post img
Kampfbegriffe der Syltkrise: Angriff der skandierenden Gröler

Kaum jemand ist in der Lage, die korrekte Bedeutung der aus den versverliebten Höfen des Mittelalters stammenden Verb "skandieren" zu beschreiben. Für Medien aber ist es eine unerlässliche Kampfvokab…

Read more...
post img
Wie startet man eine chemische Reinigung?

Unsplash Vielen Menschen gelingt es, ihren Traum von der Selbständigkeit zu verwirklichen und unabhängig zu sein. Die Textilreinigung kann eine gute Branche für ein eigenes Start-up sein, da die Nach…

Read more...
post img
Konjunktur für Nazizeichen: Faszination mit Haken

Der deutsche Hang zu Hitlers Hakenkreuz sucht beständig nach Anlass. Es braucht nicht einmal einen Anlass. Es ist da, es taucht auf wie Nessi aus dem Sommerloch, ein Zeichen, das für alles steht, ohn…

Read more...
post img
Das große WIR: Ihr sollt wollen müssen

Das Wort "Wir" bestimmt den Ton im CDU-Programm. Es kommt 686 Mal vor - achtmal auf jeder Seite.Für die Kommunisten war es das Kollektiv. Kapitalisten, der sich wünschen, dass ihre Angestellten mehr …

Read more...
post img
Sylter Hassgesang: Im Rausch des Musikmissbrauchs

Die Welle der Berichterstattung hat dazu geführt, dass sich zahllose Menschen von der falschen Musik angezogen fühlen.Wo man sang, da ließ man sich früher ruhig nieder, denn böse Menschen hatten kein…

Read more...
post img
Doppelt hält besser: Einmal ist kein Mal zur EU-Wahl

Wer mehr als einen Pass hat, kann bei der EU-Wahl mehrfach abstimmen. Das EU-Parlament schaut dem kriminellen Treiben seit Jahren tatenlos zu.Wäre es damals nach Guy Verhofstadt gegangen, müsste sich…

Read more...
post img
Porentief rein: Ohne Preußens Glanz und Gloria

Nach und nach werden die lästigen Spuren getilgt, die noch auf die Existenz Preußens hinweisen.Nicht nur sauber, sondern rein soll sie werden, die Erinnerung an die fürchterliche deutsche Geschichte.…

Read more...
post img
Knapp nach ausgewählten Punkten: Der Sieg ist unser

Richtig betrachtet gibt es noch Hoffnung für Thüringen.Es war am Ende denkbar knapp, um 0,3 Prozent nur musste die in Teilen als gesichert rechtsextremistisch vom Verfassungsschutz beobachtete Höcke-…

Read more...
post img
Nach Sylt-Gesängen: Klare Kante gegen reiche Rechte

Nach den Sylt-Gesängen regt sich überall Widerstand gegen die Normalisierung des Rechtsrutsches.Empörung, Entsetzen und tiefe Scham überall, das waren die ersten Reaktionen auf die unsäglichen und ek…

Read more...
post img
Zitate zur Zeit: Von der Umwälzung der Wissenschaft

Nippel, Lasche, dreimal kurz ziehen: 147 Jahre nach Engels "Anti-Dühring" zeigt sich die Weitsicht des bis heute hochverehrten marxistischen Klassikers. Der Vernunftstaat war vollständig in die Brüch…

Read more...
post img
Sylt-Krise: Paschajagd am Nordseestrand

Knapp am Liveticker vorbei: Die Reichbürger von Sylt.Wenn das kein Grund ist, alles andere abzuräumen. Nach den empörenden Parolen von Berlin, Hassgesängen wie "Brennt Gaza, brennt Berlin", reagierte…

Read more...
post img
Im Fahrwasser der Nazi-Sänger: Propaganda-Unfall bei der SPD

Nationalistische Töne im Überlebenswahlkampf: Unmittelbar nach dem medialen Riesenerfolg der Nazi-Sänger von Sylt adaptierte auch die SPD den Nazispruch.Noch sind nicht alle Hintergründe zur Besetzun…

Read more...
post img
Hassgesang auf Sylt: "Verkürzte Äußerung der Ängste"

Die Insel Sylt macht Schlagzeilen. Was wird als nächstes passieren?Sie sind reich und schön, sie haben den Wohlstand, den die regierenden Parteien erst wieder erneuern wollen. Unbeeindruckt von Klima…

Read more...
post img
Totalitäre Träume: Schild und Schwert

Nur obenrum anders gestaltet als das Stasi-Signet, dafür aber mit Schlüsselloch, durch das Vater Staat und Mutter EU demnächst überall reinschauen wollen: Ursula von der Leyens neuer "Demokratie-Schi…

Read more...
post img
Das Ohne-Spitzenkandidat-Prinzip: Die Wahl, die keine ist

Ehrliche Haut: Ursula von der Leyen versucht diesmal nicht einmal mehr, sich als wählbare Spitzenkandidatin auf dem Wahlzettel bei den Bürgern anzubiedern.Mit dem kleinen, großen Martin Schulz feiert…

Read more...
post img
Gespaltene Gemeinschaft: Wie die EU mit vielen Stimmen schweigt

Aufstand der ewigen Opfer: Seit es Palästinenser gibt, haben sie es besonders schwer.Josep Borrell wusste längst Bescheid. Der Hohe Vertreter der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik …

Read more...
post img
Deutschlandfeiern im ZDF: Ein bisschen Schwund ist immer

Beim ZDF ist Deutschland ein sehr junger Staat, besiedelt von den Nachfahren jener 77 Männer und Frauen, die am 23. Mai 1949 mit ihrem Raumschiff im heutigen Frankfurt am Main landeten.Es ist ein g…

Read more...
post img
1.000 Euro Mindestlohn: Weg mit der Angst vor dem großen Wurf!

So könnte die ehemalige Arbeiterpartei SPD in den Wahlkampf ziehen, wenn sie den Mut für einen großen Wurf findet.Geht es nach dem Weg mit dem führendsten deutschen Ökonomen, wird es wieder am Ende w…

Read more...
post img
Rasse im Grundgesetz: Da ist sie aber immer noch

Wissenschaftlich ist Rasse nur im Tierreich nachweisbar - und im Grundgesetz.Das Grundgesetz wird bald 75 Jahre alt. Fast ebenso lange warten die Angehörigen verschiedener Ethnien und Glaubensbekennt…

Read more...
post img
Polit-Barock mit Ricarda Lang: Inszenierung einer Illusion

Wie von Kümram gemalt: Grünen-Chefin Ricarda Lang (30) mit ihrem Verlobten Florian Wilsch. Abb: Kümram, Öl auf Regenwaldholz Ein Moment der Stille, der Entspannung, des Innehaltens. "Kurz mal Kraft t…

Read more...
post img
Beendeter Aufstand: Nie wieder war gestern

Knapp vier Wochen dauerte der Aufstand der Anständigen gegen Abschiebung und Remigration an, der das Thema "AfD/Rechte" auf Platz 2 der deutschen Angsthitparade führte. Nun ist er vorbei.Alle waren a…

Read more...
post img
Polemik gegen das Bürgergeld: Weniger ist mehr

Ein Arbeitsmann, der fleißig ist, verdient immer mehr als ein Stubenhocker auf Stütze.Beim "Zustrom" nach Angela Merkel war es sofort nachweisbar. Es gab ihn einfach nicht, den "Pulleffekt", den Deut…

Read more...
post img
Hakenkreuz im Spiegel: Nichts gelernt

Nach 47 Jahren hat der "Spiegel" sein Hakenkreuz-Titelbild von 1977 noch einmal aufs Cover gehoben. Diesmal geht es nicht gegen Vorurteile im Ausland, sondern um den schlimmen Zustand des Inlands.Das…

Read more...
post img
Schuldenbremse: Noch mal richtig krachen lassen

Mit derselben Vehemenz, mit der die Schuldenbremse gefordert wurde, wird 15 Jahre später ihre sofortige Abschaffung  verlangt.Das Geld fehlt fast überall, kein Loch kann mehr so schnell gestopft werd…

Read more...
post img
Der Spalter: Klingbeil im Klassenkampf

Hinter vorgehaltener Hand nennt das politische Berlin ihn auch "Die Axt": Jetzt hat Lars Klingbeil mit einem Satz klargemacht, für wessen Grundrechte der Staat künftig noch eintreten wird - und für w…

Read more...
Zitate zur Zeit: E-Mail-Bomben für den Cyberkrieg

 Wenn wir angegriffen werden, beim Bundestag oder bei der Wirtschaft oder wo auch immer in Deutschland, dann wäre es doch mal sinnvoll, wenn wir eine E-Mail zurückschicken und den Server, der uns ang…

Read more...
post img
EU-Kolonialreich: Wo die Sonne niemals untergeht

Die EU unterhält bis heute ein prächtiges weltumspannendes Kolonialreich, das bei die zuständigen Mitgliedsstaaten unter dem unverfänglichen Namen "Überseegebiete" geführt wird. Es ist Ausnahmezus…

Read more...
post img
Joko, Klaas und der Untergang: Was wäre, wenn es die EU nicht mehr gäbe?

 Die beiden sind das Duo Infernale des deutschen Fernsehens, eine klassenfahrtwilde Doppelausgabe des WDR-Agitatoren Georg Restle, die komplizierte Zusammenhänge auf Jux und Dollerei herunterbrech…

Read more...
post img
Hitzewinter: Abstimmung mit dem Ofen

Eine private Firma bietet private Hitzeschutzpläne an, derzeit mit 35 Prozent Klimarabatt.Der Februar war warm, der März hatte dann schon zu heiße Tage. I April schließlich geriet alles aus den Fugen…

Read more...
post img
Große Sorge: Lockt die Atombombe genügend Wähler?

Einmal tauchte sie bisher außerhalb der kleinen verschwiegenen sozialdemokratischen Zirkel auf. Katarina Barley, die Spitzenkandidatin der deutschen Sozialdemokratie für die anstehende EU-Wahl ("Euro…

Read more...