Cyberkriminalität: Vereinte Nationen beschließen Abkommen einstimmig
Flaggen vor dem UN-Hauptquartier: Die UN-Konventionen gelten verpflichtend für alle Mitgliedsländer. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / NurPhotoDie Vereinten Nationen erlauben mit einem Abkommen …
Read more...
Digitale Selbstverteidigung: So schützt man Daten vor Staaten, Konzernen und Kriminellen
Datenschutz: Do it yourself! – Public Domain MidjourneyFestplatteninhalt, Standort, Kommunikation – alles, was ein Mensch an Informationen produziert oder speichert, kann anderen in die Hände fa…
Read more...
Desinformation: Wenn die Wahrheit in der Couch steckenbleibt
An einem Couch-Witz hat sich eine Debatte rund um Desinformation entzündet. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com GCP 3DEin viraler Witz über vermeintliche sexuelle Vorlieben des r…
Read more...
Konferenz „Bildet Netze!“: Hier ist das Programm!
Wir haben ein Programm gebaut. In gut einem Monat ist es so weit: Am 13. September findet in der Alten Münze Berlin unsere Konferenz statt. Unter dem Motto "Bildet Netze!" wollen wir dann netzpoliti…
Read more...
Kamala Harris und Tim Walz: Was die US-Demokraten netzpolitisch bewegen könnten
Kamala Harris und Tim Walz beim ersten gemeinsamen öffentlichen Auftritt seit ihrer Nominierung für die US-Präsidentschaftswahlen 2024. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / TheNews2Mit Kamala Harri…
Read more...
Digitale Brieftasche: Zivilgesellschaft und IT-Fachleute schlagen Alarm
Die EU befindet sich auf einem Irrweg, so die eindringliche Mahnung eines offenen Briefes – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Kevin Clyde BerbanoDie Kritik an der europäischen di…
Read more...
Russland setzt sich bei UN-Cybercrime-Konvention durch: „Ein gefährliches globales Überwachungsabkommen“
Die Flagge der Vereinten Nationen über dem Hauptquartier in New York – CC-BY 2.0 ishmael daroEs zeichnet sich ab, wovor Menschenrechtsorganisationen und Journalistenverbände lange gewarnt haben:…
Read more...
Letzte Generation: Gericht weist Journalisten-Beschwerden wegen abgehörten Pressetelefons zurück
Straßenproteste und öffentlichkeitswirksame Aktionen zeichnen die Letzte Generation aus. – CC-BY 2.0 Stefan MüllerDer Streit um das abgehörte Pressetelefon der Letzten Generation geht weiter. Ei…
Read more...
Bewertungen bei Google Maps: Wo Politiker*innen Urlaub machen
Politiker*innen bewerten bei Google Maps – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Zum Profil von EmbedSocial EmbedSocialWer auf Google Maps Bewertungen schreibt, sollte sich im Klaren…
Read more...
Missbrauch von Marktmacht: US-Gericht verurteilt Google
Google-Chef Sundar Pichai hat derzeit wenig zu lachen: Sein Unternehmen hat massiv das US-Kartellrecht verletzt, urteilte ein US-Bundesgericht. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / NurPhotoNicht nu…
Read more...
Bildet Netze!: Programm-Sneak-Peek mit Chatkontrolle auf und jenseits der Straße und Kritik am großen K-Wort
Kommt zu unserer Konferenz am 13. September!Am 13. September findet unsere Konferenz „Bildet Netze!“ in Berlin statt. Es erwarten euch mehr als 35 Vorträge und Workshops sowie eine große Party! Mit d…
Read more...
Umstrittene Observationstechnik aus Sachsen: Auch Brandenburg betreibt biometrische Videoüberwachung in Echtzeit
Die mobile PerIS-Variante ist in einem unscheinbaren weißen Transporter verbaut. – Opto PrecisionIn etlichen Bundesländern setzt die Polizei biometrische Videoüberwachung in Echtzeit ein. Nun i…
Read more...
Öffentliches Geld – Öffentliches Gut!: Warum Schulen und Freie Software gut zusammenpassen
Schule funktioniert auch mit Freier Software. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / VectorFusionArtObwohl Freie und Open-Source-Software proprietären Anwendungen in vielen Aspekten überlegen sind, s…
Read more...
#283 Off The Record: So lief die Recherche zu den Databroker Files
Geschafft. (Die Daten auf dieser Grafik sind zufällig generiert und illustrativ.) – Schreibtisch: Pixabay / lachkegeetanjali; Nebel: Nebel: Vecteezy; Montage: netzpolitik.org3,6 Milliarden Sta…
Read more...
KW 31: Die Woche, als die KI-Verordnung in Kraft trat
Die 31. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 14 neue Texte mit insgesamt 87.200 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.
Read more...
Beschäftigtendatenschutz: KI als Katalysator für Überwachung am Arbeitsplatz
Wenn der Computer die Leistung beurteilt – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Carl HeyerdahlProgramme zur digitalen Leistungskontrolle sind auf dem Vormarsch, der Überwachungsdruc…
Read more...
EU-Kommission: Frankreich schlägt Thierry Breton für zweite Amtszeit vor
Alte Bekannte: Thierry Breton (links) und Emmanuel Macron bei einer Pressekonferenz im Jahr 2016. – Alle Rechte vorbehalten Bild: IMAGO / ABACAPRESS – Montage: netzpolitik.orgBis Ende August müs…
Read more...
Klage gegen Datenschutzbehörde: Streit um Pur-Abo des SPIEGEL eskaliert
Streit um den Datenschutz beim Hamburger Medienhaus SPIEGEL – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Jörg AngeliDie Datenschutzorganisation noyb erhebt schwere Vorwürfe gegen den Hamb…
Read more...
Bildet Netze!: Programm-Sneak-Peek mit Policy-Banden, Katzenvideos im Fediverse und TikTok-Challenges im Krieg
Kommt zu unserer Konferenz am 13. September!Am 13. September findet unsere Konferenz „Bildet Netze!“ in Berlin statt. Es erwarten euch mehr als 35 Vorträge und Workshops sowie eine große Party! Mit d…
Read more...
Predator: Staatsanwältin erklärt griechischen Abhör-Skandal für beendet
Ob der griechische Geheimdienst Spähsoftware gegen Journalisten und Co. eingesetzt hat, wird nicht weiter durchleutet. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Avalon.redEs gebe keine Hinweise, dass de…
Read more...
KI-Verordnung tritt in Kraft: Durchlässig wie ein Perlenvorhang
Nichts ist abgehakt. – Public Domain DALL-E („AI surveillance camera behind a beaded curtain, bauhaus style reduced minimalist geometric shape“)Am heutigen 1. August tritt die KI-Verordnung in K…
Read more...
Bestandsdatenauskunft 2023: Bundesnetzagentur schaltet pseudonyme Mobilfunk-Anschlüsse ab
Kein Telefon für Micky Maus in Deutschland. (Symbolbild)Staatliche Stellen haben letztes Jahr fast 26 Millionen Mal abgefragt, wem eine Telefonnummer gehört, also jede Sekunde. Die Bundesnetzagentur …
Read more...
Jugendschutz im Netz: US-Senat beschließt Kids Online Safety Act
Die Senator:innen Marsha Blackburn (Republikaner) und Richard Blumenthal (Demokraten) sind maßgeblich für den KOSA-Gesetzentwurf verantwortlich. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / MediaPunchDie U…
Read more...
Breakpoint: Konsum ist keine Kur
Das Thema mentale Gesundheit hat schon lange die Social-Media-Feeds erobert. Doch statt Hilfsangeboten propagieren viele Influencer:innen Konsum, statt um Gesundheit geht es um Kommerz. Wer das als „…
Read more...
Databroker Files: Abgeordnete kritisieren Staatsgeld für Datenmarktplatz
Investiert. – Fass, Hahn, Reichstagsgebäude: Pixabay; Nebel: Vecteezy; Montage: netzpolitik.orgEin zu großen Teilen staatlich finanzierter Fonds hat Anteile an der Datarade GmbH – jenem Marktpl…
Read more...
Breitbandförderung: Geplanter Kahlschlag stößt auf massive Kritik
Die Ankündigung des BMDV-Staatssekretärs Stefan Schnorr, die Mittel für den geförderten Breitbandausbau massiv zu kürzen, sorgt für Aufregung. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Horst GaluschkaSe…
Read more...
Gemeinnütziger Journalismus: Die letzte Gelegenheit ist jetzt
Es braucht mehr Vielfalt in der Medienlandschaft. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com FlipboardGemeinnütziger Journalismus soll anerkannt werden, doch bisher plant das Bundesfina…
Read more...
Es gilt die Datenschutzgrundverordnung: Was Crowdstrike und Microsoft in Europa droht
Der sogenannte „blaue Bildschirm des Todes“, hier am Washingtoner Flughafen Dulles am 19. Juli 2024. – CC-BY-SA 2.0 reivaxAm 19. Juli kam es weltweit zu erheblichen Beeinträchtigungen wegen mass…
Read more...
Linksklick: Wirkt alt, ist aber neu
Sieht nur alt aus – das Computerspiel Country Crow – Alle Rechte vorbehalten SFB GamesIm Vorbeiscrollen wirken sie wie Zeitzeugen einer längst vergangenen Spielevergangenheit. Tatsächlich aber …
Read more...
KW 30: Die Woche, in der wir uns auf unsere Konferenz freuen
– Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz ŚmigielskiDie 30. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 16 neue Texte mit insgesamt 103.299 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitis…
Read more...