Segen und Frieden mit Mohammed
Eines Tages trat eine Sünderin vor den Propheten – möge Allah ihn segnen und ihm Frieden gewähren – und gestand, Ehebruch begangen zu haben und schwanger zu sein. Allahs Prophet – möge Allah ihn se…
Read more...
Hiobsbotschaften aus Syrien und Rumänien
Syrien Die politischen „Eliten“ in Deutschland haben den Schuß nicht gehört. Sie jubeln über den Sturz Assads in Syrien und sind nicht in der Lage, auch nur zwei Schritte vorauszudenken. Scholz spric…
Read more...
Weise Weihnacht
Zum 2. Advent Gunnar Gunnarsson, in Deutschland leider nur noch einigen Kennern ein Name, ein isländischer Autor, der seine besten Bücher auf Dänisch schrieb, gehört zu den großen skandinavischen Erz…
Read more...
Weimar grüßt Damaskus
Die falsche Tür führt ins Glück. Wir wollen die Anna-Amalia-Bibliothek besuchen und landen stattdessen im Studienzentrum. Eine moderne Bibliothek. Man klärt uns über den Irrtum auf, aber die hohen Bü…
Read more...
Kopernikus und die Grünen
Über seltsam krumme Wege – Böhme, Hosang, Bahro, Lorber – lande ich bei Edith Mikeleitis. Jemand brachte Jakob Böhme ins Spiel, 500. Todestag, und ein paar Links weiter also Mikeleitis. Niemand kennt…
Read more...
Ein Buch aufschneiden
Man freut sich jedes Mal, wenn ein neues Buch ankommt. Mittlerweile wird es vom Syrer gebracht. Man geht auch kaum noch in ein Antiquariat zum Stöbern – d.h. wenn ich in einer anderen Stadt bin, in d…
Read more...
Abkehr – der wichtigste Roman des Jahres
Rezension: Birk Meinhardt: Abkehr. Ein Hafttagebuch. Vabanque Verlag, Berlin 2024. 284 S. 22,00 € Da sitzt einer im Knast und weiß nicht warum. Ein unbescholtener Bürger sieht sich plötzlich in den F…
Read more...
Gibt es den Islam?
Den Islam, den Islam gibt es nicht – so hört man allerorten, insbesondere dort, wo man den Islam verteidigen will, also in der Regel gegen „Islamkritiker“ gerichtet argumentiert. Der programmatische …
Read more...
Die Insel im Wandel der Zeiten
Den Ort Rodewisch muß ein gesunder Mensch nicht kennen. Aber ich habe dort meine Kindheit und Jugend verbracht. Die einzige „Sehenswürdigkeit“ dürfte die Insel sein – ein schmaler Wassergraben, in de…
Read more...
Okkulta und Sonnengeflecht
Kurzbesprechung Herbert Fritsche: „Okkulta“ und „Die Beherrschung des Sonnengeflechts“ Wenn Herbert Fritsche von „Okkultem“ schreibt, dann werden da keine tiefen Geheimnisse enthüllt, keine Geheimleh…
Read more...
Die Macht der Null
Fortsetzung von: Wer ist Peter Sloterdijk? Gesamttext als PDF: Die Macht der Null im Menschenpark Es jährt sich nicht nur der Skandal um „Die Regeln für den Menschenpark“ zum 25. Mal, bald wird sich …
Read more...
Überwältigungskino
Jemand empfiehlt den Film „The Northman“, der sei gut. Ich schaue den Trailer und weiß, daß ich ihn mir nicht anschauen würde, vor allem nicht im Kino. Zu invasiv. Geschrei, Blut, Feuer, Gewalt, Mord…
Read more...
Habermas – der Anti-Philosoph
Rezension Philipp Felsch: Der Philosoph. Habermas und wir. Berlin: Propyläen 2024. 256 S. 24 € Titel und Inhalt stehen in einem seltsamen Kontrast. Gerade vom Philosophen Habermas erfahren wir wenig,…
Read more...
Wer ist Peter Sloterdijk?
Vor einiger Zeit wurde ich gefragt, wer oder was Sloterdijk sei. Man bat mich, die Frage zu beantworten, ob Sloterdijk ein materialistischer Denker sei und wenn nicht, wie würde ich ihn charakterisie…
Read more...
Die „friedliche Revolution“
35 Jahre nach Fall der Mauer gilt die Frage, warum dieser Systemsturz friedlich ablief, noch immer als ungelöst. Mir hingegen erscheint das – aus ganz persönlicher Erfahrung – vollkommen evident und …
Read more...
Das Telefon als Zirkelwichs
Ringringring. Die Schwiegermutter, wie das Display verrät: Ja, hallo! Ach, Jörg, bei mir hat das Telefon wie verrückt geklingelt und da dachte ich, das wart ihr. Und da habe ich gleich zurückgerufen.…
Read more...
Die blaue Gefahr
„Jedes Ding, Herr Präsident, erscheint absurd, wenn es sehr neu und sehr merkwürdig ist, und wenn wir seiner plötzlich, ohne Kette von Ereignissen oder Erwägungen, ohne kleine, aufeinanderfolgende Üb…
Read more...
Luthers Fundamentalismus
Luthers Fundamentalismus. Vor einem Jahr hatte ich anläßlich des Reformationstages – der auf diesem Blog eine schöne Tradition hat – Jakob Knudsens großen Luther-Roman vorgestellt und angekündigt, zu…
Read more...
Die ewige Merkel
Was wäre die deutsche Presselandschaft ohne ihr Gegenteil, ihre Nemesis – die Zeller Zeitung? Seit zehn Jahren recherchiert das Team um Redaktionschef, Journalist, Marketingleiter, Kundenberater, Zus…
Read more...
Mohammed in der Literatur – Tralow
Johannes Tralow war insbesondere in der DDR ein Gigant. Überhaupt erlangte der Historische Roman, dessen Großmeister Tralow im Osten war, enorme Beliebtheit, nicht zuletzt deswegen, weil die geschich…
Read more...
Berlin oder Budapest?
Langsam sickert es durch, was für eine schrecklich heruntergewirtschaftete und heruntergekommene, ja geradewegs brutale und kalte Stadt Berlin geworden ist. Kühl war es dort schon immer, selbst zu DD…
Read more...
Mohammed in der Literatur – Klabund
Erhört eure Gebete! (Barbusse: Jesus) Die Geschichte des Propheten ist so schillernd wie nur möglich: Frauen, Liebe, Eifersucht, Intrigen, Mord und Totschlag, Exotik, Erotik, Farben und Düfte, grandi…
Read more...
Sloterdijk jetzt!- womit beginnen?
Die Frage ist: Was will man? Will man im Komplex Menschenpark-Debatte tiefer bohren? Dann sollte man „Das Menschentreibhaus. Stichworte zur historischen und prophetischen Anthropologie“ und „Nicht ge…
Read more...
Homöopathia Divina
Rezension Herbert Fritsche: Die Erhöhung der Schlange. Mysterium, Menschenbild und Mirakel homöopathischer Heilkunde An zahlreichen Stellen der Briefe und des Werkes betonte Fritsche, daß „Die Erhöhu…
Read more...
Schreck am Abend!
Plötzlich wurde mir bewußt, seit Jahren keinen Krimi mehr gelesen zu haben. Etwas, das ich früher öfter und ganz bewußt tat. Allen voran Ed McBain, dessen 87th Precinct-Serie ebenso wie die Matthew-H…
Read more...
Was heißt konservativ?
Begeistert streicht ein japanischer Tourist im Quadrangle der University of Oxford über den englischen Rasen. „Wie machen Sie das nur?“, fragt er den Gärtner. „Das ist ganz einfach. Man muß nur 100 J…
Read more...
Das erste Selfie
Von Günther Anders stammt die These, daß die Technik ihre eignen Imperative durchsetzt, unabhängig der Gesellschaftssysteme oder der sozialen Lagen. Weshalb der ewige Aufruf, die moderne Technik doch…
Read more...
Was mit Wass wird
Zu meiner großen Freude wurde ich auf einer Tagung mehrere Male von jungen Leuten zu Albert Wass angesprochen, zur Übersetzung seines Romans „Gebt mir meine Berge zurück!“. Fünf oder sechs Mal. Der T…
Read more...
Das Ende der Rationalität
Da war es wieder – so ein Moment der Evidenz oder scheinbaren Evidenz. Da geht einem etwas auf, man fühlt es fast körperlich, aber es in Worte zu fassen, das ist fast unmöglich, denn es ist flüchtig …
Read more...
Tierseele und Schöpfungsgeheimnis
Rezension: Herbert Fritsche: Tierseele und Schöpfungsgeheimnis. Fritsches Vielseitigkeit ist und bleibt beeindruckend. Hier nun liegt sein biologisches Hauptwerk vor, aber es wäre kein Fritsche, wenn…
Read more...