Interview zu Standort-Trackern: Google und Apple kooperieren lieber, als ein Verbot zu riskieren
Standort-Tracker sind oft klein und können unauffällig in eine Tasche gesteckt werden. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Đức TrịnhFür das Standardisierungsgremium IETF ist es n…
Read more...
Palantir und Alexander Karp: Töten auf Basis von Metadaten
Palantir sammelte 2020 an der New Yorker Börse Milliarden ein. – Alle Rechte vorbehalten Real Fiction FilmverleihAlexander Karp ist Chef und Frontmann des milliardenschweren US-Tech-Konzerns Pal…
Read more...
Predictive Policing: Gefährliche Lücke in der KI-Verordnung
Ruft auch diese Polizeistreife das Lüchow-Dannenberg-Syndrom hervor? – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Ralph PetersPolizeibehörden möchten mit Hilfe sogenannter künstlicher Intelligenz quasi in …
Read more...
Breakpoint: Von Bären und Bestien
Frauen ziehen einen wilden Bären anderen Bestien vor. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com mana5280Ob Hassnachricht oder Morddrohung – viel zu oft werden Frauen Opfer digitaler Ge…
Read more...
Online-Umfragen: Repräsentativität und Realität
Wen repräsentieren Umfragen eigentlich? – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Zebrastreifen: Ryoji Iwata, Bearbeitung: netzpolitik.orgDie "Trendstudie" attestierte der jüngeren deu…
Read more...
KW 21: Die Woche, in der wir über das Grundgesetz nachgedacht haben
– Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz ŚmigielskiDie 21. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 15 neue Texte mit insgesamt 190.955 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitis…
Read more...
Wiesbaden und Köln: Bedenkliches Videoident-Verfahren soll Gang aufs Amt sparen
Kommune bietet Bürger:innen unsicheres Videoident-Verfahren an, um den Wohnsitz an- oder umzumelden. (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten Videokamera: Unsplash/Thomas William; Ausweis: IMAGO/J…
Read more...
Abschiebungen: Hunderttausende Euro, um Handys von Geflüchteten zu knacken
Markus Söder und Joachim Hermann bei der Eröffnung des Landesamtes für Asyl und Rückführung: Auch hier werden Geräte durchsucht. – Alle Rechte vorbehalten Michael Trammer / IMAGORecherchen für d…
Read more...
Systemeinstellungen: #03 Deutschland gegen David
Deutschland gegen David – CC-BY-NC-SA 4.0 Lea Binsfeld/netzpolitik.orgKein Asyl, keine Papiere, keine Perspektive: In der Bürokratie ist David nicht vorgesehen. Bei einem Routinetermin dann der …
Read more...
Landgericht Köln: Meta muss 20 Millionen Euro an die Telekom nachzahlen
Meta und Telekom Deutschland sind keine Freunde. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / MiSEine stolze Summe soll Meta an die Telekom Deutschland nachzahlen, hat letzte Woche das Landgericht Köln ent…
Read more...
Bundesdatenschutzbeauftragter: Kelber verklagt den BND
Das BND-Hauptquartier in Berlin-Mitte. – CC-BY-NC-SA 4.0 Andi WeilandDer Bundesdatenschutzbeauftragte wehrt sich gerichtlich gegen die Nicht-Herausgabe von Informationen durch den BND: Vor dem B…
Read more...
NETmundial+10: Internet Governance 10 Jahre nach dem Snowden-Schock
Eröffnung des NETmundial+10. – CC-BY 4.0 Ministério da Ciência, Tecnologia e Inovação700 Menschen aus 60 Ländern verhandelten über Regeln für das Internet, die Mitsprache für alle gesellschaftl…
Read more...
Gedankenexperiment: Ein Land ohne Grundgesetz
Artikel 5 des Grundgesetzes regelt die Meinungs- und Pressefreiheit. – CC-BY-NC-SA 2.0 hdzDas Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Auch wenn es unter Druck steht, ist das Anlass zu feiern. Und Gelegen…
Read more...
Grundrechte-Report 2024: Wie viel kostet eine Wahl?
In diesem Jahr werden viele wichtige Wahlen stattfinden. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Mika BaumeisterWie die Europäische Verordnung über Targeting bei politischer Werbung …
Read more...
Europawahl 2024: Was in den Wahlprogrammen steht
Wir haben uns Wahlprogramme aus sechs Fraktionen durchgelesen. Bearbeitung: netzpolitik.org. – Public Domain Wikimedia CommonsWofür stehen die Fraktionen im Europaparlament? Die meisten Wähler:i…
Read more...
Internes Protokoll: Belgien will Nutzer verpflichten, Chatkontrolle zuzustimmen
Belgische Innenministerin Annelies Verlinden. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / BelgaInternetnutzer sollen einer Chatkontrolle zustimmen, sonst dürfen sie keine Bilder und Videos hochladen. Das …
Read more...
Handy-Rasterfahndung: Bundesgerichtshof weist freizügige Funkzellenabfrage in die Schranken
Bei einer Funkzellenabfrage landen die Daten von allen bei der Polizei, die zum angefragten Zeitpunkt in der Zelle eingebucht waren. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Panama PicturesFunkzellenab…
Read more...
Neukaledonien: TikTok-Sperre auf französischem Boden
Neukaledonien liegt im südlichen Pazifik. – CC0 netzpolitik.orgIm französischen Überseegebiet Neukaledonien protestieren Separatisten derzeit gewaltsam gegen eine geplante Wahlrechtsreform. Die …
Read more...
Werbe-Tracking: Schicken deutsche Medien Daten von Nutzer:innen nach Russland?
Hunderte deutscher Medien listen den russischen Tech-Konzern Yandex als Werbepartner – Alle Rechte vorbehalten Imago / SOPA ImagesZwei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Uk…
Read more...
WikiLeaks: Assange wird erstmal nicht ausgeliefert
The Royal Court of Justice in London. – CC-BY-ND 2.0 Andrea VailJulian Assange hat das Recht auf ein Berufungsverfahren. Der britische High Court hat heute entschieden, dass Zusicherungen der US…
Read more...
Linksklick: Unter dem Deckmantel des „besorgten Geschichtsfans“
Diese Darstellung von Sumo-Ringern stammt aus dem 17. Jahrhundert. – Public Domain unbekannt"Besorgte Geschichtsfans" kritisieren mal wieder ein Videospiel. Wer allerdings genauer hinsieht, erke…
Read more...
KW 20: Die Woche, in der wir für Gemeinnützigkeit kämpfen
– Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz ŚmigielskiDie 20. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 23 neue Texte mit insgesamt 220.988 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitis…
Read more...
EM 2024: Steilvorlage für die Polizeidatei „Gewalttäter Sport“
„United by Football. Vereint im Herzen Europas.“ So das Motto der EM 2024. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Andreas GoraDas Bundesinnenministerium wappnet sich anlässlich der Fußballeuropameist…
Read more...
EU auf Mastodon: Kommission zieht auf eigenen Server um
Ein neuer Mastodon-Server ist geboren. – Public Domain PexelsDer bisherige EU-Mastodon-Server soll morgen abgeschaltet werden. Danach wird zumindest die Europäische Kommission weiter im Fedivers…
Read more...
„Kinderpornografie“-Paragraf: Bundestag senkt Mindeststrafen
Das Justizministerium von Marco Buschmann hatte die Änderung auf den Weg gebracht. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / photothekWer sogenannte kinderpornografische Inhalte besitzt oder verbreitet,…
Read more...
Abschiebungen: Behörden und Polizei brechen immer häufiger Kirchenasyl
„Kirchenasyl heißt Solidarität“ – Alle Rechte vorbehalten Imago / epdRecherchen für den netzpolitik.org-Podcast "Systemeinstellungen" zeigen, wie der Staat das Kirchenasyl zunehmend bricht. In d…
Read more...
Systemeinstellungen: #02 Razzia im Pfarrhaus
Razzia im Pfarrhaus – CC-BY-NC-SA 4.0 Lea Binsfeld/netzpolitik.orgHausdurchsuchungen als Abschreckung? Die Polizei durchsucht Kirchencomputer? Folge #2 unseres Doku-Podcasts „Systemeinstellungen…
Read more...
Datenschutz und Informationsfreiheit: Drei Großbaustellen für die neue Bundesbeauftragte
Louisa Specht-Riemenschneider – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / IPONNach der Hängepartie um Ulrich Kelber hat die Ampel-Koalition heute eine neue Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die In…
Read more...
Client-Side-Scanning: Google will vor Telefonbetrug warnen
Telefon-Scam ist ein verbreitetes Problem. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO/ZoonarGoogle will die Anrufe seiner Nutzer:innen scannen, um vor Telefonbetrug zu warnen – und sorgt damit für Entsetze…
Read more...
Mindestversorgung mit Internet: Starlink soll angeblich deutsche Breitbandlücken schließen
Der Anbieter von Satelliteninternet Starlink könnte Lücken in der deutschen Breitbandlandschaft schließen. (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Bild: NASA. Bearbeitun…
Read more...