post img
Antwort auf offenen Brief: Dutzende SPD-Abgeordnete distanzieren sich von „Sicherheitspaket“

Kontrollen an den deutsch-polnischen Grenze auf Initiative von SPD-Innenministerin Nancy Faeser. – Alle Rechte vorbehalten IMAGOSPD-Mitglieder distanzieren sich vom Kurs der Partei in der Migrat…

Read more...
post img
Digitale Mündigkeit: WhatsApp? Nein, danke.

Social Media: Was man nicht will, kann man auch löschen. – CC-BY 2.0 ajay_sureshWen juckt es denn, ob ich WhatsApp nutze oder nicht? Können wir jetzt weitermachen? Nein. Das Private ist politisc…

Read more...
post img
Sperrminorität wackelt: EU-Rat befasst sich am Mittwoch mit Chatkontrolle

Kommt die Chatkontrolle, ist unsere Kommunikation nicht mehr sicher vor Beobachtung. (Symbolbild) – Public Domain generiert mit MidjourneyUngarn hofft darauf, dass sich die EU-Mitgliedstaaten be…

Read more...
post img
Erster KI-Urheberrechtsprozess: LAION darf urheberrechtlich geschütztes Bild für KI-Training anbieten

KI-generiertes Bild von Senior*innen im Fitnesstudio. Damit das funktioniert, müssen Fotos wie das von Robert Kneschke zum Training benutzt werden. – Public Domain Generiert mit MidjourneyDas L…

Read more...
post img
„Big Tech muss weg!“: Weltweite Zivilgesellschaft will Tech-Riesen zerschlagen

Einmal zerschlagen und neu aufbauen? – Public Domain Polesie Toys / PexelsWas tun mit der von Riesen dominierten Digitalwirtschaft? Zerschlagen und von vorne anfangen. Das fordert eine internati…

Read more...
post img
Breakpoint: TikTok ist schuld, oder?

Führt die Beliebtheit auf TikTok direkt zum Wahlerfolg? – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Guido Schiefer | Bearbeitung: netzpolitik.orgWarum ist die AfD gerade bei jungen Wähler:innen so erfolgr…

Read more...
post img
KW 39: Die Woche, in der Bewegung gegen das Überwachungspaket entstand

– Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz ŚmigielskiDie 39. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 25 neue Texte mit insgesamt 147.000 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitis…

Read more...
post img
304 Forschende aus 33 Ländern: Wissenschaft schlägt wegen neuem Chatkontrolle-Vorschlag Alarm

Kommt die Chatkontrolle, gibt es keine sichere verschlüsselte Kommunikation mehr. (Symbolbild) – Public Domain generiert mit MidjourneyDie ungarische Ratspräsidentschaft nimmt neuen Anlauf für d…

Read more...
post img
Neues aus dem Fernsehrat (108): „Reformstaatsvertrag“ mit Retro-Konzept der „Presseähnlichkeit“

Die Länder wollen Spartenprogramme streichen und haben sie dafür in „Körbe“ gruppiert. – Alle Rechte vorbehalten Rundfunkkommission der LänderIm Vorschlag der Länder für einen Staatsvertrag zur …

Read more...
post img
Internes Papier: AG Migration der SPD hält Überwachungspaket für rechtswidrig

Nicht nur vor der SPD-Zentrale, sondern auch in der Partei steht das Überwachungspaket in der Kritik. – Pro AsylIn der SPD brodelt es wegen des geplanten Sicherheitspaketes. Wir veröffentliche…

Read more...
post img
Gesetzesinitiative aus Hessen: Bundesrat macht Druck für Vorratsdatenspeicherung

Der hessische Ministerpräsident will die Vorratsdatenspeicherung. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / PIC ONEEin neuer Anlauf für die Vorratsdatenspeicherung, gestartet aus Hessen, war im Bundesra…

Read more...
post img
Digitalausschuss: Bundesdatenschutzbeauftragte stellt sich vor

Bei staatlichen Überwachungsbestrebungen hebt Specht-Riemenschneider durchaus mal den Zeigefinger. (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Future ImageLouisa Specht-Riemenschneider, Daten…

Read more...
post img
Kritik am „Sicherheitspaket“: Ärger in den Ampel-Fraktionen

Zumindest einige aus der SPD-Fraktion gehen nun auf Abstand zu Bundesinnenministerin Nancy Faeser. – Alle Rechte vorbehalten IMAGOMöglichst schnell wollte die Regierung Verschärfungen der Asyl- …

Read more...
post img
38C3: CCC-Kongress will „Sand ins Getriebe der Überwachungsmaschinerie“ streuen

In Hamburg wird es wieder bunt zwischen Weihnachten und Silvester. (Archivbild 2016) – CC-BY-SA 2.0 Pixel.FabianDer Chaos Computer Club lädt zum 38. Mal zu einem der größten Kongresse von Hacker…

Read more...
post img
Baden-Württemberg: Das „Sicherheitspaket“ des grün-schwarzen Südens

Der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl (Krawatte anthrazit) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Krawatte grün). – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / imagebrokerWährend die P…

Read more...
post img
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Was ist eigentlich dieser Digital Services Act?

Der DSC-Beirat bei seiner ersten Sitzung. – Alle Rechte vorbehalten Bundesnetzagentur/Digital Services CoordinatorEin Beirat aus Zivilgesellschaft, Forschung und Wirtschaft soll in Deutschland d…

Read more...
post img
Digitale Selbstverteidigung: Faire Apps

Freie Software ist die Grundlage der digitalen Welt. – Public Domain MidjourneyFrei einsehbarer Code, datensparsamer Betrieb – diese Anwendungen sollte man nutzen, wenn man seine Privatsphäre sc…

Read more...
post img
Automatisierte Gesichtserkennung: Datenschutzkonferenz fordert Beschränkungen

Auch in Videos kann sogenannte KI automatisiert Gesichter erkennen. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Manfred SegererDie Datenschutzkonferenz warnt vor Grundrechtsverletzungen durch automatisier…

Read more...
post img
Überwachungspaket: Ampel hat „Änderungsbedarf“ beim umstrittenen Sicherheitspaket

Das Überwachungspaket der Ampel steht nicht nur wegen der Ausweitung der Gesichtserkennung in der Kritik. (Symbolbild) – Public Domain generiert mit MidjourneyLaut einem Medienbericht gibt es in…

Read more...
post img
Palantir und Microsoft: Warum der Deal ein Verlust für digitale Bürgerrechte ist

Auch deutsche Behörden nutzen Palantir-Software. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Pond5 ImagesDas Datenanalyse-Unternehmen Palantir und Microsoft arbeiten eng zusammen, um in den USA besser Tec…

Read more...
post img
Systemeinstellungen: Ein Update mit erfreulichen Nachrichten!

netzpolitik.org hat einen neuen Doku-Podcast. Sieben Folgen, ab dem 10. Mai. – CC-BY-SA 4.0 Lea Binsfeld/netzpolitik.orgWir sind gleich doppelt für den Grimme Online Award nominiert. Einmal mit …

Read more...
post img
Link auf linksunten: Freispruch von Journalist rechtskräftig

Die Zeit für eine Revisionsbegründung ist abgelaufen: Fabian Kienert ist jetzt rechtskräftig freigesprochen. – Logo: Radio Dreyeckland; Justitia: Pixabay; Montage: netzpolitik.orgFabian Kienert…

Read more...
post img
Polizei und KI: Vom Iris-Scan bis zum automatischen Aufstandsmelder

Das kommt heraus, wenn man KI nach einem Bild KI-gestützter Videoüberwachung fragt. – Public Domain MidjourneyEin Europol-Bericht zur polizeilichen Nutzung sogenannter KI gibt Einsichten in Gege…

Read more...
post img
Foto-Nachruf auf Grüne und FDP: Sie waren Bürgerrechtsparteien

Ein Wahlplakat zur Bundestagswahl der FDP im Jahr 2013. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ManngoldIrgendwann geht alles einmal zu Ende. Mit einer Zustimmung zum Sicherheitspaket würden sich Grün…

Read more...
post img
„Sicherheitspaket“: SPD-Mitglieder machen gegen Asyl-Pläne der Ampel mobil

Von SPD-Bundesinnenministerin Nancy Faeser stammen viele Maßnahmen aus dem „Sicherheitspaket“. Jetzt regt sich Widerstand in der Partei. – Alle Rechte vorbehalten IMAGOIn der SPD regt sich offen…

Read more...
post img
Telegram: Illegale Inhalte sollen schwerer auffindbar sein

Nicht alle Inhalte auf Telegram sind süße Tierbildchen. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com emojisprout.comWährend gegen Pavel Durov in Frankreich Ermittlungen wegen mehrerer mut…

Read more...
post img
Überwachungspaket: Ampel will anlasslose Personenkontrollen und Durchsuchungen fast überall

Wenn das Gesetz der Ampel durchkommt, stehen alle unter Generalverdacht und können ohne Anlass kontrolliert und durchsucht werden. (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Arnulf HettrichD…

Read more...
post img
Anhörung im Innenausschuss: Harte Kritik am Überwachungspaket

Aufnahmestation am ehemaligen Flughafen Tegel: Dublin-Fälle sollen künftig keine Unterkunft gestellt bekommen. – Alle Rechte vorbehalten IMAGOIm Innenausschuss des Bundestages ging es heute um d…

Read more...
post img
EU-Einreise-/Ausreisesystem: Deutschland lässt Start von Biometriesystem vorläufig platzen

Nicht-EU-Bürger:innen sollen bei ihrer ersten Einreise Fingerabdrücke und Co. abgeben. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / localpicDie Stabilität und Funktionsfähigkeit des neuen Einreise-/Ausreis…

Read more...
post img
Sicherheitspaket: Wir müssen unsere Freiheit nutzen, um sie zu verteidigen

Anfang des Jahres demonstrierten sehr viele Menschen gegen Remigrationsfantasien und für eine freie und offene Gesellschaft. Beim „Sicherheitspaket“ gehen deutlich weniger Leute auf die Straße. – …

Read more...