Spionage-Apps: Politiker*innen fordern, heimliche Smartphone-Überwachung zu verbieten
Apps für verdeckte Spionage kann man in Deutschland frei kaufen. – Public Domain MidjourneyMit mSpy verwanzen Menschen die Telefone ihrer Partner*innen. Jetzt sprechen sich Bundestagsabgeordnete…
Read more...
Sondervermögen für Infrastruktur: Geld ist nicht alles
Markus Söder (CSU), Friedrich Merz (CDU), Lars Klingbeil (SPD) und Saskia Esken (SPD) geben am 4. März eine Pressekonferenz zu den Sondierungsgesprächen – Alle Rechte vorbehalten Phoenix, Screen…
Read more...
Forderungen aus der Zivilgesellschaft: Diese digitalpolitischen Ziele müssen in den Koalitionsvertrag
Die digitale Zivilgesellschaft unterstützt die kommende Bundesregierung bei ihrem Job (Symbolbild). – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZoonarDamit in den Koalitionsverhandlungen zumindest die wic…
Read more...
Halluzinationsverhinderungswerkzeugkasten: KI-Märchen und die Wirklichkeit
Woran haben Sie erkannt, dass dies ein generiertes Bild ist? Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften. – CC-BY-NC-ND 2.0 albyantoniazziKI-Textgeneratoren werfen noch immer lauter fiktionale Antworten…
Read more...
BAMF: Wenn Max Mustermann zum Sicherheitsproblem wird
Max Mustermann ein neues Passwort schicken, ist eher keine gute Idee. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Mauer: Kevin Jarrett, Schlüssel: Jakub ŻerdzickiDurch einen ungenutzten …
Read more...
Geopolitik und Demokratie: Riesiges Bündnis fordert wirksame Kontrolle von Plattformen
Die Unterzeichnenden sehen durch die Plattformen die Demokratie in Gefahr. Das Foto zeigt eine Demo in Köln. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Markus MatzelVor dem Hintergrund der Trump-Regierun…
Read more...
Privatsphäre und Sicherheit: Mehrere europäische Länder greifen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an
Immer mehr Regierungen wollen gefährliche Hintertüren bei verschlüsselter Kommunikation. (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ingimageIT-Sicherheit und Privatsphäre geraten in Europa i…
Read more...
Neue Nutzungsbedingungen: Firefox löscht Datenschutzversprechen
Firefox erlaubt sich, Daten an Werbetreibende weiterzugeben. – Public Domain MidjourneyDie Firma hinter dem Browser Firefox hat vergangene Woche neue Nutzungsbedingungen veröffentlicht: Sie vers…
Read more...
Open source funding on the brink: „Delivering what’s needed to make Europe sovereign“
A banner with stickers of projects that NLnet has supported. – netzpolitik.orgThe EU is paying a fortune for broken commercial software, criticizes Michiel Leenaars of the Dutch NLnet Foundatio…
Read more...
Open-Source-Förderung auf der Kippe: „Wir liefern, was Europa braucht, um unabhängiger zu werden“
Ein Banner mit Aufklebern von Projekten, die NLnet unterstützt hat. – netzpolitik.orgDie EU zahle ein Vermögen für kaputte, kommerzielle Software, kritisiert Michiel Leenaars von der niederländ…
Read more...
Native Advertising: So gefährlich und verbreitet ist Werbung, die wie Journalismus aussieht
Die Werbeindustrie arbeitet hart daran, möglichst überzeugend zu wirken. – Alle Rechte vorbehalten Imago / ZoonarFast alle Nachrichtenseiten veröffentlichen werbende Inhalte, die von ihrem redak…
Read more...
Transparenzbericht 4. Quartal 2024: Unsere Einnahmen und Ausgaben und wie es uns den Atem verschlug
Wasserlilien setzen Akzente – Public Domain Claude MonetAutoritarismus und Rassismus sind auf dem Vormarsch und bedrohen die offene Gesellschaft. Wir halten dagegen und erhalten von euch Rückend…
Read more...
Trugbild: Anschlussfähig bleiben
Junge Menschen sind nicht leicht zu begeistern. – Public Domain Vincent Först mit MidjourneyFür ihre Propagandastrategie eignen sich rechte Aktivisten die Ideen eines kommunistischen Intellektue…
Read more...
KW 9: Die Woche nach der Bundestagswahl
Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz ŚmigielskiDie 9. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 15 neue Texte mit insgesamt 81.083 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochen…
Read more...
#292 Off The Record: Die Wahlkampf-Wochen bei netzpolitik.org
Wahlkampf-Karussell (Symbolbild) – Public Domain DALL-E-3 (“ a carousel with red, black, green, blue and yellow, two-dimensional, bauhaus style reduced minimalist geometric shape“); Montage: net…
Read more...
Menschenrechtsverletzungen: Cellebrite stoppt Software in Serbien
Cellebrite zieht Konsequenzen. – imagoSerbische Behörden dürfen die Software von Cellebrite nicht weiter einsetzen. Amnesty International hatte in einem Bericht aufgedeckt, dass sie damit recht…
Read more...
Belgian data marketplace: EU continues to fund start-up behind passport data leak
Passport data for sale – Public Domain MidjourneyThe Belgian data marketplace “Databroker” openly displayed the names, dates of birth, and passport numbers of thousands of people on the internet…
Read more...
Österreich: Neue Regierung will mehr Überwachung
Mehr Überwachung im Heft. Pressefoto anlässlich der Vorstellung des Regierungsprogramms. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / photonews.atDas Regierungsprogramm der neuen Koalition in Österreich br…
Read more...
Belgischer Datenmarktplatz: EU fördert weiter Start-up hinter Passdaten-Leak
Passdaten im Angebot. – Public Domain MidjourneyAuf dem belgischen Datenmarktplatz "Databroker" standen Namen, Geburtsdaten und Passnummern von Tausenden offen im Netz. Nach wie vor wird das Sta…
Read more...
Fazit aus dem Digitalausschuss: Zwischen Chatkontrolle und digitaler Souveränität
Viele profilierte Fach-Politiker:innen hinterlassen Leerstellen im Bundestag (Archivbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Political-MomentsProfilierte Fach-Politiker:innen scheiden aus dem Dig…
Read more...
Verdächtige Links: So durchleuchten Mobilfunkanbieter deine SMS
Mobilfunkbetreiber suchen nach Betrugs-SMS. – Public Domain MidjourneyTelekom, Vodafone, 1&1 und Telefónica wollen ihre Kund*innen vor betrügerischen Kurznachrichten schützen. Doch sie dürfen di…
Read more...
Zivilgesellschaft: Wir sind nicht neutral
Egal, von welcher Partei: Gegen demokratiefeindliche Politik sollte man Position beziehen. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / EHL MediaDie Union stellt eine Anfrage nach der Neutralität von Green…
Read more...
Meta-Studie: Mythos Desinformation?
Wie groß ist die Gefahr für die Demokratie? – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com visualsGerade vor Wahlen wird immer wieder vor den Folgen von Desinformationskampagnen gewarnt. Ei…
Read more...
Netzsperren: Provider verstecken, welche Domains sie sperren
Damian bei der Arbeit an cuiiliste.de (Symbolbild) – Public Domain MidjourneyDie größten deutschen Internetprovider haben ihre Sperrpraktiken geändert. Sie zeigen nun an, dass Domains, die sie w…
Read more...
Desinformation: Warum Bonuszahlungen für virale Inhalte keine so gute Idee sind
Facebook experimentiert mit einem neuen Modell der Monetarisierung für Content-Creator:innen. (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Pepi StojanovskiDer Meta-Konzern ba…
Read more...
Chatkontrolle: Europol kassiert Rüge wegen Thorn-Drehtür
Logo des Europäischen Polizeiamts Europol – CC-BY-NC-ND 2.0 Valsts policijaDie EU-Bürgerbeauftragte O’Reilly attestiert Europol einen „Missstand der Verwaltung“. Beim Wechsel von zwei Mitarbeite…
Read more...
DMA, DSA und DSGVO: Trump droht mit Zöllen gegen EU-Regulierung von Big Tech
US-Präsident Trump regiert derzeit vor allem mit Executive Orders und Memoranden. (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / MediaPunchUS-Präsident Donald Trump attackiert die Regulierung vo…
Read more...
Nach der Wahl: Anlasslose Massenüberwachung erwartbar
CDU-Kanzlerkandiat Friedrich Merz (Archivbild) – CC-BY-ND 2.0 INSMIm Kern ähneln sich viele innenpolitische Vorstellungen von Union und SPD: Kommt es zur Koalition, ist ein massiver Ausbau anlas…
Read more...
Breakpoint: Die Flut vor dem Sturm
Wann bricht die Welle? – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Silas BaischWer über soziale Medien politische Inhalte bezieht, kann sich kaum noch vor ihr retten: vor der Flut an Alb…
Read more...
KW 8: Die Woche vor der Bundestagswahl
Die 8. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 15 neue Texte mit insgesamt 115.506 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.
Read more...