post img
KW 38: Die Woche, in der wir bemerkten, wie wir gehen

– Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz ŚmigielskiDie 38. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 14 neue Texte mit insgesamt 147.076 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitis…

Read more...
post img
#300 On The Record: Ist das wirklich die Lösung für das Cookie-Problem, Max von Grafenstein?

Gesprächspartner bei On The Record: Maximilian von GrafensteinMaximilian von Grafenstein ist Professor für "Digitale Selbstbestimmung" und hat mit seinem Team den ersten Einwilligungs-Agenten Deutsch…

Read more...
post img
Oligarche Gleichschaltung: Das Ende der Meinungsfreiheit in den USA und was wir daraus lernen müssen

Donald Trump und seine MAGA-Bewegung bauen die mediale Vorherrschaft aus. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ABACAPRESSMit Hilfe von Einschüchterung, Zensur, Tech-Bros und neuen Medienmogulen gew…

Read more...
post img
Biometrie-Test: Datenschutzaktivist verklagt BKA, weil es sein Gesicht missbraucht haben soll

Janik Besendorf will nicht, dass das BKA mit seinem Gesicht Biometriesysteme testet. – Alle Rechte vorbehalten PrivatJanik Besendorf glaubt: Das BKA hat Fotos von ihm genutzt, um damit Software …

Read more...
post img
Digital-Zebra: „Wie schön es ist, dass ich das jetzt weiß!“

Rechts ist die Digitallotsin Lena Zerfowski, die Frau links neben ihr ist ein Model. Die Nutzerinnen, die wir für diese Geschichte begleitet haben, wollten lieber anonym bleiben. – Alle Rechte v…

Read more...
post img
400 Schulen besucht: Was Kinder im Netz erleben, und was Politik daraus lernen kann

Smartphones versprechen schier unendlichen Spaß (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO/Shotshop; Bearbeitung: netzpolitik.orgIn seinem Buch "Allein mit dem Handy" beschreibt Digitaltrainer…

Read more...
post img
Datenschutz und KI: Schluss mit der Zögerlichkeit!

Abwärtsspirale: Das Treppenhaus im Oberlandesgericht Köln – CC-BY-SA 4.0 1971markusDie Folgen des KI-Hypes für den Datenschutz sind schwer absehbar. Im Fall von Metas KI-Training zögern Aufsicht…

Read more...
post img
Biometrische Gangerkennung: Zeige mir, wie du gehst, und ich sage dir, wer du bist

Unser Gang hat einen Wierdererkennungswert. (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Westend61, Bearbeitung: netzpolitik.orgBiometrische Gangerkennung soll Menschen aus der Ferne identifiz…

Read more...
post img
Berliner Datenmarktplatz „Datarade“: Das gefährliche Geschäft mit Standortdaten geht weiter

Angepriesen. (Symbolbild) – Korb: Pixabay; Nebel: Vecteezy; Montage: netzpolitik.orgVor einem Jahr erhielten wir einen Datensatz mit Milliarden Handy-Standortdaten aus Deutschland, vermittelt ü…

Read more...
post img
Datenschutzfreundliche Perioden-Apps: Zyklus-Tracking ohne Tracking

Zyklus-Apps sind oft nicht datensparsam. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZoonarWas früher noch händisch im Kalender gezählt wurde, machen viele mittlerweile mit einer App: den Zyklus tracken.…

Read more...
post img
Interview: „Die Gewalt bahnt sich vermehrt ihren Weg in die Offline-Welt“

Ein FBI-Agent untersucht den Tatort auf dem Campus der Utah Valley University. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / UPI PhotoNach dem Attentat auf den rechtsradikalen Influencer Charlie Kirk gerät …

Read more...
post img
Berliner Verfassungsschutzgesetz: Der Spion im Einkaufszentrum

Wer sieht, was die Überwachungskamera beim Shopping erfasst? – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Kamera: pawel_czerwinski, Einkaufszentrum: Chethan KVSDer Berliner Verfassungssch…

Read more...
post img
Überwachung von Journalist:innen: Reporter ohne Grenzen verklagt BND wegen Staatstrojanern

Auch der BND setzt auf den Staatstrojaner Pegasus. (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Christian OhdeDer Einsatz von Staatstrojanern durch den BND gefährdet den journalistischen Quell…

Read more...
post img
Kommentar: Nach Musks Aufruf zur Gewalt muss die Bundesregierung X verlassen

Elon Musk (rechts) in einer Liveschaltung mit dem britischen Neonazi Tommy Robinson. – Screenshot: Hindustan TimesElon Musk hat am Samstag als Sprecher einer Großdemonstration zu Gewalt aufgeru…

Read more...
post img
Degitalisierung: Die Abkürzung

Lässt sich das abkürzen? – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Maksym MazurGerade wenn ein Problem rein technisch erscheint, lohnt es sich, eine Frage zu stellen: Was macht das mit…

Read more...
post img
KW 37: Die Woche, als E-Sport gemeinnützig werden sollte

Die 37. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 11 neue Texte mit insgesamt 67.374 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.

Read more...
post img
Chatkontrolle: Noch hält sich Widerstand

Auf sie beide kommt es wesentlich an, wenn es um die deutsche Position zur Chatkontrolle geht: Innenminister Dobrindt (CSU) und Justizministerin Hubig (SPD). – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / P…

Read more...
post img
Gut für alle: Gemeinwohlorientierter Journalismus braucht Rechtssicherheit

Gemeinwohlorientierter Journalismus hat bei der Union keinen guten Stand. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Claudio SchwarzDie Bundesregierung will E-Sport gemeinnützig machen.…

Read more...
post img
Überwachungssoftware: Mehr als zwei Drittel lehnen Palantir ab

Protest gegen Palantir in New York im August. Der Konzern rund um Peter Thiel ist auch in die Deportationen in den USA verwickelt. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZUMA Press WireGeht es um pol…

Read more...
post img
Amnesty-Bericht: Pakistan überwacht Bevölkerung mit deutscher Technologie

Vor Telefonüberwachung und Internetzensur ist in Pakistan niemand mehr sicher. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Anadolu AgencyPakistan hat laut Amnesty International eines der umfangreichsten …

Read more...
post img
Druck auf Bundesregierung: Schleswig-Holstein drängt auf Digitalabgabe

Zähe Debatte um faire Besteuerung großer Digitalkonzerne: Dirk Schrödter (CDU), Chef der schleswig-holsteinischen Staatskanzlei, versucht sein Glück mit einer Initiative im Bundesrat. (Symbolbild) …

Read more...
post img
Datenschutzreform: Kommt der Kahlschlag?

Die Regierung könnte die Axt an die föderale Datenschutzstruktur legen. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Jason AbdillaSchwarz-Rot hat weitreichende Reformen beim Datenschutz a…

Read more...
post img
Alaa Abd el-Fattah: Ägyptens Präsident prüft Begnadigung von berühmtem Blogger

Alaa Abd el-Fattah im Juni 2011 auf dem Tahrir-Platz in Kairo. – CC-BY 2.0 Lilian WagdyEinen großen Teil seines Lebens verbrachte der Blogger und Aktivist Alaa Abd el-Fattah im Gefängnis. Nun kö…

Read more...
post img
Offener Brief: Hunderte Wissenschaftler:innen stellen sich gegen Chatkontrolle

Kommt die Chatkontrolle, gibt es keine sichere verschlüsselte Kommunikation mehr. (Symbolbild) – Public Domain generiert mit MidjourneyRenommierte Forscher:innen erinnern die Mitglieder des EU-P…

Read more...
post img
Online-Werbung: Die EU muss Google aufspalten

Zerschlagung wäre eine Lösung (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / NurPhotoDie EU-Kommission zwingt Google zunächst noch nicht dazu, Teile seines Werbegeschäfts zu verkaufen. Der Konze…

Read more...
post img
Fußfessel für Gewaltschutz: „Es gibt nur schlechte Optionen. Wir sollten sie alle umsetzen.“

Die elektronischen Fußfessel für den Gewaltschutz haben SPD und CDU schon im Koalitionsvertrag vereinbart. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / brennweiteffmIn Spanien gilt sie als Erfolg, jetzt ko…

Read more...
post img
Trugbild: Plastik, Parasiten und Paranoia

Auch Promis müssen sterben. – Public Domain Vincent Först mit ChatGPTWir sind voller Schadstoffe und Gewürm. Das sagen Model-Mama Heidi Klum und „Langlebigkeits-Influencer“ Bryan Johnson. Dabei …

Read more...
post img
KW 36: Die Woche, in der wir ordentlich gewachsen sind

– Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz ŚmigielskiDie 36. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 14 neue Texte mit insgesamt 94.578 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitisc…

Read more...
post img
#299 Off The Record: Wie unsere jüngsten Team-Mitglieder auf unsere Arbeit und Soziale Medien blicken

Ingo, Karoline und Lilly bei der ArbeitDie Prakti-Ausgabe unseres Podcasts ist wieder da! Diesmal mit unserer Praktikantin Karoline und unserer bisherigen Bundesfreiwilligen Lilly. Wir sprechen über …

Read more...
post img
Zivilgesellschaft: Familienministerin will Demokratieprojekte mit Verfassungsschutz durchleuchten

Möchte zivilgesellschaftliche Projekte „breit angelegt“ überprüfen: Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Jürgen HeinrichSeit langem blasen rechte Akteure…

Read more...