post img
Breakpoint: Schluss mit brat, gib mir Info

Wenn es kein Angebot gibt, ist es kein Wunder, dass das Interesse nur mäßig ist. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Luke PorterZu wenige junge Menschen interessieren sich für Na…

Read more...
post img
Digitale-Dienste-Gesetz: Viele Wege führen zu einer Beschwerde

Streitbeilegungsstellen sollen zwischen Nutzer:innen und Plattformen vermitteln. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / PanthermediaBei der Plattform, beim Digitale-Dienste-Koordinator oder gleich vo…

Read more...
post img
Ein Jahr Digital Services Act: „Ich bin jetzt nicht mehr so machtlos“

Auf dem Handy vieler Nutzer:innen, deswegen im Blick der EU-Kommission: Facebook, X und Co. – Alle Rechte vorbehalten IMAGOSeit einem Jahr gelten in der EU neue Regeln für sehr große Plattformen…

Read more...
post img
KW 34: Die Woche, in der wir unsere ePA-Entscheidung trafen

– Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz ŚmigielskiDie 34. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 11 neue Texte mit insgesamt 96.421 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitisc…

Read more...
post img
Bundestagszusammenfasser: „Irgendjemand muss es ja machen“

Bis zur Abstimmung im Bundestag ist es oft ein langer Weg. – Alle Rechte vorbehalten Abstimmung: IMAGO / photothekWeil sie unzufrieden war mit der Transparenz von Gesetzgebungsvorgängen, hat Sab…

Read more...
post img
Grundrechte in Gefahr: Datenschutz-Behörde prüft Gesichtserkennung durch Berliner Staatsanwaltschaft

Identifiziert. (Symbolbild) – Public Domain DALL-E-3Erst nach einer Anfrage aus dem Berliner Abgeordnetenhaus erfuhr die Berliner Datenschutzbeauftragte davon, dass bei Ermittlungen der örtliche…

Read more...
post img
Coding-Bootcamps: Wie Arbeitssuchende für die Technologiebranche gedrillt werden

Harter Drill. Bei jedem Wetter. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Chermiti Mohamed, Unsplash; netzpolitik.orgSogenannte Coding-Bootcamps sollen Interessierten in kürzester Zeit…

Read more...
post img
Soziale Medien in den USA: Posten nur nach Ausweiskontrolle

Minderjährige sollen weniger in die Röhre schauen: Viele US-Bundesstaaten wollen die Nutzung sozialer Medien nur mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten erlauben. (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnl…

Read more...
post img
Entscheidungshilfe zur elektronischen Patientenakte: Soll ich’s wirklich machen oder lass ich’s lieber sein?

Was spricht für, was gegen die ePA? – Public Domain Midjourney / netzpolitik.orgAb Anfang 2025 bekommen alle Kassenpatient:innen eine elektronische Akte – es sei denn, sie widersprechen. Was spr…

Read more...
post img
Umgang mit der AfD: Digitalpolitik muss Teil der Brandmauer sein

Viele digitalpolitische Diskussionen erübrigen sich, wenn die Brandmauer fällt. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Tools For MotivationBei den kommenden Landtagswahlen in Ostdeu…

Read more...
post img
Griechenland: Menschenrechtskommissar soll Staatstrojaner-Skandal aufklären

Der Menschenrechtskommissar des Europarats, Michael O’Flaherty. – CC-BY-NC-SA 2.0 European Committee of the RegionsDer Menschenrechtskommissar des Europarats soll sich einschalten, um den griech…

Read more...
post img
Digitale Selbstverteidigung: So geht sichere Kommunikation

Vertrauliche Kommunikation ist ein menschliches Grundbedürfnis. – Public Domain MidjourneyWie man Informationen so übers Internet weitergibt, dass nur die Zielpersonen sie erfahren. Und wie man…

Read more...
post img
Lobbyismus: Wie chinesische Tech-Konzerne in der EU ihr Image aufpolieren

Die Werbung von AliExpress war während der EM millionenfach zu sehen. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / MISDie Tech-Riesen aus den USA spielen in Europa in der ersten Lobby-Liga. Nicht ganz auf …

Read more...
post img
Plattformarbeit: Wie Beschäftigte frei kommunizieren sollen

Aus vereinzelten Beschäftigten kann mit Kommunikation ein Netzwerk werden. – Public Domain MidjourneyWer auf Plattformen arbeitet, hat oft wenig Kontakt mit seinen Kolleg:innen. Den braucht es a…

Read more...
post img
Linksklick: Und sie schuften wieder für uns

Spiele-Entwickler verdienen Respekt. Und mehr. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Mika BaumeisterAuf der gamescom werden auch dieses Jahr tausende Gamer über kleine und große Sp…

Read more...
post img
KW 33: Die Woche, als das BMI heimliche Hausdurchsuchungen anpries

Die 33. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 13 neue Texte mit insgesamt 289.284 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.

Read more...
post img
Digitale Brieftasche: Erste Etappenziele, etliche Hürden und viele offene Fragen

Bei der EUDI-Wallet sind noch zahlreiche Hürden zu nehmen. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com John CameronDie europäische digitale Brieftasche kommt. Doch noch ist unklar, nach …

Read more...
post img
The EU Parliament’s last Pirate: „You can make a change even if you are low in numbers“

Markéta Gregorová, born in Most in northwestern Czechia. – CC-BY-SA 2.0 Wikimedia CommonsWe talked to Markéta Gregorová, currently the only Pirate delegate in the EU Parliament, about what she h…

Read more...
post img
Trojaner, Biometrie, Big Data: Wir veröffentlichen den Entwurf zum neuem BKA-Gesetz

Innenministerin Nancy Faeser ist auf Sicherheitstour. – Alle Rechte vorbehalten Peter Jülich, BMIInnenministerin Nancy Faeser fordert neue Befugnisse für die Polizei. Beamte sollen Wohnungen hei…

Read more...
post img
Die letzte Piratin im EU-Parlament: „Man kann auch mit wenigen Leuten etwas verändern“

Markéta Gregorová, geboren in Most im Nordwesten Tschechiens. – CC-BY-SA 2.0 Wikimedia CommonsWir sprechen mit Markéta Gregorová, der derzeit einzigen Abgeordneten der Piraten im EU-Parlament, ü…

Read more...
post img
Musk vs. Breton: EU-Kommission bleibt trotz wüster Beschimpfungen auf X

EU-Kommissar Thierry Breton legt sich immer wieder im Namen der EU mit Elon Musk an. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Andreas FrankeDie EU-Kommission wirft dem sozialen Netz X vor, gegen den Di…

Read more...
post img
Staatliches Hacken: Heimliche Wohnungsdurchsuchung mit Staatstrojaner

Nancy Faeser bei einer Pressekonferenz (Archivbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Mike SchmidtDas BKA soll heimlich in Wohnungen einbrechen dürfen, um Staatstrojaner zu installieren. Das st…

Read more...
post img
Digitale Selbstverteidigung: So sichert man Datenspeicher

Es gibt Möglichkeiten, Daten auch vor aufwandsreichen Angriffen zu schützen. – Public Domain MidjourneyWie man Desktop-Computer, Laptops und Mobiltelefone gegen unerwünschte physische Zugriffe a…

Read more...
post img
Nancy Faeser: Was das Innenministerium zur Gesichtserkennung plant

Jedes Gesicht ist einzigartig. – Alle Rechte vorbehalten Nancy Faeser: IMAGO / NurPhoto, Polygone: IMAGO / DepositphotosKünftig sollen Polizeibehörden Bilder von Verdächtigen mit dem Internet ab…

Read more...
post img
CUII-Liste: Diese Websites sperren Provider freiwillig

So in etwa sieht es aus, wenn Damian an cuiiliste.de arbeitet (Symbolbild). – Public Domain MidjourneyDamian, 17 Jahre, legt sich mit Internetanbietern und Unterhaltungsindustrie an. Er hat die …

Read more...
post img
Sicherheitslücken in Dating-Apps: Auf Schritt und Tritt verfolgt

Bisweilen kommen sich Nutzer:innen von Dating-Apps näher, als ihnen lieb ist. Hier scheint die Suche gut gegangen zu sein. (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Karste…

Read more...
post img
Beschwerden in neun Ländern: Keine europäischen Daten für Elon Musks KI

Darf Twitter Daten von Nutzer:innen für seine KI verwenden? – Alle Rechte vorbehalten Bastian RiccardiOhne seine Nutzer:innen zu informieren nutzt X/Twitter deren Daten für ein Sprachmodell, mit…

Read more...
post img
Degitalisierung: Privacy Preserving Capitalism

Wer respektiert hier wen? – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Marija ZaricWas schützen eigentlich privatsphäreschonende Technologien vor allem? Die Privatsphäre von Nutzer*innen …

Read more...
post img
20 Jahre netzpolitik.org: Sie lesen uns, ob sie wollen oder nicht

„Fight for your digital rights!“ kann auch süß schmecken. – CC-BY 2.0 Jason KrügerAls vor 20 Jahren alles begann, hätte wohl niemand geahnt, dass netzpolitik.org zu einer stattlichen Redaktion w…

Read more...
post img
KW 32: Die Woche, als wir einen neuen Newsletter starteten

Die 32. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 17 neue Texte mit insgesamt 78.110 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.

Read more...