KW 1: Die Woche, in der wir laut Danke sagen!
Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz ŚmigielskiDie 1. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 10 neue Texte mit insgesamt 45.214 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochen…
Read more...
#289 Off The Record: Der netzpolitische Newsticker
Tick tick, tack tack. – Public Domain DALL-E-3 („a string of paper comes out of a stock ticker machine with gears, Bauhaus style, reduced minimalist geometric shapes“); Montage: netzpolitik.orgF…
Read more...
USA: Erneutes Aus für Netzneutralität
Der FCC-Vorsitz von Jessica Rosenworcel geht bald zu Ende. (Archivbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Newscom WorldGerade erst waren in den USA wieder stärkere Regeln für Netzneutralität ein…
Read more...
Spendenaktion: Wir danken euch von ganzem Herzen!
Die vergangenen Wochen waren wie eine wilde Achterbahnfahrt – Public Domain Midjourney / netzpolitik.orgEs war eine Punktlandung: Am allerletzten Tag des Jahres erreichten wir unser Spendenziel…
Read more...
Public Domain Day: I wanna be lazy
Selbstporträt, Frida Kahlo, 1940.Mit Beginn des Jahres 2025 werden viele Kunstwerke, Schriften und Musik gemeinfrei und gehören dann zur Public Domain. Mit dabei sind dieses Jahr Frida Kahlo, Irving …
Read more...
Proteste in Georgien: „Es gibt kein Zurück“
Demonstrierende zeigen dem neuen Präsidenten des Regimes, einem ehemaligen Fußballer, am Sonntag die Rote Karte. – CC-BY-NC-SA 4.0 Markus ReuterNachdem die pro-europäische Präsidentin Surabischw…
Read more...
Vorratsdatenspeicherung: Eine zweifache Farce
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) im Deutschen Bundestag. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Political-MomentsNach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt will Rot-Grün die Vorrat…
Read more...
Longtermismus: Die KI-Religion der Tech-Barone
Max Schnetker bietet einen Rundumblick in die verdrehte Ideologie des Longtermismus. – Alle Rechte vorbehalten Screenshot vom Recording des VortragsLongtermismus ist eine Ideologie hinter den po…
Read more...
netzpolitik.org wirkt: Journalismus mit Haltung
Fast das ganze Team von netzpolitik.orgKein anderes Medium hierzulande berichtet derart beharrlich über digitale Grund- und Freiheitsrechte wie netzpolitik.org. Und unsere Arbeit zeigt Wirkung. Das g…
Read more...
Korrekturhilfe für Lehrkräfte: KI-Magie gegen die Bildungskrise
Die KI:Philosoph:innen Marte Hennigsen und Rainer Mühlhoff entzaubern den Mythos, KI würde Lehrkräfte entlasten. – Screenshot vom Recording des VortragsDeutschlandweit mangelt es an Lehrkräften…
Read more...
Der Countdown läuft: Uns fehlen noch knapp 59.000 Euro!
– Alle Rechte vorbehalten giphyUns bleiben noch drei Tage, um unser Spendenziel zu erreichen. Nur dann können wir unsere Arbeit wie gewohnt auch im kommenden Jahr fortsetzen. Das geht nur mit d…
Read more...
KW 52: Die Woche, in der wir zurück und nach vorn schauen
– Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz ŚmigielskiDie 52. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 14 neue Texte mit insgesamt 101.749 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitis…
Read more...
Demokratieproteste: Zehntausende demonstrieren mit Menschenkette in ganz Georgien
Die Menschenkette ging über die zentralen Verkehrsadern von Tiflis. – CC-BY-NC-SA 4.0 Markus ReuterZehntausende haben heute in Tiflis und anderen Städten des Landes mit einer Menschenkette gegen…
Read more...
Gegen die Normalisierung: Faschismusfreie Zone
Wir reden nicht mit Nazis, wir konfrontieren sie. Denn Menschenfeindlichkeit ist für uns keine Meinung, Grundrechte für alle sind für uns nicht diskutierbar. Das ist nur möglich durch eure Unterstütz…
Read more...
Chaos Communication Congress: „Das Narrativ der sicheren elektronischen Patientenakte ist nicht mehr zu halten“
Martin Tschirsich und Bianca Kastl auf dem 38. Chaos Communication Congress in Hamburg – netzpolitik.orgZwei Sicherheitsexpert:innen demonstrieren auf dem CCC-Kongress, wie leicht sie auf versc…
Read more...
Netzpolitischer Ausblick: Was 2025 wichtig wird
Was passiert im nächsten Jahr? – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Mitya IvanovIn Deutschland wird gewählt, in der EU hat die neue Kommission einen vollen Aufgabenzettel. Was 202…
Read more...
Proteste für Demokratie: Krise in Georgien spitzt sich zu
Zehntausende drängen sich in der Nähe des Parlamentes, um die Rede der oppositionellen Präsidentin zu hören. – CC-BY-NC-SA 4.0 Markus ReuterAm 29. Dezember endet offiziell die Amtszeit der oppos…
Read more...
38C3: Unsere Tipps für den Chaos Communication Congress
Das Programm auf den Bühnen des 38C3 lässt sich oft auch im Stream verfolgen. – CC-BY-NC 2.0 Karol RollerDas Motto des 38. Chaos Communication Congress in Hamburg lautet "Illegal Instructions". …
Read more...
Chaos Communication Congress: netzpolitik.org auf dem 38C3
Der CCC-Kongress bringt nicht nur viele gute Vorträge, sondern viele Dinge zum Bestaunen. – CC0 Leonhard LenzOb in den Hallen des Congress Centrum Hamburg oder zu Hause vor dem Bildschirm. Hier …
Read more...
2024: Das Jahr in Zahlen
More numbers! – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Nick HillierWie viele Texte sind entstanden? An welchem Wochentag erscheint am meisten? Und wie viel Espresso hat das Team dafür…
Read more...
Netzpolitischer Jahresrückblick: AI Act, Biometrie, Chatkontrolle und der Rest vom Alphabet
Was fällt euch zu den Buchstaben und dem endenden Jahr so ein? – CC-BY-NC-ND 2.0 Martin HieslmairVon A wie AI Act über M wie Mastodon bis Z wie Zahlungen: Das netzpolitische Jahr 2024 stiftete v…
Read more...
Pegasus-Spähsoftware: NSO Group muss gegen WhatsApp einstecken
Der Spähsoftware-Hersteller NSO Group kommt im Gerichtsverfahren gegen WhatsApp in arge Bedrängnis. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZUMA Press WireIn einem US-Gerichtsverfahren musste die NSO …
Read more...
Endkampf um die Demokratie in Georgien: Mit Wut, Tanz und Courage
Die pro-demokratischen Proteste in Georgien reißen nicht ab. – CC-BY-SA 4.0 Markus ReuterSeit Wochen protestieren in Georgien Menschen für ihre Demokratie und einen Eintritt in die EU. Denn die …
Read more...
Bildet Netze!: Die Aufzeichnungen zu unserer Konferenz sind da!
Aufzeichnungen zur Konferenz sind jetzt online!Tech-Monopole, Hacker-Ethik oder EU-Digitalgesetze waren nur einige Themen unserer "Bildet Netze!"-Konferenz. Nun stehen die Aufzeichnungen vieler Vortr…
Read more...
Migrationskontrolle mit dem Handy: Kanada führt wie USA Biometrie-App für Asylsuchende ein
In den USA müssen Asylsuchende inzwischen schon beim Antrag Gesichtsbilder und Geodaten über eine App an die Behörden schicken. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Imagn ImagesIn Nordamerika nutze…
Read more...
Breakpoint: Merry Cringemas
Parteipolitische Memes? Da geht noch was. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Amin AlizadehZum Weihnachtswahlkampf versuchen sich die Parteien in sozialen Medien an Memes. Doch l…
Read more...
KW 51: Die Woche, in der das Verfassungsgericht geschützt wird
Die 51. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 15 neue Texte mit insgesamt 105.942 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.
Read more...
#288 On The Record: Was ist das System hinter der Polizeigewalt, Mohamed Amjahid?
Journalist und Autor Mohamed Amjahid – Alle Rechte vorbehalten Andreas HornoffIn der neuen Folge "Off/On" geht es um Rassismus, Daten und Polizeigewalt. Interviewgast Mohamed Amjahid ist Journal…
Read more...
Wir brauchen jetzt eure Hilfe: Uns fehlen noch 190.000 Euro!
Wir brauchen eure Hilfe! – Alle Rechte vorbehalten giphyFür das Jahr 2025 fehlen uns immer noch gut 190.000 Euro. Damit wir im nächsten Jahr nicht an unseren Inhalten sparen müssen, brauchen wir…
Read more...
Ehrung unserer Chefredaktion: „Mit Sachlichkeit statt Krawall“
Die Chefredaktion von netzpolitik.org: Anna Biselli und Daniel Leisegang – netzpolitik.orgBei der Wahl zur „Chefredaktion des Jahres national“ hat unsere Chefredaktion das Siegertreppchen erklo…
Read more...