvoller Trend: Es ist kalt, es ist regnerisch, Landunter im Süden, 15 Grad an der Küste. Und doch gibt es an der Klimafront keine Entspannung. Nachdem 2023 bereits sämtliche T…
Read more...
Neues Deutschland: Partystimmung im Politbunker
Parteiübergreifend wird anerkannt, wie bedeutend die Rolle ist, die Ricarda Lang (r.) beim Wiederaufbau Deutschlands spielt.Nichts ist so gut, dass es nicht noch besser werden könnte. Mögen die Wahle…
Read more...
Wahldebakel: Lässt Scholz rückgängig machen?
"Wir müssen dafür sorgen, dass unser Land modern wird, dass es vorankommt", hat Olaf Scholz die schrecklichen Ergebnisse der EU-Wahl kommentiert.Angela Merkel war weit weg, in Südafrika, als daheim d…
Read more...
Verrückt, verrückter, Volt: Mit Lügen über Wien nach Brüssel
Auch in Ostdeutschland wählten viele die Partei, die ihnen versprach, die Mieten auf das Niveau von Wien hochzuziehen.Es gab vor dieser Schicksalswahl alles an Parolen. Hirnrissige vom ewigen Leben, …
Read more...
Ohrfeigenanalyse: So schuld sind immer alle anderen
Zwei hinreißende halbwüchsige Mädchen sollten für die Grünen "Werte verteidigen" und "Frieden schützen". Vor allem mindergebildete Wähler haben es nicht glauben wollen.Ein Soundteppich aus Heulen und…
Read more...
Im Jammertal: Rechts muss rechts bleiben
SPD-Chef Lars Klingbeil hat Konsequenzen als dem Wählervotum gegen seiner Partei angekündigt: Der Kampf gegen rechts wird nun deutlich verstärkt werden. Zeichnung: Kümram, spitzer Bleistift auf Butte…
Read more...
Die Geohrfeigten: Nacht der langen Gesichter
Auf den letzten Metern buhlte die SPD um die 99 Prozent der Armen und Zurückgelassenen.Sie hatten kurz vor Toresschluss noch mit hektischer Verzweiflung versucht, das sich abzeichnende Desaster mit s…
Read more...Zitate zur Zeit: Eine schiere Katastrophe
So schlecht wie jetzt war unser Ansehen in der Welt noch nie – noch nie! Im Ausland, die schütteln nur noch mit dem Kopf. Die sagen: Wo sind denn eigentlich die deutschen Tugenden geblieben? Wir wis…
Read more...
Zinsenkung: EZB kippt Zwei-Prozent-Ziel
Der junge Maler Kümram hat Christina Lagarde in Öl gemalt: "No, never ask me about inflation again" hat er das Bild genannt. Die Zahlen sind, wie sie sind. Aber die Lage insgesamt ist noch bedrohlich…
Read more...
Umfragen wie festgefroren: Kriechende Gletscher
Seit einem Jahr schon tut sich so gut wie nichts an der Umfragefront. Ersatzhalber behaupten Medien und Parteizentralen Trends und Bewegungen.Die AfD rutscht wiedermal ab in der Wählergunst, die SPD …
Read more...
Mannheim: Maß und Messer
Über die Jahre hinweg hat sich das Messer immer mehr in die Mitte der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit geschoben. Die Ursachen sind vollkommen unklar.Sie stechen zu, oft unvermutet und ohne auf groß…
Read more...
EU-Wahlkampf: Mit hohlen Parolen
Leerformeln aus magischen Hauptwortkombinationen: So sinnfrei die EU-Werbekampagne für die Abstimmung, so getreulich wurde sie von den Parteien nachgeahmt.Es steht alles zur Abstimmung. Soll Deutschl…
Read more...
EU-Wahlkampf: Plattitüdenbomber im Tiefflug
Ein Wirbelwind aus Wortgeklingel fegt durch die Straßen.Eins steht auf jedem Plakat, auf jedem einzelnen von allen Parteien. "Inhalte überwinden" buchstabiert sich nur jeweils nach Farbe anders. Die …
Read more...
Verschwörungstheorie: "Früher waren 30 Grad wärmer"
Angeblich sollen höhere Temperaturen gefühlt heißer gewesen sein. Solche verrückten Verschwörungstheorien verbreiten sich wie Lauffeuer.Es ist eine der verrücktesten Verschwörungstheorien überhaupt,…
Read more...
Laschet gegen Lang: Singen ist wie Stechen, nur schlimmer
Drei in einem Boot: In einem Streitgespräch um den heißen Brei zeigte Ricarda Lang (l.) und Armin Laschet (r.) Gastgeberin Carmen Miosga (M.) ihre Wunden. Wie überall in Europa geht ein Wahlkampf in …
Read more...
EU-Bargeldbremse: Tiefer Blick in die Brieftaschen
Der tiefe Blick in die Brieftaschen der Bürger gehört in der EU künftig zur Fürsorgepflicht des Staates. Abb.: Kümram, Pastellfarben auf GeldscheinWas muss, das muss, da kann die EU keine Rücksicht a…
Read more...
Doku Deutschland: Die Wahl zwischen Pest und Cholera
Ob sie es wird oder doch, interessiert Henry Schulze aus Badenburg bei Bollstedt nicht mehr. Der stabile Demokrat hat sich entschlossen, diesmal daheim zu bleiben. Diesmal bliebe ich daheim. Es ist m…
Read more...
Geschlossene Gesellschaft: Wahlkampf im Hinterzimmer
Geschlossene Gesellschaft: Die EU-Wahl ist eine Wahl ohne Wahlkampf.Wenn Willy Brandt kam, füllten sich die Marktplätze. Helmut Kohl, Gerhard Schröder, Gregor Gysi, selbst die frühe Angela Merkel, si…
Read more...
Rote Linien: Wilde Volten des Völkerrechts
Kurz nach der Zielfreigabe aus Washington ließ Scholz seinen Regierungssprecher die neueste deutsche "Kehrtwende" (ZDF) verkünden. Gerade noch verboten, eine "rote Linie", und zwar keine von denen,…
Read more...
Besorgte Bürger: Sturm im Wasserglas
Besorgter Bürger Nummer 1: Mit klaren Worten hat der Bundespräsident seine große Sorge geäußert.Die Innenministerin ist erschüttert wie auch die Außenministerin und der Kollege vom Justizressort. Der…
Read more...
Klimawandel in der Karibik: Flucht ohne Gepäck
Sie flüchten ohne Gepäck: Tagesschau"-Bilder zeigen, wie zwei Inselbewohner Gardí Sugdub in einem Paddelboot verlassen. Der weltweite Ruhm der kleinen Südseeinsel Tuvalu gründet auf einem Artikel des…
Read more...
"Döp Dö Dö Döp": Die neue deutsche Lust am Liedersingen
Überall in Deutschland wird gesungen, Gigi D'Agostinos Hit "L'Amour toujours" hat Alten und Jungen offenbar Selbstbewusstsein gegeben, es auch selbst mal zu versuchen.Plötzlich sind sie ganz anders, …
Read more...
Zitate zur Zeit: Vormundschaft ist Freiheit
Dank der Nachrichtenagentur DPA können Bundesworthülsen in der Regel taggleich in allen Abspielstationen verbreitet werden. Journalisten sollen die Leute darüber informieren, was sie wissen sollen. N…
Read more...
Einmann hinter Milchglas: Terror ohne Bilder
Einmann hinter Milchglas: "Wer die Bilder aus Mannheim teilt, hilft dem Terroristen", sagt ARD-Hauptstadtkorrespondent Gabor Halasz5.000 Demonstranten allein in Berlin! 13.000 sogar nach Veranstalte…
Read more...
EU-Wahl ohne Spitzenkandidaten: Oben ohne
Seltsame Wahlkampfzeiten: Unsichtbare Spitzenkandidaten konkurrieren mit Spitzenkandidaten, die es nicht gibt.Die CDU plakatiert ihre ohnehin nicht wählbare Spitzenkandidatin Ursula von der Leyen vor…
Read more...
Hitlern: Der kleine und der große Gruß
Zur Aufklärung zeigt Deutschland erfolgreichster Komödiant Jan Böhmermann hier den sogenannten "kleinen Hitlergruß": Haare unter der Nase imitieren dabei gezielt ein verfassungsfeindliches Symbol.Der…
Read more...
Crash Test Dummies: Menschenversuche im Politiklabor
Großer Laborversuch: Mit Hilfe von 84 Millionen Testpersonen hat Robert Habeck im vergangenen Jahr ermitteln lassen, wie weit er gehen kann.Einen Versuch war es wert. Als Bundesklimawirtschaftsminist…
Read more...