Klarnamenpflicht: Wir alle brauchen anonyme Orte im Netz
Pseudonymität hat viele Gesichter – und Gründe. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Wazaer Shadman / Sara Ghasemi / Thiago Rebouças /Die Forderung nach einer Klarnamenpflicht im …
Read more...
Open Internet Stack: The EU Commission’s vague plans for open source
The Commission’s plans are not really clear. – Public Domain Pexels / Rô AcunhaAn internal paper gives some clues about the EU Commission's plans for open source policy in the future. An existin…
Read more...
Open Internet Stack: Die vagen Open-Source-Pläne der EU-Kommission
Die Pläne der Kommission sind nicht wirklich klar. – Public Domain Pexels / Rô AcunhaEin internes Papier gibt Hinweise auf die EU-Politik für Open Source in den kommenden Jahren. Ein schon etabl…
Read more...
Berliner Datenschutzbehörde prüft: Immobilienplattform trainierte heimlich KI-Modell mit Kundenmails
Für effizientere Antworten: Anfragen an ImmoScout werden zu KI-Trainingsmaterial. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Brandon Griggs / UnslashEine Berliner Immobilienplattform ha…
Read more...
Staatstrojaner und Registrierungspflicht: Was die Regierung in Österreich plant
Die österreichische Regierung will im Netz durchgreifen (von links nach rechts): Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) , Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) und Vizekanzler Andreas Babler (S…
Read more...
CSAM: Ministerien verrühren „Löschen statt Sperren“ mit Vorratsdatenspeicherung
Löschen statt Sperren (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Sam PakPädokriminelle Inhalte werden weiterhin schnell von Servern gelöscht, wenn denn die Polizei diese be…
Read more...
Digitale Dekade: EU-Kommission kritisiert schleppende Digitalisierung
Ewige Baustelle Glasfaser? (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Rene TrautAm Ende des Jahrzehnts sollen EU-weit Glasfasern verlegt und viele Behördengänge digital möglich sein. In Deut…
Read more...
Proteste in Serbien: Neue Untersuchung geht von Schall-Angriff auf Demonstration aus
Ausschnitt aus einer Grafik der Untersuchung von Earshot. – Alle Rechte vorbehalten EearshotEin bislang unbekannter Effekt hatte im März eine Großdemonstration in Belgrad in der Mitte geteilt un…
Read more...
Polizei und Gesichtserkennung: Damit müssen Menschen auf der Pride in Budapest rechnen
Menschen demonstrieren vor dem ungarischen Parlament gegen das neue queerfeindliche Gesetz. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / NurPhoto / Balint SzentgallayIn Budapest kämpfen die Veranstalter*in…
Read more...
Bitte keine Werbung: Lass uns jetzt gemeinsam WhatsApp verlassen
Wanderlust: Weg von WhatsApp wegen Werbung. (Symbolbild) – Foto: Pixabay, pcdacero; Logo: WhatsApp; Montage: netzpolitik.orgWhatsApp bricht ein jahreslanges Versprechen. Der weltgrößte Messenge…
Read more...
Constitutional law professor Anthony Kreis: Trump wants ‘strategic chaos’ to dismantle institutions
Anti-ICE protesters demonstrate in front of the Federal Building following the No Kings protest in Los Angeles on June 14. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / NurPhotoU.S. President Donald Trump i…
Read more...
US-Verfassungsrechtler Anthony Kreis: Trump setzt auf „strategisches Chaos“
Anti-ICE-Demonstranten protestieren vor einem Bundesgebäude nach der „No Kings“-Demonstration in der Innenstadt von Los Angeles am 14. Juni 2025. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / NurPhotoDer US…
Read more...
Nach unserer Berichterstattung: Datenschutzbehörde findet Verstöße bei Berliner Werbefirma
Die Berliner Datenschutzbeauftragte Meike Kamp – Alle Rechte vorbehalten Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit BerlinDie Berliner Datenschutzbehörde hat bei einer Werbe- und Daten…
Read more...
Messenger-Update: Auf WhatsApp läuft künftig personalisierte Werbung
WhatsApp zeigt künftig personalisierte Werbung – als wäre der Datenschutz in der App nicht auch so schon viel zu schwach. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / SOPA ImagesWhatsApp, die Messenger-App…
Read more...
Offener Brief: Dobrindt soll Verschlüsselung schützen
Alexander Dobrindts Position zur Chatkontrolle ist noch nicht bekannt. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / photothekDer neue Innenminister Alexander Dobrindt hat bislang keine Position zur umstrit…
Read more...
KW 24: Die Woche, als wir Aberwitziges über Gesichter-Suchmaschinen lernten
– Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz ŚmigielskiDie 24. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 12 neue Texte mit insgesamt 104.930 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitis…
Read more...
Angriffe auf Journalisten: Melonis Überwachungsskandal weitet sich aus
Der betroffene Journalist Ciro Pellegrino. (Archivbild von 2013) – CC-BY-NC-SA 2.0 Alessio JaconaIn Italien gerieten jüngst Aktivist:innen und und Journalisten ins Visier von Staatstrojanern. Je…
Read more...
Ein offenes Buch: Wie MeinJustizpostfach die Privatsphäre gefährdet
Quasi-öffentlicher Brief (Symbolbild). – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Briefumschlag: Unsplash/Valeria Reverdo; Bearbeitung: netzpolitik.orgEin digitales Postfach soll die Ko…
Read more...
Frontex-Kinderbuch: Oh, wie schön ist Abschiebung
Ausschnitt der Titelseite der Kinder-Abschiebe-Broschüre. – FrontexEin buntes Abenteuer und ein spannender Start in ein neues Leben. So verkauft die EU-Grenzagentur Frontex Kindern und Jugendli…
Read more...
Neues Berliner Verfassungsschutzgesetz: Mehr Überwachung, weniger Kontrolle, erschwerte Auskünfte
Die Überwachungstechniken sind heute weiter als auf diesem stereotypen Symbolbild von 2017. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / YAY ImagesDie schwarz-rote Koalition im Berliner Abgeordnetenhaus wi…
Read more...
Brasilianisches Verfassungsgericht: Soziale Medien sollen für Postings von Nutzer:innen haften
Brasilien versucht, Desinformation und Hetze im Netz einzuhegen – und könnte nun zum Holzhammer greifen. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / SOPA ImagesSeit Jahren ringt Brasilien mit der Frage, w…
Read more...
Behörden schauen zu: KI-Suche für Gesichter breitet sich ungehindert aus
Gesichter suchen, Gesichter finden – Screenshots: FaceCheckID; ProFaceFinder; Porträts: thispersondoesnotexist.com; Montage: netzpolitik.orgFotos im Internet auslesen, um daraus eine Datenbank …
Read more...
Vorratsdatenspeicherung: Keine Begründung für überlange Speicherfrist von drei Monaten
Justitia diesmal wortkarg. – CC-BY 2.0 Emmanuel HuybrechtsEine parlamentarische Anfrage der Bundestagsabgeordneten Donata Vogtschmidt wollte klären: Warum sollen die Telekommunikationsunternehme…
Read more...
Verfassungsschutzbericht: Alte Facebook-Linke statt junger TikTok-Nazis
So viele Nazis: Minister Dobrindt stellt den Verfassungsschutzbericht vor. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Jürgen HeinrichDer Verfassungsschutzbericht bleibt in der Analyse rechtsextremer Stru…
Read more...
Los Angeles: Robotaxis als fahrende Überwachungskameras
Ein selbstfahrendes Waymo-Taxi brennt bei den Protesten am 8. Juni 2025. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZUMA Press WireDie selbstfahrenden Fahrzeuge aus dem Google-Konzern sind in Kalifornien…
Read more...
Palantir: Dobrindt ist „in höchstem Maße unglaubwürdig“
Nicht mehr nur mit Zettel und Stift unterwegs: die deutsche Polizei. – CC-BY-SA 2.0 Klaus NahrNeu-Innenminister Dobrindt schließt die Nutzung der umstrittenen Software von Peter Thiels Palantir …
Read more...
Femizide: „Unverantwortlich, die Risikobewertung einem Algorithmus zu überlassen“
„Wir sind nicht alle.“ – Feministische Demonstration in Madrid, die auch auf Femizide aufmerksam macht. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Europa PressIn Spanien gab es in den letzten Jahrzehnten…
Read more...
Degitalisierung: Werte statt Vibes
Vibes können auch negative Schwingungen mit sich bringen. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Jan HuberUnternehmen sind meist stolz auf ihre Werte. Bietet sich aber die Chance au…
Read more...
KW 23: Die Woche, in der Merz Statist in einem globalen Popcorn-Moment wurde
– Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz ŚmigielskiDie 23. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 13 neue Texte mit insgesamt 93.423 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitisc…
Read more...
#296 Off The Record: Wir machen uns locker
Ingo, Chris und Sebastian im neuen Podcast-Studio – CC-BY-NC-SA 4.0 netzpolitik.orgWie stehen wir eigentlich zur re:publica? Warum geht das schwedische OnlyFans-Gesetz uns alle an? Und wie locke…
Read more...