post img
Für die nächste EU-Kommission: Welche digitalen Baustellen bleiben offen?

Die (erste) Kommission von der Leyen lässt einige unfertige Projekte zurück. – Public Domain Carlo Martin AlcordoDie EU hat in den letzten Jahren eine ganze Liste an großen Digitalgesetzen ferti…

Read more...
post img
Neue Tracking-Firma Utiq: Wie Telekom, o2 und Vodafone im Datengeschäft mitmischen

Utiq ist eine neue Methode zum Tracking von Mobilfunknutzer:innen – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Manuel IallonardiDie großen Telekommunikationsanbieter wollen das Online-Ver…

Read more...
post img
Digitales Scheitern: Funklochamt am Ende

Andreas Scheuer hatte das Funklochamt ins Leben gerufen. (Archivbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Sven SimonDie Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft sollte 5000 Mobilfunkmasten errichten und…

Read more...
post img
Digitale-Dienste-Gesetz: Hier kannst Du Dich beschweren

Verbraucher beschweren sich beim Digital Service Coordinator (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ShutterstockEin Online-Dienst reagiert notorisch nicht auf Widerspruch, ist intranspar…

Read more...
post img
Stalking-Gefahr: Apple und Google wollen vor Tracking warnen

Klein genug, um sie unbemerkt in eine Tasche gleiten zu lassen: Bluetooth-Tracker wie die Apple AirTags. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Onur BinayMünzgroße Tracker wie AirTa…

Read more...
post img
Global Digital Compact: Lightlinien fürs Internet

Hier wird heute die Zukunft des Internets verhandelt: die Trusteeship Council Chamber der UN in New York City. – CC-BY-NC-SA 4.0 MusikAnimal / WikimeidaAuf UN-Ebene wird derzeit der Global Digit…

Read more...
post img
Volksverpetzer: Blog gegen Desinformation verliert die Gemeinnützigkeit

Die Redaktion des Volksverpetzers reagiert kämpferisch: „Wir schaffen das. Alle gemeinsam.“ – Alle Rechte vorbehalten Volksverpetzer.deGemeinwohlorientierte, unkommerzielle Medienprojekte müssen…

Read more...
post img
Mehrere Klagen eingereicht: Proteste gegen Videoüberwachung in Köln gehen weiter

Überwachungskameras in der Nähe des Kölner Doms. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Future ImageIn Köln wehren sich Aktivist:innen seit Jahren gegen die zunehmend dichte Videoüberwachung in der S…

Read more...
post img
Wahlkampf: Olaf Scholz und die auf TikTok herrschenden Datenschutzpraktiken

Olaf Scholz und seine Aktentasche bei TikTok. (Screenshot des TikTok-Kanals)Olaf Scholz sucht mit seinem neuen TikTok-Kanal mehr Social-Media-Reichweite. Aber nicht alles, was funktioniert, ist auch …

Read more...
post img
Bundeslagebild Cybercrime: Alles wie immer, nur schlimmer

Archivbild: Vorstellung der polizeilichen Kriminalstatistik 2023 – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Chris Emil JanßenDie Vorstellung des Bundeslagebilds zur Cyberkriminalität lief ab wie immer: W…

Read more...
post img
Digitale Souveränität: Mastodon-Server der EU steht weiter vor dem Aus

Die Mastodon-Präsenz der EU zerfällt in ihre Einzelteile. – Public Domain Boris HamerDie EU ist im Fediverse mit eigenen Servern auf Mastodon und Peertube präsent und damit fast allen Regierunge…

Read more...
post img
Interview mit Rainer Rehak: „Die Nutzung solcher KI-Systeme muss als Kriegsverbrechen eingestuft werden“

Welche Daten werden als Grundlage für KI-basierte Zielgenerierung genutzt? – CC-BY-NC 4.0 netzpolitik.orgDie israelische Armee soll ein KI-gestütztes System eingesetzt haben, um Ziele in Gaza zu…

Read more...
post img
Degitalisierung: Blowing Bubbles

– Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Kind and CuriousVor kurzem fand die erste Digitalministerkonferenz statt. Aber was machen die Beteiligten eigentlich thematisch? Eine Textana…

Read more...
post img
#282 Off The Record: Drei Startschüsse

Dieses Jahr sind schon drei große Projekte an den Start gegangen. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Sergey TrofimovEin Abschied und drei neue Projekte. Wir stellen euch im Schn…

Read more...
post img
Vorratsdatenspeicherung: Wenn die Abwehrfront bröckelt

Marco Buschmann und Nancy Faeser im Bundestag (Archivbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Future ImageDer Europäische Gerichtshof hat letzte Woche bei der anlasslosen Speicherung von IP-Adres…

Read more...
post img
KW 19: Die Woche, in der wir den Podcast „Systemeinstellungen“ veröffentlichen

Die 19. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 14 neue Texte mit insgesamt 119.887 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.

Read more...
post img
Gesichtserkennung: BKA nutzte Fotos aus Fahndungsdatenbank für Software-Tests

Tests mit echten Daten: Darf die Polizei das? – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Andrew SeamanMillionen Gesichtsbilder aus der zentralen INPOL-Datenbank stellte das Bundeskrimin…

Read more...
post img
Chatkontrolle: Belgien kurz vor Scheitern der Verhandlungen

Belgische Innenministerin Annelies Verlinden. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / BelgaDie EU-Staaten diskutieren, ob sie die Chatkontrolle auf Bilder und Videos beschränken wollen. Das hat die be…

Read more...
post img
Informationsfreiheit: „Die Regierung selbst hat kein Interesse an Transparenz“

Heute schon interessante Informationen geangelt? – CC-BY-SA 2.0 Chris IsherwoodWer das Informationsfreiheitsgesetz nutzen will, sollte bei der Plattform „Frag den Staat“ vorbeischauen. Wir sprec…

Read more...
post img
Systemeinstellungen: #01 Link-Extremismus

Razzia beim Radio-Reporter. – CC-BY-NC-SA 4.0 Lea Binsfeld/netzpolitik.orgAktuell muss sich ein Journalist in Karlsruhe vor Gericht verantworten. Ihm drohen bis zu drei Jahre Gefängnis. Der Grun…

Read more...
post img
Sea-Watch: Italien will Gegenüberwachung über dem Mittelmeer stoppen

Allein zwischen Januar und März dieses Jahres haben Sea-Watch-Flugzeuge 2.755 Menschen in Seenot gesichtet. – Friedrich Bungert/Sea-Watch2017 hat die EU-Kommission eine Hintertür für Pushbacks…

Read more...
post img
Urteil: EU-Parlament muss Abrechnungen von griechischem Neonazi-Abgeordneten herausgeben

Festnahme von Ioannis Lagos im Mai 2021. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZUMA WireErstmals muss das Europäische Parlament Abrechnungsdaten eines Abgeordneten herausgeben. Weil Ioannis Lagos we…

Read more...
post img
OpenAI: Neues Werkzeug soll KI-generierte Bilder erkennen

Der echte OpenAI-Chef Sam Altman bei einem Termin vergangenen September im US-Kongress. – Alle Rechte vorbehalten Imago / Jack GruberEin neues Tool von OpenAI soll erkennen können, ob ein Bild …

Read more...
post img
OZG-Vermittlungsausschuss: Länder fordern mehr Einfluss und mehr Geld

Wie es mit dem OZG 2.0 weitergeht, entscheidet sich im Vermittlungsausschuss. (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Meer: Unsplash/Jakob Owen; Deutschlandkarte: Wikipe…

Read more...
post img
Mobilitätsdatengesetz: Reisebuchung mit verschiedenen Verkehrsmitteln soll leichter werden

Die Mobilitätsdaten sollen in Zukunft über verschiedene Verkehrsmittel hinweg fließen. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Arnulf HettrichReisen über Länder und Verkehrsmittel hinweg zu planen, is…

Read more...
post img
Biometrische Suchmaschine: Londoner Polizei soll tausendfach PimEyes aufgerufen haben

Die Metropolitan Police: nicht nur auf den Straßen Londons unterwegs, sondern auch auf den Seiten von PimEyes. – Alle Rechte vorbehalten Imago / Mike EgertonAuch in London darf die Polizei die u…

Read more...
post img
Hackbacks: Zurückhacken ist keine Verteidigung

Hacker bei der Arbeit (Symbolbild). – CC-BY-NC 2.0 Brian KlugDie Regierung hat sich im Koalitionsvertrag von Hackbacks klar distanziert, doch aus der CDU und von Ex-Geheimdienstlern kommt aktuel…

Read more...
post img
Jetzt Trailer hören: Podcast „Systemeinstellungen“ erscheint ab 10. Mai

netzpolitik.org startet einen neuen Doku-Podcast. Sieben Folgen, immer freitags, ab dem 10. Mai. – CC-BY-SA 4.0 Lea Binsfeld/netzpolitik.orgHausdurchsuchung! Handy her! Was passiert mit Menschen…

Read more...
post img
Neues aus dem Fernsehrat (105): ARD und ZDF präsentieren StreamingOS auf Open-Source-Basis

ARD und ZDF rücken im Internet näher zusammen, auf Basis von offen lizenzierter Software – Alle Rechte vorbehalten ZDFDie Zusammenführung der Entwicklung ihrer Mediathek-Software unter dem Titel…

Read more...
post img
Italienische „Postkarten-Steuer“: Gemeinfreie Werke unter Gebührenzwang

Der vitruvianische Mensch von Leonardo da Vinci (ca. 1490)Nach dem italienischen Kulturgüterschutzgesetz ist eine spezielle Verwaltungsabgabe zu zahlen, wenn historische Gebäude und Kunstwerke abgebi…

Read more...