post img
Big Brother Awards: Negativpreise für Karl Lauterbach und Polizei Sachsen

Der Big Brother Award. (Archivbild) – CC-BY-SA 2.0 digitalcourage / Justus HolzbergerBei den Oscars für Überwachung werden neben dem Gesundheitsminister, die Polizei Sachsen, die Deutsche Bahn, …

Read more...
post img
Open Source: Bundestag stärkt Sovereign Tech Fund

Die Gründerinnen Adriana Groh und Fiona Krakenbürger nutzen die neuen Mittel, um die Arbeit des Sovereign Tech Fund auszubauen. – Alle Rechte vorbehalten STF; Bearbeitung: netzpolitik.orgDer Bun…

Read more...
post img
Umstrittenes Gesetz: Ampel verkündet Einigung beim Überwachungspaket

Grünes Licht für das Überwachungspaket der Ampel. (Symbolbild) – Public Domain generiert mit MidjourneyJetzt geht es plötzlich wieder ganz schnell: Die Ampel will sich beim umstrittenen Überwach…

Read more...
post img
Australien: Auto-Hersteller geben biometrische Daten der Kunden an Dritte weiter

Moderne Autos sammeln zahlreiche Daten über die Umgebung, das Fahrzeug und sogar über Insassen im Innenraum. (Symbolbild) – Public Domain generiert mit MidjourneyModerne Autos sind ein Datenschu…

Read more...
post img
Unzulässige Zusammenführung von Daten: Meta beugt sich dem Bundeskartellamt

Die längste Zeit hat Meta unzulässig Daten von Nutzer:innen zusammengeführt. Damit ist nun Schluss. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ANPJahrelang hatte sich der Werbekonzern Meta erbittert gege…

Read more...
post img
Ampel-Pläne: Zwei grüne Abgeordnete stellen sich gegen Überwachungspaket

Die Ampel-Regierung plant derzeit ein Gesetzespaket, das zahlreiche neue Befugnisse für die Polizei mit sich bringt. (Symbolbild) – Public Domain generiert mit Midjourney.comPlötzlich kommt aus …

Read more...
post img
Interne Dokumente: Ungarn scheitert an Einigung zur Chatkontrolle

Der ungarische Innenminister Sándor Pintér eröffnet die heutige Sitzung. – Alle Rechte vorbehalten Europäische UnionDie EU-Innenminister haben heute nicht über die Chatkontrolle abgestimmt. Zu v…

Read more...
post img
Andreas Scheuer: Von diabolischen Kräften aus dem Stadtrat vertrieben

Ein Bild aus glücklichen Zeiten: Andreas Scheuer (links) in prominenter Runde. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / SKATAWir alle haben ihn in guter Erinnerung als äußerst erfolgreichen Verkehrs-…

Read more...
post img
Automatisierte Gesichtserkennung: Wie das Vermummungsverbot Menschen und Grundrechte gefährdet

Die Menschen, die diese Person aufnimmt, dürfen sich nicht vermummen. Und mit aktueller Gesichtserkennungstechnologie lassen sie sich problemlos identifizieren. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO /…

Read more...
post img
Schengen-Raum: EU-Kommission will digitalen Reisepass einführen

Von diesem Reisepass soll es eine digitale Version geben. – CC-BY 2.0 Justus BlümerDie EU-Kommission will Ausweiskontrollen beschleunigen. Mit Hilfe einer App sollen sich Reisende schon vor Antr…

Read more...
post img
Sachverständige: Wie man politische Forderungen einbringt und rechtliche Grenzen absteckt

Anhörung im Rechtsausschuss. Die Stoppuhr zeigt die verbleibende Redezeit bei den Eingangsstatements der Sachverständigen an. – CC-BY 4.0 Markus ReuterWer erarbeitet die schriftlichen Stellungna…

Read more...
post img
Niederländische Digital-NGO: Bits of Freedom wird 25

Herzlichen Glückwunsch Bits of Freedom! – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Jason LeungSeit 25 Jahren setzt sich Bits of Freedom für digitale Grund- und Bürgerrechte ein. Die nie…

Read more...
post img
Verbraucherschutz: Saugroboter von Ecovacs als Spion in der Wohnung

ABC untersuchte den Saugroboter Deebot X2 von Ecovacs. – Alle Rechte vorbehalten Ecovacs PREin Saugroboter der Marke Ecovacs war nicht nur leicht zu hacken, sondern gibt auch zahlreiche intime D…

Read more...
post img
US-Gerichtsurteil: Google muss seinen Play Store weiter öffnen

Der App Store von Google muss sich in den USA öffnen, hat ein Bundesrichter entschieden. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZoonarIm Vorjahr hat eine Jury festgestellt, dass Google seine Marktmac…

Read more...
post img
Gesichtserkennung in Sachsen: Datenschutzbeaufragte kritisiert biometrische Videoüberwachung als verfassungswidrig

Das Überwachungssystem PerIS gibt es stationär, wie auf dem Bild, und mobil. – Screenshot Werbevideo PptoPrecisionSachsens Datenschutzbeauftragte kritisiert die biometrische Überwachung in der …

Read more...
post img
Justizministerium: Staatstrojaner sollen weiter Einbrecher überführen

Wohnungseinbrüche gingen während der Pandemie zurück. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Eyasu EtsubBei Ermittlungen nach Einbrüchen soll die Polizei weitere fünf Jahre Kommunik…

Read more...
post img
Neue polnische Regierung: „Es hat sich nichts geändert, rein gar nichts“

Katarzyna Szymielewicz studierte Jura und Entwicklungswissenschaften. – CC-BY-SA 4.0 Wikimedia CommonsWir sprechen mit Katarzyna Szymielewicz, Präsidentin der polnischen NGO Panoptykon Foundatio…

Read more...
post img
New Polish government: “No change has happened, absolutely none”

Katarzyna Szymielewicz studied Law and Developmental Studies. – CC-BY-SA 4.0 Wikimedia CommonsWe talk with Katarzyna Szymielewicz, president of the Polish NGO Panoptykon Foundation. How has the …

Read more...
post img
Hauchdünne Sperrminorität: Keine Chatkontrolle-Abstimmung beim EU-Ministertreffen

Beim Hin und Her um die Chatkontrolle im EU-Rat kann einem schon mal schwindlig werden. (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / NurPhotoDie Chatkontrolle-Achterbahn fährt in die nächste …

Read more...
post img
Bezahlkarten: Die Probleme hören nicht mit der Vergabe auf

Eine einheitliche Lösung ist noch lange nicht in Sicht. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / YAY ImagesStreit, verfehlte Zeitpläne, Gerichtsverfahren: Bei der Einführung von Bezahlkarten für Asylsu…

Read more...
post img
Urteil zum BKA-Gesetz: Wie geht es mit der „Gewalttäter Sport“-Datei weiter?

Polizei im Stadion – ein vertrauter Anblick. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Sportfoto RudelDie Ampel-Regierung hatte sich vorgenommen, die umstrittene Datensammlung über Fußball-Fans zu refor…

Read more...
post img
KW 40: Die Woche, in der Karlsruhe das BKA-Gesetz gestutzt hat

– Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz ŚmigielskiDie 40. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 14 neue Texte mit insgesamt 82.513 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitisc…

Read more...
post img
#285 Off the Record: Kampfkunst

Leg Angreifer:innen auf die Matte. (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Joshua JamiasUnternehmen, Behörden, Ex-Partner:innen: Angriffe auf deine Privatsphäre können a…

Read more...
post img
„From the River to the Sea“: Keine Einbürgerung nach Palästina-Parole?

Pro-palästinensische Demonstrant:innen in Berlin. – Alle Rechte vorbehalten IMAGODie Parole „From the River to the Sea“, entsprechende Kommentare oder Likes können laut Bundesinnenministerium d…

Read more...
post img
Politische Edits auf TikTok: Inszenierung mit gefährlichen Nebenwirkungen

Die Inszenierung erschafft neue Bilder. – Public Domain generiert von Vincent Först mit MidjourneyPolitische Edits stilisieren Menschen zu mächtigen Symbolfiguren. Auf Kosten von Inhalten bringe…

Read more...
post img
Europäischer Gerichtshof: Plattformen dürfen Daten nicht ewig für Werbung verwenden

Max Schrems hat schon viele Verfahren gegen Meta angestrengt.Der Europäische Gerichtshof hat der Datenverarbeitung für Werbezwecke neue Grenzen gesetzt. Auch diese Informationen unterliegen der Daten…

Read more...
post img
Bundeskartellamt legt sich bei Microsoft auf die Lauer

Kartellamts-Chef Andreas Mundt könnte demnächst schneller aktiv werden, wenn Microsoft seine Marktmacht missbraucht. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO/epdDas Bundeskartellamt stellt Microsoft unte…

Read more...
post img
EU-Rat: Chatkontrolle von der Tagesordnung genommen

So wäre Chatkontrolle analog. (Symbolbild) – Public Domain generiert mit MidjourneyDie Mitgliedstaaten der EU sind sich weiterhin nicht einig über die Chatkontrolle. Eine Sperrminorität im Rat h…

Read more...
post img
EU-Ratsverhandlungen: Niederlande stellt sich gegen Chatkontrolle

Chatkontrolle wäre wie eine Kameraüberwachung beim Briefeschreiben, bevor der Brief in den Umschlag gesteckt wird. (Symbolbild) – Public Domain generiert mit Midjourney.comGute Nachrichten für G…

Read more...
post img
Bundesverfassungsgericht: BKA-Gesetz erneut in Teilen verfassungswidrig

Das Gebäude des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe – CC-BY 2.0 Fred RomeroDas Bundesverfassungsgericht stärkt das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung und kassiert Teile des BKA-G…

Read more...