post img
Databroker Files: Im Dschungel der Datenhändler

Geschluckt. (Symbolbild) – Nebel: Vecteezy. Vogel, Pinzette, Flora: Pixabay; Montage: netzpolitik.orgIn Massen verkaufen Databroker Handy-Daten von Millionen Menschen, darunter genaue Standorte…

Read more...
post img
Databroker Files: Diese EU-Firma soll Standortdaten aus Deutschland verkauft haben

Verarbeitet. (Symbolbild) – Nebel: Vecteezy; Fabrik, Flaggen: Pixabay; Montage: netzpolitik.orgAusgerechnet ein Unternehmen aus der EU soll die präzisen Standortdaten von Millionen Menschen in …

Read more...
post img
Databroker Files: Wetter Online zieht Konsequenzen

Zusammengebraut. (Symbolbild) – Nebel: Vecteezy; Handy, Regenbogen: Pixabay; Montage: netzpolitik.orgNach einer Aufforderung durch die Datenschutzbehörde hat Wetter Online seine Datenschutz-Reg…

Read more...
post img
Cookie-Banner und Online-Tracking: EU-Kommission beerdigt Pläne für ePrivacy-Verordnung

Nach neun Jahren landet die geplante ePrivacy-Verordnung auf dem Friedhof für Gesetzentwürfe – CC0 Brett SaylesEigentlich wollte die EU mit der ePrivacy-Verordnung schon vor Jahren moderne Regel…

Read more...
post img
Gesundheitsdaten: Fünf Thesen zur elektronischen Patientenakte

Wo bleibt die elektronische Patientenakte? – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com National Cancer InstituteDie elektronische Patientenakte befindet sich derzeit im Testlauf. Und noc…

Read more...
post img
Desinformation: Berliner Polizei bringt manipuliertes Foto in Umlauf

Sicherstellung des „Adenauers“ durch die Berliner Polizei. Auf dem Bus ist zum Zeitpunkt des Abschleppens deutlich die Aufschrift zu sehen – auf dem Foto der Polizei später nicht mehr. – Alle R…

Read more...
post img
Algospeak: Was Winterschuhe mit Politik zu tun haben

Schuhe im Schnee oder Chiffre? – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / PanthermediaPolitische Inhalte werden teilweise von Social-Media-Plattformen blockiert oder versteckt. Um den algorithmischen Fil…

Read more...
post img
US-israelische Firma Paragon: Neue Details zu Spionage-Angriff mit Trojaner „Graphite“

Bei einem Bleistift sieht man auch nur die Spitze des Graphit-Kerns. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com UmbertoItalien dementiert, Kritiker*innen seiner Migrationspolitik mit Tr…

Read more...
post img
Degitalisierung: Obskur

– Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Nomadic AmbienceWas haben fragwürdige Wahlversprechen, ritualisierte Forderungen nach mehr Überwachung und Aufmerksamkeitsgetriebenheit gemei…

Read more...
post img
KW 6: Die Woche, in der vieles zu kurz kam

Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz ŚmigielskiDie 6. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 18 neue Texte mit insgesamt 2.532.577 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Woc…

Read more...
post img
Drohnenprogramm-Whistleblowerin: „Wie ein Internet der höllischen Dinge“

Unter anderem in Afghanistan haben die USA Drohnen eingesetzt. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / StockTrek ImagesLisa Ling war Technikerin im US-Drohnenprogramm. Im Interview spricht sie über di…

Read more...
post img
Bundestagswahl: X muss relevante Daten für Forschung freigeben

Elon Musks Haltung zugunsten rechter Parteien und Bewegungen ist bekannt. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZUMA Press WireDas Digitale-Dienste-Gesetz ist eindeutig: Große Plattformen müssen der…

Read more...
post img
Geschichten aus dem DSC-Beirat: An die Arbeit!

Die Geschäftsordnung ist geschafft! Jetzt gilt es, die Ärmel hochzukrempeln. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Jürgen Eis, Bearbeitung: netzpolitik.orgDie Geschäftsordnung steht und es geht ans …

Read more...
post img
Bundestagswahl: Das steht über Daten und Digitales in den Wahlprogrammen

Der Plenarsaal des Deutschen Bundestages. – CC-BY-ND 2.0 sumo4funWir durchkämmen die Parteiprogramme nach digitalen Fragen und dem ominösen „Cyber“: Wer will wen anlasslos überwachen? Wer verspr…

Read more...
post img
Geheimer Beschluss: Pädokriminelle Inhalte bleiben trotz Kenntnis der Polizei im Netz

Eine Mitarbeiterin des LKA Nordrhein-Westfalen. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Future ImageVor mehr als drei Jahren wurde bekannt, dass Polizeibehörden pädokriminelle Inhalte kaum melden und…

Read more...
post img
Bundestagswahl: Was sich die digitale Zivilgesellschaft wünscht

Mehr Wünsche wagen – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Neil BatesProgressive, grundrechtsorientierte politische Vorhaben sind aktuell nicht besonders angesagt. Viele zivilgesells…

Read more...
post img
10-Punkte-Plan: Hardliner Habeck im Law-and-Order-Strudel

Robert Habeck macht den Hardliner. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Chris Emil JanßenDemokratische Parteien befeuern mit ihrem Überbietungswettbewerb bei Migration und Sicherheit die rechte Dis…

Read more...
post img
KI-Verordnung: Regeln für Biometrie-Überwachung bleiben unscharf

Welche Regeln gelten fürs Gesichterscannen? – Public Domain cottonbro studio / PexelsDie KI-Verordnung der EU lässt wichtige Fragen der Regulierung von Künstlicher Intelligenz offen. Aus diesem …

Read more...
post img
Europol-Bericht zu Cybercrime: Europol kämpft mit der Datenflut

Ermittlungsbehörden bekräftigen einmal mehr ihre Forderung nach Zugang zu sicherer Kommunikation. (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / imagebrokerIn einem Bericht zur Lage der Cyberkri…

Read more...
post img
Digitale Brieftasche: EU-Kommission holt den Super-Cookie zurück

Es gibt Schoko-Cookies und Super-Cookies – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com RUMEYSA AYDINIn Brüssel werden derzeit die technischen Anforderungen an die europäische digitale Brie…

Read more...
post img
Interview mit Natascha Strobl: „Wir dürfen uns nicht kaputtmachen lassen“

Mark Zuckerberg, Jeff Bezos, Sundar Pichai und Elon Musk wohnen am 20. Januar 2025 der Amtseinführung von Donald Trump bei. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZUMA Press WireDonald Trump und die …

Read more...
post img
WhatsApp: Spyware-Angriff auf Medien und Zivilgesellschaft

WhatsApp-Nutzer:innen Opfer von Spyware – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Mika BaumeisterWhatsApp meldet laut Medienberichten einen gezielten Angriff auf einige Nutzer:innen. D…

Read more...
post img
Ampel-Bilanz: Zivilgesellschaft fordert Beteiligung auf Augenhöhe

Mitunter sei der Eindruck eines „Beteiligungstheaters“ entstanden, so die Kritik. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Kyle HeadDie Ampel versprach der digitalen Zivilgesellschaft…

Read more...
post img
Festnahmen und Einschüchterungen: Georgien geht immer repressiver gegen Demokratiebewegung vor

Tausende Menschen haben am Sonntag versucht, die Autobahn in Tiflis zu blockieren. Die Polizei ging brutal mit maskierten Einsatzkräften gegen sie vor. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / NurPhot…

Read more...
post img
Verdachtsfall Rechtsextremismus: Wir veröffentlichen das 1.000-seitige Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD

Kommen im Gutachten sehr häufig vor: AfD-Bundeschefin Alice Weidel und AfD-Landeschef Björn Höcke. Bilder: FreeImages.com/MeHere, IMAGO/Revierfoto, IMAGO/Funke Foto Services. Montage: netzpolitik.org…

Read more...
post img
Trugbild: Große Reichweite, wenig Reibung

Creator vergeben eine wertvolle Chance – Public Domain Vincent Först mit MidjourneyDeutsche Politiker treffen im Wahlkampf auf berühmte Content Creator. Das neue Format könnte eine spannende Alt…

Read more...
post img
Bundestagswahlkampf: Sind die Plattformen gegen Manipulation gewappnet?

Smartphones sind Schauplatz auch für schmutzigen Wahlkampf (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Camilo JimenezManche verbieten politische Werbung, andere setzen zumin…

Read more...
post img
#290 Off the Record: Auf der Spur der Spionierer

Wer überwacht wen mit dieser App? – Public Domain MidjourneyEine App, mit der Eltern vermeintlich ihre Kinder überwachen können. Millionen von Nachrichten an den Kundendienst bieten einen einmal…

Read more...
post img
KW 5: Die Woche, in der wir in einem anderen Land aufgewacht sind

Die 5. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 17 neue Texte mit insgesamt 173.308 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.

Read more...
post img
Neuer Vorschlag zur Chatkontrolle: Polen will Übergangslösung permanent machen

Die Chatkontrolle soll weiter private Kommunikation durchleuchten (Symbolbild). – Public Domain generiert mit MidjourneyBei der Chatkontrolle gibt es nun einen neuen Vorschlag, der deutlich von …

Read more...